ASR Funktionsweise K1300R und andere

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

ASR Funktionsweise K1300R und andere

Beitragvon kubi » 14.03.2011, 15:07

Hallo zusammen.

Weiß jemand , wie evtl. das ASR bei der K1300R , oder bei den anderen wirkt / arbeitet ?

Eigentlich gibt es ja nur über die Drosselklappe ( denke mal zu langsam ) , Hinterradbremse oder Einspritzanlage.


Desweiteren habe ich mal versucht das Hinterrad durch zu schnelles einkuppeln beim runterschalten zum "blockieren" zu bringen ---> Fehlanzeige.
Die K1300 hat doch keine Anti-Hopping-Kupplung drinne, oder täusche ich micht da ??

cu
kubi
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: ASR Funktionsweise K1300R und andere

Beitragvon goofy36 » 14.03.2011, 15:38

Hallo

Ich arbeite zwar nicht bei BMW denn die koennten Dir das genau sagen aber ich versuch mal>

Es wird die relative Geschwindigkeit zwischen Vorder und Hinterrad gemessen und ueber Zuendwinkel und Einspritzung eingegriffen.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Re: ASR Funktionsweise K1300R und andere

Beitragvon BMW Michel » 14.03.2011, 15:55

kubi hat geschrieben:Desweiteren habe ich mal versucht das Hinterrad durch zu schnelles einkuppeln beim runterschalten zum "blockieren" zu bringen ---> Fehlanzeige.
Die K1300 hat doch keine Anti-Hopping-Kupplung drinne, oder täusche ich micht da ??

cu
kubi


Da warste zu langsam :wink:
Das klappt schon, aber der Versuch kann dann ganz schön in die Hose gehen :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: ASR Funktionsweise K1300R und andere

Beitragvon Brocki » 14.03.2011, 20:42

BMW Michel hat geschrieben:
kubi hat geschrieben:Desweiteren habe ich mal versucht das Hinterrad durch zu schnelles einkuppeln beim runterschalten zum "blockieren" zu bringen ---> Fehlanzeige.
Die K1300 hat doch keine Anti-Hopping-Kupplung drinne, oder täusche ich micht da ??

cu
kubi


Da warste zu langsam :wink:
Das klappt schon, aber der Versuch kann dann ganz schön in die Hose gehen :wink:


Probieren geht über studieren :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

ASR Funktionsweise K1300R und andere

Beitragvon sascha2039 » 14.03.2011, 21:15

Ich habe mich am we ganz böse verschaltet !

Bin irgendwie in den 2 Gang gekommen .

Ein rotes Dreieck hat aufgeleuchtet und der Motor war aus .

Kann das damit zusammen hängen ?

Als ich den Motor wieder gestartet habe war ich im neutralen Gang ...
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: ASR Funktionsweise K1300R und andere

Beitragvon jonnyy-xp » 14.03.2011, 22:04

goofy36 hat geschrieben:Hallo, Ich arbeite zwar nicht bei BMW denn die koennten Dir das genau sagen aber ich versuch mal>
Es wird die relative Geschwindigkeit zwischen Vorder und Hinterrad gemessen und ueber Zuendwinkel und Einspritzung eingegriffen.
Gruss Gordon


Zitat: "Die Radsensoren des ABS nehmen die Drehgeschwindigkeit der Räder auf. Über plötzliche Änderungen der Drehzahldifferenz zwischen Vorder- und Hinterrad erkennt die Elektronik ein drohendes Durchdrehen des Hinterrades. Die notwendige Rücknahme der Motorleistung erfolgt über die Motorsteuerung per Eingriff in die Zündwinkel. Für eine größere Leistungsreduzierung wird die Einspritzung für bestimmte Zeitfenster ausgeblendet." Zitat Ende
Quelle: http://www.r1200gs.de/newsbmw060706.html

Anti-Hopping-Kupplung hat die K1300er definitiv nicht, kann mann aber für "schmales Geld" nachrüsten lassen.

@sascha2039: Du hast vermutlich den Motor dazu gebracht in den Notbetriebsmodus zu wechseln. Ging mir auch schon so. ASC hat damit nichts zu tun. Einfach die Möhre ausschalten, neu starten und weiter gehts.
PS: Ist der Rechtschreibfehler in deiner Signatur Absicht?
jonnyy-xp
 

ASR Funktionsweise K1300R und andere

Beitragvon sascha2039 » 15.03.2011, 03:43

Wo ?

Ich sehe keine Signatur. Bin mit dem iPhone online ...

Lg
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: ASR Funktionsweise K1300R und andere

Beitragvon empulsed » 15.03.2011, 08:23

Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Benutzeravatar
empulsed
 
Beiträge: 195
Registriert: 21.08.2010, 21:04
Wohnort: München & Düsseldorf
Motorrad: K1300R

Re: ASR Funktionsweise K1300R und andere

Beitragvon Thomas » 15.03.2011, 09:57

Die Zündung wird nie für alle Zylinder unterbrochen, um eine weicheres Eingreifen zu bewirken. Andernfalls würde man einen Highsider provozieren, und das schafft jeder Fahrer auch ohne Elektronik.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum