Erster Fahreindruck K1600GT

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Meister Lampe » 22.03.2011, 21:25

Vessi hat geschrieben:bei hakvoort?..mal schaun...vlt mach ich donnerstag nachmittag mal 'n termin aus...



Oder wir nehmen mal die ÄRÄR mit Lenkerumbau und die 1600er mit Hans ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Vessi » 22.03.2011, 21:28

der lenkerumbau ist super, uwe...würde aber trotzdem immer die ks vorziehen,
den sexzüülinder fahr ich nur spass.... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Donnergrollen » 22.03.2011, 21:32

Passt die ÄRÄR denn nicht in die Koffer der 1600ér :?: :P :mrgreen:
Wär doch praktisch :!: :wink:
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Vessi » 23.03.2011, 13:26

interessantes aus einem gespräch mit "motorrad" und den entwicklern des sexzüülinder's


? Letzte Frage: Werden der 1300er Vierzylinder und der 1600er Sechszylinder längerfristig nebeneinander her laufen!

! Mattes: Die K 1300 GT wird in 2011 durch die K 1600 GT ersetzt, während die 1300 R und die 1300 S weiterlaufen.
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon arnie08 » 23.03.2011, 15:10

gstrecker hat geschrieben:Hi Günter,

schon mal einen Boxer bzw. eine RT gefahren??

Die RT ist bedeutend handlicher gegenüber einer K. Die hat schon daseinsberechtigung.

Mfg Gerald


Ich hab jetzt 2 Jahre RT gefahren .Nun habe ich einen GT13 und muss sagen das ich mich mit ihr wohler fühle.
Aber ist vielleicht sowieso Geschmackssache

Gruß
MZ TS 250 / Yamaha XJ 600 S / Yamaha XJR 1200 / BMW K 1200 RS / BMW R 1200 RT / BMW K 1300 GT
Benutzeravatar
arnie08
 
Beiträge: 26
Registriert: 15.10.2010, 15:34
Wohnort: bei Leipzig

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon KDouze » 23.03.2011, 16:26

Vessi hat geschrieben:interessantes aus einem gespräch mit "motorrad" und den entwicklern des sexzüülinder's


? Letzte Frage: Werden der 1300er Vierzylinder und der 1600er Sechszylinder längerfristig nebeneinander her laufen!

! Mattes: Die K 1300 GT wird in 2011 durch die K 1600 GT ersetzt, während die 1300 R und die 1300 S weiterlaufen.


und die 1600GT wird durch die 1800GT ersetzt :mrgreen:
Benutzeravatar
KDouze
 
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2010, 12:15
Wohnort: Saint-Priest-en-Jarez (bei Saint-Etienne / Frankreich)

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Pelide » 23.03.2011, 22:10

Ich hatte heute eine Probefahrt mit der K1600GT.
Schönes Moped :D
Nur die Lastwechselreaktionen erinnern mich stark an meine K1200GT.
Die habe ich nach 2,5 Jahren/39000km mit Total-Kardanschaden gegen eine K1300GT eingetauscht... :roll:
MUNTER BLEIBEN !
Pelide
 
Beiträge: 27
Registriert: 10.08.2007, 15:26
Wohnort: Ilsede
Motorrad: K1300

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon bernreich » 24.03.2011, 09:31

Ich war vorgestern beim :) für neue MPR2, (die bestellten MPR3 hätten leider noch keine Freigabe) und habe die K1600 angeschaut. Ich bin erschrocken, nach den Bildern hätte ich mir so ein monstrum nicht vorgestellt, den Probefahrttermin habe ich dann sofort gekänzelt. Auch die rr mit SB-Lenker na ja, Geschmacksache aber sicher unfahrbar wenn man nicht dauernd die Glocken läuten hören will, ich sehe darin vor allem Prestigeobjekte auch im Sechszylinder. :roll:
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Smarty » 24.03.2011, 10:03

bernreich hat geschrieben:... ich sehe darin vor allem Prestigeobjekte auch im Sechszylinder. :roll:



Oder einfach nur eine Reisemaschine und ein Sportmotorrad :mrgreen:
Smarty
 

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Insektenvernichter » 24.03.2011, 15:22

Hallo Forum!

Heute morgen habe ich mit meiner Frau als Sozia eine ausgiebige Probefahrt mit der K1600GT unternommen.

- Das Geriebe macht sehr oft beim Einlegen des 1. Gangs das "Jetzt wecke ich die Nachbarschaft auf" Geräusch. Ist halt 'ne BMW :) .

- Der Kardan gibt ab und zu das gewohnte "klonk klonk" von sich.

- In dem Kupplungshebel fühlt man ab und zu ein "Zucken". Hat wohl mit der Unterstützung für die Kupplung zu tun. Stört aber nicht.

- Die Hupe ist nicht anders, als bei meinem Roller: laut, aber vom Klangbild her nicht schön.

- Die Hupenbetätigung ist wegen des "i-drive" Einstellrads schlecht gelöst (der Hupenknopf ist zu weit weg vom Daumen).

- Das "i-drive" Einstellrad finde ich sehr gewöhnungsbedürftig.

- Die in diesem Forum bereits erwähnten Passungenauigkeiten an den Koffern konnte ich bei dem Vorführer ebenfalls feststellen.

- Wenn das NAVI vorhanden ist, könnte man doch wohl ohne weiteres die im Tacho angezeigte Geschwindigkeit vom NAVI übernehmen (CAN-Bus lässt grüßen). Momentan hat man 2 unterschiedliche Geschwindigkeitsangaben.

- Das von mir gefahrene Töff hatte Akrapovic-Endschalldämpfer. Was für eine geniale, noch nie dagewesener Soundkulisse!!!!!

- Der Motor ist eine Wucht mit enormer Durchzugskraft. Er sagte mir: kauf mich. Werde ich wohl auch. Aber jetzt noch nicht.

- Die M-Scheibe schützt bei weitem besser vor Fahrtwind, als die Scheibe an meiner K1300GT.

- Bei höheren Geschwindigkeiten habe ich einen Sog festgestellt. Wenn es keine Helmpflicht gäbe, wäre das bei langhaarigen Personen ein tolles Bild, wenn die Haare bei 160 km/h Richtung Scheibe gesogen werden :D . Das war in den 70er Jahren bei den MOTO GUZZI California auch so (für die jüngeren unter uns: damals gab es keine Helmpflicht).

- Von den 6 kleinen Röhrchen am Auspuffende sind nur 4 offen. Die jeweils mittleren sind verschlossen (jedenfalls bei der Akrapovic). Deshalb werden auch nur die vier offenen Röhrchen durch die Abgase dunkel. Um ein einheitliches "Bild" zu erreichen, müsste man die beiden mittleren Röhrchen dunkel einfärben. Wie wäre es mit schwarzer Schuhcreme vom OSM :wink: ???

Mein persönliche Gesamteindruck: BMW hat ein tolles, einfach zu fahrendes und mit vielen technischen Raffinessen bestücktes Töff auf den Markt gebracht.

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Martin » 25.03.2011, 10:45

3rad hat geschrieben:
keine Angst ich werd pro Jahr schon meine 50.000 mit dem Teil runterfahren.

Wenn ich an meine GL1500 zeiten denke :mrgreen: , in 3 Jahren 180.000km 8)

Bei mir wird die GTL nicht verstauben :!:


respekt!!!

darf ich fragen ob du das moped auch beruflich nutzt oder sind die 50 tkm reine privat sache?
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Martin » 25.03.2011, 10:51

Maxell63 hat geschrieben:es ist schon lustig, wie in ALLEN mir bekannten Foren, Besitzer von Auslauf- bzw alten Modellenm sich die "alte Kiste" immer schön reden... ;) Das hat auch nix mit dem BMW zu tun. Aber die Texte sind vollkommen austauschbar, "Kinderkrankheiten, das braucht doch niemand", "meine ältere ist viel schöner... etc, etc.... bla bla bla..... :)

Kein Mensch wird gezwungen, seine 1200/1300 GR abzugeben, nur weil es jetzt was neues gibt.....



;-) ;-)

stimmt. irgendwie verstehe ich auch gaaarnicht, warum die leute dann so reagieren. hmmm, mir fällt da nix ein.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Martin » 25.03.2011, 10:55

OSM62 hat geschrieben:Habe also Samstag alles richtig gemacht, das ich Sie mir bestellt habe. :)


hi Micha. meinen herzlichen GW. Freue mich für dich mit.

Ich dachte du hättest immer noch deine KS07. Scheinst sie ja weg bekommen zu haben. was ist eigentlich mit der erwähnten triple speed? Hast du die auch?

im übrigen ist es kein zufall, dass ich hier lese ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Lachgummi » 25.03.2011, 11:14

Arthur, danke für den informativen Beitrag.

Konnte deine Sozia ebenfalls feststellen, dass der Windschutz deutlich besser ist als auf der 13er GT?
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Insektenvernichter » 25.03.2011, 13:13

Hallo Lachgummi, hallo Forum!

Nein meine Sozia konnte keinen Vergleich anstellen, denn ersten habe ich meine K1300GT noch nicht im Hochgeschwindigkeitsbereich bewegt (sie hat erst 800 Km auf der Uhr) und zweitens habe ich meine Frau noch nicht auf der K1300GT mitgenommen. Sorry, dass ich Dir keine andere Auskunft geben kann.

Lieben Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum