E 10

Alles was nirgends reinpasst!

Re: E 10

Beitragvon frari66 » 24.03.2011, 15:15

Lindenbaum hat geschrieben:Hallo Frank,

ich habe es Dir hier, zum nachlesen, noch mal rausgesucht!


Hallo Ralf,

super und vielen Dank ! Ich werde es dann Tanken mit 98 Oktan . . . Irgendwie muss ich noch so eine Tankkarte kriegen, wo ich 24/24h da Sprit tanken kann . . . mal sehen, wie das geht.
Im Winter sollte man wohl einen Tankzusatz verwenden oder halt ab und zu doch fahren . . . . war ja schon immer so :D

Grüße, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: E 10

Beitragvon Lindenbaum » 24.03.2011, 15:16

Das sagst Du erst jetzt!? :lol:
Dann hab ich Dich beim löetzten mal missverstanden. dann komm ich mal mit der K rum!
Vielleicht morgen?
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: E 10

Beitragvon Lindenbaum » 24.03.2011, 15:19

Hallo Frank,

meinst Du Winter- und Sommersprit? Den gibt es tatsächlich. Wintersprit wird in D bis Ende April verzapft!
Daher auch das logistische Problem mit dem E10. Weil die Brüder den E10-Wintersprit irgendwie lagern müssen.
So stands zumindest in dem Artikel!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: E 10

Beitragvon Andrew6466 » 24.03.2011, 15:32

SUPER PLUS forever :!:

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: E 10

Beitragvon frari66 » 24.03.2011, 15:59

Lindenbaum hat geschrieben:Hallo Frank,

meinst Du Winter- und Sommersprit? Den gibt es tatsächlich. Wintersprit wird in D bis Ende April verzapft!
Daher auch das logistische Problem mit dem E10. Weil die Brüder den E10-Wintersprit irgendwie lagern müssen.
So stands zumindest in dem Artikel!


Nein, ich meinte nur einen Tankzusatz . . . steht im Bucheli-Buch irgendwo. Damit da kein Wasser "ausfällt" soll man das Zeugs reintun. Aber die BMW dürfte das ja alles gut wegstecken, da es eh ein Kunststofftank ist und Vergaser hat die in dem Sinne ja auch nicht - Einspritzung. Ich fahr ja nach Südfrankreich, da sollte es jetzt auch schon halbwegs warm sein (hoffe ich mal :roll: ) und das alles wurscht. Aber in Frankreich kriegt man an WE teils schwer Sprit ohne so eine Karte . . . das muss ich noch checken, sonst lieg ich auf dem Trockenen :oops: :lol:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: E 10

Beitragvon BMW Michel » 24.03.2011, 16:22

In Frankreich bekommst du praktisch an jeder Supermarkttanke,
rund um die Uhr Sprit :idea:
Dazu brauchst du nur eine Maestro Karte (frühere EC Karte) und den Pin dazu. :wink:
Hat auch den Vorteil, das du da noch E5 Super bekommst, während es an den
Markentankstellen schon lang e nur E10 gibt.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: E 10

Beitragvon frari66 » 24.03.2011, 16:31

BMW Michel hat geschrieben:In Frankreich bekommst du praktisch an jeder Supermarkttanke,
rund um die Uhr Sprit :idea:
Dazu brauchst du nur eine Maestro Karte (frühere EC Karte) und den Pin dazu. :wink:
Hat auch den Vorteil, das du da noch E5 Super bekommst, während es an den
Markentankstellen schon lang e nur E10 gibt.


Hi Michel,

hab das schonmal mit meiner Sparkassenkarte probiert - no fonction, erreur, blabla . . . In Bitche war Samstags abends um 18 Uhr noch einer dagesessen zum Glück, da hatte ich noch ca. 55 Km "übrig". Wär ich auch noch nach Bundenthal gekommen, aber grade so . . . Ich check das nochmal genau, aber Danke für den Tip !

Viele Grüße,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: E 10

Beitragvon BMW Michel » 24.03.2011, 16:42

Lass mal deine Karte bei der Bank checken.
Da gab es letztes Jahr mal Probs mit den Chips.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: E 10

Beitragvon frari66 » 24.03.2011, 16:48

BMW Michel hat geschrieben:Lass mal deine Karte bei der Bank checken.
Da gab es letztes Jahr mal Probs mit den Chips.

Ah, jetzt ja . . . -> http://forum.womoverlag.de/viewtopic.php?f=20&t=12483
Du hast recht, es muss wohl SECCOS oder sowas implementiert sein . . . evtl. muss man die Karte austauschen.
Aber bestimmt gehts dann wieder nicht :twisted: Wie immer . . . :mrgreen:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: E 10

Beitragvon Vessi » 26.03.2011, 14:54

vorhin mal den tank mit e10 voll gemacht...moped läuft genau so gut..untenrum eher weniger geruckel..

...meinetwegen e10...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: E 10

Beitragvon harry 1150 » 29.03.2011, 12:13

ZUR INFO!
In einer gemeinsamen Erklärung zur Einführung des neuen Kraftstoffs bekräftigen die Entwicklungsvorstände der deutschen Automobilhersteller die weitestgehende E10-Verträglichkeit.


Die weit überwiegende Mehrheit der Autofahrer in Deutschland kann nach Aussage der Entwicklungsvorstände der deutschen Automobilindustrie E10 ohne Bedenken tanken. Rund 99 Prozent aller Autos deutscher Marken mit Benzinmotor vertragen das der aktuellen Norm DIN 51626-1 gerechte E10. Alle Hersteller haben die wenigen Ausnahmen benannt. Diese Angaben sind in der Verträglichkeitsliste der DAT zusammengestellt (www.dat.de, Internetzulassung erforderlich). Die Aussagen der Industrie in dieser Liste sind laut der gemeinsamen Erklärung "verbindlich, die Autofahrer können sich darauf verlassen. Selbstverständlich gelten auch bei E10 alle rechtlichen Ansprüche des Verbrauchers."



Die deutsche Automobilindustrie stehe so für die Qualität ihrer Produkte ein: "In umfangreichen Laborversuchen und Testfahrten wurde bei allen deutschen Herstellern die E10-Verträglichkeit geprüft. Darüber hinaus haben wir auch außerhalb Deutschlands, beispielsweise in den USA, Brasilien, Frankreich und Schweden, langjährige Erfahrungen mit dem Einsatz von ethanolhaltigem Kraftstoff gesammelt."

Informationen verfügbar gemacht
Die Hersteller informieren über die E10-Verträglichkeit aller Fahrzeuge bei ihren Händlern, in Werkstätten, auf Websites und über Telefon-Hotlines. Diese Informationen, gesammelt in der DAT-Liste, wurden auch den Tankstellen zur Verfügung gestellt.

Die deutsche Automobilindustrie bezeichnet in der Erklärung die Ethanolbeimischung auf Basis einer nachhaltigen Biokraftstoffproduktion als "einen Schritt auf dem Weg weg vom fossilen Öl. Der entscheidende Vorteil von E10 ist, dass die CO2-Einsparungen sofort in der gesamten Benzinerflotte auf deutschen Straßen wirksam werden. Würden alle Autos, die E10 vertragen, auch mit E10 betankt werden, könnten jedes Jahr über zwei Millionen Tonnen CO2 vermieden werden."

Biokraftstoffe der zweiten Generation
Langfristig setzt die deutsche Automobilindustrie auf Biokraftstoffe der zweiten Generation. Diese werden aus landwirtschaftlichen Abfallprodukten gewonnen und sind der gemeinsamen Erklärung zufolge in ihrer gesamten Umweltbilanz den heutigen Kraftstoffen deutlich überlegen.

Auf der Homepage des VDA befindet sich die Erklärung im Wortlaut (Internetzulassung erforderlich).
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: E 10

Beitragvon Andrew6466 » 29.03.2011, 12:14

Super Plus forever and ever :!:

A. :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: E 10

Beitragvon Karla » 29.03.2011, 13:14

Ich hätte gewettet, du verwendest schon Raketentreibstoff wegen des massenspezifischen Impulses, das gibt Schub.
Da bist du eher in Hamburg als du Luft holen kannst.
Karla
Benutzeravatar
Karla
 
Beiträge: 589
Registriert: 09.06.2010, 20:54
Wohnort: Overath

Re: E 10

Beitragvon Hirsch » 30.03.2011, 00:20

Total will wieder verstärkt Andrew Plus...äh Super Plus anbieten, da der Öko-Treibstoff E10 nicht geht....knehehehehe.... :mrgreen:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: E 10

Beitragvon Hirsch » 30.03.2011, 00:21

Andrew6466 hat geschrieben:Super Plus forever and ever :!:

A. :mrgreen:


Du bist mir ähnlich: Das Beste ist gerade gut genug.... :wink:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 94 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum