Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Die Technik im Besonderen.

Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon concordia09 » 31.03.2011, 10:58

Hallo zusammen

Ich weiss, dieses Thema wurde schon oft diskutiert, aber ich habe nur die Tatsache gelesen, dass bei der K1300S das ESA II hart sein soll. Ich wollte von Euch gerne mal wissen, ob bei jemandem irgend etwas eingestellt werden konnte, oder ob Komponenten ausgetauscht wurden was letztlich zum Erfolg führte.

Bei der Probefahrt (ca. 300km) auf einer der ersten K1300S, war ich begeistert vom "weichen" Compfort Modus, dass ich die ca. 700 Euro investiert habe. Bei meiner fast neuen (BJ 2010, EZ 2011), merke nicht nichts, rein gar nichts vom ESA II. Ich bin extra die schlechten, aufgefrorenen Strecken gefahren und habe kilometerweise zwischen allen drei Stufen hin und hergeschaltet. Jetzt steht die 1000KM Inspektion an und ich befürchte, dass ich zu hören bekomme: "ist bei dieser Maschine eben etwas härter, das ESA II". Sollte nichts zu machen sein, hätte ich es mir auch sparen können, denn ich schalte nicht mehr zwischen den drei Modi um, weil es nichts bringt. Ich würde wohl neue ESA Komponenten verlangen, denn die Maschine kostet kein Taschengeld.

Sollte etwas zu machen sein, dann lasse ich es Euch wissen. Ich will ja nicht, dass diese ansonsten absolut tolle Maschine, mit Dreck beworfen wird.

Gruss
concordia09
 
Beiträge: 28
Registriert: 20.10.2010, 12:49

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon BMW Michel » 31.03.2011, 12:26

Hast du auch mal den Beladungsmodus verstellt?
Damit sind ist es nicht nur 3, sondern 9 verschiedene Einstellungen.
Wenn du dann immer noch nichts feststellen kannst, reklamieren und machen lassen :!:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon harry 1150 » 31.03.2011, 12:30

BMW Michel hat geschrieben:Hast du auch mal den Beladungsmodus verstellt?
Damit sind ist es nicht nur 3, sondern 9 verschiedene Einstellungen.
Wenn du dann immer noch nichts feststellen kannst, reklamieren und machen lassen :!:

Michel er wills ja softer , da bringt der Beladungsmodus nix :!:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon BMW Michel » 31.03.2011, 12:32

harry 1150 hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Hast du auch mal den Beladungsmodus verstellt?
Damit sind ist es nicht nur 3, sondern 9 verschiedene Einstellungen.
Wenn du dann immer noch nichts feststellen kannst, reklamieren und machen lassen :!:

Michel er wills ja softer , da bringt der Beladungsmodus nix :!:


Doch, wenn er das Teil aus versehen auf 2 Personen und Gepäck eingestellt hat schon :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon concordia09 » 31.03.2011, 12:38

Ich war schon drauf bedacht, dass es die Einstellung für eine Person ist. Ich habe allerdings nicht probiert, ob sie durch die Gepäck/Sozius Einstellungen von hart auf knüppelhart eingestellt werden kann. Ich wäre ja schon froh, wenn ich überhaupt eine Veränderung spüren würde. Elektronisch ist alles in Ordnung, keine Warnung und alle Einstellungen können vorgenommen werden.
concordia09
 
Beiträge: 28
Registriert: 20.10.2010, 12:49

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon Werner-Michael » 31.03.2011, 12:51

Dann ......reklamieren und machen lassen :idea: :!:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon Dietmar GM » 31.03.2011, 12:51

Ging mir ähnlich mit den Einstellmöglichkeiten. Habe gerade erst mal RTFM betrieben und daraus
geschlussfolgert, das ich mich bei der nächsten Tour intensiv mit dem Thema befassen muss. :wink:
Um Unterschiede festzustellen, muss man die gleiche Strecke hoch und runter fahren. Die
Differenzen sind nicht mehr so einfach spürbar wie beim ESA 1.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon Vessi » 31.03.2011, 12:52

man kann die veränderungen besser im stand ausprobieren, in dem man hinten mit der hand etwaswippt,
ist deutlicher zu spüren als während der fahrt (k1200s)

beim neukauf würde ich sogar auf's esa verzichten, wenn nicht der wiederverkauf dann so schwierig wäre
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon dardo111 » 31.03.2011, 13:04

Hallo concordia09,

ich habe auch die K13S von Ende 2010 und merke sehr wohl die Unterschiede in den drei Einstellungsstufen. Als vorheriger GS-Fahrer ist mir allerdings sofort aufgefallen, dass z.B. die Comfort-Stufe nicht solch eine Wirkung entfaltet wie bei der GS. Dies ist aber konstruktionsbedingt auch nachvollziehbar.
Gerade bei extrem schlechten Wegstrecken mit großen Löchern kann man die unterschiedlichen Härtegrade bei der K13S sehr gut spüren.

Vielleicht hat das Ansprechverhalten aber auch was mit dem Gewicht des Fahrers zu tun; liegt vielleicht auch an meinen fast 100 kg :twisted: .


Wo ich die unterschiedlichen Modi sehr stark merke, ist bei "rasanter" Kurvenfahrt; dort habe ich den Eindruck, dass sie im Comfort-Modus viel früher aufsetzt.

lass es am besten mal vom :D überprüfen.
Gruß

Walter
Zuletzt geändert von dardo111 am 31.03.2011, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
dardo111
 
Beiträge: 26
Registriert: 01.12.2010, 13:45

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon concordia09 » 31.03.2011, 13:10

Ich wiege um die 80 Kilo, was ja reichen sollte um einen Unterschied zu spüren. Bei der Probefahrt, auf einer 2009er K1300S kam beim Ersten Umschalten auf Comp überhaupt kein Zweifel auf, ich habe es sofort merken können. Sicher wird die Härte von Maschine zu Maschine unterschiedlich sein, aber so deutlich darf das meiner Meinung nach nicht sein.
concordia09
 
Beiträge: 28
Registriert: 20.10.2010, 12:49

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon Vessi » 31.03.2011, 13:25

wo setzt denn die k auf..? :shock: ...sowas haben die münsterländer bisher nicht geschafft..

..bei uns geht's ja auch 'was gemächlicher.... :?


btw...sicher der hauptständer... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon Meister Lampe » 31.03.2011, 13:38

dardo111 hat geschrieben:Wo ich die unterschiedlichen Modi sehr stark merke, ist bei "rasanter" Kurvenfahrt; dort habe ich den Eindruck, dass sie im Comfort-Modus viel früher aufsetzt.

Gruß
Walter


Mahlzeit Walter , aber selbst beim Fahren mit Sozia auf Comfort setzt nix auf , aber ich arbeite noch dran ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon Vessi » 31.03.2011, 13:40

Bild


:mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon KL » 31.03.2011, 14:52

concordia09 hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich weiss, dieses Thema wurde schon oft diskutiert, aber ich habe nur die Tatsache gelesen, dass bei der K1300S das ESA II hart sein soll. Ich wollte von Euch gerne mal wissen, ob bei jemandem irgend etwas eingestellt werden konnte, oder ob Komponenten ausgetauscht wurden was letztlich zum Erfolg führte.

Bei der Probefahrt (ca. 300km) auf einer der ersten K1300S, war ich begeistert vom "weichen" Compfort Modus, dass ich die ca. 700 Euro investiert habe. Bei meiner fast neuen (BJ 2010, EZ 2011), merke nicht nichts, rein gar nichts vom ESA II. Ich bin extra die schlechten, aufgefrorenen Strecken gefahren und habe kilometerweise zwischen allen drei Stufen hin und hergeschaltet. Jetzt steht die 1000KM Inspektion an und ich befürchte, dass ich zu hören bekomme: "ist bei dieser Maschine eben etwas härter, das ESA II". Sollte nichts zu machen sein, hätte ich es mir auch sparen können, denn ich schalte nicht mehr zwischen den drei Modi um, weil es nichts bringt. Ich würde wohl neue ESA Komponenten verlangen, denn die Maschine kostet kein Taschengeld.

Sollte etwas zu machen sein, dann lasse ich es Euch wissen. Ich will ja nicht, dass diese ansonsten absolut tolle Maschine, mit Dreck beworfen wird.

Gruss


Mich würde mal interessieren, ob auf Deiner K1300S die gleiche Reifensorte wie auf der Vorführmaschine montiert ist ? Da könnte es in Bezug auf den Komfort Unterschiede geben.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon concordia09 » 31.03.2011, 15:17

Hallo Jürgen

Kann ich nicht sagen, ich frage mal nach. Ich habe den Metzeler drauf, Reifendruck 2,4 - 2,9. +- 0.1
concordia09
 
Beiträge: 28
Registriert: 20.10.2010, 12:49

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum