Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Ralle » 04.04.2011, 12:59

Sowohl als auch Stealthy :wink:
An der Speedy die Langen, an der DoppelÄrrr. die Kurzen.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Klein Muck » 28.04.2011, 16:14

Hallo Leutz.
Habe bei mir die langen Hebel von Pazzo angebaut. Bremshebel ist Ok. Kupplungshebel macht Probleme, auf Stellung 1 (kurze Finger) trennt bei mir nicht richtig die Kupplung, finde keinen Leerlauf. 2. Problem der Kupplungshebel befindet sich jetzt ganz knapp vor dem Fernlichtschalter. Muß noch dazu sagen daß ich an meiner 13R einen Superbikelenker von Schnitzer habe.
Greetz Klein Muck


Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten! :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Klein Muck
 
Beiträge: 1
Registriert: 27.04.2011, 15:25
Wohnort: NRW-Herne
Motorrad: K1300S

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Bob » 28.04.2011, 19:14

Klein Muck hat geschrieben:Hallo Leutz.
Habe bei mir die langen Hebel von Pazzo angebaut. Bremshebel ist Ok. Kupplungshebel macht Probleme, auf Stellung 1 (kurze Finger) trennt bei mir nicht richtig die Kupplung, finde keinen Leerlauf. 2. Problem der Kupplungshebel befindet sich jetzt ganz knapp vor dem Fernlichtschalter. Muß noch dazu sagen daß ich an meiner 13R einen Superbikelenker von Schnitzer habe.
Greetz Klein Muck


Kann das jemand bestätigen? (nicht dass ich dem kleinen Muck nicht glauben würde...)

Habe mir auch die 'langen' Pazzos für die K13 bestellt, sind aber noch unterwegs.
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Boss(i) » 28.04.2011, 19:24

Bob hat geschrieben:
Klein Muck hat geschrieben:Hallo Leutz.
Habe bei mir die langen Hebel von Pazzo angebaut. Bremshebel ist Ok. Kupplungshebel macht Probleme, auf Stellung 1 (kurze Finger) trennt bei mir nicht richtig die Kupplung, finde keinen Leerlauf. 2. Problem der Kupplungshebel befindet sich jetzt ganz knapp vor dem Fernlichtschalter. Muß noch dazu sagen daß ich an meiner 13R einen Superbikelenker von Schnitzer habe.
Greetz Klein Muck


Kann das jemand bestätigen? (nicht dass ich dem kleinen Muck nicht glauben würde...)



Jepp kann ich bestätigen. Erst auf Stellung 3 kann ich ohne Probleme (im Stand) wieder in den Leerlauf schalten.

Gruß Holger
Bild
Benutzeravatar
Boss(i)
 
Beiträge: 26
Registriert: 10.05.2009, 18:56
Wohnort: Berlin

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Horst_C » 28.04.2011, 23:23

Ich habe die Synto dran:

Synto ist der 6-fach verstellbare CNC Brems- und Kupplungshebel. Elegant und funktionell zugleich steht Synto für Handling pur. Natürlich mit ABE!
* 6-fach Skalen verstellbarer CNC Präzisionshebel
* Weltweit im Rennsport getestet
* Extrem leicht / 60g pro Hebel
* Hightech Aluminium nach Luftfahrtnorm EN 2017
* Perfektes Design – überzeugendes Finish
* Exzellentes Griffgefühl
* Beste Dosierbarkeit
* Hebel ca. 2 cm kürzer als Originalhebel, mit ABE
* Aerodynamische Luftschlitze
* Hebel in silber, schwarz, rot und blau

> Sehen gut aus----der Kupplungshebel funktioniert aber nur richtig in Stellung 5+6. Damit das besser einzustellen ist müsste man die Hydraulik anpassen.

Meister Lampe hat recht !!! ausprobieren auf Funktion und Haptik schützt vor teuren Fehlkäufen !!
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon rossi » 28.04.2011, 23:48

Synto ist Top finde ich ,Kupplungshebel ab Position 3 funzt bei meiner 13 S sehr gut habe normale länge .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Netpirat1x » 29.04.2011, 00:37

...habe auch die Synto, bin sehr zufrieden. Allerdings in der unteren Stellung Funktionsprobleme. Hab dies folgendermaßen festgestellt: Motorrad im ersten Gang abgestellt-nach 1h Startversuch (erster Gang eingelegt, Kupplung voll gezogen)-Anlasser dreht nicht-Plausicheck-Zündung ein/ja, Seitenständer drin/ja, Kupplung voll gezogen/ja-neuer Startversuch-Anlasser dreht nicht-Scheixxe!!-gleiches Procedere noch dreimal durchgezogen-dreimal Scheixxe-Motorrad kaputt???-Letzter Startversuch-Leerlauf rein-Anlasser dreht-Motor startet-na also!! Motor aus-1.Gang rein-Anlasser dreht wieder nicht-Scheixxe!!-Leerlauf rein-Anlasser dreht-Motor startet-Zweifel an der eigenen Geisteskraft-Motorrad zum Händler gebracht-Mechaniker dreht hohl, findet nix-Meiser checkt kurz ab-AHA-Hebel nicht Oregenol!!!!! Synto-Hebel rückt Kupplung in untester Stellung nicht soweit aus daß Sensor an Steuergerät Signal gibt, damit keine Freigabe für Anlasser!!! Ist Synto-Hebel etwas weiter gestellt, funktioniert alles ganz normal.

Ergebnis: für funktionssicheres Starten mit eingelegem Gang Synto-Hebel nicht in unterster Stellung halten, sonst Funktionsprobleme beim anlassen.

Hoffe ich habs rübergebracht :mrgreen:

Netpirat
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Lachgummi » 29.04.2011, 07:17

Sei froh, dass das Motorrad im Leerlauf zu starten war.
Ansonsten hättest ja das Servicemobil (oder ADAC) rufen müssen und dann wär's echt peinlich geworden. :wink:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon harry 1150 » 29.04.2011, 12:06

Netpirat1x hat geschrieben:...habe auch die Synto, bin sehr zufrieden. Allerdings in der unteren Stellung Funktionsprobleme. Hab dies folgendermaßen festgestellt: Motorrad im ersten Gang abgestellt-nach 1h Startversuch (erster Gang eingelegt, Kupplung voll gezogen)-Anlasser dreht nicht-Plausicheck-Zündung ein/ja, Seitenständer drin/ja, Kupplung voll gezogen/ja-neuer Startversuch-Anlasser dreht nicht-Scheixxe!!-gleiches Procedere noch dreimal durchgezogen-dreimal Scheixxe-Motorrad kaputt???-Letzter Startversuch-Leerlauf rein-Anlasser dreht-Motor startet-na also!! Motor aus-1.Gang rein-Anlasser dreht wieder nicht-Scheixxe!!-Leerlauf rein-Anlasser dreht-Motor startet-Zweifel an der eigenen Geisteskraft-Motorrad zum Händler gebracht-Mechaniker dreht hohl, findet nix-Meiser checkt kurz ab-AHA-Hebel nicht Oregenol!!!!! Synto-Hebel rückt Kupplung in untester Stellung nicht soweit aus daß Sensor an Steuergerät Signal gibt, damit keine Freigabe für Anlasser!!! Ist Synto-Hebel etwas weiter gestellt, funktioniert alles ganz normal.

Ergebnis: für funktionssicheres Starten mit eingelegem Gang Synto-Hebel nicht in unterster Stellung halten, sonst Funktionsprobleme beim anlassen.

Hoffe ich habs rübergebracht :mrgreen:

Netpirat

Supi , Diebstahlsicherung frei Haus :idea: :!:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Lachgummi » 29.04.2011, 12:27

harry 1150 hat geschrieben:
Netpirat1x hat geschrieben:...habe auch die Synto, bin sehr zufrieden. Allerdings in der unteren Stellung Funktionsprobleme. Hab dies folgendermaßen festgestellt: Motorrad im ersten Gang abgestellt-nach 1h Startversuch (erster Gang eingelegt, Kupplung voll gezogen)-Anlasser dreht nicht-Plausicheck-Zündung ein/ja, Seitenständer drin/ja, Kupplung voll gezogen/ja-neuer Startversuch-Anlasser dreht nicht-Scheixxe!!-gleiches Procedere noch dreimal durchgezogen-dreimal Scheixxe-Motorrad kaputt???-Letzter Startversuch-Leerlauf rein-Anlasser dreht-Motor startet-na also!! Motor aus-1.Gang rein-Anlasser dreht wieder nicht-Scheixxe!!-Leerlauf rein-Anlasser dreht-Motor startet-Zweifel an der eigenen Geisteskraft-Motorrad zum Händler gebracht-Mechaniker dreht hohl, findet nix-Meiser checkt kurz ab-AHA-Hebel nicht Oregenol!!!!! Synto-Hebel rückt Kupplung in untester Stellung nicht soweit aus daß Sensor an Steuergerät Signal gibt, damit keine Freigabe für Anlasser!!! Ist Synto-Hebel etwas weiter gestellt, funktioniert alles ganz normal.

Ergebnis: für funktionssicheres Starten mit eingelegem Gang Synto-Hebel nicht in unterster Stellung halten, sonst Funktionsprobleme beim anlassen.

Hoffe ich habs rübergebracht :mrgreen:

Netpirat

Supi , Diebstahlsicherung frei Haus :idea: :!:


Gute Idee, musst nur immer beim Verlassen den Kupplungshebel auf Stufe 1 drehen. Kannst sogar den Schlüssel stecken lassen :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon harry 1150 » 29.04.2011, 12:31

Lachgummi hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:
Netpirat1x hat geschrieben:...habe auch die Synto, bin sehr zufrieden. Allerdings in der unteren Stellung Funktionsprobleme. Hab dies folgendermaßen festgestellt: Motorrad im ersten Gang abgestellt-nach 1h Startversuch (erster Gang eingelegt, Kupplung voll gezogen)-Anlasser dreht nicht-Plausicheck-Zündung ein/ja, Seitenständer drin/ja, Kupplung voll gezogen/ja-neuer Startversuch-Anlasser dreht nicht-Scheixxe!!-gleiches Procedere noch dreimal durchgezogen-dreimal Scheixxe-Motorrad kaputt???-Letzter Startversuch-Leerlauf rein-Anlasser dreht-Motor startet-na also!! Motor aus-1.Gang rein-Anlasser dreht wieder nicht-Scheixxe!!-Leerlauf rein-Anlasser dreht-Motor startet-Zweifel an der eigenen Geisteskraft-Motorrad zum Händler gebracht-Mechaniker dreht hohl, findet nix-Meiser checkt kurz ab-AHA-Hebel nicht Oregenol!!!!! Synto-Hebel rückt Kupplung in untester Stellung nicht soweit aus daß Sensor an Steuergerät Signal gibt, damit keine Freigabe für Anlasser!!! Ist Synto-Hebel etwas weiter gestellt, funktioniert alles ganz normal.

Ergebnis: für funktionssicheres Starten mit eingelegem Gang Synto-Hebel nicht in unterster Stellung halten, sonst Funktionsprobleme beim anlassen.

Hoffe ich habs rübergebracht :mrgreen:

Netpirat

Supi , Diebstahlsicherung frei Haus :idea: :!:


Gute Idee, musst nur immer beim Verlassen den Kupplungshebel auf Stufe 1 drehen. Kannst sogar den Schlüssel stecken lassen :mrgreen:

Geht bei unseren Hebeln nicht Harald , wir haben wohl zu billig gekauft :oops: Lecker Würstchen beim Held verdrückt :?:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Welchen Brems- Kupplungshebel bzw. Griffe ?

Beitragvon Lachgummi » 29.04.2011, 20:38

harry 1150 hat geschrieben:Lecker Würstchen beim Held verdrückt :?:


Ja. War lecker. Und saubillig.

Rote oder Bratwurst im Semmel 1 Euro
Paar Weißwürste mit Brezel 1 Euro
Schnitzel 1 Euro (schmeckt aber nicht gut)
Pommes 1 Euro
Kartoffelsalat 1 Euro
Alkoholfreies Getränk 1 Euro
Bier 1,5 Euro

Da kann man nicht klagen.

Nebenbei habe ich mir noch ein bisschen Funktionsunterwäsche und einen neuen Phantom-Handschuh gekauft.
Und außerdem noch ein bisschen Freizeitschuhe, Winterstiefel und Freizeitklamotten für Viola (die Frau, die ich immer haben wollte und Gott sei Dank auch bekommen habe)

Nach dem Einkauf haben wir noch zwei Essensgutscheine (für je 1 Euro) bekommen. Da waren wir schon satt. Wer sie haben will (gelten aber nur noch morgen), kann sie auf dem Weg zu Held bei mir abholen :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum