Erster Fahreindruck K1600GT

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Sare » 03.04.2011, 19:28

..so jetzt habe ich die neue GT mal in natura beim Händler gesehen..in diesem hellen grau..macht in der Tat keinen schlechten Eindruck und ist für diese Art Motorrad gut gelungen meine ich. Der 6 Zylinder baut sehr schmal, man erkennt den Unterschied zum 4 Zylinder nicht gleich (Baugröße), daher schreibt BMW die 6 in verchromt an. Fertigung nur gegen konkrete Bestellungen meint der Händler, zumindest die nächsten Monate, Produktion-Qualitätssicherungen als Grund genannt. Die Nachfrage muss enorm sein, Liefertermine sind nach Bestellung mit dem Werk ausgehandelt und können sich ändern. Mein Dealer vertritt neben BMW auch andere Marken, sagt ohne die neuen BMW Modelle wäre sein Geschäft nicht so gut, "BMW hat endlich zugehört". In ein paar Jahren bin ich auch soweit und opfer vielleicht meine Lebensversicherung :wink:
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Vessi » 03.04.2011, 19:35

langsam dirk...nimm erst mal die k13s..dann hast du bis zur rente ausgesorgt... :wink:

samstag ist in köln hayabusa-schraubertag...
vlt. sollte ich mir den sexzüülinder ausleihen und damit dort aufschlagen... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Sare » 03.04.2011, 19:46

lieber Hans, mit Deinem neuem Kombi würde Dir die Edel K gut stehen..und Du würdest die sex sicher auch perfekt bewegen :mrgreen:
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Kradmelder » 03.04.2011, 19:47

:mrgreen: ja, ja schon schick unser Hans...
Kradmelder
 

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Vessi » 03.04.2011, 19:53

Sare hat geschrieben:lieber Hans, mit Deinem neuem Kombi würde Dir die Edel K gut stehen..und Du würdest die sex sicher auch perfekt bewegen :mrgreen:


tja..so is' datt, dirk...hab meinen privaten modeberater...der macht immer meldung wenn wieder was angesagt is'.... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Meister Lampe » 09.04.2011, 20:47

Bin da etwas enttäuscht von den ersten Fahreindrücken der GT , beim Beschleunigen warte ich immer auf den Druck von dem einige erzählen , ich finde die kommt etwas schwer aus der Hufe , in die Kurve läßt sie sich locker fahren und das Gewicht merkt man in keinster Weise , der Motor läuft rauh in der Beschleunigung und ab 220 finde ich läuft sie ratternd und ab 250 hört es sich an wie ein Lagerschaden , das wird nie mein Moped werden ... :?

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Maxell63 » 09.04.2011, 21:25

bin sie mal eine Stunde gefahren. Gaaanz unten drückt sie schon sehr schön.Knapp über Standgasdrehzahl kommt schon richtiger Druck für meinen Geschmack. Was mich viel mehr stört, ist das oben rum , so ab und um die 7000 U/min, auf einmal schluss mit Druck ist, als würde sie in eine Art Drossel laufen.....
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1083
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Sare » 09.04.2011, 22:54

..wer die 6 Zylinder von den 5ern BMW kennt weiss, dass das normal ist; es geht wohl eher um die Laufruhe, eben auf die GTler zugeschnitten. Und mein :) meinte das alle aktuellen Auslieferungen noch nahe an der (Vor)-Serie sind, nicht umsonst wird in der Produktion nachgebessert und daher die langen Lieferzeiten. Da wird bestimmt noch jede Menge nachgebessert.

Grüsse, Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon k12rwin » 28.04.2011, 19:35

Hallo miteinander,

bin heute im Rahmen des Kundendienstes meiner K1300R mal mit der K1600GT eine knappe Stunde und gut 60 km gefahren. Motor läuft m. E. seidenweich (ähnlich einer Turbine), Schaltung/Getriebe naja und Antriebsstrang gibt bei Lastwechsel Geräusche=Klacken von sich. Ansonsten lassen sich die 320 Kilo im kurvigen Geläuf schon ganz flott bewegen, ist aber alles relativ.
Fazit: So alt kann ich gar nicht werden, dass mir so ein Moped ins Haus kommt, auch nicht eines mit diesem Motor in einer evtl. hübscheren+zierlicheren Verpackung.....

Servus
k13rwin
Benutzeravatar
k12rwin
 
Beiträge: 230
Registriert: 21.12.2007, 11:49
Wohnort: Lkrs. MB

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon cede » 30.04.2011, 21:21

Vielen Dank, Arthur,
leider hab' ich bei meinem Getriebe-Ärgernis immer wieder diesen absolut peinlichen Blinkerschalter vergessen:
Viel zu kurze Wege für Betätigung und Rückstellung sowie Null Rückmeldung über den Kraftverlauf - mit Handschuhen habe ich mich immer wieder vergewissert, jeweils ein- oder ausgeschaltet zu haben...!

Arthur schrieb:
Und was machen die sonst immer auf perfekte Ergonomie achtenden BMW-Entwickler? Sie liefern bei der Neuauflage der Schaltereinheiten einen grottenschlecht (bei Modellen mit dem I-Drive Drehring sogar extrem grottenschlecht) zu bedienenden Blinkerschalter ab. Bei Modellen, die mit dem I-Drive Drehring ausgestattet sind, gibt es obendrein noch eine Ergonomiekatastrophe von Hupenknopfbetätigung :evil: .

wie ein Entwicklerteam sowas durchmarschieren läßt, ist mir nicht ganz klar - obwohl, die Kraftübertragung haben sie ja auch freigegeben...

Gruß Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Kradmelder » 04.05.2011, 13:17

Im Netz gefunden ;-)

Schönes Teil :-D Aber mir fehlt der Boxersound ;-)

Kradmelder
 

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Vessi » 04.05.2011, 13:20

tja...watt man nich' alles so findet......gell klaus?... :lol:

aber gerade der sound, der is doch genial!
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Kradmelder » 04.05.2011, 13:31

Ja, aber der Sound wirkt immer irgendwie aufgeregt. Das sonore Boxergegrummel gefällt mir besser.
Kradmelder
 

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Urs der Bär » 08.05.2011, 17:25

Hallo zusammen,
Hatte das Vergnügen eine GTL Probezufahren:
Genialer Motor, erstaunlich wendig, Windschutz enttäuschend, entweder laut oder dann "Rückenwind". Armaturen sehr informativ, Bedienung mit Multifunktionsrad gut.
Bis jetzt absolut ein Grund sofort zu wechseln (GT1300) aber!!!

Das Getriebe und die Kraftübertragung ist die absolute Zumutung! In 40 Jahren und mehr als 600'000 Km noch NIE so etwas gefahren!
Selbst ein URAL-Gespann ist sehr kultivert. Laute Schläg mit oder ohne Zwischengas dazu "Zwischen-Neutralstufen", und herausfallen des 3. Ganges bei Lastwechsel!
Lautes heulen und jaulen des Kardans! Für mich ein defektes Getriebe der Händler sagt jedoch dies sei normal!?
BMW's Entwiklungsabteilung muss noch viel Schulaufgaben machen, dann überzeugt die 1600 auch mich. Selbst eine 1:1 Tauschaktion unter solchen Umständen NIEMALS!

Bin vorerst noch glücklich mit meiner GT1300.

Gruss an alle
Urs der Bär
Urs der Bär
 
Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2009, 19:13
Wohnort: Südlich Bodensee TG
Motorrad: K 1300 GT BJ 04/2009

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon 3rad » 08.05.2011, 18:45

Servus

das Getriebe ist nichts für grobmotoriker oder leute die die Gänge einfach nur rauf und runter kloppen, nach fast 7000km gehts auch ohne Krachen (bis auf den ersten :mrgreen: )

Lastwechsel nur innerorts , hat man aber nach ein paar tausendkm in der Gashand.

Das heulen des kardans stört mich überhaupt nicht.

Windschutz ist im oberen bereich stark verbesserungwürdig :!:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum