Drosselklappenstellmotor ausbauen

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Phoenix » 05.10.2006, 16:59

Hi!
Könnte man evtl. über die Gangerkennung das gleiche erzielen?! D.h. dem Mopped immer suggerieren es sei der sechste drin?!
Ciao
Phoenix
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon OSM62 » 05.10.2006, 17:05

Phoenix hat geschrieben:Hi!
Könnte man evtl. über die Gangerkennung das gleiche erzielen?! D.h. dem Mopped immer suggerieren es sei der sechste drin?!
Ciao
Phoenix


Erinnert mich so ein bißchen an die ZX12R, da wurde gerne der Draht vom 5. Gang auf den 6. Gang gelegt um diese dusselige 300 km/h Begrenzng zu umgehen, da der 6. Gang im Orginal ab 10800 U/min abregelte. :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon bernile » 05.10.2006, 17:20

Hallo,

den Gang Poti abschrauben und den 6 Gang rein oder besser den 6 Gang rein und dann den Poti abschrauben.

Aber ob das was bringt :?:

wenn man auf der Autobahn fährt 6 Gang mit 4 bis 5 TUpm und dann den Hahnen voll spannt beschleinigt die K, naja, geht so, das ganze 2 oder 3 Gänge runter bei ca. 8 TUpm und es sieht schon anders aus, weil eben dieser Stellmotor die Klappen wieder etwas schliesst.

Wie versprochen ich werde es am wochenende auch mal ohne Stellmotor probieren (Stecker runter) mal sehen ob es auch wie bei Martin funzt.

Mir ist die K eigentlich schnell genug und ab 8 TUpm geht sie auch los wie Tier aber untenrum :roll:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon martin1200 » 05.10.2006, 18:37

Untenrum hat sich, denke ich, nix geändert. Der Unterschied war bei den besagten 8000 und mehr. Erst da hat die S abgehoben.
Vergleich: Flugzeugstart

Vielleicht kann man ja mit Red Bull und ohne Stellmotor fahren.
Na mal sehen was du sagst.

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Boxer-Olli » 05.10.2006, 22:00

Moin Moin,
nach den ersten vielversprechenden Meldungen hab ich heute auch mal den Stellmotor ausgebaut (mit Stecker an der Lima befestigt)
Ich bin begeistert :lol: Die K nimmt spontaner Gas an, dreht schneller hoch.
Ein sehr günstiges Tuning :lol: Ich habe dann mit meinem Mech gesprochen, die hatten es schon vor längerer Zeit mal ohne Stellmotor probiert, da es wie damals von BMW angekündigt, eine Regulierung der Leistung spez. in den ersten drei Gängen geben sollte (für Grobmotoriker). Genau dieses bewirkt der Stellmotor.
Bei mir jedenfalls, kommt er nicht mehr rein. Auch fliegt er als erste Maßnahme bei der R raus.
Es gibt aber noch eine günstige Art seiner K mehr Leistung einzuhauchen.
Das Sekundär Luftsystem. Erfunden, um die ges.Abgaswerte zu schaffen. Es sitzt rechts neben dem Stellmotor. Es sieht aus wie eine Druckdose und es gehen mehrere Schläuche von ihr ab. Es befindet sich natürlich auch ein Stecker daran. Wichtig ist, das erst der Motor auf Betriebstemperatur gebracht werden muß !! Erst dann kann der Stecker abgezogen werden. Die Einstellung der Druckdose wird nach abziehen des Steckers von der Motronik nicht mehr verändert !! Die K wird im mittleren Bereich angereichert (fetteres Gemisch=mehr Leistung)
Nachteil ist der Kaltlauf, die Motronik bekommt ja die Info "Betriebstemperatur"
So, jetzt haben wir wieder was zu Basteln :lol:
Diese Info hab ich natürlich erst bekommen, als ich meine K wieder zusammen hatte :evil:
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon bernile » 05.10.2006, 22:23

Hallo Olli,

das mit dem sekundär Luft war der 2 Gedanke von mir, da er aber mit den Abgaswerten zusammenhängt (Abgasuntersuchung) bin ich mal davon abgekommen.
Meiner Meinung nach wird im Kalten Zustand mehr Luft zugeführt bis der Motor (Kat) betriebstemp hat, wer also keinen Kat hat kann das ding eigentlich auch ausstöpseln.

:D Als nächstes dann das Steuergerät (Gewichtsersparnis) :roll: :shock: :D :D


ÄÄhh links neben dem Stellmotor das was du meinst ist das Leerlaufregelventil :!: :!:
Zuletzt geändert von bernile am 05.10.2006, 22:29, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon martin1200 » 05.10.2006, 22:24

Hi Olli, das verstehe ich jetzt nicht.

Wenn die Einstellung "warmer Motor" gespeichert wird, hab ich doch einen Nachteil bei kaltem Motor, und keine Vorteil bei warmen Motor, da er ja beim Fahren immer warm ist.

Erklär mal etwas genauer

martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Boxer-Olli » 05.10.2006, 22:41

Hi Martin,
den Nachteil beim kalten Motor hast Du.
Der Speicherzustand ist aber Standgas .
Gruß
OLLI

@bernile, sorry aber beim Nachlassen der Akkus meiner Taschenlampe hatte ich es dafür gehalten. Hab auf der RepRom noch nicht nachgeschaut.
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon martin1200 » 05.10.2006, 23:01

Olli

8) 8) 8) 8)

habe verstanden


Bernhard, vielleicht gleich 4 dicke Vergaser?? :lol: :lol:


Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon bernile » 05.10.2006, 23:14

Ich verstehe ja das BMw den Stellmotor eingebaut hat ein Moped mif fast 170 PS (BMW mit 170 PS) will auch unter kontrolle gehalten werden.
Aber wenn ich Gas gebe will ich doch nicht das mir ein Dingens wieder die Leistung wegnimmt.

Olli hast du den ganzen Motor ausgebaut (schwer auszubauen ??)
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Boxer-Olli » 06.10.2006, 00:10

Nö, sind nur zwei Schrauben. Man kommt auch ganz gut mit ner 1/4 Zoll Knarre dran.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon goofy36 » 06.10.2006, 00:57

Hallo

so eine Art Stellmotor hat fast jede Maschine neuerer Bauart!

Bei YaHoKaSu wird eine 2te Drosselklappe eingebaut, das hat aber wieder
den Nachteil der Bauhoehe was aber bei eine fast aufrecht stehenden 4 Zylinder keine Rolle spielt.
Die Funktion ist aber die gleiche!!!

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon martin1200 » 06.10.2006, 08:54

Boxer-Olli hat geschrieben:Wichtig ist, das erst der Motor auf Betriebstemperatur gebracht werden muß !! Erst dann kann der Stecker abgezogen werden. Die Einstellung der Druckdose wird nach abziehen des Steckers von der Motronik nicht mehr verändert !!



Hi Olli, Stecker abziehen bei Motor/ Zündung an oder aus?


Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon bernile » 06.10.2006, 15:54

Hallo,

so hab es heute auch getestet Stellmotor lässt sich gut abschrauben :wink:

Fazit: kann mich den Erfahrungen von Martin und Olli anschließen geht etwas besser und hängt besser am Gas aber das von mir Grrrrr unten raus ist nicht da, Schade, habe mir mehr davon erhofft :roll: .

K befindest sich wieder im orig. Zustand Versuch wars Wert.

Also doch V8 motor reinbauen :shock:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Boxer-Olli » 06.10.2006, 18:37

martin1200 hat geschrieben:

Hi Olli, Stecker abziehen bei Motor/ Zündung an oder aus?

Martin


Hallo Martin,
gute Frage nächste Frage . Da muß ich die fehlende Info einholen :oops:

Logisch wäre bei Zündung an ! Werde aber am Montag mal Tel. und die Info einstellen.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Frank19657 und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum