TÜV

Alles was nirgends reinpasst!

Re: TÜV

Beitragvon Lachgummi » 08.06.2011, 11:53

Ich überlege mir gerade, ob ich mir nicht vor meinem TÜV-Termin eine halbe Stunde für das Zurückrüsten von Endtopf, Originalscheibe und Originalgriffe und anschließend wieder eine halbe Stunde für das gewohnte Aufrüsten investiere.

Da erspare ich mir die eine oder andere Diskussion und vor allem die Gefahr eines Wiedervorstellungtermins.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: TÜV

Beitragvon Hirsch » 08.06.2011, 11:54

Lachgummi hat geschrieben:Ich überlege mir gerade, ob ich mir nicht vor meinem TÜV-Termin eine halbe Stunde für das Zurückrüsten von Endtopf, Originalscheibe und Originalgriffe und anschließend wieder eine halbe Stunde für das gewohnte Aufrüsten investiere.

Da erspare ich mir die eine oder andere Diskussion und vor allem die Gefahr eines Wiedervorstellungtermins.


Gute Idee, würde ich auch machen :wink:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: TÜV

Beitragvon Lachgummi » 08.06.2011, 11:55

Aber den KHG und die Nautilus lass ich drin :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: TÜV

Beitragvon Andrew6466 » 08.06.2011, 11:56

Bei meiner ist alles Serie, Veränderungen kommen vielleicht jetzt demnächst. Der REMUS klingt schon gut, lächz :!:

Andrew 8)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: TÜV

Beitragvon stma » 08.06.2011, 12:22

blackpower12S hat geschrieben:
Norbert K. hat geschrieben:
stma hat geschrieben:Hallo zusammen,

bezüglich TÜV fällt mir da noch was ein. Wie sieht es denn mit TÜV und Nachrüstschalldämpfer aus. Hat jemand an einer K13s oder r einen anderen Auspuff mit Ersatz Kat dran und schon Probleme bei der HU gehabt?
Mich kotzt es auch an das neu PKW's 3 Jahre bis zum ersten TÜV haben neue Moppeds aber nur 2. Kann man aber leider nich ändern. :evil:

Gruß

Stefan

Ich habe den Akra dran, aber warum sollte es bei Umbauten Probleme geben, wenn Du die entsprechende ABE´s bzw sonstige Freigaben hast :?: Und der TÜV nach zwei jahren hängt wohl damit zusammen, dass der Gesetzgeber glaubt, Motorräder hätten einen größeren Verschleiss als PKW´s. :roll:


Also ich hatte Probleme beim Tüv,bezüglich Nachrüstschalldämpfer,habe Remus Hexacone dran bei der ASU 0,3 % CO Gehalt überschritten , obwohl er einen Kat drin hat.Fliegerbombe dran und alles wieder im grünen Bereich.


genau das meinte ich...Der Original Pott soll bei meiner K13s auch noch weg, hauptsächlich wegen der Form und Größe. Der ist wirklich häßlich allerdings scheint ein Tausch doch nicht ganz ohne zu sein. Mein Favorit ist auch der Remus oder vieleicht doch Leo Vice?

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: TÜV

Beitragvon Brocki » 08.06.2011, 12:41

Mit 'nem anderen ESD kann es immer Probleme geben, Abgasuntersuchung war bei mir grenzwertig,
trotz Kat und natürlich ABE :!:
Beim nächsten TÜV kommt jedenfalls die Fliegerbombe wieder dran :wink:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: TÜV

Beitragvon BMW Michel » 08.06.2011, 12:47

Tja das ist der Vorteil vom 05er BJ, meine darf 4,5Vol% CO haben und alles ist i.O. :wink:
Nix umbauen, einfach vorbei fahren 8)
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: TÜV

Beitragvon Rennkucki » 08.06.2011, 12:51

Lachgummi hat geschrieben:Ich überlege mir gerade, ob ich mir nicht vor meinem TÜV-Termin eine halbe Stunde für das Zurückrüsten von Endtopf, Originalscheibe und Originalgriffe und anschließend wieder eine halbe Stunde für das gewohnte Aufrüsten investiere.

Da erspare ich mir die eine oder andere Diskussion und vor allem die Gefahr eines Wiedervorstellungtermins.


was soll das denn?
ich war im februar auch dran.
ich habe den gleichen Endtopf wie Du und andere Griffe dran.
Hab meine zu meinem Händler gebracht und sie kam anstandslos durch :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: TÜV

Beitragvon Peter aus Bremen » 08.06.2011, 13:06

Letztens stand auch einer bei Polo vor mir am Ersatzteiltresen mit einer Packung Griffe in der Hand und fragte,
ob die Dinger ein Gutachten oder eine ABE hätten. Er müsse sich neue kaufen, er sei mit seinen jetzigen Nachrüstgriffen nicht durch den TÜV gekommen.

Die Verkäufer guckten ihn nur ratlos an.

Nun sah der Typ auch nicht so aus, als hätte er messerscharfe Totenkopfgriffe mit Licht und Wurstblinker angebaut. Also wahrscheinlich auch irgend ein Nachrüstzeug von der Stange.

Die Verkäufer sagten, für Griffe gäbe es keine ABEs oder Gutachten; hätte es noch nie gegeben...der Prüfer solle sich nicht so anstellen blablabla....

Tatsache ist: Plakette verweigert, Fahrerei, Zeit und Ärger.

Nun frage ich mal so in die Runde: Gibt es wirklich Griffe mit ABE oder Gutachten? Wo sind denn Originalgriffe vom Hersteller markiert?
Ich fahre schon recht lange Moped, aber sowas habe ich auch noch nicht gehört...
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: TÜV

Beitragvon Lachgummi » 08.06.2011, 13:09

Rennkucki hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:Ich überlege mir gerade, ob ich mir nicht vor meinem TÜV-Termin eine halbe Stunde für das Zurückrüsten von Endtopf, Originalscheibe und Originalgriffe und anschließend wieder eine halbe Stunde für das gewohnte Aufrüsten investiere.
Da erspare ich mir die eine oder andere Diskussion und vor allem die Gefahr eines Wiedervorstellungtermins.

was soll das denn?
ich war im februar auch dran.
ich habe den gleichen Endtopf wie Du und andere Griffe dran.
Hab meine zu meinem Händler gebracht und sie kam anstandslos durch :mrgreen:

Gleicher Endtopf und gleiche oder andere Griffe mag schon richtig sein.
Aber du hattest sicher einen anderen Prüfer als ich.

Und wenn der dann dumm rumspinnt, dann ärgere ich mich nur darüber, dass ich mir die zusätzliche Stunde arbeit sparen wollte.
Die Griffe, die ich dran habe, haben nun mal keine ABE (die wäre ja eh in chinesisch).
Die V-Streamscheibe hat (glaub ich) auch keine. muss mal danach suchen.
Und beim Remus Hexacone hast du ja gehört, was da ein pingeliger Prüfer anstellen kann.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: TÜV

Beitragvon Frankiboy » 08.06.2011, 13:19

Hallo Mohikaner76.
Ich bin von Anfang an Kunde bei Motorrad Walz.
Von diesem BMW-Vertragshändler habe ich meine Ks gekauft.
Dass es in Sachen Inspektion erhebliche Preisunterschiede zwischen AHG-Eningen und Walz gibt, kann ich nicht beurteilen, aber fest steht, dass ich bei Motorrad-Walz was die Kulanzregelungen betrifft, bisher sehr gut aufgehoben war.

Die Schattenseite von meinem Stammhändler war aber, dass so manche Reperatur nachgebessert werden musste, und auch schon verarscht wurde, hatte schon mehrmals mit dem Gedanken gespielt, die Werkstatt zu wechseln.
Für mich alternativ, die AHG-Eningen oder die BMW-Niederlassung Stuttgart.
Zum Tüv fahre ich unabhängig von der Inspektion selbst, ich denke das ist billiger, wenn man das selbst erledigt.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: TÜV

Beitragvon Mohikaner76 » 08.06.2011, 13:27

Frankiboy hat geschrieben:Hallo Mohikaner76.
Ich bin von Anfang an Kunde bei Motorrad Walz.
Von diesem BMW-Vertragshändler habe ich meine Ks gekauft.
Dass es in Sachen Inspektion erhebliche Preisunterschiede zwischen AHG-Eningen und Walz gibt, kann ich nicht beurteilen, aber fest steht, dass ich bei Motorrad-Walz was die Kulanz regelungen betrifft, bisher sehr gut aufgehoben war.

Die Schattenseite von meinem Stammhändler war aber, dass so manche Reperatur nachgebessert werden musste, und auch schon verarscht wurde, hatte ich schon mehrmals mit dem Gedanken gespielt, die Werkstatt zu wechseln.
Für mich alternativ, die AHG-Eningen oder die BMW-Niederlassung Stuttgart


Mein Vorbesitzer hat die Maschine von Walz und ich komme ursprünglich aus Herrenberg und kenne den Laden daher schon lange. Damals war ich noch scharf auf ne Yamaha, weil jung und arm. Da gabs kaum Rabatt auf den Listenpreis. Probefahrt nur ne halbe Stunde und Sprit selber zahlen. Sowas bleibt halt im Gedächtnis. Vielleicht war ich damals noch zu jung für den Laden.
Ich frage bei Jedem Termin den ich bei der AHG ausmache parallel auch beim Walz nach einem Termin wegen Preisvergleich und evtl früher dran kommen.
Bisher hat halt immer die AHG das Rennen gemacht.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: TÜV

Beitragvon Frankiboy » 08.06.2011, 13:31

Die Wartezeiten für einen Termin sind in der Hauptsaison elend lange.
Habe wie gesagt keinen Vergleich zu einem anderen BMW-Vertragshändler
Im Schnitt so 3-4 Wochen!
Wenn ich den Meister nicht persönlich kennen würde, mit dem ich über Probs einfach anders reden kann,
hätte ich diesen Familienbetrieb schon lange an den Nagel gehängt.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: TÜV

Beitragvon Mohikaner76 » 08.06.2011, 13:59

Was Fachkompetenz angeht will ich dem auch gar nix unterstellen.
Allerdings hab ich aus dem Bekanntenkreis gehört, das er hauptsächlich was Boxermotoren angeht wirklich gut sein soll.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: TÜV

Beitragvon Rennkucki » 08.06.2011, 14:43

Lachgummi hat geschrieben:
Rennkucki hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:Ich überlege mir gerade, ob ich mir nicht vor meinem TÜV-Termin eine halbe Stunde für das Zurückrüsten von Endtopf, Originalscheibe und Originalgriffe und anschließend wieder eine halbe Stunde für das gewohnte Aufrüsten investiere.
Da erspare ich mir die eine oder andere Diskussion und vor allem die Gefahr eines Wiedervorstellungtermins.

was soll das denn?
ich war im februar auch dran.
ich habe den gleichen Endtopf wie Du und andere Griffe dran.
Hab meine zu meinem Händler gebracht und sie kam anstandslos durch :mrgreen:


Und beim Remus Hexacone hast du ja gehört, was da ein pingeliger Prüfer anstellen kann.


Tja mei Gudsder, was wohnst Du auch da unten bei den bösen Prüfern :shock:
Wenn wir hier keine Berge haben, müssen wir ja andere Vorteile haben, dass wirst Du doch verstehen, oder :?: :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum