was neues für die 12er und 13er

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Vessi » 15.06.2011, 15:50

Peter aus Bremen hat geschrieben:Ist auch nur einer.


reicht doch, oder hast du links auch 'n kupplungsnehmer, der abreissen kann? :shock:
der linke schutz kann mehr kaputtmachen als schützen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Peter aus Bremen » 15.06.2011, 16:17

Vessi hat geschrieben:
reicht doch, oder hast du links auch 'n kupplungsnehmer, der abreissen kann? :shock:
der linke schutz kann mehr kaputtmachen als schützen


Ich denke mal, wenn ich mich so sehr auf die Nase lege, daß links der Kurbelwellendeckel oder
auch rechts der Kupplungszylinder samt Schutz "abreißt", dann habe ich echt andere Sorgen.
Die Dinger sollen vor kleinen Umfallern und Rutschern schützen, mehr nicht.
Das ein größerer massiver PVC-Körper längere Rutschpartien mitmacht, ist klar.

Letzte Woche stand bei unserem Händler eine 1300S mit Unfallschaden, die ist richtig schön auf der Seite gerutscht
und hat ihren Kupplungszylinder fast durchgeschliffen. Von "Abreißen" keine Spur.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Norbert K. » 15.06.2011, 17:15

Vessi hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Ist auch nur einer.


reicht doch, oder hast du links auch 'n kupplungsnehmer, der abreissen kann? :shock:
der linke schutz kann mehr kaputtmachen als schützen

Und sieht in Carbon auch noch edel aus :!: :lol:
Bild
Norbert K.
 

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Mad-Mike » 15.06.2011, 18:21

Hi,
mal nicht übertreiben, mit dem wassertransferteil :mrgreen:
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Mad-Mike » 15.06.2011, 18:22

Peter aus Bremen hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:
reicht doch, oder hast du links auch 'n kupplungsnehmer, der abreissen kann? :shock:
der linke schutz kann mehr kaputtmachen als schützen


Ich denke mal, wenn ich mich so sehr auf die Nase lege, daß links der Kurbelwellendeckel oder
auch rechts der Kupplungszylinder samt Schutz "abreißt", dann habe ich echt andere Sorgen.
Die Dinger sollen vor kleinen Umfallern und Rutschern schützen, mehr nicht.
Das ein größerer massiver PVC-Körper längere Rutschpartien mitmacht, ist klar.

Letzte Woche stand bei unserem Händler eine 1300S mit Unfallschaden, die ist richtig schön auf der Seite gerutscht
und hat ihren Kupplungszylinder fast durchgeschliffen. Von "Abreißen" keine Spur.


ist mir neu das er massiv ist :!: :?:
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Mad-Mike » 15.06.2011, 18:24

Vessi hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Ist auch nur einer.


reicht doch, oder hast du links auch 'n kupplungsnehmer, der abreissen kann? :shock:
der linke schutz kann mehr kaputtmachen als schützen



na dann erklär mal :?:
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon SeverX9 » 15.06.2011, 18:43

Meister Lampe hat geschrieben: leider Schütz der Koreakram nicht die Leitung vor abriss und das ist der wichtigste Punkt überhaupt , er sollte das so abdecken wie die Peco-Teile


Bei der R schütz weder der "Peco" ,noch der "Kram" die Leitung vor Abriss, sie ist weiterhin freiliegend!
Aber in Kombi mit den CupPads kann die lange rutschen(ca.2 cm Kunststoff und 1 cm Alu) bis die Leitung am Asphalt ankommt und dann ist es eh schon egal!

Bild

Meister Lampe hat geschrieben:Tja, aber Hauptsache billig ... :roll:


Das hat doch überhaupt nichts mit billig zu tun, ich will weder mit teuren noch mit billigen Pads auf der Schnauze liegen, nur um dann sagen zu können:

"Das Moped kannst in die Tonne hauen, aber die teuren Pads sind geil!, bringens voll, Mann!" Kein Koreascheiß!

Mir gefallen die Dinger einfach,die sehn wenigstens nicht auf Anhieb so aus, wie wenn sie nicht dorthingehören. Und wenn sie im Notfall schlimmeres verhindern sind sie ihr "billiges" Geld wert gewesen, genauso wie teure! Hin sind beide!

Ich sehs so wie Peter aus Bremen
Die Dinger sollen vor kleinen Umfallern und Rutschern schützen, mehr nicht.

Hier mal an meiner "gereinigten ""Kleinen"
Bild

Bild
Vessi hat geschrieben:
reicht doch, oder hast du links auch 'n kupplungsnehmer, der abreissen kann? :shock:
der linke schutz kann mehr kaputtmachen als schützen


Da es links ausser dem Rahmenpad gar keinen Schutz gibt, seh ich es ein bisschen anders und Stürze sind immer ein Risiko, egal mit welchen Schützer.
Da der Korea"Kram" keine Scharfen Kanten hat, kann er sich wahrscheinlich nicht leicht verfangen und lieber den Teil austauschen als das halbe Motorgehäuse!
Einziger Knackpunkt sind die Schrauben, aber die kann man gegen andere Austauschen(Rundkopf)

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon SeverX9 » 15.06.2011, 18:55

Norbert K. hat geschrieben:Und sieht in Carbon auch noch edel aus :!: :lol:
Bild


Wenn man auf "Billige" Optik steht, naja, jedem das seine. :mrgreen:

Und die bessere Schutzwirkung von max. 5mm Kunststoff(Peco) zu ca. 3cm Alu/Kunststoff (Koreakram) waage ich anzuzweifeln :roll:
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Peter aus Bremen » 15.06.2011, 19:00

Mad-Mike hat geschrieben:ist mir neu das er massiv ist :!: :?:


Schon klar, MASSIV ist der nicht. Ich weiß auch nicht genau, was an dem Peco-Teil so toll sein soll.
Mag ja schützen, ohne Frage, aber warum jetzt besser als die Korea-Dinger?

Es wurde hier nur angedeutet, der Nehmer könne abreissen, wenn das falsche Sturzpad dran sei.
Und da habe ich so meine Zweifel, wie das gehen soll.
Da muß man sich ja schon so fürchterlich langmachen, daß der Rest vom Moped nur noch in die
Sondermülltonne kann.
Und da ja noch niemand auf die Idee kam, für die linke Motorseite einen Schutz zu bauen,
finde ich nun mal 77,-€ für beide Seiten angemessen.
Zumal die Dinger auch gut aussehen.
Das Carbonimitat ist echt nicht mein Ding. Wenn, dann in schwarz.
Zuletzt geändert von Peter aus Bremen am 15.06.2011, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Lachgummi » 15.06.2011, 19:17

Grüner Helm zum Schwarz-Gelben Motorrad geht mal gar nicht. :shock:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Vessi » 15.06.2011, 19:18

Peter aus Bremen hat geschrieben: Das Carbonimitat ist echt nicht mein Ding.


deswegen hab ich das auch in einfach schwarz reingestellt...

..und beim linken schutz ist, wenn das moped über die strasse schleift...
die gefahr deutlich grösser, dass der schutz duch 'n schlagloch, bürgersteig
und was weiss ich noch abreißt und das gehäuse schwerer beschädigt,
als ohne schutz, das hätte dann "nur" kratzer gegeben

...aber letztendlich mir auch egal, hab selbst keinen schutz dran
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon SeverX9 » 15.06.2011, 20:01

Lachgummi hat geschrieben:Grüner Helm zum Schwarz-Gelben Motorrad geht mal gar nicht. :shock:


Das ist Neongelb, nicht grün. Ist halt billig :oops: Korea glaub ich :mrgreen: der Rest stimmt :mrgreen:

Vessi hat geschrieben:..und beim linken schutz ist, wenn das moped über die strasse schleift...
die gefahr deutlich grösser, dass der schutz duch 'n schlagloch, bürgersteig
und was weiss ich noch abreißt und das gehäuse schwerer beschädigt,
als ohne schutz, das hätte dann "nur" kratzer gegeben


Links steht das Kurbelwellengehäuse deutlich heraus, da würde es bei einem Schlagloch sowieso alles wegreißen. Bei einem Bürgersteig der nur 2 cm hoch ist OK, kenne aber ehrlich gesagt keinen und dann wäre sowiso mehr in A.... als das Gehäuse.

Ich will aber wie ich schon erwähnte, die und die Situation nicht erleben!

Habe aber gerade im Netz einen super Schutz für unsere Mopeds gefunden und es gibt verschiedene Hersteller und Farben(ausser Carbon). Damit passiert uns und unseren Mopeds garantiert nichts mehr, egal wo und wie! :mrgreen:

Bild

Moped rein und fertig :mrgreen: Kann garantiert nichts mehr passieren.
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon SEAN » 15.06.2011, 21:43

ich habe auch den Peco Schutz dran, aber was Optik Sicherheit und Preis angeht, sind die Teile von ServerX9 Top, da könnt ihr schreiben was Ihr wollt. hätte ich die Peco nicht würde ich sie sofort kaufen.

Sieht absolut gut aus.
Meine K13R ist ein echt geiles Bike, rennt dauernd mit einem Ständer rum
Benutzeravatar
SEAN
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.04.2010, 20:39

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Norbert K. » 15.06.2011, 22:30

Peter aus Bremen hat geschrieben:
Mad-Mike hat geschrieben:ist mir neu das er massiv ist :!: :?:


Das Carbonimitat ist echt nicht mein Ding. Wenn, dann in schwarz.

Sag´s dem Achim :!:
Norbert K.
 

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Meister Lampe » 15.06.2011, 23:31

Wir sprechen hier von Schutz und nicht Optik ... :roll: , dann zeig mal dein Diagramm was die Korea Teile so abkönnen , warum setzt die Deutsche Industrie bei sicherheitsrelevanten Teilen , die Kräfte absorbieren sollen auf Kunststoff , der Aluträger wird dem Geber zum Verhängnis , ich habe schon etliche Sturzmopeds gesehen und mir die Pads angeguckt , da kannst du sehen was wirksam ist und der Peco hat bisher sehr gut abgeschnitten ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum