was neues für die 12er und 13er

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Norbert K. » 16.06.2011, 00:44

Ich habe mich bisweilen jeglichen Kommentars enthalten über Sinn- oder Unsinn der Sturzpads. Ob von Korea, Bugi, Peco, MV, Hornig, Wunderlich, Boxer-Design oder Haribo, das sollte jeder selber entscheiden. Ich habe nur das von mir verbaute Sturzpad eingestellt. Und wenn ich schon über Anbauteile nachdenke, die ich nie benötigen möchte, dann sollten sie zumindestens mir, und nur mir, an meinem Mopped gefallen. :idea:
Wenn ich jetzt Kommentare lese wie "Billig-Optik" oder "Wassertransfer" etc. könnte ich mich darüber ärgern, weil das eine nicht akzeptable Abwertung ist, die womöglich durch Unwissenheit entstanden ist. Ich ärgere mich aber nicht, weil ich genau weiss, was ich angebaut habe. Ob diese Pads das Nonplusultra sind, hoffe ich nie zu erfahren.
Aber ob diese Kommentatoren die genaue Kenne habe, wage ich zu bezweifeln. Denn solche Behauptungen sind kein adäquater Forumsstil. :!:
Norbert K.
 

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon SeverX9 » 16.06.2011, 02:21

Meister Lampe hat geschrieben:Wir sprechen hier von Schutz und nicht Optik ... :roll: , dann zeig mal dein Diagramm was die Korea Teile so abkönnen , warum setzt die Deutsche Industrie bei sicherheitsrelevanten Teilen , die Kräfte absorbieren sollen auf Kunststoff , der Aluträger wird dem Geber zum Verhängnis , ich habe schon etliche Sturzmopeds gesehen und mir die Pads angeguckt , da kannst du sehen was wirksam ist und der Peco hat bisher sehr gut abgeschnitten ... :wink:


Warum so aggressiv? Und warum sollen die Dinger so viel schlechter sein.
Es bestreitet niemand das der Peco schlecht ist, oder hab ich etwas überlesen?.
Du behaubtest das der aus Korea scheiße ist, oder ist er das Automatisch weil er billig ist, oder nicht aus Deutschland kommt ? Es hat niemand behauptet das das, das ultimative Sturzpad ist.
Wo ist dein Problem mit dem Ding aus Korea, Hast du es schon vor uns getestet?
Müssen wir jetzt Angst haben um die Deutsche Industrie, weil die Koreaner uns mit BilligPads für die K überschwemmen?

Ich weiß das du im Rennsport tätig bist, sicherlich Ahnung von Sturzpads hast und auch mit Teilen handelst(vielleicht deswegen,dann würde ich es vielleicht verstehen).

Ich kann mir aber nicht vorstellen das Peco so groß ist, um Millionen Euro in Versuchsreihen zu stecken, um Mopeds zu zerstören, um zu ermitteln was für ein Kunststoff jetzt besser ist, um dann nur 2 Modellreihen von Bmw abzudecken.(ohne Peco schmälern zu wollen!sicher eine Inovative gute Firma)
Einen glasfaserverstärktem Polyamidkunststoff gibt es Weltweit, auch bei mir in der Firma(könnte ich mir sogar selber drehen!).
Und der Peco schützt die Leitung genauso wenig wie der aus Korea.

Ich, für meinen Fall, spreche hier für beides: Optik und Schutz.

Nur eines davon geht nicht, nicht beim Privatfahrzeug!
Hätte ich wie du, einen Sponsor und einen eigenen Rennstall und könnte es mir leisten,unzällige Mopeds ala Simoncelli bei 250 einfach niederzulegen wäre mir die Optik auch wurst!

Um ganz ehrlich zu sein, spielt bei mir die Optik eher die etwas größere Rolle, weil ich die Pads nie wirklich testen will und da gewinnen, bei mir, die aus Korea eindeutig!
Und wenn sie bis zu einen gewissen Grad zusätzlich schützen 2:0
Die Dinger sollen vor kleinen Umfallern und leichten Rutschern auf Normalstrassenniveau schützen, mehr nicht. Nicht Ringniveau auf der Strasse. Bei einem Schweren Rutscher ist das Moped sowiso Schrott egal was da rangeschraubt ist.

So hab jetzt ein bisschen recherchiert und der Markt ist ja nicht wirklich übersät mit Protektoren für die K12/13

gefunden bei:2wheels4u.de- das Peco Kupplungspad Carbonlook 79,95(Aktion statt 114,95) Schwarz 39,95 (Aktion statt 74,95)(mit leichtem Sturzschaden unverkäuflich :mrgreen: )
Bild
Der aus Korea: 2 Stück! ca.70,- +/-
Bild
Von Pack-parts, der schützt definitiv den Leitungsanschluß: 189,-
Bild
nicht für die Kupplung, aber neu für die K im Ebay : 279,-
Bild

Norbert K. hat geschrieben:Ich habe mich bisweilen jeglichen Kommentars enthalten über Sinn- oder Unsinn der Sturzpads. Ob von Korea, Bugi, Peco, MV, Hornig, Wunderlich, Boxer-Design oder Haribo, das sollte jeder selber entscheiden. Ich habe nur das von mir verbaute Sturzpad eingestellt. Und wenn ich schon über Anbauteile nachdenke, die ich nie benötigen möchte, dann sollten sie zumindestens mir, und nur mir, an meinem Mopped gefallen. :idea:
Wenn ich jetzt Kommentare lese wie "Billig-Optik" oder "Wassertransfer" etc. könnte ich mich darüber ärgern, weil das eine nicht akzeptable Abwertung ist, die womöglich durch Unwissenheit entstanden ist. Ich ärgere mich aber nicht, weil ich genau weiss, was ich angebaut habe. Ob diese Pads das Nonplusultra sind, hoffe ich nie zu erfahren.
Aber ob diese Kommentatoren die genaue Kenne habe, wage ich zu bezweifeln. Denn solche Behauptungen sind kein adäquater Forumsstil. :!:


Ich glaube du hast da etwas ziemlich missverstanden.
Generel bin ich da voll deiner Meinung Über Sinn und Unsinn und welches das beste ist.Die Titanik ist auch gesunken! :mrgreen:
Das Pad von Peco ist wahrscheinlich eines der besten für die K, am Markt.
Aber ich will es genauso NIE ausprobieren!!!!

In deinem Fall gings um Optik nicht um Schutz! und Du hast ein Ausrufezeichen hingesetzt :!:

Das Peco ist eben nur Carbonlook(Fakt) und nicht Echtcarbon,heisst mit Wassertransferfolie(oder ähnliches) überklebt.Hat aber mit der Schutzwirkung überhaupt nichts zu tun :!: (Im Vergleich zum Schwarzen)
Das sieht "mein Geschmack" im Vergleich zu Echtcarbon einfach nur "billig" aus(vergleich es selber mit deinem Echtcarbonschutz drüber, am Foto),Thats all!

Wenn es dir gefällt, ist das Vollkommen OK
Meine Biene gefällt sicher auch vielen nicht, UND was kratzt mich das, mir gefällt sie! :!:

Was mich ärgert ist, wenn jemand was herzeigt und es sofort mit "das ist billig, das ist nicht aus Deutschland, dann kann das nur scheiße sein", verheizt ohne das Ding jemals in der Hand gehabt zu haben, geschweige den getestet zu haben!

Ob zurecht oder net, des ist a andere Gschicht!

So und jetzt wieder Ruhe im Karton und wir haben uns wieder lieb. :P Hoffe ich halt :roll:
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Meister Lampe » 16.06.2011, 09:37

Siehste , da sind wir doch auf einen Nenner gekommen ... :lol: du hast die Optik im Vordergrund gestellt und die Pads haben dich angesprochen ... :wink: , dafür gibt es doch ein Forum , um auf ein Nenner zu kommen ... :wink: , jetzt hoffen wir nur , das du sie nicht ausprobierst und dein Moped mal Live präsentierst auf einer Ausfahrt , da läßt sich viel besser lästern ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Mad-Mike » 16.06.2011, 17:04

Norbert K. hat geschrieben:Ich habe mich bisweilen jeglichen Kommentars enthalten über Sinn- oder Unsinn der Sturzpads. Ob von Korea, Bugi, Peco, MV, Hornig, Wunderlich, Boxer-Design oder Haribo, das sollte jeder selber entscheiden. Ich habe nur das von mir verbaute Sturzpad eingestellt. Und wenn ich schon über Anbauteile nachdenke, die ich nie benötigen möchte, dann sollten sie zumindestens mir, und nur mir, an meinem Mopped gefallen. :idea:
Wenn ich jetzt Kommentare lese wie "Billig-Optik" oder "Wassertransfer" etc. könnte ich mich darüber ärgern, weil das eine nicht akzeptable Abwertung ist, die womöglich durch Unwissenheit entstanden ist. Ich ärgere mich aber nicht, weil ich genau weiss, was ich angebaut habe. Ob diese Pads das Nonplusultra sind, hoffe ich nie zu erfahren.
Aber ob diese Kommentatoren die genaue Kenne habe, wage ich zu bezweifeln. Denn solche Behauptungen sind kein adäquater Forumsstil. :!:


HeHe mal ein bischen langsam ist jetzt Zickenkrieg oder wie...." Kenne" wohl schon da ich das Peco selber verbaut habe! Auserdem bezog sich mein Kommentar nicht auf das ausehen sondern nur das es kein "echtes" Carbon ist, da es in Wassertransfer Carbonisiert wurde. Hab das eher ironisch gemeint. :mrgreen:
Gefallen muss es letzendlich DIR und sonst keinem oder :wink: also nicht gleich verärgert sein :!: :!: 8)
Wichtig ist das keiner festellen muss was die Teile, egal welche aushalten.......









meine Frontmaske gefällt auch keinem :( ........und :?: mir egal....mir gefällt es und das ist das maß der dinge :mrgreen:
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Heinz » 16.06.2011, 17:22

Mad-Mike hat geschrieben:....mir gefällt es und das ist das maß der dinge :mrgreen:

jetzt wollen wir mal nicht gleich übertreiben. :mrgreen:

im Übrigen finde ich die Sturzpads recht schnucklig und die Carbon Tapete auf Anbauteilen eher weniger prickelnd, aber jedem das seine. :wink:
Heinz
 

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Norbert K. » 16.06.2011, 17:45

Gottseidank läßt sich über Geschmack nicht streiten und hier will auch keiner die Pads wirklich ausprobieren.
Also ist die Welt wieder in Ordnung und irgendwann fahren wir irgendwo mal gemeinsam eine Runde :lol:
Norbert K.
 

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Mad-Mike » 16.06.2011, 18:09

Heinz hat geschrieben:
Mad-Mike hat geschrieben:....mir gefällt es und das ist das maß der dinge :mrgreen:

jetzt wollen wir mal nicht gleich übertreiben. :mrgreen:

im Übrigen finde ich die Sturzpads recht schnucklig und die Carbon Tapete auf Anbauteilen eher weniger prickelnd, aber jedem das seine. :wink:


Sei du ruhig mit Deinem blauen Plast Bomber :!:
.
.
.

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon SeverX9 » 16.06.2011, 20:12

Meister Lampe hat geschrieben:Siehste , da sind wir doch auf einen Nenner gekommen ... :lol: du hast die Optik im Vordergrund gestellt und die Pads haben dich angesprochen ... :wink: , dafür gibt es doch ein Forum , um auf ein Nenner zu kommen ... :wink: , jetzt hoffen wir nur , das du sie nicht ausprobierst und dein Moped mal Live präsentierst auf einer Ausfahrt , da läßt sich viel besser lästern ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Es ist vom ersten Posting an, eigentlich nur um die Optik der Koreaner gegangen, nie um die Sicherheit.

Eigentlich waren wir nie auseinander :D und ein Forum ist genau dafür da Erfahrungen und Meinung untereinander zu bereden, es kommt halt immer auf den Tonfall und manche Äusserungen an, wie es sich entwickelt.
Du hättest zB. dein erstes posting nicht gleich so abwertend schreiben können, auch wenn du so denkst und vieleicht sogar recht hast, sondern eher deine Erfahrungen aus dem Rennsport einfliesen lassen können.

Klar, spielt bei mir und bei 99% der Forennutzer, die Optik die hervorhebende Rolle und dann mal der Sicherheitsaspekt.Wie oft seh ich meine kleine an und wie oft liege ich auf der Pfeiffe mit ihr.

Der Sicherheitsaspekt spielt allerdings(bei mir) eine fast genauso große Rolle,wie die Optik, ist halt eine Abwegerei. Optik vs. Sicherheit.

Der Peco ist sicherlich gut im Sturzverhalten,auch Erprobt, keine Frage, Designtechnisch ist er auch Ok, er passt mir, aber nicht in mein Designkonzept.
Ich tausche zB. alle Weichplastikteile, wegen dem Ausbleichen gegen lackierte Carbonteile aus, da schraube ich nicht zusätzlich einen neuen Weichplastikteil drauf,
sondern Versuche "Sicherheit" mit meinem Design zu kombinieren. Sonst könnte ich es gleich lassen!

Die Koreaner haben halt, den hoffentlich "goldenen Mittelweg" für meine Bedürfnisse, für deine Wahrscheinlich ganz sicher nicht!
Und billig sind sie obendrein, was aber von vornherein nicht heißen muß das sie schlecht sind.
Verarbeitungtechnisch sind sie Super. Sturztechnisch, keine Erfahrungswerte,das wusste ich aber vorher schon.

Und die Pecos sind in der Herstellung sicherlich billger als die Koreaner, aber das brauche ich dir sicher nicht zu sagen! 8)

Schließlich sind die Mopeds ja unser Privatspielzeug und das soll ja schließlich für einen selbst gut aussehen, oder?
Was anderes ist es wenn es mein Arbeitswerkzeug wäre, dann wäre es mir egal wie die aussieht, dann spielt Sicherheit die erste Geige.

Mal sehen, vielleicht bietet sich mal die Gelegenheit einer Livepräsentation und einem gepflegten Gespräch und einer goldenen Gerstenkaltschale :mrgreen:
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Achim » 17.06.2011, 09:14

SeverX9 hat geschrieben:....Ich tausche zB. alle Weichplastikteile, wegen dem Ausbleichen gegen lackierte Carbonteile aus, da schraube ich nicht zusätzlich einen neuen Weichplastikteil drauf, ....



Mahlzeit,

ich muß mich mal kurz einmischen. Die Peco Teile sind nicht aus Weichplastik.
Den Begriff gibt es in Fachkreisen gar nicht.
Was Deine Sorgen wegen des ausbleichens angeht,
abgesehen von den Kurzhubgasgriffen ist jedes unserer Kunststoffteile
zusätzlich mit einem UV Stabilisator ausgerüstet.
Da ist nichts mit ausbleichen.
Was den Wassertransferdruck angeht; natürlich sieht eine Echtcarbonoberfläche immer besser aus
als eine Folie. Die meisten gehen ja auch in schwarz weg.
Aber ein Kupplungspad aus Carbon würde im Aufschlagsfall in tausend Richtungen bersten.
Hier ist extreme Schlagzähigkeit gefordert.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Peter aus Bremen » 17.06.2011, 11:10

Achim hat geschrieben:Aber ein Kupplungspad aus Carbon würde im Aufschlagsfall in tausend Richtungen bersten.
Hier ist extreme Schlagzähigkeit gefordert.


Taugt das megateure Teil von BMW HP denn dann nichts?
Bild
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon SeverX9 » 17.06.2011, 18:56

Achim hat geschrieben:
SeverX9 hat geschrieben:....Ich tausche zB. alle Weichplastikteile, wegen dem Ausbleichen gegen lackierte Carbonteile aus, da schraube ich nicht zusätzlich einen neuen Weichplastikteil drauf, ....



Mahlzeit,

ich muß mich mal kurz einmischen. Die Peco Teile sind nicht aus Weichplastik.
Den Begriff gibt es in Fachkreisen gar nicht.
Was Deine Sorgen wegen des ausbleichens angeht,
abgesehen von den Kurzhubgasgriffen ist jedes unserer Kunststoffteile
zusätzlich mit einem UV Stabilisator ausgerüstet.
Da ist nichts mit ausbleichen.


Hallo Achim

Das euer glasfaserverstärkter Polyamid Kunststoff nicht weich ist, weiß ich aber hier ist kein Fachkreis für Kunststofftechnik

Wenn ich geschrieben hätte, das ich alle Polycaprolactam( kurz PA 6) Teile( zB. die Heckverkleidung/Rücklicht) gegen Carbonteile austausche, hätte es "wahrscheinlich" keiner ausser du verstanden.

Die Aussage mit den "Weichplastikteilen" war ein generelles Vorstellungsbeispiel meiner Umbaumaßnahmen und war nicht direkt auf eure Pads bezogen. Sorry falls es falsch rübergekommen ist.

Mir geht es auch nicht nur ums Ausbleichen, sondern auch um die Oberflächenbeschaffenheit, die Farbgebung usw.
Das würde aber hier den Rahmen sprengen, wenn ich anfange, davon und warum zu schreiben.

Achim hat geschrieben:Was den Wassertransferdruck angeht; natürlich sieht eine Echtcarbonoberfläche immer besser aus
als eine Folie. Die meisten gehen ja auch in schwarz weg.


Hätte ich auch nicht anders erwartet. Echtcarbon gefällt mir allerdings genauso wenig wie Folie.

Achim hat geschrieben:Aber ein Kupplungspad aus Carbon würde im Aufschlagsfall in tausend Richtungen bersten.
Hier ist extreme Schlagzähigkeit gefordert.


Sorry, das ich bei der Aussage nur lächle, wir reden hier doch von Kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff(CFK), oder?

Da berstet nichts bei den 4? cm2 Aufschlagsfläche. Sonst würde es ja auch keine Helme oder F1 Monocoque Chasis geben.

Bmw gibt bei seinen HP Carbonteilen sogar extra an das sie "besonders Schlagfest" sind!

Ich sehe den Nachteil bei einer Carbonoberfläche eher, in der verminderten Bremskraft durch Reibung und die sehr geringe Materialstärke!

Da ist einfach zuwenig Material da was den Bock lange am Rutschen hindert!
Selbst wenn man viele Schichten übereinander legt, würden sich die einzelnen Schichten nach und nach abschleifen, aber wenig bremsen,dann wäre das Pad nochdazu unfinanzierbar.
Zuletzt geändert von SeverX9 am 17.06.2011, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Meister Lampe » 17.06.2011, 19:46

Die Carbonteile , die auch was aushalten sollen durch Rutscher , haben Alueinlagen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon Hardy » 17.06.2011, 20:46

Fragt doch mal was Dirk (Sare) dazu sagt !!! Der hatte so ein Carbongeschisse drauf ..... Hatte !
Wenn ich dann hier lese das Optik vor Schutzwirkung geht , bin ich hier auch schnell wieder weg !
Zum Schluß : An JEDE KR gehört ein Bakker " Hufeisen" :!:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon SeverX9 » 18.06.2011, 00:22

(Und das Nievau dieses Treats war wieder so schön oben und sachlich. Naja wenns sein muß) :twisted:

Hallo Hardy, schön das du Aufmerksamkeit suchst :!:

Hardy hat geschrieben:Fragt doch mal was Dirk (Sare) dazu sagt !!!

Gut, dann frag ich mal als erster!

Hardy, was sagt den Dirk dazu?

Hardy hat geschrieben:Der hatte so ein Carbongeschisse drauf ..... Hatte !

Ginge das ein bisschen genauer, denn hier geht es eigentlich nicht um Carbonschisse. :!:

Hardy hat geschrieben:An JEDE KR gehört ein Bakker " Hufeisen"

Ich weiß zwar nicht, was du damit genau aussagen willst, aber meines war schon vom Vorbesitzer montiert und mich stört es nicht!

Leider passt es bei Körbchengröße doppel D nicht, sonst hätte ich dir meines geschenkt. :wink:

Hardy hat geschrieben:..Optik vor Schutzwirkung.. bin ich hier auch schnell wieder weg !

Und Tschüss. Danke, das du da warst, komm wieder sicher und gut dorthin, wo du warst! :mrgreen:

Bitte nimm die Frontmaske deiner S mit, soviel Sicherheit ist ja schon fast unerträglich(Sorry, hat momentan raus müssen :oops: ) :mrgreen:
Zuletzt geändert von SeverX9 am 18.06.2011, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: was neues für die 12er und 13er

Beitragvon SeverX9 » 18.06.2011, 00:31

Meister Lampe hat geschrieben:Die Carbonteile , die auch was aushalten sollen durch Rutscher , haben Alueinlagen ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Klingt logisch und gut, Hohe schlagfestigkeit von Carbon gepaart mit guten Reibwerten von Alu.

Kennst du einen Hersteller, Zwecks Begutachtung?
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum