Hallo,
da muss ich wiedersprechen! In der Rep-DVD steht das wechseln des Simmerringes sehr wohl drin. Ausbauen geht mit etwas Erfahrung problemlos, zum Einschlagen braucht man aber einen Dorn den ich mir grad in der Firma hab drehen lassen. Klappt super, bei mir (K1300GT) war der auch schon undicht, nach nur 15500km. Hab die Teile dann auf Kulanz bekommen und selber montiert da ich Zweiradmechaniker bin. Sowas sollte aber länger halten ob nun mit oder ohne Kulanz, bei meiner vorherigen Pan European war nach 67000Km nix undicht oder kaputt. Ich bin da mittlerweile nicht mehr sicher ob ein sicherlich besseres Fahrwerk manchen ausfall entschuldigt. Übrigends hat mein erstes Getriebe auch nur 12000km gehalten ( an der K1300GT) danach sprangen 1 + 4 Gang unter Last raus. Daher bin ich nicht mehr so ganz überzeugt, aber mal abwarten. Unsere K1300S läuft momentan aber BMW hat auch monate gebraucht bis die nicht mehr im heissen zustand bei auskuppeln oder runterschalten ausgegangen ist... (Hätte man das bezahlen müssen ,da denke ich besser nicht drüber nach! Gottseidank war da noch Garantie...)
Viele Grüße und Gute Fahrt
Michael.