leichter Ölfilm hintere Felge links

Die Technik im Besonderen.

Re: leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon michael-karl » 28.06.2011, 18:19

Hallo,
da muss ich wiedersprechen! In der Rep-DVD steht das wechseln des Simmerringes sehr wohl drin. Ausbauen geht mit etwas Erfahrung problemlos, zum Einschlagen braucht man aber einen Dorn den ich mir grad in der Firma hab drehen lassen. Klappt super, bei mir (K1300GT) war der auch schon undicht, nach nur 15500km. Hab die Teile dann auf Kulanz bekommen und selber montiert da ich Zweiradmechaniker bin. Sowas sollte aber länger halten ob nun mit oder ohne Kulanz, bei meiner vorherigen Pan European war nach 67000Km nix undicht oder kaputt. Ich bin da mittlerweile nicht mehr sicher ob ein sicherlich besseres Fahrwerk manchen ausfall entschuldigt. Übrigends hat mein erstes Getriebe auch nur 12000km gehalten ( an der K1300GT) danach sprangen 1 + 4 Gang unter Last raus. Daher bin ich nicht mehr so ganz überzeugt, aber mal abwarten. Unsere K1300S läuft momentan aber BMW hat auch monate gebraucht bis die nicht mehr im heissen zustand bei auskuppeln oder runterschalten ausgegangen ist... (Hätte man das bezahlen müssen ,da denke ich besser nicht drüber nach! Gottseidank war da noch Garantie...)

Viele Grüße und Gute Fahrt
Michael.
Benutzeravatar
michael-karl
 
Beiträge: 38
Registriert: 28.03.2010, 14:56
Motorrad: K1300GT/K1300S

Re: leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon QFreak » 29.06.2011, 00:01

Hallo Michael,

kannst du mal Bilder und Maße von dem Dorn posten. Wär echt klasse.

Gruß
Rainer
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen

Re: leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon stma » 29.06.2011, 09:39

michael-karl hat geschrieben:Hallo,
da muss ich wiedersprechen! In der Rep-DVD steht das wechseln des Simmerringes sehr wohl drin. Ausbauen geht mit etwas Erfahrung problemlos, zum Einschlagen braucht man aber einen Dorn den ich mir grad in der Firma hab drehen lassen. Klappt super, bei mir (K1300GT) war der auch schon undicht, nach nur 15500km. Hab die Teile dann auf Kulanz bekommen und selber montiert da ich Zweiradmechaniker bin. Sowas sollte aber länger halten ob nun mit oder ohne Kulanz, bei meiner vorherigen Pan European war nach 67000Km nix undicht oder kaputt. Ich bin da mittlerweile nicht mehr sicher ob ein sicherlich besseres Fahrwerk manchen ausfall entschuldigt. Übrigends hat mein erstes Getriebe auch nur 12000km gehalten ( an der K1300GT) danach sprangen 1 + 4 Gang unter Last raus. Daher bin ich nicht mehr so ganz überzeugt, aber mal abwarten. Unsere K1300S läuft momentan aber BMW hat auch monate gebraucht bis die nicht mehr im heissen zustand bei auskuppeln oder runterschalten ausgegangen ist... (Hätte man das bezahlen müssen ,da denke ich besser nicht drüber nach! Gottseidank war da noch Garantie...)Viele Grüße und Gute Fahrt
Michael.


Hallo Michael,

genau diese Sch.... hatte ich letzte Woche bei unserer Frohenleichnahmstour. An de Tanke angehalten und was gefuttert. Danach wieder drauf auf's Mopped und plötzlich beim nächsten abiegen Kupplung gezogen und aus. Das Ganze hat sie dann noch ca. 6mal gemacht dann war es wieder weg. Habe Sie dann im auf Drehzahlgehalten beim kuppeln. Danch dan noch ca. 800km gefahren und keine Probleme. Habe nächste Wo einen Termin beim :D . Mal schauen was der rausfindet. Im Fehlerspeicher wird wohl nix sein. Problem wurde ja auch hier schon öfters angesprochen, könnte wohl vom Steurgerät bis hin zur Drosselklappe. Tritt dieses Prob. nur bei der K13s auf oder haben die GT's und R's das auch?

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon Boxbeutel » 29.06.2011, 10:37

Simmerring wechseln geht sehr wohl...war zwar bei einer K12R...aber gilt sicher auch für die S.

Habs beim :D machen lassen...8 € der Ring und 80 € Arbeitszeit :( .

Naja BMW hat halt nicht so die Erfahrung einen dauerhaft dichten und Wartungsfreien Kardanantrieb hinzubekommen.

Sonnige Grüße aus Franken
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen.
Boxbeutel
 
Beiträge: 42
Registriert: 09.04.2009, 10:26
Wohnort: Südoberfranken

Re: leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon michael-karl » 29.06.2011, 17:15

stma hat geschrieben:
michael-karl hat geschrieben:Hallo,
da muss ich wiedersprechen! In der Rep-DVD steht das wechseln des Simmerringes sehr wohl drin. Ausbauen geht mit etwas Erfahrung problemlos, zum Einschlagen braucht man aber einen Dorn den ich mir grad in der Firma hab drehen lassen. Klappt super, bei mir (K1300GT) war der auch schon undicht, nach nur 15500km. Hab die Teile dann auf Kulanz bekommen und selber montiert da ich Zweiradmechaniker bin. Sowas sollte aber länger halten ob nun mit oder ohne Kulanz, bei meiner vorherigen Pan European war nach 67000Km nix undicht oder kaputt. Ich bin da mittlerweile nicht mehr sicher ob ein sicherlich besseres Fahrwerk manchen ausfall entschuldigt. Übrigends hat mein erstes Getriebe auch nur 12000km gehalten ( an der K1300GT) danach sprangen 1 + 4 Gang unter Last raus. Daher bin ich nicht mehr so ganz überzeugt, aber mal abwarten. Unsere K1300S läuft momentan aber BMW hat auch monate gebraucht bis die nicht mehr im heissen zustand bei auskuppeln oder runterschalten ausgegangen ist... (Hätte man das bezahlen müssen ,da denke ich besser nicht drüber nach! Gottseidank war da noch Garantie...)Viele Grüße und Gute Fahrt
Michael.


Hallo Michael,

genau diese Sch.... hatte ich letzte Woche bei unserer Frohenleichnahmstour. An de Tanke angehalten und was gefuttert. Danach wieder drauf auf's Mopped und plötzlich beim nächsten abiegen Kupplung gezogen und aus. Das Ganze hat sie dann noch ca. 6mal gemacht dann war es wieder weg. Habe Sie dann im auf Drehzahlgehalten beim kuppeln. Danch dan noch ca. 800km gefahren und keine Probleme. Habe nächste Wo einen Termin beim :D . Mal schauen was der rausfindet. Im Fehlerspeicher wird wohl nix sein. Problem wurde ja auch hier schon öfters angesprochen, könnte wohl vom Steurgerät bis hin zur Drosselklappe. Tritt dieses Prob. nur bei der K13s auf oder haben die GT's und R's das auch?

Gruß

Stefan


Hallo Stefan,

da die S mit GT und R technisch im antrieb 100% identisch ist kann das auch da auftreten. Hier hab ich auch schonmal jemanden gelesen der das an der GT hatte. Bei unserer S haben sie bei der Batterie angefangen ,dann mehrfach Softwaren ersetzt, dann Luftfilterkasten neu, und dann hab ich den Dödels mal gefragt warum sie denn nicht das naheliegendste austauschen bzw. prüfen : Drosselklappenstellmotor und Drosselklappenleiste. Dann haben sie mit BMW gesprochen, da war man auch meiner Ansicht und hat ne kpl. neue Drosselklappenleiste incl. Stellmotor geschickt. Et Voila : läuft bis heute problemlos. Ich wills aber nicht beschreien, seitdem ich 2 BMWs versorgen muss bin ich mir über nix mehr sicher... Und im Fehlerspeicher war auch nix, den kann ich auch selber auslesen.

Gute Fahrt und viele Grüße

Michael.
Benutzeravatar
michael-karl
 
Beiträge: 38
Registriert: 28.03.2010, 14:56
Motorrad: K1300GT/K1300S

Re: leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon michael-karl » 29.06.2011, 17:18

QFreak hat geschrieben:Hallo Michael,

kannst du mal Bilder und Maße von dem Dorn posten. Wär echt klasse.

Gruß
Rainer


Hi Rainer,

wenn du mir verrätst wie man hier Fotos einbinden kann?

Gruss Michael
Benutzeravatar
michael-karl
 
Beiträge: 38
Registriert: 28.03.2010, 14:56
Motorrad: K1300GT/K1300S

Re: leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon QFreak » 29.06.2011, 22:47

Ja, hast recht, das geht hier wohl nur über externe Links.

Schade
Rainer
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen

Re: leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon rossi » 30.06.2011, 09:01

Solange es nicht so aussieht geht es ja noch .


Bild

Guckst du hier und dann den Link kopieren fertig :wink:

http://www.fotos-hochladen.net/
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon Lachgummi » 30.06.2011, 09:17

Eine K mit Speichenrad???
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon stma » 30.06.2011, 09:18

Hallo Stefan,

da die S mit GT und R technisch im antrieb 100% identisch ist kann das auch da auftreten. Hier hab ich auch schonmal jemanden gelesen der das an der GT hatte. Bei unserer S haben sie bei der Batterie angefangen ,dann mehrfach Softwaren ersetzt, dann Luftfilterkasten neu, und dann hab ich den Dödels mal gefragt warum sie denn nicht das naheliegendste austauschen bzw. prüfen : Drosselklappenstellmotor und Drosselklappenleiste. Dann haben sie mit BMW gesprochen, da war man auch meiner Ansicht und hat ne kpl. neue Drosselklappenleiste incl. Stellmotor geschickt. Et Voila : läuft bis heute problemlos. Ich wills aber nicht beschreien, seitdem ich 2 BMWs versorgen muss bin ich mir über nix mehr sicher... Und im Fehlerspeicher war auch nix, den kann ich auch selber auslesen.

Gute Fahrt und viele Grüße

Michael.[/quote]

Servus Michael,

vielen Dank für den Tip. Ich frage mich allerdings was an so einem Drosselklappenmotor nach nichtmal 2 Jahren schon kaputt gehen kann. Zumal der Fehler ja auch (Gott sei Dank) nor kurz auftratt. Kann es sein das der Klappenmotor nur sporadisch mit Strom versorgt wird, die Klappe dann bei niedrigen Drezahlen einfacht zu macht und dadurch der Motor ausgeht?

Gruß

Stefan

Sorry für off topic, leider beschäftigt mich das Thema im Moment sehr und ich hab die Beiträge dazu hier im Forum nicht gefunden.
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon stma » 30.06.2011, 09:18

rossi hat geschrieben:Solange es nicht so aussieht geht es ja noch .


Bild

Guckst du hier und dann den Link kopieren fertig :wink:

http://www.fotos-hochladen.net/


Da dürfte wohl kein Öl mehr im Kardan sein!

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon rossi » 30.06.2011, 11:03

Lachgummi hat geschrieben:Eine K mit Speichenrad???


Ich habe nix von K geschrieben ,ich wollte nur zeigen ,daß es auch mal mehr sein kann als nur ein leichter Ölfilm,scheixx Antrieb,ich will nicht wissen wo die beiden gelandet wären ,wenn er 20 min früher seinen Geist aufgegeben hätte . :shock: ..
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon rossi » 30.06.2011, 11:08

stma hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:Solange es nicht so aussieht geht es ja noch .


Bild

Guckst du hier und dann den Link kopieren fertig :wink:

http://www.fotos-hochladen.net/


Da dürfte wohl kein Öl mehr im Kardan sein!

Gruß

Stefan


Das Öl lief da förmlich raus zum Glück habe ich es an der Kreuzung gesehen .

Bild
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon michael-karl » 30.06.2011, 18:54

stma hat geschrieben:

Servus Michael,

vielen Dank für den Tip. Ich frage mich allerdings was an so einem Drosselklappenmotor nach nichtmal 2 Jahren schon kaputt gehen kann. Zumal der Fehler ja auch (Gott sei Dank) nor kurz auftratt. Kann es sein das der Klappenmotor nur sporadisch mit Strom versorgt wird, die Klappe dann bei niedrigen Drezahlen einfacht zu macht und dadurch der Motor ausgeht?

Gruß

Stefan

Sorry für off topic, leider beschäftigt mich das Thema im Moment sehr und ich hab die Beiträge dazu hier im Forum nicht gefunden.


Hallo Stefan,

das kommt von Schwergängigkeiten im Bereich Drosselklappenleiste bzw. Drosselklappenstellmotor. Aber nur im Bereich fast zu d.h. Leerlauf. Wenn das Gas losgelassen wird dauert es zu lange bis der Stellmotor gegengesteuert und den Leerlauf "aufgefangen " hat. Ergebnis: Motor aus. Bei jedem Neustart wird sobald der Motor steht der Drosselklappenstellmotor Initialisiert und geht in Grundposition, und der Motor springt wieder an als wäre nix gewesen. Dabei gehts nicht so um Geschwindigkeit da der Motor ja aus ist dann. Wenn du dann schnell hochdrehst und das Gas flott loslässt (geht auch im Stand mit dem Fehler) ist er wieder aus. Lässt du das gas langsam los sodaß etwas Zeit ist geht der Motor nicht aus. So sieht das Problem aus.Und nach 2Jahren kann da sicher was sein,unsere K1300s hatte den Mist schon nach einem Jahr....

Gruss Michael
Benutzeravatar
michael-karl
 
Beiträge: 38
Registriert: 28.03.2010, 14:56
Motorrad: K1300GT/K1300S

Re: leichter Ölfilm hintere Felge links

Beitragvon Vessi » 30.06.2011, 18:57

hmmm....dann müsste der motor ja laufend ohne drosselklappen-stellmotor ausgehen... :roll:

...tut'er aber nich....weil der dksm mit dem leerlauf nix zu tun hat.... :roll:


...für den leerlauf ist der leerlaufregler in der airbox zuständig...wie der name schon sagt...:wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum