Christian GT hat geschrieben:...In der Regel orientiere ich mich an der Kühlwasseranzeige und wenn diese im normalen Bereich ist, gebe ich nochmal die gleiche Zeit dem Öl, um warm zu werden...
Christian GT hat geschrieben:Wenn das Kühlwasser warm ist, ist es das Öl aber noch lange nicht![]()
Und eine Ampel bringt leider auch nichts bzw kaum etwas zum warm werden...zumindestens nicht fürs Öl.
Andi#87 hat geschrieben:Bei kaltem Motor max. Drehzahl 3.000U/Min (im Winter <10°C nur 2.000U/Min)
Dort wo ich wohne ist es in jeder Richtung 3km bis zur Dosenbahn und ich stehe MINDESTENS an einer, wenn nicht mehreren Ampeln.
Danach ist die Kühlwasseranzeige ich grünen Bereich und es kann losgehen.
firebird hat geschrieben:Also ich tu immer schon 15 Min. vorher das Öl mit einem Reisetauchsieder vorwärmen.
Gleichzeitig noch die Heizdecke von Oma (Braucht sie im Sommer nicht) über die Reifen legen,
dann kann es gleich richtig los gehen!
Bob hat geschrieben:Christian GT hat geschrieben:...In der Regel orientiere ich mich an der Kühlwasseranzeige und wenn diese im normalen Bereich ist, gebe ich nochmal die gleiche Zeit dem Öl, um warm zu werden...
dto.
rossi hat geschrieben:Ich habe mir angewöhnt den Motor grundsätzlich nur mit Vollgas zu starten , und nehme erst etwas Drehzahl raus wenn der Lüfter angeht ,das geht abhängig von der Aussentemperatur recht schnell .Der Nachteil ist ,das meine Nachbarn mich nicht mehr grüssen ,aber damit kann ich Leben .
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum