@Burner meiner geht leicht und bei der 13er ist es eh anders der ist 2 flutig für drosselklappe auf/zu!
Gruß Harry
burner hat geschrieben:@Burner meiner geht leicht und bei der 13er ist es eh anders der ist 2 flutig für drosselklappe auf/zu!
Gruß Harry
@Harry, versteh ich nicht ganz, was die Leichtgängigkeit mit dem Schliesserzug zu tun haben soll ? Höchstens sie haben von der Serie her, da ja jetzt mit Schliesserzug versehen die Feder weicher gemacht ? Bei der K12R wars ja nur 1 Zug , und der muss 100% schliessen, wegen dem vermutlich bei der 12er stärkere Feder ? Aber wenn du sagst, 13er geht leicht , dann versuch ichs vielleicht doch nochmal ? Grüssle Burner
fidel hat geschrieben:Ich habe mich nun auch hinreisen lassen und meinen seit wenigen Tagen angebaut.
- Anbau: eigentlich leicht. Ein bisschen fummelig, aber ok.
- Performance: Spürbar besser, direkter, mehr "Bums"
- Komfort: kaum noch spürbares KFR trotz Leo Vince Evo.
- Ergebnis: Preis/material-Verhältnis entspricht wahrscheinlich dem aktuellen Goldpreis aber die meiner Meinung einfachste und lohnenste Investition in Agilität und Komfort für meine K12S.
Tobi
fidel hat geschrieben:Ich habe mich nun auch hinreisen lassen und meinen seit wenigen Tagen angebaut.
- Anbau: eigentlich leicht. Ein bisschen fummelig, aber ok.
- Performance: Spürbar besser, direkter, mehr "Bums"
- Komfort: kaum noch spürbares KFR trotz Leo Vince Evo.
- Ergebnis: Preis/material-Verhältnis entspricht wahrscheinlich dem aktuellen Goldpreis aber die meiner Meinung einfachste und lohnenste Investition in Agilität und Komfort für meine K12S.
Tobi
Nun frage ich mich noch, warum ist der grössere Radius nicht Standard ?
[/quote]furby hat geschrieben:Na das hört sich ja gut an.....-Nun muss ich wohl doch noch ran dieses Jahr![]()
Haste Peco gekauft ? Und erzeugt Dein Leo auch son heftigen , o.ä. Staudruck wie mein Sebring , dann wäre ja allein die Beseitigung des KFR durch KHG sinnvoll. - Jetzt bin ich voll angefixt. THX![]()
Tobi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste