Kurzhubgasgriff

Die K1200S im Allgemeinen.

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon burner » 21.09.2011, 22:31

hi, hatte einen , war glaub vom Schwabenmaxx an meiner K12R verbaut. Der kürzere Weg war schon in Ordnung , wenn nur das mehr an Kraft für die Drehung ned nötig gewesen wär . Da ich aktuell ne K13R bewege, wie siehts denn dabei aus ? Kann man denn ggf ned die Federkraft verringern ? Gruss Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon frankyb » 22.09.2011, 00:06

ok...1, 5 Tankfüllungen für einen KHG - egal von wem.

Für mich ein Komfortgewinn, den ich eben nicht mehr missen möchte.

lg
Frank
Benutzeravatar
frankyb
 
Beiträge: 77
Registriert: 30.04.2009, 08:25
Wohnort: 58802 Balve

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon harry 1150 » 22.09.2011, 07:04

Franky jetzt sind wir beinand :wink: @Burner meiner geht leicht und bei der 13er ist es eh anders der ist 2 flutig für drosselklappe auf/zu!
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon burner » 22.09.2011, 08:37

@Burner meiner geht leicht und bei der 13er ist es eh anders der ist 2 flutig für drosselklappe auf/zu!
Gruß Harry

@Harry, versteh ich nicht ganz, was die Leichtgängigkeit mit dem Schliesserzug zu tun haben soll ? Höchstens sie haben von der Serie her, da ja jetzt mit Schliesserzug versehen die Feder weicher gemacht ? Bei der K12R wars ja nur 1 Zug , und der muss 100% schliessen, wegen dem vermutlich bei der 12er stärkere Feder ? Aber wenn du sagst, 13er geht leicht , dann versuch ichs vielleicht doch nochmal ? Grüssle Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon harry 1150 » 22.09.2011, 09:09

burner hat geschrieben:
@Burner meiner geht leicht und bei der 13er ist es eh anders der ist 2 flutig für drosselklappe auf/zu!
Gruß Harry

@Harry, versteh ich nicht ganz, was die Leichtgängigkeit mit dem Schliesserzug zu tun haben soll ? Höchstens sie haben von der Serie her, da ja jetzt mit Schliesserzug versehen die Feder weicher gemacht ? Bei der K12R wars ja nur 1 Zug , und der muss 100% schliessen, wegen dem vermutlich bei der 12er stärkere Feder ? Aber wenn du sagst, 13er geht leicht , dann versuch ichs vielleicht doch nochmal ? Grüssle Burner

Hast dir die Frage grad selbst beantwortet! Durch den Schließerzug ist die Feder auch weicher geworden.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Achim » 22.09.2011, 14:06

Na klasse,

da dacht ich mir:

Endlich mal n´Thema, wo ich was kompetentes zu schreiben kann
und ihr Säcke beantwortet Euch schon alles selbst.
Herzlichen Dank! :evil:

:wink:

@Uwe
:shock: Das ich das noch erleben durfte! :lol: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon harry 1150 » 22.09.2011, 20:14

Gerne Achim :wink:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon furby » 30.09.2011, 11:54

Also Dank erst Mal für die netten Auskünfte. Werde mir in der nächsten Saison gleich den Peco montieren, denn ich glaub, dass ist individuell mit dem Fahrgefühl beim KHG. Werde dann mal berichten wie es mir damit gefällt.
Benutzeravatar
furby
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.04.2010, 19:36
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon fidel » 30.09.2011, 12:23

Ich habe mich nun auch hinreisen lassen und meinen seit wenigen Tagen angebaut.

- Anbau: eigentlich leicht. Ein bisschen fummelig, aber ok.
- Performance: Spürbar besser, direkter, mehr "Bums"
- Komfort: kaum noch spürbares KFR trotz Leo Vince Evo.
- Ergebnis: Preis/material-Verhältnis entspricht wahrscheinlich dem aktuellen Goldpreis aber die meiner Meinung einfachste und lohnenste Investition in Agilität und Komfort für meine K12S.

Tobi
Benutzeravatar
fidel
 
Beiträge: 77
Registriert: 05.03.2010, 10:14

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon furby » 01.10.2011, 11:02

Na das hört sich ja gut an.....-Nun muss ich wohl doch noch ran dieses Jahr :wink:
Haste Peco gekauft ? Und erzeugt Dein Leo auch son heftigen , o.ä. Staudruck wie mein Sebring , dann wäre ja allein die Beseitigung des KFR durch KHG sinnvoll. - Jetzt bin ich voll angefixt. THX :D

fidel hat geschrieben:Ich habe mich nun auch hinreisen lassen und meinen seit wenigen Tagen angebaut.

- Anbau: eigentlich leicht. Ein bisschen fummelig, aber ok.
- Performance: Spürbar besser, direkter, mehr "Bums"
- Komfort: kaum noch spürbares KFR trotz Leo Vince Evo.
- Ergebnis: Preis/material-Verhältnis entspricht wahrscheinlich dem aktuellen Goldpreis aber die meiner Meinung einfachste und lohnenste Investition in Agilität und Komfort für meine K12S.

Tobi
Benutzeravatar
furby
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.04.2010, 19:36
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon BärlinerKlaus » 02.10.2011, 14:36

Ich fahre an meiner K1300S auch den Kurz-Hub-Gas-Griff.

Die Handkraft ist bei mir gleich geblieben sag ich mal oder ich habe den Unterschied nicht bemerkt
(ich bin Bowlingspieler, Rechtshänder).

Aber das rumwickeln der Hand um den Gasgriff beim beschleunigen ist jetzt verschwunden, dass war für mich richtig nervig.

Nie mehr ohne das Teil.

Habe ich bei "Bugi" in Berlin Spandau gekauft und er hat das Teil auch gleich eingebaut.

Ich jedenfalls kann es nur empfehlen.

lg. Klaus
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
BärlinerKlaus
 
Beiträge: 51
Registriert: 12.04.2009, 14:55
Wohnort: Berlin

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon furby » 05.10.2011, 07:30

Wie Recht Du hattest :D :D :D :wink: :wink: :wink:
War gestern bei Bugi, der wie durch Zufall, einen Peco für mich da hatte :o - und montiert hatte er Ihn auch gleich. :D
Nun frage ich mich noch, warum ist der grössere Radius nicht Standard ?
Und , warum ist das KFR jetzt kaum noch spürbar ?
Schaltvorgänge spez. vom 1. zum 2., jetzt auch weicher...- Wie geht das ?
Dank noch Mal an alle Beteiligten. :wink:

fidel hat geschrieben:Ich habe mich nun auch hinreisen lassen und meinen seit wenigen Tagen angebaut.

- Anbau: eigentlich leicht. Ein bisschen fummelig, aber ok.
- Performance: Spürbar besser, direkter, mehr "Bums"
- Komfort: kaum noch spürbares KFR trotz Leo Vince Evo.
- Ergebnis: Preis/material-Verhältnis entspricht wahrscheinlich dem aktuellen Goldpreis aber die meiner Meinung einfachste und lohnenste Investition in Agilität und Komfort für meine K12S.

Tobi
Benutzeravatar
furby
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.04.2010, 19:36
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon burner » 05.10.2011, 08:28

Nun frage ich mich noch, warum ist der grössere Radius nicht Standard ?


hi, na wahrscheinlich weil sie unsre K dadurch etwas entschärfen wollten :roll:
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon speedolli » 05.10.2011, 12:13

Ich habe den Peco KHGG für meine K13S am 28.7.2010 bei 2wheels4u für 35,85 EUR inkl. Versand gekauft.
Ich würde ihn nicht mehr hergeben und frage mich warum das Moped nicht serienmässig so funktioniert.
Geniale Erfindung!
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon fidel » 05.10.2011, 12:28

furby hat geschrieben:Na das hört sich ja gut an.....-Nun muss ich wohl doch noch ran dieses Jahr :wink:
Haste Peco gekauft ? Und erzeugt Dein Leo auch son heftigen , o.ä. Staudruck wie mein Sebring , dann wäre ja allein die Beseitigung des KFR durch KHG sinnvoll. - Jetzt bin ich voll angefixt. THX :D

Tobi
[/quote]


Joup. Der von Peco. KFR ist auf ein Minimum reduziert. Konnte es auch nicht glauben.

Tobi
Benutzeravatar
fidel
 
Beiträge: 77
Registriert: 05.03.2010, 10:14

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum