Braucht die K mehr Dampf?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Mohikaner76 » 14.10.2011, 09:14

Kawasaki überarbeitet die ZZR1400 für das neue Modelljahr kräftig. Vom "Serienmotorrad mit der weltweit besten Beschleunigung" ist da die Rede. Gut das die Kollegen aus Fernost dem ohnehin nicht gerade als Schwächling bekannten 1400er nochmal Beine gemacht haben.
Getreu dem altbekannten Hubraummotto (Nein, wir zitieren nicht) stockt Kawasaki selbiges auf aktuelle 1.441 Kubik auf, bislang musste die ZZR mit 1.352 Kubik auskommen. Erreicht wird dies über einen 4mm längeren Hub. Aber auch die Brennräume sowie die Einlassöffnungen der Ventile kommen nicht ungeschoren davon. Im Ergebnis bedeutet dies: 200 PS statt 193 und 162,5 NM statt 154 im Vorgänger. Per Ram Air verspricht Kawasaki sogar eine Spitzenleistung von 210 PS.


Quelle: Bikerszene.de

Muß BMW da reagieren und (vor allem) der KS mehr Leistung mitgeben?
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon patzi » 14.10.2011, 09:32

Gluabe nicht , mir wären 150PS 200Nm lieber :D

Tschüß Patzi
Benutzeravatar
patzi
 
Beiträge: 262
Registriert: 25.06.2010, 06:07
Motorrad: K1300S

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Meister Lampe » 14.10.2011, 09:35

Ach wat , guck mal beim 1/4 Meile Rennen , da siehste keinen mit so einer Schubkarre , weil da beschleunigen einige andere schneller ... :wink: und in der Kurve überholen wir sie alle wieder ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Werner-Michael » 14.10.2011, 09:40

Nein, braucht kein Mensch, über 200 PS auf einem Möpi :roll: :!:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Vessi » 14.10.2011, 09:42

patzi hat geschrieben:Gluabe nicht , mir wären 150PS 200Nm lieber :D



ganz genau, das drehmoment untenrum, das ist wichtig,
in den oberen drehzahlen werden die lastwechsel für die landstrasse eh zu stark,
und um da schnell zu sein sind auch fahrwerk und bremsen viel wichtiger

die k hat genügend dampf!
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Meister Lampe » 14.10.2011, 09:42

Werner-Michael hat geschrieben:Nein, braucht kein Mensch, über 200 PS auf einem Möpi :roll: :!:


Stop ... :!: braucht man(n) wohl , aber nicht auf der Karre ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Werner-Michael » 14.10.2011, 09:45

Na ja Uwe, Ottonormalo nicht. Da reichen auch schon manchmal 50 PS :mrgreen:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Guido » 14.10.2011, 09:50

Vessi hat geschrieben:... die K hat genügend Dampf!


:!:

Gruß vom Guido
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 921
Registriert: 07.07.2006, 13:32
Wohnort: 48291 Telgte

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Brocki » 14.10.2011, 10:01

Mohikaner76 hat geschrieben:
Kawasaki überarbeitet die ZZR1400 für das neue Modelljahr kräftig. Vom "Serienmotorrad mit der weltweit besten Beschleunigung" ist da die Rede. Gut das die Kollegen aus Fernost dem ohnehin nicht gerade als Schwächling bekannten 1400er nochmal Beine gemacht haben.
Getreu dem altbekannten Hubraummotto (Nein, wir zitieren nicht) stockt Kawasaki selbiges auf aktuelle 1.441 Kubik auf, bislang musste die ZZR mit 1.352 Kubik auskommen. Erreicht wird dies über einen 4mm längeren Hub. Aber auch die Brennräume sowie die Einlassöffnungen der Ventile kommen nicht ungeschoren davon. Im Ergebnis bedeutet dies: 200 PS statt 193 und 162,5 NM statt 154 im Vorgänger. Per Ram Air verspricht Kawasaki sogar eine Spitzenleistung von 210 PS.


Quelle: Bikerszene.de

Muß BMW da reagieren und (vor allem) der KS mehr Leistung mitgeben?


Hei Uncas, kein Problem, guckst du hier http://www.mab-power.de/
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Meister Lampe » 14.10.2011, 10:03

Werner-Michael hat geschrieben:Na ja Uwe, Ottonormalo nicht. Da reichen auch schon manchmal 50 PS :mrgreen:


Wer ist jetzt "Normal" und wer will das beurteilen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Vessi » 14.10.2011, 10:05

tja...eigentlich sind das die nichtnormalos, die mit nur 50ps auskommen... :mrgreen:

na gut...72ps...



Bild
Zuletzt geändert von Vessi am 14.10.2011, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Beule » 14.10.2011, 10:13

Ich nehm auch 300PS...
wen interssierts wirklich...?
Die Kasperles sollen der Kawa nen ESA mitgeben und diverse andere Gimmicks der Bie Emm Dabbelju :D
dann könnt man schwach werden
Benutzeravatar
Beule
 
Beiträge: 973
Registriert: 01.11.2008, 15:38
Wohnort: Alzenau
Motorrad: K1200 S BJ 2008

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Allgäuer » 14.10.2011, 10:38

über 8000Touren komm ich selten, also immer auf der Drehmomentkurve, da ein bischen mehr und Welt ist in Ordnung. 200PS hört sich halt toll an, nutzen würde ich sie wohl selten - kurz um "NEIN" :wink:
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon OSM62 » 14.10.2011, 11:00

Aber wenn die so eine schlechte Leistungsabgabe haben wg. der Abgasprüfung wie bisher,
können die ihren Hobel vergessen.

Da lebe ich lieber meine 160 PS und 175 Nm. :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Smarty » 14.10.2011, 12:14

Hallo,

zuerst einmal finde ich es gut, dass Kawasaki der ZZR1400 endlich eine Modellpflege zuteil werden lässt.
Über die Optik, vor allem der Auspuffanlage, kann man natürlich trefflich streiten. Auch das Kawa grün ist nicht meins ... da fand ich die dunkelblaue (hatte ich ... 07er Modell) und die nachtschwarze mit "Glitzereffekt" wesentlich ansprechender. Aber auch das ist Geschmackssache.

Wie allgemein bekannt war ja gerade die Leistungsabgabe im unteren, für die meisten auch wichtigsten Bereich, der ersten Modelle (06/07) die große Schwäche.
Zudem monierte Motorrad damals die Ergonomie. Ich wollte das erst nicht glauben (wie man eben "sein" Motorrad immer erst einmal gegen alles Negative verteidigt ...), konnte mich im direkten Vergleich (der ZZR1400 folgte eine K1200S) überzeugen, dass es wirklich so ist. Die Lenkerstummel der Kawa stehen in einem "recht merkwürdigen Winkel" nach hinten und lassen längere Fahrten doch hie rund da mal unbequem werden. Das Thema mit der "löchrigen" Leistungsentfaltung (es grüß die aktuelle VFR1200) wurde mit dem Nachfolgebaujahr (ab2008) gelöst (man konnte das 06/07er Modell auch mittels anderer Auspufftöpfe und Powercommander zu einer normalen Drehmomentkurve bringen). Das Image der guten war aber bereits "versaut" und es gab "leider" immer weniger Interessenten, die sich auf die ZZR1400 eingelassen haben. Eigentlich, vom Gesamtpaket her gesehen, zu unrecht.

Auch bei den ersten Modellen hatte Kawasaki bereits hinsichtlich der realen Leistung "etwas geschummelt". Von den ursprünglich versprochenen knapp 200Ps versammelten sich "nur" ca. 180 ... wenn überhaupt. So what ... ausser am Stammtisch hatte das keinerlei negativen Effekte.

Ich bin heute noch der Meinung, dass die ZZR1400 mit das beste ist, was man auf der Autobahn fahren kann. Das Motorrad "saugt" sich bei hoher Geschwindigkeit dermaßen beeindruckend auf die Strasse ... da kommt m.E. keiner mit. Ein so sattes Fahrgefühl habe ich nie mehr erlebt. Ein zugegebenermaßen recht eingeengter Arbeitsbereich ... aber trotzdem. Heisst auch nicht, dass die Kawa auf der Landstraße keinen Spaß macht ... aber die Sitzposition ist verglichen mit der KS doch auf die Dauer unbequemer.

Die neue ZZR1400 wird mit Sicherheit ihre Freunde finden. Der Motor ist an sich über jeden Zweifel erhaben. Die Leistungsfähigkeit des aktuellen Motors wurde auch in allen Tests bestätigt. Da ist genug "Bumms" von unten da. Keine Frage.

Ob die ZZR1400 - 2012 die 200PS wirklich erreicht? Ich weiss es nicht. Und es ist auch relativ egal. Zumindest hinsichtlich der Fahrleistungen. Denn da spielt es keine Rolle ob 150PS oder 200PS. Aber hinsichtlich des Images wäre es schon sinnvoll wenn Kawa "delivers what they promise".

Wo sie aus meiner Erfahrung etwas tun müssten ist ...

- Fernbedienung der wichtigsten Funktionen des Kombiinstruments vom Lenker
- Errechnung eines sinnvollen aktuellen Benzinverbrauchs und damit der Restreichweite(nicht schwankend zwischen 10Km und 100Km aufgrund der Auswertung zu kurzer Zyklen)
- Lenkerergonomie (weil ein SBL auf einer ZZR1400 ... nee ... das geht einfach nicht ...)
- Qualität der Schrauben (bei Feuchtigkeit besteht höchste Rostgefahr)
- Passgenauigkeit der Seitenverkleidungen - Kiemen (nachdem man die ein paar Mal abgenommen hat, passen sie nicht mehr richtig

Ach so ... ob BMW hinsichtlich der Motorleistung aufrüsten müsste ... ? Antwort: Ein ganz klares nein. Man hat es in diesem Segment nicht nötig das "Höher, Schneller, Weiter" mitzumachen. Anders als im Supersportbereich "bringt das m.E. nichts.
Smarty
 

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum