Moinsen
Irgendwie war mir schon vor dem Kauf der Inhalt der Story klar...
Anstatt stolz darauf zu sein, dass es überhaupt noch einen deutschen Motorradhersteller gibt und dieser weltweit gut zurecht kommt... Ich hätte mich auch gefreut, wenn die Traditionsmarke MZ überlebt hätte.
Yamaha kam 2.001 mit der FJR 1300 raus, ein großer Wurf im TourenSportlichen Sektor..
Wir schreiben jetzt das Jahr 2011 und es ist fast nichts passiert bei der FJR (außer kosmetische Anpassungen, endlich ABS und das Beseitigen einiger Mängel..)
BMW hat mit dem Modelljahr 2007 die K1200GT völlig neu aufgesetzt, kurz darauf die K1300GT gebracht und innerhalb kürzester Zeit die K1600GT/GTL und nicht zu vergessen die RR. Darauf kann und darf man als deutscher Biker stolz sein, oder nicht?
Das Aussehen meiner Dicken hat mich anfangs auch verstört

, aber die inneren Werte haben mich sie lieben gelehrt.
Die VFR1200 ist auch keine Augenweide, zumindest für mich, aber wird nicht zerrissen, weil ... ist ja keine BMW.
Die Doppelkupplung ist 'toll', aber ein Can-Bus, der Gewicht spart und viele andere Vorteile vereint, ist bullshit.
Witzig ist auch die Beschreibung des 'typischen' BMW Fahrers. Geht's noch?
Muss ich meine Dicke jetzt verticken? Schließlich entspreche ich (wie viele andere BMW'ler auch) nicht dem 'Feindbild.
Fahre mit Klapphelm (weil es praktisch ist) und weiß trotzdem wie es sich anfühlt und anhört, wenn es schräg zur Sache geht.
Ach ja.. Konfektionsgröße: 102
Gruß
Dieter
PS.: Was das Grüssen angeht...
Damit fange ich Ende Oktober wieder an
Gestern im Stau auf dem Rückweg aus dem Weserbergland meine gute Tat:
Einen jungen Biker auf seiner Kreissäge durch den Stau gelotst.
Der stand da wirklich brav zwischen den Dosen
