Smarty hat geschrieben:Ja ... ich weiss ...
Bin aber aktuell wegen der Quad, Quattro und was weiss ich noch alles für LNB´s und Multiplexern total verwirrt

Bei einem
Quad-LNB ist der Umschalter schon im LNB eingebaut, d.h. Du kannst direkt von den vier Ausgängen des LNBs zu den den vier Receivern gehen.
Ein zusätzlicher Schalter (der ja auch immer Strom verbraucht) wird nicht benötigt.
Bei einem
Quattro-LNB brauchst Du noch einen externen Switch, der zwischen High- und Low-Band und der vertikalen bzw. horizontalen Polarisationsebe umschaltet. Die vier Ausgänge des LNB kommen an eben diesen Switch und von dort aus geht es zu den Recievern. Den Switch brauchst Du IMMER, auch wenn Du nur drei oder zwei Fernseher bzw. Receiver versorgen willst.
Ein Quad-LNB kannst Du nehmen, wenn Du weißt, daß Du die Anlage garantiert nicht auf mehr als vier Teilnehmer erweitern willst.
Ich würde an Deiner Stelle z.B. ins Wohnzimmer, wo man ja meistens guckt, immer ZWEI Sat-Kabel legen. So kannst Du mit einem Reciever mit Festplatte
z. B. Sat1 und RTL aufnehmen und Pro7 gucken. Klingt erst mal überkandidelt, aber wenn man das einmal hatte, will man nicht mehr darauf verzichten.
Wenn man dann noch ein Kabel ins Schlafzimmer und eins ins Kinderzimmer legt, sind die vier Anschlüsse schon aufgebraucht. Geht schnell.
Die Kabel vom Kabelfernsehen kann man locker weiter verwenden, wenn es kein Billigkram ist.
Schnurlose Telefone z.B. stören ganz gut. Merkt man beim Kabelfernsehen nicht, weil sich die gesamte Signalübertragung in einem anderen Frequenzbereich als
beim Sat-Fernsehen bewegt.
Ein hohes Schirmungsmaß ist immer von Vorteil, die besten Kabel haben (glaube ich) so 120dB, gute Kabel so um die 100dB.
Der Baumarktsschrott kommt so auf ca. 85bB.
Das Abschrimungsgeflecht ist bei den Billigkabeln einfach nicht so dicht und läßt eben mehr Störstrahlung durch.
Bei den Anschlußdosen solltest Du darauf achten, daß Du Enddosen, KEINE Durchgangsdosen, verwendest. Wenn Du diese schon hast, ok.
Enddosen haben einen eingebauten Abschlußwiderstand und verhindern Reflexionen.
Wenn Du nur einen Fehler (z.B. ein nicht so sauber angeschlossener Stecker) in deinem System hast, wirst Du das kaum sehen.
Aber viele kleine Fehler addieren sich, und dann kommt man immer schlecht drauf, warum man ein mieses Bild hat oder schon beim geringsten Schnee-
oder Regen Aussetzer bekommt.
Stichwort Mascom: wenn Du bisher Sky für Kabel hattest, brauchst Du eine neue Sat-taugliche Karte von Sky.
Die bekommst Du auch ohne Probleme, leider gibt es inzwischen nur noch NDS-Karten, keine Nagravision mehr.
Und das Alphacrypt von Mascom kann, soweit ich weiß, kein NDS.
Also Tschüss-Gucken-mit-nicht-Sky-zertifiziertem-Receiver.
Da ist man auf einen Sky-Receiver angewiesen.
Mit Glück hat noch ein Sky-Verkäufer bei Saturn oder Media-Markt eine Nagra-Karte unterm Tisch.
Rücken die aber nur auf Anfrage und ungerne raus. War zumindest bei mir so.