Informationen über TV Satanlagen

Nur private Kleinanzeigen

Re: Informationen über TV Satanlagen

Beitragvon Horst_C » 17.10.2011, 22:52

@ Vessi---mit hoher Wahrscheinlichkeit hält die Satanlage länger als 5 Jahre - aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Technologie dann überholt ist bleibt hoch. Mit der Programmvielfalt im Satbereich hast du momentan recht und bezogen auf Kabelanbieter wird das auch so bleiben.
Ich bin mir relativ sicher, das wir in 5 Jahren aber andere Technologien ausgereift sehen.
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Informationen über TV Satanlagen

Beitragvon Vessi » 17.10.2011, 23:04

horst...du meinst tv via internet?
mag schon sein, dass das deutlich ausgebaut wird...wird aber imho auch
keine wirkliche alternative zum satempfang werden weil...

die notwendige infrastruktur richtig ins geld gehen wird (glasfaser, verteilstationen, usw)
dann kommt die heimische infrastruktur noch dazu, zusätzliche kosten, weil praktisch
fast alle eine funktionierende koaxverkabelung schon zu hause haben..

dazu kommt, das die kabelanbieter wiederum auf die satellitentechnik auch angewiesen sind,
weil sie über ihre kopfstationen die satellitensignale ins kabel einspeisen

und die satellitenbetreiber haben durch die digitalisierung noch unglaublich viel an kapazitäten frei,
wieso sollen alle auf eine andere, teuere, wesentlich komplexere technik wechseln,
was alles komplizierter macht, aber nicht besser?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Informationen über TV Satanlagen

Beitragvon Peter aus Bremen » 18.10.2011, 09:23

Smarty hat geschrieben:Ja ... ich weiss ...

Bin aber aktuell wegen der Quad, Quattro und was weiss ich noch alles für LNB´s und Multiplexern total verwirrt :cry:


Bei einem Quad-LNB ist der Umschalter schon im LNB eingebaut, d.h. Du kannst direkt von den vier Ausgängen des LNBs zu den den vier Receivern gehen.
Ein zusätzlicher Schalter (der ja auch immer Strom verbraucht) wird nicht benötigt.

Bei einem Quattro-LNB brauchst Du noch einen externen Switch, der zwischen High- und Low-Band und der vertikalen bzw. horizontalen Polarisationsebe umschaltet. Die vier Ausgänge des LNB kommen an eben diesen Switch und von dort aus geht es zu den Recievern. Den Switch brauchst Du IMMER, auch wenn Du nur drei oder zwei Fernseher bzw. Receiver versorgen willst.

Ein Quad-LNB kannst Du nehmen, wenn Du weißt, daß Du die Anlage garantiert nicht auf mehr als vier Teilnehmer erweitern willst.
Ich würde an Deiner Stelle z.B. ins Wohnzimmer, wo man ja meistens guckt, immer ZWEI Sat-Kabel legen. So kannst Du mit einem Reciever mit Festplatte
z. B. Sat1 und RTL aufnehmen und Pro7 gucken. Klingt erst mal überkandidelt, aber wenn man das einmal hatte, will man nicht mehr darauf verzichten.
Wenn man dann noch ein Kabel ins Schlafzimmer und eins ins Kinderzimmer legt, sind die vier Anschlüsse schon aufgebraucht. Geht schnell.

Die Kabel vom Kabelfernsehen kann man locker weiter verwenden, wenn es kein Billigkram ist.
Schnurlose Telefone z.B. stören ganz gut. Merkt man beim Kabelfernsehen nicht, weil sich die gesamte Signalübertragung in einem anderen Frequenzbereich als
beim Sat-Fernsehen bewegt.
Ein hohes Schirmungsmaß ist immer von Vorteil, die besten Kabel haben (glaube ich) so 120dB, gute Kabel so um die 100dB.
Der Baumarktsschrott kommt so auf ca. 85bB.
Das Abschrimungsgeflecht ist bei den Billigkabeln einfach nicht so dicht und läßt eben mehr Störstrahlung durch.

Bei den Anschlußdosen solltest Du darauf achten, daß Du Enddosen, KEINE Durchgangsdosen, verwendest. Wenn Du diese schon hast, ok.
Enddosen haben einen eingebauten Abschlußwiderstand und verhindern Reflexionen.

Wenn Du nur einen Fehler (z.B. ein nicht so sauber angeschlossener Stecker) in deinem System hast, wirst Du das kaum sehen.
Aber viele kleine Fehler addieren sich, und dann kommt man immer schlecht drauf, warum man ein mieses Bild hat oder schon beim geringsten Schnee-
oder Regen Aussetzer bekommt.

Stichwort Mascom: wenn Du bisher Sky für Kabel hattest, brauchst Du eine neue Sat-taugliche Karte von Sky.
Die bekommst Du auch ohne Probleme, leider gibt es inzwischen nur noch NDS-Karten, keine Nagravision mehr.
Und das Alphacrypt von Mascom kann, soweit ich weiß, kein NDS.
Also Tschüss-Gucken-mit-nicht-Sky-zertifiziertem-Receiver.
Da ist man auf einen Sky-Receiver angewiesen.
Mit Glück hat noch ein Sky-Verkäufer bei Saturn oder Media-Markt eine Nagra-Karte unterm Tisch.
Rücken die aber nur auf Anfrage und ungerne raus. War zumindest bei mir so.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Informationen über TV Satanlagen

Beitragvon stma » 18.10.2011, 12:43

Tolles Thema, hätte da auch noch ne Frage:

Habe einen HD fähigen Reciever an der Sat Anlage unseres Vermieters hängen. Wenn ich nun die Programme durchschaue
ist mir aufgefallen das alle HD Sender inkl. ARD, ZDF Art usw. verschlüsselt sind, sprich hinter diesen Programmen ein Schüssel angezeigt ist. Dachte immer das die öffendlich rechtlichen HD Sender zugangfrei wären. Was könnte bei mir falsch sein? Benötige ich trotzdem eine Karte die in Schacht am Reciever muß?
Allgemein denke ich das hier eh eine große Abzockwelle auf uns zu rollt. Warum soll ich den jetzt für den Schrott von RTL und Co. extra zahlen, nur weil in HD ausgestrahlt wird oder verwechsle ich hier was wenn ich HD Übertragung mit digitalem Sat Emfang gleich setze?

Gruß
Stefan

Ah da fällt mir noch was ein. Kann man das Signal einer Sat Anlage kabellos in einen anderen Raum übertragen? Habe da nur eine Möglichkeit per Haus-Stromnetz gesehen. Die ist mir aber etwas zu teuer!
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Informationen über TV Satanlagen

Beitragvon Peter aus Bremen » 18.10.2011, 13:06

Also normalerweise kannst Du die öffentlich-rechtlichen HD-Programme ohne irgendeine Karte empfangen. Die sind unverschlüsselt.
Bei RTL, SAT1 und den anderen Privaten sieht das anders aus.
Da braucht man eine CI+ Karte. Die gibt es für Kabel-Gucker beim jeweiligen Kabelanbieter und für Sat-Kunden bei Saturn oder Media-Markt.
Kostet so ca. 60 Ocken für ein Jahr.
Bei manchen Fernsehern gibt es die Karten auch beim Neukauf mit dazu. Als Bonbon.

Wenn Du keine HD-Sendungen von ARD oder ZDF sehen kannst, ist da was falsch.
Probiere mal einen neuen Sandersuchlauf. Die HD-Sender liegen ja auch auf anderen Frequenzen als die SD-Sender.
Vielleicht hat sich da mal was verschoben.
Obwohl...wenn Dir angezeigt wird "Diese Sendung ist verschlüsselt", dann emfängst Du den Sender ja....Hm...weiß auch nicht.

Um das Fernsehsignal kabellos zu übertragen, brauchst Du sowas hier:
http://www.amazon.de/Philips-SLV-3100-Drahtlose-TV-Verbindung/dp/B000DZ82K2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1318935448&sr=8-1

Der Sender muß dann hinten an den Sat-Receiver und der Empfänger an die Glotze.
Aber ob das so toll ist... glaube nicht. Mit dem Umschalten ist das dann auch nicht so sicher. Kann aber funktionieren.
Das komplette Sat-Signal nur so durch die Luft geht eh nicht, denn der Receiver gibt ja eine Speisespannung an das LNB der Sat-Schüssel.
Und Spannung durch die Luft habe ich noch nicht gesehen. Außer, wenn ich mit Wollsocken über den guten Polypropylenteppich latsche und ne
Türklinke anfasse... :D
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Vorherige

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum