Wechsel zur K 13 GT?

Alles rund um die K1300GT.
Alle Infos der K 1300 GT.

Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon UU80 » 19.10.2011, 00:40

Hallo GT-ler,

ich fahre z.Zt. eine K 1200 R Sport, habe die seit gut zwei Jahren und bin damit 40 tsd. km gefahren. Ein absolut tolles Motorrad, keine Mängel. Leider ist die Gepäckmitnahme auf langen Touren zu zweit sehr begrenzt.
Es soll wieder ein Tourer angeschafft werden. Die K 13 GT gibt es nun nicht mehr. Ich werde mir auf keinen Fall eine 1600-er anschaffen.
Alternativ gibt es nur eine R 1200 RT oder eine GS (hatten wir vor der K schon vier).
Also eine K 13 GT mit ganz wenig km suchen?

Danke schon einmal an K 1300 GT -Vielfahrer für Erfahrungen!

Uli
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon ufoV4 » 19.10.2011, 08:46

Hallo Uli,
mir ging es ganz genau so wie Dir. Meine K12R Sport war eine angenehme Begleitung und eigentlich wollte ich keine andere Maschine. Nur das leidige Thema Gepäck. Da hat keine Hersteller, auch BMW selbst nicht, etwas brauchbares am Start.

Bei meinem Freundlichen habe ich dann eine K13GT (war ein Jahr alt und hatte alles Extras, die ich auch genommen hätte) Probe gefahren. Was soll ich sagen: war schon ziemlich cool. "Kofferraum" ist nun im Überfluß vorhanden und man(n) sitzt auch recht gut. Die Verkleidung stört mich manchmal etwas, aber dafür ist die Scheibe ja in der Höhe verstellbar.

Für mich war (und ist) eine R (also eine Guzzi mit Hängetitten) keine Alternative zur K12R gewesen, da ich Boxer noch nie gemocht habe. Daher war die K13GT eine wirklich Alternative.

Die K16GT (war noch als Vorführer bei meinem Freundlichen zu haben) kommt für mich auch nicht in Betracht. Ganz ehrlich, dass ist zu viel Motorrad für mich. Dann kann man ja auch gleich Goldwing fahren (was nicht schlecht sein muss).

Viele Grüsse
Jan
FreundlicherV4-Gruss
Ufo
ufoV4
 
Beiträge: 550
Registriert: 14.06.2008, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: R1250GSA

Re: Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon baff » 19.10.2011, 10:09

Hallo,
ich besitze mein Mopped jetzt seit 04/11 und bin ca. 8000km gefahren.
Vorher fuhr ich eine K1200GT (Flying Brick).
Die K1600GT bin ich vor dem Neuerwerb zur Probe gefahren und fand auch, etwas zu viel Motorrad.

Ich bin mit meinem Mopped-bis auf Kleinigkeiten- ganz zufrieden.
Vor allen die Sitzposition gefällt mir und genug Power in allen Lebenslagen.
Ich hatte während der 10tkm Inspektion eine K1300S und war wegen der Sitzposition froh,das ich mein Mopped zurückbekam.

Die Kleinigkeit, die mir z.Zt. nicht gefällt, ist die zu weiche Fahrersitzbank.

Mein Mopped stand vor dem Kauf ein halbes Jahr, das hat die Batterie nicht vertragen
und die linke Lenkerarmatur wurde wegen Defekt getauscht.

MfG
Jörg
Mopped: R1200GS K50 Bauj.06/13
Benutzeravatar
baff
 
Beiträge: 223
Registriert: 31.07.2011, 08:42

Re: Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon Insektenvernichter » 19.10.2011, 10:33

Hallo Uli, hallo Forum!

Ich habe von der K1200R auf die K1200S und dann auf die K1300GT (Vermietmotorrad ohne Km direkt von der BMW NL Düsseldorf) gewechselt. Dieses Töff ist momentan in meinem Besitz und ich denke gar nicht daran es abzugeben, weil es all meinen Anforderungen gerecht wird. Vielleicht lässt sich noch eine K1300GT als Tageszulassung ergattern. Schaue doch mal auf der BMW-Motorradseite http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html unter "Gebrauchte Motorrädedr" nach. Wenn man ein Vermietmotorrad ergattert, muss man jedoch bedenken, dass der erste TÜV-Termin bereits nach dem ersten Jahr fällig wird.
Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Re: Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon DH-Ontour » 19.10.2011, 12:16

UU80 hat geschrieben:...Also eine K 13 GT mit ganz wenig km suchen?
Uli

Hallo Uli,

ich war zwar nun schon 2 Wochen nicht mehr in meiner Bonner NL, aber das letzte Mal standen dort gleich 2 K13GT herum! Soll ich mal schauen? Am SA ist wieder mein Stammtisch dort, da könnte ich die Daten mitbringen!

Viele Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon UU80 » 19.10.2011, 14:03

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich habe mal auf der NL Bonn Seite nachgeschaut, die bieten dort aktuell keine K 13 GT an.
Herbert, falls du am Samstag dort was findest, kannst du mir gerne die Daten durchgeben!

Habe eine in Vollausstattung mit knapp 6000 km in Aachen gefunden, die werde ich mir wahrscheinlich die Woche noch anschauen.

Uli
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon Horst_C » 19.10.2011, 19:16

Ich bin in 2 Jahren 30000 km mit der K1300s gefahren und weil meine Strecken immer länger werden trieb es mich vor 3 Wochen ins GT-Lager. Die 1600er kommt nicht in Frage--Meine Holde findet, das ist ein Opa-Mopped---Sorry Jungs...
Also habe ich bei Mobile eine wenig genutzte Gt gesucht mit Garantie und wurde schnell fündig. Bj 7-2010 mit unglaublichen 2100 km auf dem Tacho.
Ich kann nur sagen, dass das ein wirklich feines Mopped ist und lange Etappen völlig relaxed wegrollt. Trotzdem ist das Teil überraschend sportlich zu bewegen.
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon Lindenbaum » 19.10.2011, 21:04

Andi#87 hat geschrieben:
Horst_C hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass das ein wirklich feines Mopped ist und lange Etappen völlig relaxed wegrollt. Trotzdem ist das Teil überraschend sportlich zu bewegen.


Tja. Da red ich nun seit mehr als 2 Jahren von und niemand glaubt mir :shock: :roll: :wink: :wink:

Bild So so :wink: :lol:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon GT-Biker » 19.10.2011, 23:30

Also, ich habe 2 Jahre die K1200 GT gefahren und seit März die K1300GT schon 10.000 km getrieben, ich geb sie nicht wieder her, ist noch ein tick besser als die K 1200 GT. Gekauft bei NL Bonn, ruf dort ruhig mal an und frag nachsind schon mal nicht alle Maschinen im Netz, sonst wird´s Herbert schon richten.
Gruß aus Leverkusen

Bernhard

Der, der mit einer GT durch die Gegend tourt
BildBildBild
Benutzeravatar
GT-Biker
 
Beiträge: 4060
Registriert: 16.01.2009, 20:14
Wohnort: Leverkusen
Motorrad: K1600 GT / 2019

Re: Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon MadMax » 20.10.2011, 08:01

Andi#87 hat geschrieben:
Horst_C hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass das ein wirklich feines Mopped ist und lange Etappen völlig relaxed wegrollt. Trotzdem ist das Teil überraschend sportlich zu bewegen.


Tja. Da red ich nun seit mehr als 2 Jahren von und niemand glaubt mir :shock: :roll: :wink: :wink:



Die GT ist einfach die bessere S ...... :wink: Das wissen wir doch schon lang ! :mrgreen:
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon Norbert K. » 20.10.2011, 08:55

MadMax hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:
Horst_C hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass das ein wirklich feines Mopped ist und lange Etappen völlig relaxed wegrollt. Trotzdem ist das Teil überraschend sportlich zu bewegen.


Tja. Da red ich nun seit mehr als 2 Jahren von und niemand glaubt mir :shock: :roll: :wink: :wink:



Die GT ist einfach die bessere S ...... :wink: Das wissen wir doch schon lang ! :mrgreen:

Das liegt immer an der Sicht des Betrachters. :lol:
Norbert K.
 

Re: Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon ufoV4 » 20.10.2011, 09:06

Gehört jetz vielleicht nicht ganz zu dem Fred,
aber da hier ja wohl einige K13GT-Liebhaber :wink: sind, möchte ich trotzdem mal fragen:

Ist es aus Eurer Sicht sinnvoll, dem Hersteller mitzuteilen, dass durch den Wegfall der K13GT ein Loch in seiner Modellpalette klaft :?:

Da meine GT noch recht jung ist, brauche ich sicherlich nicht sofort eine neue Maschine. Aber der Tag wird kommen. Und die K16GT wird es bei mir bestimmt nicht werden.

Viele Grüsse
Jan
FreundlicherV4-Gruss
Ufo
ufoV4
 
Beiträge: 550
Registriert: 14.06.2008, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: R1250GSA

Re: Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon Mohikaner76 » 20.10.2011, 09:20

Vielleicht wird das Modell ja wiederbelebt :idea:
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon MadMax » 20.10.2011, 10:04

ufoV4 hat geschrieben:Gehört jetz vielleicht nicht ganz zu dem Fred,
aber da hier ja wohl einige K13GT-Liebhaber :wink: sind, möchte ich trotzdem mal fragen:

Ist es aus Eurer Sicht sinnvoll, dem Hersteller mitzuteilen, dass durch den Wegfall der K13GT ein Loch in seiner Modellpalette klaft :?:

Da meine GT noch recht jung ist, brauche ich sicherlich nicht sofort eine neue Maschine. Aber der Tag wird kommen. Und die K16GT wird es bei mir bestimmt nicht werden.

Viele Grüsse
Jan


Du hast recht, denn die 16 GT ist mir eingach zu groß und schwer. Muss aber zugeben, dass die 13 GT auch bei meinem persönlich obersten Gewichtslimit liegt. Wenn eine neue 13 GT dann sollte sie um ca. 50 kg leichter sein um sich wirklich von der 16 GT abzuheben. Aber die Koffer runter und der Auspuff durch den Leo ersetzt ergibt minus 16 kg. Die 13 GT wird zumindest von mir zu 80 % ohne Koffer gefahren. Dann sieht das Ganze schon wieder anders aus.
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Wechsel zur K 13 GT?

Beitragvon ufoV4 » 20.10.2011, 10:29

Hallo Günther,
die K13GT ist vom Gewicht her auch bei mir die Obergrenze. Als ich neulich mal eine kleine "Einkaufstour" im Ort gemacht habe, da habe ich mir heimlich schon gewünscht, lieber die KTM Adventure meiner Frau genommen zu haben.

Ich denke, BMW könnte einiges an Gewicht einsparen, was sich dann aber sicherlich im Preis wiederspiegeln dürfte. Auch der Kardan könnte mal (technisch und vom Gewicht her) eine Überarbeitung vertragen. Das können z.B. die Japaner mittlerweilen besser (zumindest aber genauso gut).

ESD ist immer so eine Sache. Da habe ich schon viel Lehrgeld bezahlen müssen. Nicht immer kann der Nachrüst-ESD die deutschen Abgaswerte einhalten. Und Reklamationen zu diesem Themenkomplex sind sehr schwierig.

Aber wir sind jetzt schon ziemlich weit offtopic. :P

Viele Grüsse
Jan
FreundlicherV4-Gruss
Ufo
ufoV4
 
Beiträge: 550
Registriert: 14.06.2008, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: R1250GSA

Nächste

Zurück zu K1300GT - K 1300 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum