Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Tanausu » 06.11.2011, 14:34

coma hat geschrieben:..........weder Multistrada noch Yamaha Super Tätärä und schon gar kein Inselaffenprodukt wird der GS was anhaben können.
Der Wasserboxer wird zeigen wo der Hammer hängt.


Tja, wenn dieser ominöse Wasserboxer dann kommt, werden dann auf einen Schlag tausende von GS1200 zu Oldtimern?
Mir gefällt die Triumph richtig gut, das war bei der 800er schon so, allerdings hat mich dort die Kette gestört.
Tanausu
 
Beiträge: 90
Registriert: 19.10.2011, 18:12

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Hirsch » 06.11.2011, 14:38

Tanausu hat geschrieben:
coma hat geschrieben:..........weder Multistrada noch Yamaha Super Tätärä und schon gar kein Inselaffenprodukt wird der GS was anhaben können.
Der Wasserboxer wird zeigen wo der Hammer hängt.


Tja, wenn dieser ominöse Wasserboxer dann kommt, werden dann auf einen Schlag tausende von GS1200 zu Oldtimern?
Mir gefällt die Triumph richtig gut, das war bei der 800er schon so, allerdings hat mich dort die Kette gestört.


Mir gefällt sie optisch auch sehr gut. Ohne jetzt auf technische Detail einzugehen, die mir noch nicht vorliegen. :D
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Lindenbaum » 06.11.2011, 20:14

Triumph macht das schon richtig, denke ich.
Und BMW wird dann wieder versuchen, sich mit neuen Innovationen von den anderen abzusetzen.
Passt! :lol:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Dieter5109 » 06.11.2011, 20:21

Ich glaube nicht, dass die Tiger eine Konkurrenz für die GS wird, weil stark ausgedünntes Händlernetz (auch im Ausland) und BMW die bessere Tiger, äähh GS, baut.
Wenn dann in Kürze die wassergekühlte GS kommt, können sich, glaube ich, alle "Konkurrenten" warm anziehen.
Gruß
Dieter5109
Benutzeravatar
Dieter5109
 
Beiträge: 230
Registriert: 24.08.2011, 09:45
Wohnort: Lehre
Motorrad: R1250 GS

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Insektenvernichter » 06.11.2011, 20:39

Hallo Forum!
Wenn ich ein Produkt herstelle und es erfolgreich verkaufen will, muss es - um am Markt bestehen zu können - nicht nur gut aussehen, sondern auch gut funktionieren (es sei denn, es handelt sich um eine BMW :oops: ). Gut aussehen tut die Triumph meiner Meinung nach schon mal. Zumindest macht sie von vorne einen ansprechenderen Eindruck auf mich, als die GS mit ihrem außergewöhnlichen Scheinwerfer-Design. Mein SUZUKI Händler (ich fahre in der Stadt lieber mit meinen SUZUKI Burgman, als mit meiner BMW K1300GT) ist seit letztem Monat auch Triumph Händler. Und er ist gerade mal 6 Km von zuhause weg. Da werde ich auf jeden Fall mal vorbeischauen.
P.S.: Ich hatte auch schon mehrere BMWs mit dem Karl Dall Blick.....GS, K1200R, etc.. Aber es gab für mich bis dato halt leider keine Alternativen zu den BMWs.......bis dato 8) .
Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Smarty » 06.11.2011, 20:58

Die genaue Anzahl der Triumphhändler in Deutschland konnte ich leider nicht herausfinden.
2007 waren es wohl mal 70.
Triumph hat sein Händlernetz über die letzten Jahre neu gestaltet. 2011 dürfte die Anzahl gestiegen und wichtiger, qualitativ besser aufgestellt sein als 2007.

2005 war der nahegelegendste Händler 35Km entfernt. Da muss man bei 6.000Km Inspektionsintervallen schon ein grosser Fan der Marke sein :roll:

Seit ca. 2 Jahren gibt es in ca. 10 Minuten Entfernung einen Flagship Store ...

Ausgedünnt oder nicht, ich gebe dir vollkommen Recht, eine sinnvolle Händlerdicht ist einer der Schlüssel zum Erfolg.
Für spezielle, individuelle Modelle wie z.B. die Speedy sind viele Bereit auch größere Entfernungen in Kauf zu nehmen.

Für "Standardware" wie die F800GS Kopie, der/die Tiger, grenzt das den Interessentenkreis schon etwas ein.
Klar, neben den richtigen Fans der Marke und denen, die endlich keine BMW mehr wählen müssen, wenn sie auch mal ins Gelände möchten, finden sich da chon noch einige Kunden. Nur ... so richtig viel .. eher enin ...

Die Explorer zielt ja nun direkt auf die GS. Die andren Wettbewerber in dieser Klasse sind nach Verkaufszahlen gesehen eigentlich zu vernachlässigen.
Ich pers. traue der Explorer mit gehörigem Respektabstand zur GS einen für die Grösse von Triumph gemessenen tollen 2ten Platz zu. Wenn sie sich keinen grossen Fehler erlauben :!:

WaBo hin oder her ... der wird, sofern er den Charakter der GS nicht zu sehr negativ beeinflusst, keinen grossen Einfluss haben. An der Leistungsfähigkeit und dem Charakter der GS wird sich durch die Wasserkühlung nichts ändert.
Klar kann BMW jetzt endlich das Getriebe integrieren und eine Nasskupplung einbauen ... as alles ind aber keine riesigen Innovationn und bingen in der Motorradzeitung keine Punkte.

Triumph wird seinen Platz besetzen. Bei den eingefleischten GS Fans wird sie nicht pinkten können. Da geht es auch um "die Aura" ... bei den mehr objektiven Zeitgenossen wird sie Ihre Liebhaber finden.
Alleine der Motor der Triumph wird das Alleinstellungsmerkmal sein. Kommt dann noch ein vernünftiges einstellbares Fahrwerk dazu ... mal sehen ...

Bleibt der Preis :oops:

Es bleibt spannend :D
Smarty
 

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Smarty » 06.11.2011, 21:06

Insektenvernichter hat geschrieben:Hallo Forum!
Wenn ich ein Produkt herstelle und es erfolgreich verkaufen will, muss es - um am Markt bestehen zu können - nicht nur gut aussehen, sondern auch gut funktionieren (es sei denn, es handelt sich um eine BMW :oops: ). Gut aussehen tut die Triumph meiner Meinung nach schon mal. Zumindest macht sie von vorne einen ansprechenderen Eindruck auf mich, als die GS mit ihrem außergewöhnlichen Scheinwerfer-Design. Mein SUZUKI Händler (ich fahre in der Stadt lieber mit meinen SUZUKI Burgman, als mit meiner BMW K1300GT) ist seit letztem Monat auch Triumph Händler. Und er ist gerade mal 6 Km von zuhause weg. Da werde ich auf jeden Fall mal vorbeischauen.
P.S.: Ich hatte auch schon mehrere BMWs mit dem Karl Dall Blick.....GS, K1200R, etc.. Aber es gab für mich bis dato halt leider keine Alternativen zu den BMWs.......bis dato 8) .
Gruß, Arthur

Anschauen werde ich sie mir auch mal ... keine Frage :!:

Ich hatte ja 2005/6 eine Sprint RS ... die war geil ... so hatte ich mir die Begeisterung für den Hersteller bis heute bewahrt. Als es dann die Speedy mit ABS gab, musste ich zuschlagen ... Mit dem Ergebnis, dass ich wieder eine BMW fahre :oops:

Dir Explorer soll ja später mit einem elektrivh eintellbaren Fahrwerk kommen und eine Fernbedienung des BC ist nun vom Lenker auch möglich. Naja ... und ein Kardan .... also schon einiges von dem, was bisher im Vergleich zur BMW fehlte.

Mal schauen wie die Ausführung gelingt :!:


... und dann kommt ja noch die Trophy. Den selben Motor ... eine RT Kopie ...
Smarty
 

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Dachhase » 07.11.2011, 07:41

Smarty hat geschrieben:... und dann kommt ja noch die Trophy. Den selben Motor ... eine RT Kopie ...

na da lassen wir uns mal überraschen :roll:

gruß ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon MadMax » 07.11.2011, 08:52

Im Prinzip ist die Triumph eine GS Kopie und gewichtsmäßig uninteressant. Ich wart auf die neue 1200 Adventure und werd dann entscheiden... Da ich bereits vor einigen Jahren eine 950er Adventure hatte, denke ich wird sich die neue 1200 Adv in einer Gewichtsklasse um die 190 kg einpendeln um auch im Multistradabereich punkten zu können.
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Peter aus Bremen » 07.11.2011, 09:04

Ich weiß, Bremen ist keine Weltstadt. Aber auch kein Nest.
In ganz Bremen gibt es KEINEN Triumph-Händler.
Der erste ist 18km weit weg mitten aufm Dorf.
Wenn man sich mit dem verkracht hat oder mit der Werkstatt nicht zufrieden ist, darf man dann bis zum nächsten schon 54km fahren.
Bei einer Inspektion ist das ja nicht ganz sooo tragisch, aber wenn der Bock mal nicht anspringen will, kann das schon recht aufwendig werden.

Manche Marken scheiden für mich auf Grund ihres dünnen Servicenetzes einfach aus.
Ich glaube, so denken viele Kunden. Die Hersteller machen sich da einiges kaputt.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Norbert K. » 07.11.2011, 09:37

BMW hat zwar ein relativ dichtes Händlernetz, aber trotzdem ist der :D meines Vertrauens 130 km entfert. Dadurch wird ein Inspektionstermin immer zu einer netten Tour. Es wäre allerdings blöd, wenn ich im Notfall einen naheliegenden :D beanspruchen müsste. Werde mir beim nächsten Kauf mal grundlegende Gedanken machen. :wink:
Was ich damit sagen will ist, dass 50 km Entfernung zum :lol: für mich kein Hinderungsgrund wäre, mir mein Wunschmotorrad zu kaufen. :!:
Norbert K.
 

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Tourenfahrer » 07.11.2011, 11:34

Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben

Aleine die Themenfrage stellt sich mir gar nicht "Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?"

Ich sage ganz klar Nein
Warum ?

Weil an BMW auf absehbare Zeit keiner vorbeikommt,die Zulassungszahlen sprechen da eine ganz klare Sprache.

Warum ist das so ?

1.)
BMW investiert eine Menge ,Geld,Zeit,Kraft,Arbeit in die Entwicklung neuer Produkte dass idser Weg der richtige ist sieht man an den Verkaufszahlen.

2.)
Man bekommt immer das was man bezahlt , wie ich schoneinmal in einem andern forum geschrieben habe.
Man bezahlt viel bekommt aber einfach ne menge Motorrad fürs Geld.

3.)
Die Erfahrung von X fach verkauften Motorrädern holt einem keiner mehr ab.
Und zum andern benötigt es einige Zeit um diesen enormen Wissensvorsprung wet zu machen.

4.)
Die ganzen Zulieferfirmen haben erkannt das sie mit BMW einen starken Partner an der Seite haben und werden einen Teufel tun das ganze Wissen an andere Motorradhersteller weiterzugeben.


Fazit:
BMW macht meiner Meinung nach sehr sehr viel richtig und vor allem haben Sie sich diese Buch zu Herzen genommen
http://www.die-personalfalle.de/
und beschäftigen zu 99 % nur A-Mitarbeiter.

Das ist der Schlüssel zum Erfolg und wenn dann noch einer an der Spitze steht wie http://www.ftd.de/karriere-management/management/:kopf-des-tages-hendrik-von-kuenheim-auf-den-spuren-des-vaters-bei-bmw/276225.html der sein Handwerk 100 % versteht dann macht diese Kombination den Erfolg aus.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Smarty » 07.11.2011, 11:59

Stimmt schon ... der Fred-Titel ist ja auch recht provokant gewählt.

Wenn es einem kleinen britischen Hersteller einfach so durch das Entwickeln von 2 neuen Modellen gelingen würde den Platzhirsch in Sachen Multitool vom ersten Platz zu verdrängen, dann würde ja auch etwas nicht stimmen.

Der Versuch in einem bis vor kurzem fast ignorierten Marktsegment Fuß zu fassen (und das in 2 Hubraumkategorien) ist bei der Größe Triumphs schon bemerkenswert.
Der Kunde wird es danken, da er nun etwas mehr Auswahl bekommt.

BMW wird es weiter anspornen seine Motorräder zu verbessern.

Keine Frage ...

Nur die kleinste Reise beginnt mit einem Schritt ... Triumph ist ihn gegangen und wird, wenn sich das Gefühl bewahrheitet, zumindest den ein oder anderen etablierten Wettbewerber hinter sich lassen.
Schaun´wir mal wie sich das entwickelt ...

BMW hat den ganz großen Vorteil, dass man zwischen der Autosparte und der Motorradsparte reichlich Synergien nutzen kann.
Viele Grundlagenforschungen müssen nicht extra für den Zweiradbereich durchgeführt werden. Das spart Zeit und Geld.

Triumph hat diesen Vorteil nicht ...
Relativ gesehen sollte das Entwicklungsbudget im Vergleich zum Umsatz aber nicht allzu stark abweichen.

Die Zulieferer entwickeln entweder exklusiv für einen Kunden oder bieten die eigene Entwicklungen an.
Manchmal auch ein Mix aus allen Möglichkeiten.
Je nach dem spielen noch die Werkzeugkosten eine Rolle. Heute versuchen die Zulieferer immer öfters diese Kosten selbst zu tragen, damit Entwicklungen eben nicht nur einem Kunden zu Gute kommen bzw.Produkte aus diesen Werkzeugen auch im Aftermarket angeboten werden können. So dolle sind die Stückzahlen im Motorradbereich ja nun dann auch nicht um teure Entwicklungen exklusiv zu belassen (wenn es nicht vom OE so gewünscht ist).
Nehmen wir mal die dt. ABS Hersteller Conti und Bosch ... die Systeme finden sich inzwischen bei vielen Motorradherstellern. basieren tun die alle auf einem jeweiligen Baukasten.
"Zahlende Kunden sind gute Kunden" ... ;-))

Zum Thema Vorstände. Ja ... BMW hat offensichtlich sehr gute und auch "unauffällige" Leute an den richtigen Positionen.
Sie sind auch ein schwieriger aber "dankbarer" Kunde ... Technologisch immer ganz weit vorne (wie Audi).

Triumph ist da ja mehr "inhabergesteuert". Soweit ich mich erinnere ist da jetzt der Sohn von Jon Bloor im Amt ...

BMW spielt wirtschaftlich in einer anderen Liga ... das wird sich auch kurzfristig nicht ändern.

"Vorsprung durch Technik" ... oder waren das andere :oops:
Smarty
 

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon stma » 07.11.2011, 13:25

Nur weil die GS das meist verkaufte Mopped in DE ist heißt das für mich noch lange nicht das es auch das beste ist. Beim Thema GS spielen auch die "Altlasten" eine große Rolle, nach dem Motto ...."BMW GS bin ich schon immer gefahren, ist eh das beste, warum soll ich da was anderes kaufen..."Ich denke das es gerade BMW Fahrern sehr schwer fällt mal über den Tellerand hinaus zu blicken. Auch BMW hat ja noch genug Verbesserungspotenzial siehe z.B. das Thema Endantrieb oder Laufruhe K-Modelle usw.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon harry 1150 » 07.11.2011, 13:34

Smarty hat geschrieben:Stimmt schon ... der Fred-Titel ist ja auch recht provokant gewählt.

Wenn es einem kleinen britischen Hersteller einfach so durch das Entwickeln von 2 neuen Modellen gelingen würde den Platzhirsch in Sachen Multitool vom ersten Platz zu verdrängen, dann würde ja auch etwas nicht stimmen.

Der Versuch in einem bis vor kurzem fast ignorierten Marktsegment Fuß zu fassen (und das in 2 Hubraumkategorien) ist bei der Größe Triumphs schon bemerkenswert.
Der Kunde wird es danken, da er nun etwas mehr Auswahl bekommt.

BMW wird es weiter anspornen seine Motorräder zu verbessern.

Keine Frage ...

Nur die kleinste Reise beginnt mit einem Schritt ... Triumph ist ihn gegangen und wird, wenn sich das Gefühl bewahrheitet, zumindest den ein oder anderen etablierten Wettbewerber hinter sich lassen.
Schaun´wir mal wie sich das entwickelt ...

BMW hat den ganz großen Vorteil, dass man zwischen der Autosparte und der Motorradsparte reichlich Synergien nutzen kann.
Viele Grundlagenforschungen müssen nicht extra für den Zweiradbereich durchgeführt werden. Das spart Zeit und Geld.

Triumph hat diesen Vorteil nicht ...
Relativ gesehen sollte das Entwicklungsbudget im Vergleich zum Umsatz aber nicht allzu stark abweichen.

Die Zulieferer entwickeln entweder exklusiv für einen Kunden oder bieten die eigene Entwicklungen an.
Manchmal auch ein Mix aus allen Möglichkeiten.
Je nach dem spielen noch die Werkzeugkosten eine Rolle. Heute versuchen die Zulieferer immer öfters diese Kosten selbst zu tragen, damit Entwicklungen eben nicht nur einem Kunden zu Gute kommen bzw.Produkte aus diesen Werkzeugen auch im Aftermarket angeboten werden können. So dolle sind die Stückzahlen im Motorradbereich ja nun dann auch nicht um teure Entwicklungen exklusiv zu belassen (wenn es nicht vom OE so gewünscht ist).
Nehmen wir mal die dt. ABS Hersteller Conti und Bosch ... die Systeme finden sich inzwischen bei vielen Motorradherstellern. basieren tun die alle auf einem jeweiligen Baukasten.
"Zahlende Kunden sind gute Kunden" ... ;-))

Zum Thema Vorstände. Ja ... BMW hat offensichtlich sehr gute und auch "unauffällige" Leute an den richtigen Positionen.
Sie sind auch ein schwieriger aber "dankbarer" Kunde ... Technologisch immer ganz weit vorne (wie Audi).

Triumph ist da ja mehr "inhabergesteuert". Soweit ich mich erinnere ist da jetzt der Sohn von Jon Bloor im Amt ...

BMW spielt wirtschaftlich in einer anderen Liga ... das wird sich auch kurzfristig nicht ändern.

"Vorsprung durch Technik" ... oder waren das andere :oops:

Ne, des waren keine anderen! Aber wo wir sind ist oben , da hilft auch kein Vorsprung durch Technik :mrgreen:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 82 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum