US Windschild

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: US Windschild

Beitragvon Motorradler » 19.11.2011, 16:13

schaut super aus, passt die auch an der GT ?

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: US Windschild

Beitragvon sherpa » 19.11.2011, 16:55

jou,die Befestigungen sind die Gleichen
Liebe Grüße aus Oberbayern
Sherpa
Benutzeravatar
sherpa
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.09.2011, 18:15
Wohnort: Tüßling
Motorrad: K1600 GT Bj.2016

Re: US Windschild

Beitragvon sherpa » 19.11.2011, 21:01

Tja Andi, das wusste ich schon von der LT.

Ich dachte mir Du kommst sicherlich auch noch drauf.
Liebe Grüße aus Oberbayern
Sherpa
Benutzeravatar
sherpa
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.09.2011, 18:15
Wohnort: Tüßling
Motorrad: K1600 GT Bj.2016

Re: US Windschild

Beitragvon Motorradler » 21.11.2011, 19:29

sherpa hat geschrieben:jou,die Befestigungen sind die Gleichen



Danke für die Info,
interessant wirds wie sich die Scheibe mit 250 auf der Autobahn verhält ...

hast du dass auch schon probiert ?

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: US Windschild

Beitragvon 3rad » 21.11.2011, 19:36

Motorradler hat geschrieben:interessant wirds wie sich die Scheibe mit 250 auf der Autobahn verhält ...
hast du dass auch schon probiert ?


Könnte mit der GTL a Biserl schwer werden :mrgreen:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: US Windschild

Beitragvon Andreas.M » 21.11.2011, 19:50

3rad hat geschrieben:
Motorradler hat geschrieben:interessant wirds wie sich die Scheibe mit 250 auf der Autobahn verhält ...
hast du dass auch schon probiert ?


Könnte mit der GTL a Biserl schwer werden :mrgreen:


muß halt nur die Ohren anlegen...................... :mrgreen: :mrgreen:
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: US Windschild

Beitragvon sherpa » 22.11.2011, 20:30

das schnellste waren bisher nur 150 Kmh aber bei 0 Grad.
Ich würde mit ganz ausgefahrener Scheibe sowieso nicht über 180 fahren da das Moped dann sehr das Eiern anfängt .
Scheibe unten keine Probleme ( mit der alten Scheibe )
Liebe Grüße aus Oberbayern
Sherpa
Benutzeravatar
sherpa
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.09.2011, 18:15
Wohnort: Tüßling
Motorrad: K1600 GT Bj.2016

Re: US Windschild

Beitragvon Piki » 23.11.2011, 06:01

sherpa hat geschrieben:das schnellste waren bisher nur 150 Kmh aber bei 0 Grad.
Ich würde mit ganz ausgefahrener Scheibe sowieso nicht über 180 fahren da das Moped dann sehr das Eiern anfängt .
Scheibe unten keine Probleme ( mit der alten Scheibe )


Wenn dein Mopped bei 180 zu Eiern anfängt, dann würde ich mal zu Deinem :D fahren.

Meine liegt auch bei 250 wie ein Brett, egal ob Scheibe hoch oder runter oder ob 1 oder 2 Personen.
Und ich hab bloß 70 kg.

Das ist nicht normal!

Desgleichen übrigens mit der von meinem Freund, alles ok bei 250.

Hatte vorher ne Pan, die übrigens auch nicht gependelt hat.
Wenn meine Gt gependelt hätte, hätte ich sie sofort zurückgegeben.

Wie gesagt, bemängeln.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: US Windschild

Beitragvon 3rad » 23.11.2011, 09:15

Piki hat geschrieben:
sherpa hat geschrieben:das schnellste waren bisher nur 150 Kmh aber bei 0 Grad.
Ich würde mit ganz ausgefahrener Scheibe sowieso nicht über 180 fahren da das Moped dann sehr das Eiern anfängt .
Scheibe unten keine Probleme ( mit der alten Scheibe )


Wenn dein Mopped bei 180 zu Eiern anfängt, dann würde ich mal zu Deinem :D fahren.

Meine liegt auch bei 250 wie ein Brett, egal ob Scheibe hoch oder runter oder ob 1 oder 2 Personen.
Und ich hab bloß 70 kg.

Das ist nicht normal!

Desgleichen übrigens mit der von meinem Freund, alles ok bei 250.

Hatte vorher ne Pan, die übrigens auch nicht gependelt hat.
Wenn meine Gt gependelt hätte, hätte ich sie sofort zurückgegeben.


Wie gesagt, bemängeln.


Ne GTL pendelt leicht ab 180 , das ist so.
Mit abgefahrenen Reifen wird noch a biserl mehr .
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: US Windschild

Beitragvon Piki » 23.11.2011, 11:00

Andi#87 hat geschrieben:Also meine GT (mit GTL Scheibe in der hohen Position) wird bei 210KM/H auch unruhig. Aber das Rühren im Lenkkopf kommt deffinitiv von Turbulenzen (Wirbelschleppen).
MAnn muss da mit seinen Aussagen sehr vorsichtig sein. Der Physik kann Mann zwar unter den Rpck schauen, aber umdrehen können wie sie (leider) nicht :wink:


Warum sollte ich vorsichtig sein mit meinen Aussagen?
das hat mit Physik nicht viel zu tun, entweder pendeln Alle oder es muss bei keiner sein.
Meine war am Anfang auch leicht im Bereich über 220 unruhig, zurück in die Werkstatt, es wurde vorne neu Ausgewuchtet und das Vorderrad noch mal vernünftig gesetzt eingebaut und gut wars.


Ich habe vorher eine Pan gefahren, die hat am Anfang der Serie auch vermeintlich gependelt ( meine - nachdem sie gleich am Anfang nochmal nach Offenbach zur Nachbesserung ging- nicht mehr), aber zu verkaufen war sie kaum noch, da der Ruf dieses Moppeds im Ar**h war.
Das hat MEIN Geld (kaum Käufer, Nachlaß ) und MEINE Nerven gekostet.
Nur um der Diskussion vorzubeugen, ich WAR mit der Pan 40000km SEHR zufrieden und habe mir ne GT nur gekauft, weil vom H-Flügel genau so etwas in absehbarer Zukunft nicht kommt.

Wenn ich ein Moped dieser Preisklasse kaufe, erwarte ich heutzutage stabile Fahrzustände ( siehe meine und die meines Freundes) in diesen Geschwindigkeiten und natürlich bei ruhigen Windverhältnissen, wenn nicht stimmt was nicht und muss Nachgebessert werden.

Ich sehe überhaupt nicht ein nochmal ein Mopped mit dem Ruf eines Pendolino später genau deswegen zu meinen Lasten schlecht bis gar nicht verkaufen zu können, bloß weil es ein paar Stück mit Pendelneigung gibt und die Besitzer sich nicht beschweren sondern damit abfinden und sich mit dem Gefasel von Physik abspeisen lassen.

Es geht Anders, also sollen die bei BMW es auch hinbekommen, nur dazu muss man es den auch sagen.

Und zwischen unruhig und Eiern ist ja wohl auch noch ein Unterschied.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: US Windschild

Beitragvon 3rad » 23.11.2011, 12:31

Servus

Wenn ich einen LKW auf der AB überhole pendelt es sehr viel , wenn ich freie Fahrt habe kaum.
Hat jetzt aber nix mit Physik zu tun ( verwirbelnden usw. ) ne is schon klar, mein Mopped verändert sich nur andauernd während der Fahrt :mrgreen:

Komisch , wenn ich ohne Topcase fahre ist es fast komplett futsch.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: US Windschild

Beitragvon Piki » 23.11.2011, 13:05

wenn ich von pendeln rede, rede ich von Eigenresonanzen.

Das es durch äußere Windeinflüsse kurzfristig unruhig wird ist für mich normal.
Das habe ich aber auch geschrieben. "ruhige Windverhältnisse".
Topcase fahre ich nicht, deswegen mache ich dazu auch keine Aussagen.

Und hinter schnelle SUV bin ich zuhauf gefahren, ohne pendeln auch >220km.

Ich sage, wenn einer mit seiner INDIVIDUELLEN Maschine eine Pendeln (Eiern) hat soll er sich darüber bei BMW beschweren und Abhilfe (Fertigungstoleranzen) verlangen.


@Andi87: tschuldigung, aber Du hast die Weisheit wohl mit Suppenkellen gefressen.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: US Windschild

Beitragvon Piki » 23.11.2011, 17:01

Andi#87 hat geschrieben:
Piki hat geschrieben:@Andi87: tschuldigung, aber Du hast die Weisheit wohl mit Suppenkellen gefressen.


Oh nein.
Aber alles was rund um und mit Motorrad ist nunmal (seit 30 Jahren) mein einziges Hobby.
Zur entsprechenden Ausbildung kommt dann noch eine extreme Portion "Er"fahrung dazu. (>500.000km).
Aber solche Aussagen wie Sie von Dir kommen sind dann i.d.R. von den Leuten wenn ihnen die sachlichen Argumente ausgehen.... :shock:

Belassen wirs dabei..


Ach weiß Du, ich mach das auch seit 38 Jahren, und hab in den 70ern etliche Eigenbauzulassungen hinter mir.
Ausbildung ist dazu auch noch vorhanden, na ja, deine ist sicherlich besser.

Ich würd mich lieber mit Dir ergänzen, statt hier rumzubrabeln.

also was soll´s, belassen wir es wirklich dabei.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: US Windschild

Beitragvon gifhouse » 23.11.2011, 18:05

K1600 Treffen 2012
und dann Auge in Auge zu allen Themen austauschen :mrgreen:
gifhouse
 

Re: US Windschild

Beitragvon Piki » 23.11.2011, 18:40

gifhouse hat geschrieben:K1600 Treffen 2012
und dann Auge in Auge zu allen Themen austauschen :mrgreen:


Ja, sehr gerne, ist auch bestimmt konstruktiver.

Bin eh dabei. :D
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum