Braucht die K mehr Dampf?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Thomas » 26.11.2011, 21:06

Der Motor kann nur noch über den Hub wachsen. Aber eine K1400 wäre wohl zu nah an der K1600. Ich vermute 5 PS mehr und ansonsten findet der Fortschritt in der Elektronik und hoffentlich in ein paar abgespeckten Kilos statt.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Mohikaner76 » 26.11.2011, 21:15

Hinter vorgehaltener Hand hat mein :D vermutet das der 1300er 4-Zylinder auslaufen wird. Statt dessen kommt wohl eine K1600R und K1600S. Hinweis ist wie auch schon bei den GTs die Vorstellung der Sondermodelle.
Diese heissen zwar nicht Final Edition aber er glaubt das 2012 das letzte Jahr der 4-Zylinder Baureihen sein wird.
Ich hab ihn auf die entstehende Lücke zwischen den 800er und 1600er Modellen hingewiesen, aber vielleicht wird ja der 1000er Motor noch in abgeänderter Form irgendwo verbaut.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Vessi » 26.11.2011, 21:20

der 1000'er motor hat zu wenig drehmoment für die "schwere" k13s...
und gerade das drehmoment bringt die "freude am fahren"...
und deswegen wird sicher die k13s weiterhin mit dem 4-zylinder bestückt,

1000'er...zu wenig drehmoment...1600'er zu wenig bissig, ausserdem zu schwer, zu breit, zu teuer...das wissen auch die bmw-leutchen


....meine meinung.... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Smarty » 26.11.2011, 21:26

K1400S und K1400R mit 4-Zylinder

Mehr Drehmoment und mehr elektronische Assistenzsysteme ...


ach ja ... natürlich mit Wasserkühlung 8)
Smarty
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Mohikaner76 » 26.11.2011, 21:38

Ich würde es auch schade finden, der 13er Motor is ne Wucht.
Allerdings sind 175NM im 1600er Motor einfach ne Ansage. Und der Motor ist nur minimal größer als der 13er. Und die Laufruhe ist der Hammer.
Kannst ja mal an den Motor fassen (wenn er kalt ist) und nach Vibrationen fühlen. Da ist nix, selbst bei steigender Drehzahl.
Bissigkeit ist ne Elektronikfrage würd ich mal behaupten. Bleibt nur noch das Gewicht. Wenn das nicht steigt oder nur minimal... 8)
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Smarty » 26.11.2011, 21:42

Ich möchte aber gerne noch einen Verbrennungsmotor als Antrieb ... Elektroantriebe kommeb früh genug.

Die "mittlere K-Baureihe" muss nicht mit Superlativen und Gigomanie glänzen ...

Nicht immer ist das technisch machbare auch das sinnvollste.
Schau auf Opel .. da haben die Ingenieure das Sagen :roll:
Smarty
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Mohikaner76 » 26.11.2011, 21:57

Nicht verwechseln, nicht ich gebe vor was die Leute bei BMW bauen.
Ich finde die K auch so wie sie ist prima. Könnte ein bisschen abspecken, aber sonst 1a.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Smarty » 26.11.2011, 22:01

Mich würde es stark wundern.
Wie du schon sagtest ... die Lücke zwischen den Modellen wäre zu groß.
Die Abgrenzung zw. S und GT wäre auch nicht mehr optimal.
Auf die geheimen Informationen der Händlerschaft würde ich nicht so viel geben.
Im Fall BMW ist die Motorrad gemeinhin besser inormiert :mrgreen:

Das in 2012 etwas kommen wird, liegt sehr nahe 8)
Smarty
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon speedolli » 26.11.2011, 22:02

Ich finde die K1300 hat genau so wie sie ist eine Daseinsberechtigung.
Da sollte BMW lieber das Ding haltbarer, leichter machen.
Gerne marginale Hubvergrösserung für mehr Drehmoment und Optimierung der Motorsteuerung Richtung 150Nm/170PS, besser noch 160Nm/170PS.
Dann würde ich das Gerät gerne nochmal kaufen, denn es gibt nichts vergleichbares am Markt.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Smarty » 26.11.2011, 22:08

Ja .. auch einleuchtend 8)

Aber 1350ccm sollten es auf dem Typenschild aus marketingtechnischen Gründen schon sein :idea:
Smarty
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Dieter5109 » 26.11.2011, 22:25

Wer weiß, wer weiß - BMW stattet die K13 S u.a. mit HP-Umfängen aus, fährt also Sonderserien.
BMW-like ist es ja, den Lebenszyklus zu verlängern, um dann mit neuen Moppeds auf den Markt zu kommen.

Mehr Power, mehr Drehmoment usw. stehen vielleicht wirklich ins Haus :!: :wink: :idea:
Gruß
Dieter5109
Benutzeravatar
Dieter5109
 
Beiträge: 230
Registriert: 24.08.2011, 09:45
Wohnort: Lehre
Motorrad: R1250 GS

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Smarty » 26.11.2011, 22:29

Ja .. Es würde in Wahrheit niemandem etwas bringen ... aber es wird schon so sein 8)
Smarty
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon K1200R_Wip » 26.11.2011, 23:28

Als ich mit 38 die Chipkarte machte (Lappen war es da ja schon nicht mehr), hatte ich genug mit meiner 125 Fahrschulmaschine zu kämpfen. Einmal haben wir beide dann nach dem Anhalten die maximal mögliche Horizontallage eingenommen.
Mit Chipkarte habe ich mir dann eine Suzuki 500 GS E geholt, auf 34PS gedrosselt, weil ich ja erst einmal Erfahrung (im wahrsten Sinne des Wortes) bekommen wollte. In einem Waldstück haben wir beide dann auf matischigem Boden beim Drehen die maximal mögliche Horizontallage ausprobiert.
Auf Dauer waren 34PS dann aber zu wenig, also guckte ich mich um und sah irgendwann eine Suzuki SV 650 S mit 72PS. Die hat dann auch ein halbes Jahr gehalten, denn zuerst waren mehr als doppelt so viel PS geil aber es durfte eben doch etwas mehr sein. Im übrigen habe ich irgendwann an einem Hang beim Abdrehen die maximal mögliche Horizontallage mit ihr zusammen eingenommen. Dann blätterte ich in einem Motorradbuch und sah meine jetzige K12R. Eine Schönheit. Und wieder einmal mehr als doppelt so viel PS wie der Vorgänger. Gekauft und - nebenbei erwähnt - haben wir beide uns inzwischen auch den Boden aus der maximal möglichen Horizontallage aus angesehen als ich feststellte dass die Kurve in die wir beide eben hineinfuhren in Wirklichkeit eine Spitzkehre war.

Was lernen wir daraus?

1. Ich habe es geschafft mich mit jeder Maschine in die maximale Schräglage zu begeben - aber nix draus gelernt!
2. Jede Maschine hatte doppelt so viel PS wie die vorherige - aber nix draus gelernt?

Die K12R hat knappe 160 PS und ja, sie dürfte auch noch wieder ein paar mehr haben, muss sie aber nicht. Auch mit 200 PS wäre sie sicher beherrschbar, jedoch werde ich jetzt an mir arbeiten anstatt an immer mehr PS. Ich habe einen Arbeitskollegen, der fährt eine Duc mit irgendwas 98 PS. Wenn ich mit ihm fahre schwitze ich Blut und Wasser und versuche bestmöglich hinter ihm zu bleiben, während er schon an der nächsten Ampel wartet, mich lächelnd anblickt und so doofes Zeug wie "schönes Wetter zum CRUISEN heute" sagt.
Klar, ein paar PS mehr ist sicherlich immer nett. Aber irgendwann kommt es in den oberen Bereichen dann mehr auf den Fahrer an als auf die letzten 10 PS Unterschied.

Daher mein Urteil: für MICH reichen die 160 PS. Wenn ich besser fahren kann, dann darf es auch wieder mehr als doppelt so viel sein (doch nichts gelernt :x )

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Dietmar GM » 26.11.2011, 23:43

Bist du sicher Jörg, ich will dir auf keinen Fall zu nahe treten,
das richtige Hobby für dich gefunden zu haben? :wink:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon K1200R_Wip » 26.11.2011, 23:47

Dietmar GM hat geschrieben:Bist du sicher Jörg, ich will dir auf keinen Fall zu nahe treten,
das richtige Hobby für dich gefunden zu haben? :wink:


Also, DAS mußt du mir jetzt mal erklären!?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum