Dietmar GM hat geschrieben:Dein Durchhaltevermögen ist schon außergewöhnlich. Bei so vielen
horizontalen Schräglagen hätten die meisten aufgegeben. Deine Gegend ist schon
prädestiniert zum Mopedfahren, lass es mal langsamer angehen, oder woher
rühren diese 90° Einlagen?
Also, ja. Wenn ich absattel, dann gibt es nur ein Ziel: sofort wieder drauf! Und (so peinlich es ja auch ist): mir ist ja niemals beim Fahren was passiert, alles nur im Stand!
In der Fahrschule hatte ich am Rand angehalten und kippelte mit dem Bürgersteig.
Mit der Suzuki GS 500 hatten wir uns verfahren und wollten im Wald drehen, leider war der Waldboden nach einem Regen sehr matschig ... und bautz!
Mit der Suzuki SV 650 S stand ich am schrägen und wollte nach rechts wegfahren. Der Lenkeinschlag war allerdings für die kleine Geschwindigkeit (anfahren) zu groß.
Mit der BMW fuhr ich durch einen Wald-/Feldweg der eher für Trecker geeignet war, im Navi war er aber noch verzeichnet. In einer Kurve stellte ich fest, dass die Kurve eine Spitzkehre war. Ich konnte die Maschine noch in die richtige Richtung drehen und anhalten, als ich mich dann jedoch mit dem Bein abstützen wollte, war die Distanz Hüfte <> Boden länger als meine Beinlänge. Und wieder ...
Aber all das kann mich nicht abhalten. Und wenn ich die Maschine schrotte ... Träne weinen, neue kaufen, weiterfahren.
Doch, doch. Ich denke Motorrad fahren ist ein Hobby von mir.
Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...