Braucht die K mehr Dampf?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Dietmar GM » 26.11.2011, 23:52

K1200R_Wip hat geschrieben:
Dietmar GM hat geschrieben:Bist du sicher Jörg, ich will dir auf keinen Fall zu nahe treten,
das richtige Hobby für dich gefunden zu haben? :wink:


Also, DAS mußt du mir jetzt mal erklären!?

Jörg

Dein Durchhaltevermögen ist schon außergewöhnlich. Bei so vielen
horizontalen Schräglagen hätten die meisten aufgegeben. Deine Gegend ist schon
prädestiniert zum Mopedfahren, lass es mal langsamer angehen, oder woher
rühren diese 90° Einlagen?
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Vessi » 26.11.2011, 23:54

irgendwann könnten es auch 180° werden.... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Dietmar GM » 26.11.2011, 23:56

Vessi hat geschrieben:irgendwann könnten es auch 180° werden.... :roll:

Dafür zahlt man ja Beiträge an gemeinnützige Vereine.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon K1200R_Wip » 27.11.2011, 00:00

Dietmar GM hat geschrieben:Dein Durchhaltevermögen ist schon außergewöhnlich. Bei so vielen
horizontalen Schräglagen hätten die meisten aufgegeben. Deine Gegend ist schon
prädestiniert zum Mopedfahren, lass es mal langsamer angehen, oder woher
rühren diese 90° Einlagen?


Also, ja. Wenn ich absattel, dann gibt es nur ein Ziel: sofort wieder drauf! Und (so peinlich es ja auch ist): mir ist ja niemals beim Fahren was passiert, alles nur im Stand!

In der Fahrschule hatte ich am Rand angehalten und kippelte mit dem Bürgersteig.
Mit der Suzuki GS 500 hatten wir uns verfahren und wollten im Wald drehen, leider war der Waldboden nach einem Regen sehr matschig ... und bautz!
Mit der Suzuki SV 650 S stand ich am schrägen und wollte nach rechts wegfahren. Der Lenkeinschlag war allerdings für die kleine Geschwindigkeit (anfahren) zu groß.
Mit der BMW fuhr ich durch einen Wald-/Feldweg der eher für Trecker geeignet war, im Navi war er aber noch verzeichnet. In einer Kurve stellte ich fest, dass die Kurve eine Spitzkehre war. Ich konnte die Maschine noch in die richtige Richtung drehen und anhalten, als ich mich dann jedoch mit dem Bein abstützen wollte, war die Distanz Hüfte <> Boden länger als meine Beinlänge. Und wieder ...

Aber all das kann mich nicht abhalten. Und wenn ich die Maschine schrotte ... Träne weinen, neue kaufen, weiterfahren.

Doch, doch. Ich denke Motorrad fahren ist ein Hobby von mir.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Dietmar GM » 27.11.2011, 00:07

Vor Umfallern ist man nicht gefeit, das stimmt. So dumm wie es aussehen mag, so schnell ist es passiert.
Man ist fix über den point of no return, dann gehts halt danieder. Ist mir ebenfalls schon zwei mal passiert,
einmal vor einem Hotel durch wieder eingeklappten Seitenständer, einmal ein morscher Holzboden eingebrochen.
Dann viel Glück in Zukunft im Bergischen, Fahren schützt vor Umfallen beim Halten. :wink:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon K1200R_Wip » 27.11.2011, 00:14

Ja, danke für den Tipp. Bei allem anderen halte ich mich an die Signatur eines Forumteilnehmers:

ERST anhalten ... DANN absteigen!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Werner_München » 27.11.2011, 10:36

Hobbybiker hat geschrieben:Also ich finde sie könnte durchaus noch etwas Leistung vertragen wenn diese auch fein dosierbar ist kann es ja nicht schaden :D Gut sie steht auch so gut im "Saft" aber warum nicht noch ein paar Pferdchen reinpacken, wenn möglich. Denke die nächste Stufe der K wird schon 5-15 PS mehr haben. Die Sondermodele deuten ja auch oft darauf hin das was neues in den Startlöchern steht.

Würde mich nicht wundern wenn Mitte 2012 eine neue K vorgestellt würde :lol: Weiß allerdings nicht ob die Wandungen der K mehr Hubraum zulassen. Im Grunde ist die K schon clever gebaut. Bislang im Durchzug etwas fixer als die anderen , dafür im Topspeed deutlich langsamer. Muß man wohl abwarten. Von mir aus gerne etwas stärker...muß nicht, kann aber :D


Habe ich da nicht kürzlich einen Leserbrief gelesen....
"...scheint es mir an der Zeit, über einen Herstellerwechsel nachzudenken."
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Lindenbaum » 27.11.2011, 14:09

Wenn ich mehr Dampf brauche, habe ich genug Potential das über Biotuning einzustellen! :wink:
Ein paar Kilos können da aber wahrscheinlich so einige abspecken.

Abgesehen davon habe ich noch lange nicht meine Zielvorstellung was Fahrtechnik angeht erreicht!
Da schlummert auch noch viel Potenzial.....

Von daher brauch ich diese Mehrleistung nicht!
Bei anderen kann das aber sicher auch anders aussehen!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon K1200R_Wip » 27.11.2011, 14:13

Lindenbaum hat geschrieben:Wenn ich mehr Dampf brauche, habe ich genug Potential das über Biotuning einzustellen! :wink:
Ein paar Kilos können da aber wahrscheinlich so einige abspecken.

Abgesehen davon habe ich noch lange nicht meine Zielvorstellung was Fahrtechnik angeht erreicht!
Da schlummert auch noch viel Potenzial.....

Von daher brauch ich diese Mehrleistung nicht!
Bei anderen kann das aber sicher auch anders aussehen!


3x FULL ACK!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Meister Lampe » 27.11.2011, 14:24

Werner_München hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:Also ich finde sie könnte durchaus noch etwas Leistung vertragen wenn diese auch fein dosierbar ist kann es ja nicht schaden :D Gut sie steht auch so gut im "Saft" aber warum nicht noch ein paar Pferdchen reinpacken, wenn möglich. Denke die nächste Stufe der K wird schon 5-15 PS mehr haben. Die Sondermodele deuten ja auch oft darauf hin das was neues in den Startlöchern steht.

Würde mich nicht wundern wenn Mitte 2012 eine neue K vorgestellt würde :lol: Weiß allerdings nicht ob die Wandungen der K mehr Hubraum zulassen. Im Grunde ist die K schon clever gebaut. Bislang im Durchzug etwas fixer als die anderen , dafür im Topspeed deutlich langsamer. Muß man wohl abwarten. Von mir aus gerne etwas stärker...muß nicht, kann aber :D


Habe ich da nicht kürzlich einen Leserbrief gelesen....
"...scheint es mir an der Zeit, über einen Herstellerwechsel nachzudenken."



Na Werner , jetzt nicht nachtragend werden ... :mrgreen: , der moderne Biker vergisst schnell und ist doch von der K begeistert... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Werner_München » 28.11.2011, 09:05

Uwe, jeder muß sein Päckchen selber tragen.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Hobbybiker » 28.11.2011, 10:01

Werner_München hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:Also ich finde sie könnte durchaus noch etwas Leistung vertragen wenn diese auch fein dosierbar ist kann es ja nicht schaden :D Gut sie steht auch so gut im "Saft" aber warum nicht noch ein paar Pferdchen reinpacken, wenn möglich. Denke die nächste Stufe der K wird schon 5-15 PS mehr haben. Die Sondermodele deuten ja auch oft darauf hin das was neues in den Startlöchern steht.

Würde mich nicht wundern wenn Mitte 2012 eine neue K vorgestellt würde :lol: Weiß allerdings nicht ob die Wandungen der K mehr Hubraum zulassen. Im Grunde ist die K schon clever gebaut. Bislang im Durchzug etwas fixer als die anderen , dafür im Topspeed deutlich langsamer. Muß man wohl abwarten. Von mir aus gerne etwas stärker...muß nicht, kann aber :D


Habe ich da nicht kürzlich einen Leserbrief gelesen....
"...scheint es mir an der Zeit, über einen Herstellerwechsel nachzudenken."



Daraus schließe ich das die "Buschtrommeln" wohl funktionieren :?:

Über die aktuelle Performence zu debatieren und dennoch mit den derzeitigeg "Gepflogenheiten" der Hersteller/Werkstätten nicht froh zu sein schließt sich ja nicht aus. :?
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Werner_München » 28.11.2011, 11:01

Hat nix mit Buschtrommeln zu tun. So viele Dirk in Bell, die ne KS und ne RR fahren, wird es jetzt auch nicht geben.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Norbert K. » 28.11.2011, 11:06

Lindenbaum hat geschrieben:Wenn ich mehr Dampf brauche, habe ich genug Potential das über Biotuning einzustellen! :wink:
Ein paar Kilos können da aber wahrscheinlich so einige abspecken.

Abgesehen davon habe ich noch lange nicht meine Zielvorstellung was Fahrtechnik angeht erreicht!
Da schlummert auch noch viel Potenzial.....

Von daher brauch ich diese Mehrleistung nicht!
Bei anderen kann das aber sicher auch anders aussehen!

Ralf, da bin ich in allen Punkten voll bei Dir. :lol:
Norbert K.
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Lindenbaum » 28.11.2011, 23:22

Vielleicht klappts ja ab 03.12 wieder mit ´ner Runde! :wink:
Würde mich freuen!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum