LADEGERÄTEÄRGER

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Jörgi » 17.12.2011, 10:34

Alles falsch.

Stellt das Mopped ins Kühlhaus :shock: :arrow: :mrgreen:
Jörgi
 

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon TMRider » 17.12.2011, 19:01

Um dem ganzen Ärger und der Frage nach Can-Bus tauglichen Ladegeräten speziell beim Motorradwechsel aus dem Weg zu gehen, habe ich bei allen meinen BMW's von meinem Freundlichen gleich beim Kauf eine zusätzliche Steckdose als Dauerplusdose über Sicherung direkt an die Batterie anklemmen lassen.
Das hat den zum Einen Vorteil, dass ich auch bei ausgeschalteter Zündung noch Strom habe, um z.B. die Bluetooth Gegensprechanlage o.ä. nachzuladen.
Zum Anderen kann ich auf ganz normale und deutlich günstigere Erhaltungsladegeräte z.B. von Saito zurückgreifen und muß auch nicht jedesmal die Batterie ausbauen.
Die zusätzliche Steckdose war jedenfalls deutlich günstiger als jeweils eine anderes Ladegerät zu kaufen, denn das ist seit vier Motorrädern das Gleiche geblieben.


Gruß

Thomas
Gruß Thomas


Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
TMRider
 
Beiträge: 14
Registriert: 12.08.2011, 16:26
Motorrad: K 1600 GT (06/2012)

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Andreas.M » 18.12.2011, 12:03

Servus zusammen,

so also das Ladegerät funktioniert einwandfrei bei mir, habe es gestern Mittag angeschlossen am Motorrad.
Habe erst den Stecker in die Steckdose, und dann den Stecker in die Motorrad-Steckdose direkt an der Batterie unter der Sitzbank angeschlossen,
und es funktioniert alles besten die Batterie wird geladen.
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Walter-M » 18.12.2011, 15:54

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Filstaler » 18.12.2011, 17:27

Hallo zusammen,
habe das BMW-Ladegerät von meiner K 1200 GT
-Ladegerät an Strom
-anschließen an Bordsteckdose unten
-kurz Zündung einschalten 3-4 min.
-Gerät ladet und entladet tadellos :D

noch einen schönen Sonntag

hoffe das wir die Ladegeräte nicht so lange dranlassen müßen,und der Winter sich so lange rauszieht :?
NSU Quickly,Hercules K 50 SE,MB 80,Fantic 80,XS 500,XT 500,BMW R 60/5,Varadero XL 1000,XJR 1300,K1200 GT,K1600 GT 25000 Km

Gruß Roman
Benutzeravatar
Filstaler
 
Beiträge: 117
Registriert: 11.07.2010, 12:35
Wohnort: Ebersbach / Fils

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Nogge » 02.01.2012, 11:02

accirus hat geschrieben:Nach der Diskussion hier in einem anderen Thread habe ich meine BMW-Niederlassung damit konfrontiert, dass sie mir für meine K1600 im Juli das Ladegerät 71607688864 verkauft haben. Die haben in ihren Unterlagen nachgesehen und das Ladegerät anstandslos gegen das Richtige mit der Nummer 77027722470 getauscht. Das andere passt definitiv nicht an die K1600 und das neue ist nur für die S1000 und die beiden K1600 erforderlich.

Das neue sieht übrigens genauso aus wie das alte.

Ein normales, noch so teures und intelligentes Ladegerät kann an der Steckdose der K1600 nicht funktionieren, weil die nach ca. 10 min abgeschaltet wird, wenn vom Ladegerät nicht entprechende Impulse kommen und die kommen eben nur vom BMW-Ladegerät. Meine teuren CTEK und Optimate-Ladegeräte gehen auch nicht an der K1600.

Also hin zu BMW, das richtige Ladegertä kaufen und gut is. (ich glaube übrigens nicht, dass die K1600 viel länger als 6 Wochen ohne Nachladen übersteht ohne die Batterie zu Grunde zu richten....)


...also ich hab definitiv das mit der Endnummer ....864 und das funzt suppi, hab das Teil noch von der alten RS,
es dauert so ne halbe Stunde bis das Ding loslegt mit Laden aber es hält den Accu voll. :D
Ich hab da mal ein Ampermeter reingegehangen, wenn die Batterie voll is dann geht die Ladespannung runter auf Erhaltungsladung, das sind ein paar Milliamper 0,0012 A eigentlich so wie es soll. 8)
Zu dem Tema Batterie in den Kühlschrank oder nicht, kann ich nur soviel dazu sagen, hab letztes Jahr einen neuen Mondeo gekauft mit extra großer Batterie und trotzdem wo es so schweinekalt war, war nach zwei Wochen stehen die Batterie leer obwohl 1.) Neu 2.) extra Groß 3.) Bosch Geelbatterie, Hab mir dann einen kleinen Powerpack gekauft den hab ich dann kurz angeschlossen und gestartet klappt prima und kostet nur so um die 50,00 € spart aber den ADAC. :?

Ein frohes und glückliches neu Jahr noch und vor allem ein Unfallfreies Jahr.
Gruß Nogge

....und immer schön rechts fahren, gelle ;-)
Bild Bild
von der K1200RS zur K1200GT zur Zeit K1300GT und JETZT die K1600GTL und 20000 Km
Benutzeravatar
Nogge
 
Beiträge: 208
Registriert: 03.05.2008, 15:30
Wohnort: Neuwied
Motorrad: K 1600 GTL

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Jörgi » 02.01.2012, 11:46

Hallo Nogge,

Dir auch ein gutes neues Jahr.

Bezüglich der Batterie........war wohl nicht kalt genug............ :wink: :shock: :lol:
Jörgi
 

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Meister Lampe » 02.01.2012, 12:51

Frohes Neues auch den Gelenkbusfahrern , hatte ich schon erwähnt , dass ich zufällig genau die " Richtigen " Ladegeräte im Programm habe für alle BMW`s , die funzen immer und kosten wesentlich weniger , als die vom Hersteller angebotenen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Nogge » 02.01.2012, 14:12

Meister Lampe hat geschrieben:Frohes Neues auch den Gelenkbusfahrern , hatte ich schon erwähnt , dass ich zufällig genau die " Richtigen " Ladegeräte im Programm habe für alle BMW`s , die funzen immer und kosten wesentlich weniger , als die vom Hersteller angebotenen ... :wink:

Gruß Uwe Bild


...sach ma wenn ich versuche auf http://www.rheinpower.de zu gehen dann komm ich bei einem Energieversorger raus is das richtig :lol: , soviel Strom brauch ich dann aber doch nicht :D

....und schon gar nicht von der Ruhrmafia!!! :D :D :mrgreen:

Gruß Egon
Zuletzt geändert von Nogge am 02.01.2012, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Nogge

....und immer schön rechts fahren, gelle ;-)
Bild Bild
von der K1200RS zur K1200GT zur Zeit K1300GT und JETZT die K1600GTL und 20000 Km
Benutzeravatar
Nogge
 
Beiträge: 208
Registriert: 03.05.2008, 15:30
Wohnort: Neuwied
Motorrad: K 1600 GTL

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Nogge » 02.01.2012, 14:16

Jörgi hat geschrieben:Hallo Nogge,

Dir auch ein gutes neues Jahr.

Bezüglich der Batterie........war wohl nicht kalt genug............ :wink: :shock: :lol:


....sach ma haste auch die Kühlbox abgeschaltet vielleicht is deswegen immer dein Akku futsch :) :D
Gruß Nogge

....und immer schön rechts fahren, gelle ;-)
Bild Bild
von der K1200RS zur K1200GT zur Zeit K1300GT und JETZT die K1600GTL und 20000 Km
Benutzeravatar
Nogge
 
Beiträge: 208
Registriert: 03.05.2008, 15:30
Wohnort: Neuwied
Motorrad: K 1600 GTL

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Jörgi » 02.01.2012, 14:36

Akku ist nicht futsch........habe doch das BMW Ladegerät dran 8)

Bei uns ist es halt nicht kalt genug :mrgreen:
Jörgi
 

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Meister Lampe » 02.01.2012, 22:47

Nogge hat geschrieben:...sach ma wenn ich versuche auf http://www.rheinpower.de zu gehen dann komm ich bei einem Energieversorger raus is das richtig :lol: ,

Gruß Egon


Ja ist richtig ... :wink: , du mußt erst Strom bestellen ... :lol: , ansonsten eine PN ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Dillinger » 02.01.2012, 23:54

Hallo Meister Lampe,
Ich bin gerade von Flexstrom zu Rheinpower gewechselt. Letzte Woche wurde mir und sicherlich vielen anderen auch
die Änderung in der Stromnetzentgeldverordnung von 0,18Cent /KWh durchgestellt.
Damit nun die Kleinkunden den Bonus der Grosskunden bezahlen dürfen.
Ich habe mir mal die letzte Bilanz angeschaut. Bei 40Mio Profit hätte Rheinpower das doch noch strecken können. :mrgreen:
Beste Grüsse
Dillinger
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Dillinger » 03.01.2012, 00:10

Filstaler hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe das BMW-Ladegerät von meiner K 1200 GT
-Ladegerät an Strom
-anschließen an Bordsteckdose unten
-kurz Zündung einschalten 3-4 min.
-Gerät ladet und entladet tadellos :D

noch einen schönen Sonntag

hoffe das wir die Ladegeräte nicht so lange dranlassen müßen,und der Winter sich so lange rauszieht :?


Geht bei mir genauso,auch ohne Zündung , aber zuerst in den Strom einstecken. Mein Ladegerät mit der Teilenummer
71607688864 ist aus 2006 von meiner K 1200GT und funtioniert bestens an der K 1600GT Ladedose.

Beste Grüsse
Dillinger
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon BigBabaBee » 05.01.2012, 20:27

71607688864 geht ohne Ärger an meiner K16GTL.
Einstecken und fertig.
Lampen in normaler Reihe und mittlerweile 3/3 Grün.
Gruß
BigBabaBee
BigBabaBee
 
Beiträge: 10
Registriert: 07.06.2011, 13:16

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum