Mal eine Technikfrage, die ich einem anderen nicht sicher beantworten konnte:
Wenn man den Kat herausnimmt - Grund jetzt mal nebensächlich - muss dann auch die Lambdasonde durch einen Blindstopfen ersetzt werden oder kann die drinbleiben?
Smarty hat geschrieben:Will man damit nicht den Wert auf eine definierte Einstellung fixieren um den Regelkreis "auszuschalten" damit der PC eine Basis für die Adaption hat
Smarty hat geschrieben:ok .... ich halte mich jetzt raus ...
Igi hat geschrieben:moin ,
bei meiner GS hatte ich am Anfang eine Komplettanlage ohne kat dran , da haben die Sonden normal geregelt ,
und sogar die Abgaswerte waren für den TÜV IO![]()
als ich sie aber mit ein RB abstimmen lassen habe wurden die Sonden Eliminiert, hatte sie
aber drin gelassen >>>60.000km und sie sind nicht kaputt gegangen![]()
ich glaube es liegt an der Art der Sonden , es gibt verschiedene die einen regeln nur bis 3000, die anderen über den gesamten
Drehzahlbereich .
Meister Lampe hat geschrieben:Der O2-Sensor-Eliminator ersetzt die Lambdasonde über den Originalstecker und meldet den erwarteten Optimalwert an die Einspritzanlage. Dadurch wird ein Nachregeln vermieden, es kommt nicht zu Fehlermeldungen und Abstimmungsarbeiten im unteren Drehzahlbereich werden effektiv umgesetzt . Die Werte werden aus dem PC vorgegeben , da braucht die Lambda nicht noch dazwischen fummeln , gerade bei der KS ist es mir stark aufgefallen und mit Eliminator fährt sie besser ...und bei der ÄRÄR habe ich sogar den Luftmengenmischer noch eliminiert ...
, funzt wie Teufel ...
![]()
Gruß Uwe
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste