Procycle Öl Vollsynthetisch

Die K1200S im Allgemeinen.

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Vessi » 21.01.2012, 23:48

Frankiboy hat geschrieben:Schaut mal in das Reperaturbuch, vom Bucheli Verlag Seite 129.
Darin wird sogar ein vollsynthetisches Öl empfohlen.
Das Castrol R4 Superbike



schau mal lieber in deine betriebsanleitung....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 21.01.2012, 23:49

Frankiboy hat geschrieben:Schaut mal in das Reperaturbuch, vom Bucheli Verlag Seite 129.
Darin wird sogar ein vollsynthetisches Öl empfohlen.
Das Castrol R4 Superbike


Ist mir egal was da steht in meine Mopete kommt nur das Castrol Power 1 Racing ,habe immer genug davon in der Garage stehn.

Zur Info gerade gegurgelt..wat iss dat :?:
http://www.rollerladen.com/products/de/ ... 10W50.html
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Frankiboy » 21.01.2012, 23:58

@Vessi:
Die Betriebsanleitung ist 7 jahre alt.
Das Bücheli Buch ist vor ca 3 jahren heraus gekommen.
Da hat sich bestimmt einiges getan.

@Rossi:
Hattest du das Castrol Power 1 Racing schonmal verwendet?
Zuletzt geändert von Frankiboy am 22.01.2012, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon paradiesquell » 22.01.2012, 00:00

rossi hat geschrieben:
Frankiboy hat geschrieben:Schaut mal in das Reperaturbuch, vom Bucheli Verlag Seite 129.
Darin wird sogar ein vollsynthetisches Öl empfohlen.
Das Castrol R4 Superbike


Ist mir egal was da steht in meine Mopete kommt nur das Castrol Power 1 Racing ,habe immer genug davon in der Garage stehn.

Zur Info gerade gegurgelt..wat iss dat :?:
http://www.rollerladen.com/products/de/ ... 10W50.html


Wie wärs damit:
http://oil-center-shop.de/shop/index.ph ... liter.html

Gruß aus NI
R-Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 22.01.2012, 00:01

Ich habe jetzt genug Nachhilfe hier gegeben ....Livio macht auch gute Öle.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Vessi » 22.01.2012, 00:02

Frankiboy hat geschrieben:@Vessi:
Die Betriebsanleitung ist 7 jahre alt.
Das Bücheli Buch ist vor ca 3 jahren heraus gekommen.
Da hat sich bestimmt einiges getan.


Bild....ich geb's auf....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 22.01.2012, 00:03

Es gibt Dinge die ändern sich nie..gute n8.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 22.01.2012, 00:11

Frankiboy hat geschrieben:@Vessi:
Die Betriebsanleitung ist 7 jahre alt.
Das Bücheli Buch ist vor ca 3 jahren heraus gekommen.
Da hat sich bestimmt einiges getan.

@Rossi:
Hattest du das Castrol Power 1 Racing schonmal verwendet?


:x ..Ich gebs auf, lies noch mal eins höher was hab ich da geschrieben... :roll:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Heinz » 22.01.2012, 00:20

rossi verwendet nur das Beste.
Heinz
 

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 22.01.2012, 00:22

Heinz hat geschrieben:rossi verwendet nur das Beste.


:mrgreen: :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Heinz » 22.01.2012, 00:30

hättest es ruhig dem lieben Franks auch empfehlen können. :roll:
Heinz
 

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 22.01.2012, 00:32

Heinz hat geschrieben:hättest es ruhig dem lieben Franks auch empfehlen können. :roll:


Lieber nicht...
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Thomas » 22.01.2012, 00:41

Es ist mir unverständlich, wie hier Öle der API-SG Generation vorgeschlagen werden können, die 1987 auf den Markt kamen und inzwischen von -H,J, K, L, und zuletzt -M abgelöst worden sind. Das aktuellste, aber auch schon 7 Jahre alte, hier genannte Öl ist das Procycle von Louis mit API-SM und Jaso- MA2. außerdem vollsynthetisch und zufällig auch bei meiner K und der Freblade meines Sohns drin.
Schmieröl Wikipedia:
API-Klassenname Bemerkung
API-SA Regular-Motoröle evtl. mit Stockpunktverbesserer und/oder Antischaummittel (bis 1930)
API-SB Motoröl für niedrig beanspruchte Otto-Motoren mit Wirkstoffen gegen Alterung, Korrosion und Verschleiß (nach 1930)
API-SC Motoröl für mittelbelastete Otto-Motoren. Wie SB zusätzlich Wirkstoffen gegen Verkokung (von 1964 bis 1967)
API-SD Motoröl für schwere Betriebsbedingungen bei Otto-Motoren (von 1968 bis 1971)
API-SE Motoröl für sehr hohe Anforderungen bei Otto-Motoren (von 1971 bis 1979)
API-SF Motoröl für sehr hohe Anforderungen bei Otto-Motoren wie SE, zusätzlich verbessertem Verschleißschutz und Schlammtragevermögen (von 1980 bis 1987)
API-SG Motoröl für höchste Anforderungen wie SF, zusätzlich Schutz gegen (Schwarz-)Schlammbildung (von 1987 bis 1993)
API-SH Motoröl für höchste Anforderungen wie SG, zusätzlich Anforderungen an dem Schmierfilmabriss bei hohen Temperaturen und hoher Scherbelastung (engl.: HTHS für High Temperature High Shear) sowie der Verdampfungsverluste (von 1993 bis 1996)
API-SJ Nachfolgeklassifikation zu API SH. Verschärfte Anforderungen hinsichtlich Verdampfungsverlust (gültig ab Oktober 1996). [3]
API-SK/SL Nachfolgeklassifikationen zu API SJ (gültig ab 2001) [3]
API-SM Motoröl für extrem hohe Anforderungen hinsichtlich Oxidationsstabilität, Motorsauberkeit, Verschleißschutz, Alterungsverhalten und Leistungsvermögen bei niedrigen Temperaturen. (gültig ab 2004)

Klasse/Norm Bemerkung
JASO (T904) MA Motorradöl, 4-Takt-Motoren, geeignet für Ölbadkupplungen
JASO (T904) MA1 Motorradöl, 4-Takt-Motoren, geeignet für Ölbadkupplungen
JASO (T904) MA2 Motorradöl, 4-Takt-Motoren, geeignet für Ölbadkupplungen
JASO (T904) MB Motorradöl, 4-Takt-Motoren mit Trockenkupplung bzw. separat geschmiertem Getriebe
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Vessi » 22.01.2012, 11:36

Thomas hat geschrieben: hier genannte Öl ist das Procycle von Louis mit API-SM und Jaso- MA2. außerdem vollsynthetisch und zufällig auch bei meiner K und der Freblade meines Sohns drin.


das öl von louis ist 10w50...bmw schreibt für die k1200s aber 10w40 vor
das gibt es auch von procycle...ist aber teilsyth.
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 22.01.2012, 12:12

Ich fahr das was BMW vorgibt .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum