Procycle Öl Vollsynthetisch

Die K1200S im Allgemeinen.

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 26.01.2012, 19:45

Donnergrollen hat geschrieben:@ Vessi & Rossi

Frank will vor der Saison das Öl wechseln und fragt nach einem vollsyntetischen Öl :!:
Somit dürfte die Frage nach Alterungsbeständigkeit und Wechselintervall beantwortet sein :wink:


Wobei um des Freds willen,ich den alten schmodder am Ende der Saison raus lasse,so von wegen Benzin und Verbrennungsrückstände
und damit verbundenen Oxidationen usw.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Vessi » 26.01.2012, 19:48

hmm...in der sv650s ist das öl schon locker 5 jahre drin,
wäre mal wieder zeit...zumal ich die kiste hin-u. wieder
ganz schön scheuchen muss...um an die hayasen dran zu bleiben...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Frankiboy » 26.01.2012, 20:08

rossi hat geschrieben:Das lernt man doch schon in der Schule,einmal im Jahr ist Ölwechsel angesagt..das weiss der Frank auch,da bin ich mir sicher.


Rischtig, das weiss ich! :D
Der letzte Ölwechsel an meiner K, war Ende 2009.
Da ich so wenig gefahren bin, hatte ich mir erlaubt, einmal mit dem Ölwechsel auszusetzen.
Das öl hat nun ca 6tkm und möchte diese alte plörre inklusive Filter, in der neuen Saison wechseln.
Da vollsythetische Motorenöle alterungsbeständiger sind, mache ich mir darüber eben nun mal Gedanken. :idea:
Ich hatte des öfteren schon gelesen, dass man die Umstellung von Mineralöl auf Synthetiköl nur bei Motoren mit geringer Laufleistung vornehmen sollte.
Bei Motoren mit viel km bestünde die Gefahr, dass das neue Vollsynthetische Öl Ablagerungen löst, und die Ölkanäle verstopft.
Das heisst für mich, dass synthetiköle den Motor sauberer halten, bzw reinigen.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon rossi » 26.01.2012, 20:11

Frankiboy hat geschrieben:Bei Motoren mit viel km bestünde die Gefahr, dass das neue Vollsynthetische Öl Ablagerungen löst, und die Ölkanäle verstopft.
Das heisst für mich, dass synthetiköle den Motor sauberer halten, bzw reinigen.


Also besteht bei dir diese Gafahr nicht .Und wenn alle 10.000 km gewechselt wurde gibt es auch bei 50.000 km nicht soviel Ablagerung die eine Bohrung
verstopfen kann.Das ist kein PKW, LKW oder Traktor.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Fahrer 1 » 28.01.2012, 19:38

Hallo.

Ich habe eine K1200S Bj. 03/2005 und fahre dieses Oel:
Castrol Power 1 Racing 4T 5W-40 ,

teilsynthetisch

SAE 5W-40; JASO MA2 (JASO T903: 2006); API SL;

BMW approval for K1300 and K1200 series

Preis: 7,95 EUR / Liter
Preis inkl. 19 % MwST zzgl. Versandkosten

Meine Werkstatt sagt, vollsynthetisches Oel darf nicht gefahren werden, da die Kupplung zu RUTSCHEN neigt!

Hoffe, ich konnte helfen!

Die linke Hand zum Gruß...
Fahrer 1
 
Beiträge: 2
Registriert: 28.01.2012, 09:54

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon paradiesquell » 28.01.2012, 19:49

Fahrer 1 hat geschrieben:Hallo.

Ich habe eine K1200S Bj. 03/2005 und fahre dieses Oel:
Castrol Power 1 Racing 4T 5W-40 ,

teilsynthetisch

SAE 5W-40; JASO MA2 (JASO T903: 2006); API SL;

BMW approval for K1300 and K1200 series

Preis: 7,95 EUR / Liter
Preis inkl. 19 % MwST zzgl. Versandkosten

Meine Werkstatt sagt, vollsynthetisches Oel darf nicht gefahren werden, da die Kupplung zu RUTSCHEN neigt!

Hoffe, ich konnte helfen!

Die linke Hand zum Gruß...


Die BMW-Empfehlung bezieht sich eindeutig auf vollsyntetisches Öl.
Hier die Beschreibung:


Beschreibung:
Power 1 Racing 4T 5W-40
Synthetisches Hochleistungsöl für 4-Takt-Motorräder

Anwendung
Castrol Power 1 Racing 4T 5W-40 ist ein vollsynthetisches 4-Takt Motorenöl für moderne Hochleistungs-Sportmotorräder. Es verbessert Beschleunigung und Leistung bis zu maximalen Umdrehungszahlen.
Die Technologie basiert auf der historischen Rennerfahrung von Castrol
Die Testerfahrung sichert maximale Motorenleistung ohne Abstiche bei der Lebensdauer, was dem Öl einen signifikanten Vorteil gegenüber anderen Motorenölen sichert.

Castrol Power 1 Racing 4T 5W-40 basiert auf der neuesten Trizone Technology™ für 4-Takt Motorräder, die optimalen Schutz von Motor, Kupplung und Getriebe auch unter anspruchsvollsten Fahrbedingungen im hohen Drehzahlbereich garantiert.


Castrol Power 1 Racing 4T 5W-40 kann in allen modernen Hochleistungs-Motorradmotoren verwendet werden, bei welchen API und/oder JASO Spezifikationen empfohlen werden.


Eigenschaften
• Trizone Technology™ für den maximalen Schutz von Motor, Kupplung und Getriebe
• Rennformulierung garantiert maximale Beschleunigung
• Aussergewöhnliche Hochtemperatur-Eigenschaften für alle luft- und wassergekühlte Motoren
• Hochtemperatur-Ölverbrauchs- und -Verdampfungskontrolle
• Exzellente Scherstabilität verhindert Viskositätsabfall und Abriss des Schmierfilms

• Erfüllt die Anforderungen von Katalysator-Motoren


SAE-Klasse 5W-40
Leistungsniveau API SL
JASO MA-2
Exklusivempfehlung für BMW Serie K 1300 und K 1200
Exklusivempfehlung für KX 450F und K 250F

CASTROL:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=c ... sk66iw616g


Mit Grüßen aus NI
R. Menzel
Zuletzt geändert von paradiesquell am 28.01.2012, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Thomas » 28.01.2012, 20:21

Die BMW-Fritzen sollte man als Letzte fragen. Mein BMW-Betrieb z.B. führt ausschließlich MOTUL und kein Castrol.
Wenn die Mindest-Spezifikation erfüllt wird, muss BMW jedes Öl akzeptieren.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon paradiesquell » 28.01.2012, 20:34

Thomas hat geschrieben:Die BMW-Fritzen sollte man als Letzte fragen. Mein BMW-Betrieb z.B. führt ausschließlich MOTUL und kein Castrol.
Wenn die Mindest-Spezifikation erfüllt wird, muss BMW jedes Öl akzeptieren.


Teilsyntetisch oder vollsytentisch,
das versuchen wir hier zu klären!

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Smarty » 28.01.2012, 20:56

Das von BMW namentlich empfohlene Öl ist ein vollsynthetisches Öl.

Die auch zulässigen Öle der Klassifikationen API-SJ und JASO-MA sind als voll- und teilsynthetische Öle erhältlich.

Also .. beides geht ... :idea:
Smarty
 

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Frankiboy » 28.01.2012, 21:48

Bereits vor drei jahren teilte mir BMW-München mit, dass ein bestimmtes Castrol Motorenöl erlaubt ist.
Jedoch verstehe ich nicht, warum BMW alle vollsynthetischen Motorenöle nicht frei gibt, die die geforderten Normen erfüllen.
Das zb günstige und vollsynthetische Motorenöl von Procycle erfüllt die derzeit aktuellsten Normen.
Und dennoch ist es für die Ks offiziell nicht freigegeben :roll:
Ich vermute, dass BMW mit Castrol einen Vertrag hat, und nur deshalb dieses vollsynthetische Öl als einzigstes vom BMW empfohlen wird.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Smarty » 28.01.2012, 22:05

Warum lest ihr eigentlich nicht einfach die Bedienungsanleitung ...

Castrol .... und


Ölsorten der Viskositätsklassen API-SJ und JASO-MA ...
Zuletzt geändert von Smarty am 28.01.2012, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Smarty
 

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Frankiboy » 28.01.2012, 22:30

Smarty hat geschrieben:Warum lest ihr eigentlich nicht einfach die Becienungsanleitung ...

Castrol .... und


Ölsorten der Viskositätsklassen API-SJ und JASO-MA ...

Ja schon, aber die Bediensungsanleitung von meiner K1200S schreibt trotzdem nur Mineral und Teilsynthetiköl vor.
Die Freigabe für das vorgeschriebene vollsynthetische Öl kam erst viel später :!:
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Smarty » 28.01.2012, 22:33

Ah .. gut ...

Habe es aus der K1300R BA
Smarty
 

Re: Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon paradiesquell » 29.01.2012, 08:31

Smarty hat geschrieben:Das von BMW namentlich empfohlene Öl ist ein vollsynthetisches Öl.

Die auch zulässigen Öle der Klassifikationen API-SJ und JASO-MA sind als voll- und teilsynthetische Öle erhältlich.

Also .. beides geht ... :idea:


Klingt logisch ...

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Procycle Öl Vollsynthetisch

Beitragvon Smarty » 29.01.2012, 10:46

Ja ... sehe ich auch so ...
Wobei die Öle der JASO-MA/MA2 Spezifikation aufgrund der besseren Eignung für Nasskupplungen zu bevorzugen sind.
Grundsätzlich gehe ich mal davon aus, dass diese "Vorgabe" von BMW auch für die 1200er Motore gilt.
Smarty
 

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: PPsK1200R und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum