Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Beitragvon K1200R_Wip » 02.02.2012, 20:27

Moin, moin!

Es ist ja schon Februar, dass heißt ich darf auch schon fahren. Und da die Straßen trocken und die Sonne hell ist, dachte ich mir: morgen mach ich mal Mittags Schluß und dann wird nachmittags gefahren. Jedoch: das schwarze Zeugs unter den Reifen ist kalt und die Reifen sind es auch.
Ich fahre ja erst seit knapp 3 Jahren und war eigentlich noch nie bei so tiefen Temperaturen unter 0 unterwegs. Wie ist das? (Wer jetzt "kalt" sagt wird übers Knie gelegt). Muss man extrem mehr aufpassen als im Sommer oder spielt die Temperatur nur marginal eine Rolle?
Möchte mich nämlich nicht in die maximale Horizontale legen und dann wissen, dass es nicht ging.

TIA,
Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Beitragvon JS » 02.02.2012, 20:41

....wenn es unbedingt sein muss.....ich würde vorsichtig fahren und nicht zu sehr am gasgriff drehen...außerdem liegt salz auf den straßen....also vorsicht....
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Beitragvon K1200R_Wip » 02.02.2012, 20:44

JS hat geschrieben:....wenn es unbedingt sein muss.....ich würde vorsichtig fahren und nicht zu sehr am gasgriff drehen...außerdem liegt salz auf den straßen....also vorsicht....


Ja, muss nicht, aber ich würde schon gerne. Über Karneval wollte ich in die Eifel fliehen, da könnte morgen ein Test sein.
Nicht zu viel am Griff drehen ist klar, aber das mit dem Salz haben schon einige genannt. Wegen den Körnern, die auf der Straße liegen und ähnlich wie Splitt wirken oder wirkt das Salz auch auf trockener Straße schmierig?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Beitragvon JS » 02.02.2012, 20:48

...bei uns sind die straßen fast weiß vom salz....wegen salzkörnern würde ich mir keine so großen sorgen machen, aber die körner werden natürlich zermahlen und dann liegt das zalz da wie mehl...also vorsicht wegen dem grip....


...ach ja...das moped dann nur mit kaltem wasser waschen....bzw. bei diesen temperaturen am besten gar nicht und das moped trocken abstellen...
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Beitragvon Bob » 02.02.2012, 21:02

Ich versteh' ja jeden, den's juckt. Aber richtig Spass geht ja wohl anders, ich mein ja nur, von wegen -10°C und so... :roll:
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Beitragvon K1200R_Wip » 02.02.2012, 21:05

Aber die K hat doch Heizgriffe! Und damit kann man nicht nur schnell fahren, sondern die machen auch noch die Hände warm!
Und wenn ich bisher gefroren habe, dann bisher immer nur an den Händen! Füße, Beine, ... waren bisher nie ein Problem. Vielleicht scheint morgen ja auch so toll die Sonne, dass es in der Sonne auch schön warm ist. Halt nur -5 oder so ...

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Beitragvon Bob » 02.02.2012, 21:10

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass.

Für mich wär's definitiv nix, bin bekennendes Weichei. Brauch' mind. meine 15°C, sonst fühle ich mich nicht wohl auf'm Bock.
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Beitragvon Vessi » 02.02.2012, 21:40

vlt. dreh ich am wochenende auch noch 'ne kleine runde...
was gasgriff und schräglage angeht halt ich es ähnlich wie bei regen, passt dann schon...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Beitragvon UU80 » 02.02.2012, 21:43

Grundsätzlich ist es kein Problem, bei kaltem, sonnigem Wetter ein Stündchen zu fahren. Macht mir auch Spaß.

Aber mit dem Salz auf der Straße kann man sich das ganze Motorrad irreparabel versauen!
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Beitragvon Bernd 61 » 02.02.2012, 21:46

K1200R_Wip hat geschrieben:Aber die K hat doch Heizgriffe! Und damit kann man nicht nur schnell fahren, sondern die machen auch noch die Hände warm!
Und wenn ich bisher gefroren habe, dann bisher immer nur an den Händen! Füße, Beine, ... waren bisher nie ein Problem. Vielleicht scheint morgen ja auch so toll die Sonne, dass es in der Sonne auch schön warm ist. Halt nur -5 oder so ...

Jörg

Es wird morgen Kälter wie - 5 in ganz Deutschland :shock: Und was macht du unter deinem Helm :?: Bei Temperaturen unter -10 Grad beginnen Visiere Frost anzusetzen, um schließlich gänzlich zuzufrieren.
Aber wie heißt der Spruch,nur die Harten kommen in den Garten. :)
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Bernd 61
 
Beiträge: 146
Registriert: 24.08.2008, 18:50
Wohnort: Essen
Motorrad: K 1200 R Sport 2008

Re: Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Beitragvon Norbert K. » 02.02.2012, 22:18

Es ist ja ein herrliches Wetter, aber wenn ich nur ans fahren denke, bekomme ich schon eine Gänsehaut. Das ist mir doch ein bisschen zu kalt. :lol:
Norbert K.
 

Re: Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Beitragvon martin1200 » 02.02.2012, 22:25

Also ich bin heute früh auch bei -12 zur Arbeit gefahren. Da ist nix zugefroren (Pinlock). Man kann den Hinterreifen beim Losfahren schön durchdrehen lassen, das ABS regelt auch auf trockener Fahrbahn auf den ersten Kilometern, und das mit den Schräglagen ist so wie Vessi geschrieben hat, auch auf den ersten Kilometern etwas weniger reinlegen, sonst rutscht der Vorderreifen weg :shock: .
Skihose und eine Regenjacke über die normale Jacke drüber, und alles ist gut.
Da ich immer im Winter fahre, habe ich erst vor zwei Wochen eine neue Batterie gebraucht. Witzigerweise ist die S nach einer längeren Fahrt nicht mehr angesprungen.
6 Jahre und 7 Monate hat sie gehalten. Wer bietet mehr?

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Re: Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Beitragvon 3rad » 02.02.2012, 22:35

Servus

Mit Vorsicht kann man fahren, aber wo es Schatten hat sehr aufpassen.

Ich würde gern 8) aber wie komme ich die 50m von meiner Garage zur Hauptstraße :mrgreen: , alles vereist ( da kannste mit Schlittschuhen fahren )
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Wheels on the rocks (kalte Reifen)

Beitragvon rossi » 02.02.2012, 23:22

Ich empfehle dir mal einen Turn mit nem Kart,da merkst du den Unterschied von kalten zu warmen Reifen ...einziger Unterschied ist die Anzahl der Reifen.
Reifen ,Teer kalt und Salz gleich Vorsicht :!:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR


Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum