1. Fahrt - Freud´ und Schmerz

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Claus » 11.03.2005, 18:34

Hi Somkla!

Da Blue noch von Südfrankreich träumt und ich nicht weiß, was ich Ihm antworten soll, antworte ich wenigstens Dir.

Fährst Du eine K12S?

Wie auch immer, die Kupplung rückt schon sehr früh aus. Ca. 1/4 des Hebelweges ist nur notwendig.

Da glaube ich schon, daß eine andere Hydraulische Übersetzung eine Lösung wäre.
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Somkla » 11.03.2005, 18:49

Hi Claus,

nein, ich fahre privat keine "S" oder zumindest noch nicht.

Wann die Kupplung zu trennen beginnt bzw. das Moment nicht mehr überträgt (-> "ca. 1/4 des Hebelweges" wie du sagst; Und wann sie vollständig bzw. technisch notwendig trennt damit das Restschleppmoment niedrig ist) sind 2 Paar Stiefel. Probier mal bei einem 1/4 gezogenen Hebel den Leerlauf zu finden! Du hast nun mal nur ca. 40 mm Handhebelweg und brauchst einen Lüftweg von ca. 0,2 mm pro Kupplungsscheibe. Damit ergibt sich die Übersetzung und mit der verbauten Kupplungsfeder damit die notwendige Handkraft. Ist nicht zu ändern es sei denn durch "Servo-Unterstützung" ala PKW.

Trotzdem viel Spaß noch mit der K.

Gruß,

Klaus
Somkla
 
Beiträge: 2
Registriert: 11.03.2005, 18:06
Wohnort: "Toskana" Baden Württemberg

Beitragvon Woernsi » 11.03.2005, 19:41

Danke Klaus,
sehr schlüssige Beiträge!
LG
Werner
Benutzeravatar
Woernsi
 
Beiträge: 165
Registriert: 07.01.2005, 23:51
Wohnort: Steiermark/Graz

Beitragvon Max » 11.03.2005, 19:44

Hi, ich glaube das hier eher das Problem in der Federvorspannung der Kupplung zu suchen ist.
Vielleicht hat BMW einen höheren Wert gewählt um ein eventuelles Rutschen zu vermeiden. Da jetzt auch teilsynth Öle zugelassen sind.
Diese höhere Vorspannung muss natürlich überwunden werden :?
Eine leichtere Handkraft ist nur über einen Veränderung der Kolbengröße
des Nehmerzylinders zu erreichen. Hier ist dann das Übersetzungsverhältnis maßgeblich.
Bei meiner Tuono hatte ich das Problem auch und habe deshalb einen anderen Nehmerzylinder von Evolutione eingebaut:
:arrow: 30% weniger Handkraft aber minimal schlechter dosierbar, da durch den größeren Kolbendurchmesser sich der Hub verringerte.
Das geht natürlich bei der S nicht, ergo soll es der Händler richten oder
gleich den Werks-Ing. informieren.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Kupplung

Beitragvon Stephan » 11.03.2005, 21:01

Danke, Blue, :lol: , das hört sich ziemlich plausibel an und ausserdem wohl von einem Schrauberprofi :?: verfasst!
Nun sehe ich meiner K wieder mit nahezu ungetrübter Vorfreude entgegen!
Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Stephan
 
Beiträge: 64
Registriert: 11.03.2005, 16:42
Wohnort: Schwarzenbruck/Lindelburg

1.Fahrt- Freud und Leid

Beitragvon Ralle » 11.03.2005, 22:16

So Mädels,

hab meine vorhin mit rotem Kennzeichen abgeholt und die ersten 62 km abgespult.
Was soll ich sagen? Geil nur noch geil, ab und an beim 1. Gang einlegen ein leichtes Klong ansonsten lässt sie sich butterweich schalten besser als meine RS.
Und das auch ab dem 3. Gang ohne Kupplung (beim aufwärtsschalten)
Hiermit höre ich auf über die Kupplung zu diskutieren, wie war das mit der Fishermans-friend Werbung?

Ist die Handkraft zu hoch, bist Du zu schwach.

Spaß bei Seite. Innerorts mag es nervend sein, beim Überland fahren ist das O.K. und akzeptabel.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

1.Fahrt- Freud und Leid

Beitragvon Ralle » 11.03.2005, 22:20

Ach ja, einen Mangel habe ich jedoch festgestellt.
Der Temperaturfühler ist beim fahren stark geschrumpft :lol: das hat sich aber inzwischen durch ein warmes Bad wieder normalisiert :wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Highlander » 12.03.2005, 09:27

Moin,

ich möchte mich der Meinung von Claus anschließen. Was ist wenn man im Frühjahr ein Wochenende mit gutem Wetter nutzen möchte und ein Tour über drei Tage macht???? :twisted: :twisted: :twisted:

Die techn. Erklärungen sind o.k.. Aber nichts desto trotz, dass fahren soll Spaß machen und dieser wird meiner Meinung nach doch arg gedämpft. Zumal man das Problem techn. hätte lösen können. Bei den ausgerufenen Teuros der KS dürfte man dieses auch erwarten.

Ich fahre heute ins Sportgeschäft :oops: und zu meinem freundlichen :) und werde dieses Thema ansprechen bzw. eine Reklamation aussprechen. Mal schauen wie die Reaktionen sind.

Grüße
Dirk
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Daniel » 12.03.2005, 10:56

Hallo zusammen

wenn Probleme mit der Handkraft auftreten, versucht es mal damit:

http://www.gyrotwister.de

Gruss
Daniel
Benutzeravatar
Daniel
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.08.2004, 08:27
Wohnort: CH-5643 Sins

Beitragvon peter » 12.03.2005, 12:05

muß mich meinen vorscheibenden anschliessen.
bin mit meiner noch keinen meter gefahren. aber bei den zwei bikes, mit denen ich im herbst probe gefahren bin - so je 200km - hatte ich keine probleme. und die blade bis dort hin, hatte ja auch hyd. clutch.
hab schon etliche bikes mit hyd. kupplung gehabt. nur an der kawa 1000rx konnte ich mit 700 bis 1000 km tagesfahrt, den unterarm nicht bewegen und jedes kupplung ziehen war eine wahnsinn überwindung.

claus ich denke deine frau wird wirklich zu zierlich sein, wenn das an deinem moped stimmt. :?
deshalb lasse ich mein schwarzes zubehör gleich gar nicht vorne aufsitzen - obwohl sie dürfte und könnte :wink:
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Beitragvon Claus » 12.03.2005, 17:56

Hallo nochmal!

Also, jetzt hatten wir ja viel sachliches gelesen und auch unseren Spass gehabt. Jetzt kommen jedoch Fakten:

Ich habe mir eine Federwage besorgt und die Kupplungskraft am Handhebel in der Mitte des Hebels gemessen.
Die Kraft entspricht 4,5Kg. Beim Niederdrücken ist es wesentlich mehr. (6-8Kg)
Zum Vergleich habe ich an einer Kawa gemessen: 3.5Kg. Das ist nicht wirklich so viel weniger, also hab ich mal untersucht, wo das Problem mit der Ermüdung herkommt.
Der Kupplungspunkt (Schleifpunkt) ist (jedenfalls an unserer KS) zu weit vom Griff weg.
Das heisst hier hab´ich die (Vorläufige) Lösung gesucht und gefunden. :idea:

Wenn man den Kupplungshebel ausbaut, sieht man den Stift, welcher den Kolben der Hydraulik betätigt. Dieser ist EINSTELLBAR!!
Allerdings ist er auch mit einer Stiftschraube gesichert, welche Ihrerseits durch Sicherungslack und Klebstoff gesichert ist.
Den Klebstoff kann man durch einen kleinen Gasbrenner auflösen.

Wenn mann nun den Stift fast völlig zurückschraubt ist das Problem nur noch ein kleines, weil nun der Druckpunkt stimmt.

Wem das nicht klar, darf sich gerne melden, ich mache dann Bilder.


@ Peter: Meine Frau ist sicher Sportlich. Sie hatte mit der Kupplung an der Kawa keinerlei Probleme. Hier passte offensichtlich der Druckpunkt.
Ausserdem freue ich mich schon auf die gemeinsamen Ausfahrten mit unseren doppelten Flottchen. :wink:
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Woernsi » 12.03.2005, 19:58

Claus hat geschrieben:...Die Kraft entspricht 4,5Kg. Beim Niederdrücken ist es wesentlich mehr. (6-8Kg)

ähm, also ich mach einen Klimmzug, häng an der Stange und halte mich mit beiden Händen fest und zieh mich hoch und wiege 85kg....
Ähm, hab ich da einen Fehler? Oder gehn 4,5kg im Winterspeck als nicht wahrnehmbar unter :D
LG
Werner
Benutzeravatar
Woernsi
 
Beiträge: 165
Registriert: 07.01.2005, 23:51
Wohnort: Steiermark/Graz

Am Montag kaufe ich meine K1200S

Beitragvon anricb » 12.03.2005, 20:03

Hi team, vielen Dank fuer die super tips, kaufe am Montag meine KS, und wollte euch fragen ob Ihr trotzdem glucklich seid und die Maschine nochmals kaufen wuerdet ?
anricb
 
Beiträge: 1
Registriert: 12.03.2005, 19:40

Re: Am Montag kaufe ich meine K1200S

Beitragvon Woernsi » 12.03.2005, 20:11

anricb hat geschrieben:Hi team, vielen Dank fuer die super tips, kaufe am Montag meine KS, und wollte euch fragen ob Ihr trotzdem glucklich seid und die Maschine nochmals kaufen wuerdet ?

Jederzeit, und nach den ersten km erst recht.
LG
Werner
Benutzeravatar
Woernsi
 
Beiträge: 165
Registriert: 07.01.2005, 23:51
Wohnort: Steiermark/Graz

Beitragvon OSM62 » 12.03.2005, 20:14

Je mehr Kilometer ich mit dem Mopped fahr umso mehr Spaß macht es.
Warte schon sehnsüchtig, das Sie eingefahren ist und das ich dann mal richtig (auch in den unteren Gängen) am Kabel ziehen kann.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum