Hallo nochmal!
Also, jetzt hatten wir ja viel sachliches gelesen und auch unseren Spass gehabt. Jetzt kommen jedoch Fakten:
Ich habe mir eine Federwage besorgt und die Kupplungskraft am Handhebel in der Mitte des Hebels gemessen.
Die Kraft entspricht 4,5Kg. Beim Niederdrücken ist es wesentlich mehr. (6-8Kg)
Zum Vergleich habe ich an einer Kawa gemessen: 3.5Kg. Das ist nicht wirklich so viel weniger, also hab ich mal untersucht, wo das Problem mit der Ermüdung herkommt.
Der Kupplungspunkt (Schleifpunkt) ist (jedenfalls an unserer KS) zu weit vom Griff weg.
Das heisst hier hab´ich die (Vorläufige) Lösung gesucht und gefunden.
Wenn man den Kupplungshebel ausbaut, sieht man den Stift, welcher den Kolben der Hydraulik betätigt. Dieser ist EINSTELLBAR!!
Allerdings ist er auch mit einer Stiftschraube gesichert, welche Ihrerseits durch Sicherungslack und Klebstoff gesichert ist.
Den Klebstoff kann man durch einen kleinen Gasbrenner auflösen.
Wenn mann nun den Stift fast völlig zurückschraubt ist das Problem nur noch ein kleines, weil nun der Druckpunkt stimmt.
Wem das nicht klar, darf sich gerne melden, ich mache dann Bilder.
@ Peter: Meine Frau ist sicher Sportlich. Sie hatte mit der Kupplung an der Kawa keinerlei Probleme. Hier passte offensichtlich der Druckpunkt.
Ausserdem freue ich mich schon auf die gemeinsamen Ausfahrten mit unseren doppelten Flottchen.
