Claus hat geschrieben:Ich bekomme dennoch das Gefühl nicht los, daß BMW kurzerhand den K1200R - Motor in die K1200S eingebaut hat. Die Daten passen ja genau. Dann würde sich auch erklären, warum die Änderungen so schnell in dem Umfang durchgeführt werden konnten. Es war ja dann alles schon fertig, man mußte nur die Motoren früher produzieren.....
Da ist keine so schlechte Vermutung
aber könnte sich nur auf die Abstimmungen der Kennfelder im Programm beziehen.
Die Kopf- und Brennraumänderungen sind aber massgeblich, für die Leistungsentfaltung und den Verbrauch.
Also meine S soweit ich das jetzt schon beurteilen kann, geht untenrum besser zur Sache, als die Vorführ - S die ich im vergangenen Herbst gefahren bin.
Aber die Messtoleranzen und Rückrechnung auf effektive Kurbelwellenleistung ist sehr ungenau,
da nur BMW die Verluste des Primärantr. Kardan nebst Umlenkung und dem Achsantrieb genau kennt.
Aber sind die Kurven auch auf gleichem Prüfstand unter gleichen Bedingungen gefahren worden

das wissen nur die MO Tester selbst.
Zumal zu der Messtoleranz noch die Leistungsstreung des S-Motors kommt.
Ich schätze das z.B. vollsynth. Öl ohne weiteres den 3-4% Verlust wieder ausgleichen kann. ( Wenn die Öl-Freigaben erteilt sind )
Ich hab´an der Tanke die MO in der Hand gehabt und sie wieder ins Regal geschoben
Ich kauf nur die MRD Zeitungen wo die Leistungskurven O.k sind
