Die Kat-Sache

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

E1-Schlüssel auf ESD

Beitragvon betty » 04.02.2007, 09:37

Hallo zusammen,
weiß jemand, wo man nachlesen kann, wie sich der E1 Schlüssel auf den ESD zusammensetzt?
Auf den Acrapovic steht z.B. e1 0571
was sagt dieser Schlüssel aus?
Event. ob der ESD mit KAT ausgerüstet ist oder nicht?
Kann bei einer Kontrolle der Mann in Grün hier event. erkennen ob ein KAT verbaut ist oder nicht?

Gruß
Betty
In Grip We Trust...
Benutzeravatar
betty
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.09.2006, 08:43
Wohnort: 66540 Neunkirchen

Beitragvon yellowK » 20.02.2007, 13:02

Hallo Leute!!!
Mein Händler hat gesagt,das der Kat bei der R im Sammler sitzt und nicht im Endtopf!!! :!: Also kann ich jeden ESD verwenden. Hat mein Händler gesagt........... :lol:
Die Farbe ist mir egal-hauptsache sie ist gelb!!!
yellowK
 
Beiträge: 1
Registriert: 14.02.2007, 19:18
Wohnort: 95030 Hof

Beitragvon Andre » 20.02.2007, 13:04

yellowK hat geschrieben:Hallo Leute!!!
Mein Händler hat gesagt,das der Kat bei der R im Sammler sitzt und nicht im Endtopf!!! :!: Also kann ich jeden ESD verwenden. Hat mein Händler gesagt........... :lol:


Das stimmt schon, aber du kannst nur die (Slipon)ESD's verwenden die auf das Rohr passen ( Durchmesser )

André
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Ducinger » 20.02.2007, 17:18

guten tag

der kat sitzt im original endtopf ganz sicher und mit nem neuen endtopf brauchste einen kat wenn du einen willst im sammler ist nur luft sonst nix.

hellau vom

jörch
wir leben alle unter demselben himmel haben aber nicht alle denselben horizont.
Ducinger
 
Beiträge: 27
Registriert: 11.12.2006, 15:22
Wohnort: Schwabach/Wolkersdorf 91126

Beitragvon Bugi » 20.02.2007, 18:51

jep, es ist definitiv so... der KAT sitzt im Endtopf


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Paolo » 20.02.2007, 18:56

yellowK hat geschrieben:Hallo Leute!!!
Mein Händler hat gesagt,das der Kat bei der R im Sammler sitzt und nicht im Endtopf!!! :!: Also kann ich jeden ESD verwenden. Hat mein Händler gesagt........... :lol:


Ich glaube das dein :lol: überhaupt keine Ahnung hat . Bei der K /S oder Rund RS sitzt der Kat im Endtopf.


Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon Andre » 20.02.2007, 20:13

Wie kommt es denn, dass mein Kat im Rohr mit dem "Kugelgelenk" sitzt ?

Hat das was mit dem Remus ESD zu tun ?
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass dieses Rohr nichts mehr mit dem ESD-Tausch zu tun hat. Das Rohr gibt es als Ersatzteil mit BMW-Teile Nummer.

André, verwirrt.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Bugi » 20.02.2007, 20:53

Neubayer hat geschrieben:Wie kommt es denn, dass mein Kat im Rohr mit dem "Kugelgelenk" sitzt ?

Hat das was mit dem Remus ESD zu tun ?

André, verwirrt.


jo, genau damit hat es zu tun. Die Zubehördämpfer haben den KAT (bis auf HPE) im Verbindungsrohr hinter der Kugel.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Andre » 20.02.2007, 21:29

Habs mir gerade in der Rep-Rom angeschaut. Das okkinale Alphorn geht ja bis zum Kugelhupf :idea:

Ich glaube das Verbindungsrohr ist beim Remus zweigeteilt und im letzten Teil steckt der Kat. Muss ich mal nachschauen wenn das Mopped wieder da ist.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon yosh » 16.05.2007, 07:38

Bin eben bei den Überlegungen zu einem neuen ESD auf diesen Fred gestoßen...
Kann mir jemand sagen woran ich sehe das ich E3 habe oder nicht?
Hier ist immer die Rede von 2006, meine Maschine ist 08/06 zugelassen aber in meiner Zul.Besch. steht '_' ?!?
Ist das ein Fehler und müßte da E3 bzw E2 stehen oder ist das anders aufgeschlüsselt?

Gruß Yosh
Benutzeravatar
yosh
 
Beiträge: 13
Registriert: 29.04.2007, 11:18

Re:

Beitragvon Andreas-Kessi » 15.12.2024, 20:37

[quote="tekaeins"]moin,

der Kat befindet sich im End Schalldämpfer. die Zubehör Schalldämpfer sind etwas kürzer, dafür ist dort ein kurzes zwischen Rohr dabei welches es mit und ohne Kat gibt. so ist das zumindest bei meinem schnitzer-auspuff

Ei Gude

ich habe meine K1200 S mit einem AC Schnitzer gekauft, Klang finde ich ganz schön (ab 3000 Umdrehungen) und beim Gas wegnehmen Brabbelt er auch ganz nett, ist mir aber bisschen zu leise muss ich sagen, ich weiß nicht ob da ein Kat drin ist sehen tue ich kein kleines extra Rohr beim Tüv waren die Werte super (so der Prüfer) meine Frage wäre jetzt wenn ich einen anderen Akrapovic z.b. nehme kann ich dann den Kat verwenden wenn er denn überhaupt drin ist ? erkenne ich ihn von außen ? Danke für die Info´s die ich bekomme

Gruß Andreas
Andreas-Kessi
 
Beiträge: 1
Registriert: 29.09.2020, 19:28
Motorrad: K1200 S - und andere

Re: Die Kat-Sache

Beitragvon Tester » 16.12.2024, 14:44

Wenn man vorsichtig einen Stab in den Schalldämpfer steckt, sollte dieser bei ca. 200mm gegen den verbauten Kat stoßen. Ohne Kat kann man den Stab bis ins Auspuffrohr schieben. Die 200mm aber nicht so genau nehmen, das können auch weniger oder mehr sein. Genau weis ich das nicht mehr.

Meine ist aktuell im Winterschlaf, deshalb kann ich dir das nicht genauer sagen.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Tester
 
Beiträge: 168
Registriert: 08.02.2018, 15:38
Wohnort: Leipziger Umland
Motorrad: K1300s (2012) / S51

Re: Re:

Beitragvon BMW-Frischling » 17.12.2024, 13:24

Andreas-Kessi hat geschrieben:
ich habe meine K1200 S mit einem AC Schnitzer gekauft, Klang finde ich ganz schön (ab 3000 Umdrehungen) und beim Gas wegnehmen Brabbelt er auch ganz nett, ist mir aber bisschen zu leise muss ich sagen, ich weiß nicht ob da ein Kat drin ist sehen tue ich kein kleines extra Rohr beim Tüv waren die Werte super (so der Prüfer) meine Frage wäre jetzt wenn ich einen anderen Akrapovic z.b. nehme kann ich dann den Kat verwenden wenn er denn überhaupt drin ist ? erkenne ich ihn von außen ? Danke für die Info´s die ich bekomme

Gruß Andreas


Hi Andreas,
ein Kat wird schon drin sein, sonst hättest du die AU nicht geschafft. Aber rausbekommen wirst du ihn vielleicht nur mit Zerstörung, es sein denn, es ist ein Einsteck-Kat. Topf abbauen und nachsehen. Versuch macht kluch. Bei meinem Akra-Carbon-Topf war auch kein Kat drin und der hat eine E-Nummer. Da er mir aber SO zu laut war, wollte ich einen Kat dafür haben, in der Hoffnung daß er damit etwas leiser wird und vor allem, damit er mehr Rückstau bekommt. Dafür habe ich mir einen Einsteck-Kat besorgt (rund 120€) und den vorne am Verbindungsrohr eingebaut. Ob ich damit durch die AU käme, weiß ich nicht, denn ich habe einen nicht ganz so feinen Kat gekauft (der andere hatte fast die doppelte Anzahl Waben auf gleicher Fläche-damit wesentlich mehr Rückstau), damit er mir nicht zu viel Leistung klaut. Einsteck-Kats gibts fast wie Sand am Meer, du mußt nur genau wissen welchen Durchmesser du brauchst und auf die Länge achten. Da ist Dr. Gockel angesagt und etwas Sucherei.
Gruß
Micha
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 403
Registriert: 13.09.2021, 08:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Die Kat-Sache

Beitragvon Schrecky » 18.12.2024, 08:24

Moin, AC-Schnitzer ist eigentlich von Remus. Kat ist von der Anschlußseite zu sehen, muss zum prüfen also abgebaut werden. Und er ist fest verbaut. Akra- Topf hat keinen Kat. Akra arbeitet mit Einsteck-Kat und der ist einzeln erhältlich.

Gruß
Frank
Schrecky
 
Beiträge: 51
Registriert: 12.05.2013, 05:31
Motorrad: K1300 S von 2010

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum