Verbrauch - Reichweite - Tank - Update

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Verbrauch - Reichweite - Tank - Update

Beitragvon reto » 19.03.2007, 09:59

Hallo Leute

Gestern bei 16 Grad eine 250km Runde, heute Schnee, morgen 20'000er Service.

Ich hab sie jetzt 11 Monate und die 20'000 steht im BC.
Fazit: Ein echt tolles Tourenmotorrad mit Ecken und Kanten resp. mit Macken wie sie hinlänglich bekannt sind.

Aber jetzt trotz 20'000km Erfahrung mit der GT eine Frage an euch:
Aber lest erstmals:

Ich habe seit Nov. 06 das Softwareupdate drauf. Version 7.xx

Vor diesem Update war die Situation folgende:

Durchschnittsverbrauch gem BC = 4.5 l/100km
Echt verbrauchte sie ca. 5.1 l/100km
Bei Restreichweite nach BC von 0km konnte ich ziehmlich genau 20 Liter bunkern. Ich liess mir sagen, dass sich der 24 Liter Tank in 20 Liter plus 4 Liter Reserve aufteilt und die 4 Liter Reserve vom BC immer ausser Betracht gelassen werden. Mit dieser Erklärung konnte ich gut leben.
Beim öffnen des Tanks war immer ein stark saugendes Geräusch zu vernehmen. (Gefühlsmässig und akustisch) Also denke ich, dass sich da drinn irgendwie ein Vakuum bildet.
Nach dem tanken gab der BC eine Reichweite von ca. 430km an.
Die Reichweite lag echt bei 400km, wenn ich die Reservemenge anknabbern wollte auch jederzeit bei 450 km.

Soweit Sogut

Nach den Softwareupdate habe ich nun folgende Situation (mit ca. 2'200km Erfahrung)

Durchschnittsverbrauch gem BC = 4.5 l/100km
Echt verbraucht sie ca. 5.6 l/100km. Also ca. 0.5 Liter höherer Verbrauch was mich aber nicht stört.
Nach dem tanken gibt der BC wiederum die bekannten ca. 430km Reichweite an.
Bei Restreichweite 0km und ca. 10 weiter gefahrenen km bin ich kürzlich mit trokenem Tank ca. 300m vor der Tanke stehengeblieben. (Da die Strasse leicht abwärts ging gab ich nicht den absoluten Clown)
Dabei konnte ich aber lediglich zwischen 15 und 17 Liter tanken bis das Fass randvoll war.
Dies hat sich jetzt so eingependelt. Bei max. 17 Litern an der Tanke ist das Fass voll.
Somit hat sich meine Reichweite auf ca. 270km eingeschränkt wenn ich in die nähe von 0km (BC) komme was ich mich schon fast nicht mehr getraue weil ich nicht nochmals stehenbleiben will.
Das Vakuum ist genau so wie immer.

Das kanns doch nicht sein??!!

Nun zu meinen Fragen:

Habt ihr auch so ein Vakuum beim öffnen des Tankes?
Wie wird die Restreichweite ermittelt? Gemessen mit Schwimmerschalter oder so ähnlich oder nur rechnerisch.
Auch bei einem Durschnitsverbrauch von 5.6l/100km sollten problemlos 350 km drinnliegen. Wiso habe ich nach 270 bereits 0km am BC und kann dann nur max. 17 Liter tanken.
Wiso stelle ich das nach dem Softwareupdate fest? Hat das Einfluss auf die Tankgeschichte?

Fragen über Fragen
Wer kann mir helfen?

Aber wie gesagt, morgen gehts zum 20'000er und ich werde meinen Freundlichen darauf ansetzten. Ob er sich allerdings einer solchen Problemstellung überhaupt annehmen will steht dann wieder in einem andern Buch geschreiben.

Gruss aus der weissen Schweiz brr brr

Reto
reto
 
Beiträge: 127
Registriert: 02.01.2006, 15:52
Wohnort: Schweiz

Beitragvon heinzi » 19.03.2007, 20:32

Hallo,

da ist mir in der letzten Woche selbiges passiert – musste die letzten 500m bis zur Tankstelle laufen. Anscheinend hat BMW in der neuen Software (meine ist von 01/07) die Reservemenge mit in die Restreichweitenanzeige einbezogen.

Dass Du allerdings bei Motorstop durch Spritmangel nur 17l tanken kannst finde ich komisch. Das mit dem Vakuum kann ich nicht feststellen und das darf auch nicht sein, da der Tank eine Entlüftung hat. Eventuelle ist diese bei Deiner Maschine verstopft und die Benzinpumpe kann die letzen Liter nicht aus dem Tank saugen – ist eine Nachfrage beim Freundlichen wert.

Bei mir ging die Tankleuchte an und ich bin nach 5km liegen geblieben. Da ich 23,5l Tanken konnte, kommt bei mir die Tankanzeige zu spät – nicht schon bei 4l. Die Restreichweite hat mir übrigens bei trockenem Tank noch 55km zugesagt. Ich werde den Freundlichen auch befragen.

Ich bitte Dich, deine Erfahrungen beim Freundlichen hier zu berichten.

Gruß Heinz
heinzi
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.08.2006, 16:48

Beitragvon Ebsi » 20.03.2007, 23:29

Hi ihr beiden,

von Anfang an verbrauche ich etwa 1L/100km mehr als der Bordcomputer errechnet. Diese Differenz hat sich nach dem Update nicht verändert.

Auch die 30km die ich nach der Angabe der Restreichweite <0 noch fahren kann ist gleich geblieben. Allerdings habe ich sie noch nie leer gefahren, weiß also nicht, ob sie auch noch mehr als die 30km gefahren wäre.

Dass der Verbrauch nach dem Update etwas nach oben gegangen ist kann ich auch belegen.
Es ist aber von BMW eindeutig darin begründet, dass die Verbesserung der Fahrbarkeit durch das Update hauptsächlich dadurch erreicht wird, dass das Kraftstoffgemisch NOCH FETTER gesteuert wird als zuvor. Damit wird auch das Auspuffknallen begründet.

Ich habe unten den Link in der Signatur. Wer schauen möchte sieht, wie weit ich jeweils mit wie viel gefahren bin und was ich getankt hatte.
Auch der Verbrauchsanstieg vom Anfang bis heute ist klar ersichtlich.

@Reto: Halt Dich mal ran! Meine ist erst 9 Monate und hat schon 24000km!
Die Probleme mit dem Stehenbleiben obwohl nur 17Liter fehlen hat wohl mit dem Vacuum zu tun. Ein Vacuum habe ich definitiv nicht.
Mach doch den Tankdecken ab und zu auf. Dann müsste es sich ja wieder bis auf 22Liter rausfahren lassen, oder?

Grüsse
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Sirneongelb » 25.03.2007, 22:40

Hi Leute,
bin zwar erst 1500Km mit der Gt gefahren,und langsamer kann mit dem Teil nicht fahren sonst fall ich runter, aber ich komme nicht unter 7 Liter.
Stimmt was mit dem moped nicht?????
Benutzeravatar
Sirneongelb
 
Beiträge: 28
Registriert: 26.10.2006, 21:10
Wohnort: Hamm

Beitragvon @andi » 26.03.2007, 10:09

Hallo.
Komplett leer, hatte ich mein Tank bis heut noch nicht. Allerdings ist die Verbrauchsanzeige bzw die Durchschnittsverbauchsanzeige der letzte Müll. Reklamationen nimmt der :) müde lächelnd mit zuckenden Schultern entgegen, dass war´s. BMW äußert sich erst gar nicht. Mein Verbrach liegt bei ca. 5,5l ~ lt. Anzeige 4,5l ~ auf AB schon bis zu 7,5l gefahren bin ich bis her 6800 km. Beim öffnen des Tanks ist kein Unterdruck zu vernehmen, sollte auch nicht sein. Der Verbrach meiner GT. liegt noch unter dem einer R1100RT und der Pan European 1300STX, sind zusammen die selbe Strecke und gleiches Tempo gefahren. Da also ein Lob an BMW. Ich verlasse mich da auf mein Gefühl max ca. 300 km, dann auf zur Steuerstation.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon reto » 04.04.2007, 19:41

Hallo Leute

Nachdem ich den ersten Servicetermin wegen intensivem Schneefall verschieben musste war mein Baby heute beim Freundlichen.

1. Vacuum im Tank und nur noch ca. 17 Liter Tankinhalt, dies waren meine vordringlichen Probleme.

Wie heisst es so schön: Kleine Ursache, Grosse Wirkung!
Der Schlauch von der Tankentlüftung war gequetscht und somit konnte beim entleeren des Tanks durch fahren keine Luft in den Tank einströmen.

Dies war der Grund für das Vacuum
Und siehe da: beim ersten Tankstopp konnte ich wieder 22 Liter bunkern.
Die Restreichweite ging wieder hoch bis 450 km wie früher.

Ich glaube mein Problem ist damit gelöst und auch meine Reichweite wird wieder im angestammten Bereich einpendeln.

Ich werde es genaustens beobachten.

Tschau

Reto
reto
 
Beiträge: 127
Registriert: 02.01.2006, 15:52
Wohnort: Schweiz

Re: Verbrauch - Reichweite - Tank - Update

Beitragvon Roman » 06.04.2007, 18:29

reto hat geschrieben:Hallo Leute

Gestern bei 16 Grad eine 250km Runde, heute Schnee, morgen 20'000er Service.

Ich hab sie jetzt 11 Monate und die 20'000 steht im BC.
Fazit: Ein echt tolles Tourenmotorrad mit Ecken und Kanten resp. mit Macken wie sie hinlänglich bekannt sind.

Aber jetzt trotz 20'000km Erfahrung mit der GT eine Frage an euch:
Aber lest erstmals:

Ich habe seit Nov. 06 das Softwareupdate drauf. Version 7.xx

Vor diesem Update war die Situation folgende:

Durchschnittsverbrauch gem BC = 4.5 l/100km
Echt verbrauchte sie ca. 5.1 l/100km
Bei Restreichweite nach BC von 0km konnte ich ziehmlich genau 20 Liter bunkern. Ich liess mir sagen, dass sich der 24 Liter Tank in 20 Liter plus 4 Liter Reserve aufteilt und die 4 Liter Reserve vom BC immer ausser Betracht gelassen werden. Mit dieser Erklärung konnte ich gut leben.
Beim öffnen des Tanks war immer ein stark saugendes Geräusch zu vernehmen. (Gefühlsmässig und akustisch) Also denke ich, dass sich da drinn irgendwie ein Vakuum bildet.
Nach dem tanken gab der BC eine Reichweite von ca. 430km an.
Die Reichweite lag echt bei 400km, wenn ich die Reservemenge anknabbern wollte auch jederzeit bei 450 km.

Soweit Sogut

Nach den Softwareupdate habe ich nun folgende Situation (mit ca. 2'200km Erfahrung)

Durchschnittsverbrauch gem BC = 4.5 l/100km
Echt verbraucht sie ca. 5.6 l/100km. Also ca. 0.5 Liter höherer Verbrauch was mich aber nicht stört.
Nach dem tanken gibt der BC wiederum die bekannten ca. 430km Reichweite an.
Bei Restreichweite 0km und ca. 10 weiter gefahrenen km bin ich kürzlich mit trokenem Tank ca. 300m vor der Tanke stehengeblieben. (Da die Strasse leicht abwärts ging gab ich nicht den absoluten Clown)
Dabei konnte ich aber lediglich zwischen 15 und 17 Liter tanken bis das Fass randvoll war.
Dies hat sich jetzt so eingependelt. Bei max. 17 Litern an der Tanke ist das Fass voll.
Somit hat sich meine Reichweite auf ca. 270km eingeschränkt wenn ich in die nähe von 0km (BC) komme was ich mich schon fast nicht mehr getraue weil ich nicht nochmals stehenbleiben will.
Das Vakuum ist genau so wie immer.

Das kanns doch nicht sein??!!

Nun zu meinen Fragen:

Habt ihr auch so ein Vakuum beim öffnen des Tankes?
Wie wird die Restreichweite ermittelt? Gemessen mit Schwimmerschalter oder so ähnlich oder nur rechnerisch.
Auch bei einem Durschnitsverbrauch von 5.6l/100km sollten problemlos 350 km drinnliegen. Wiso habe ich nach 270 bereits 0km am BC und kann dann nur max. 17 Liter tanken.
Wiso stelle ich das nach dem Softwareupdate fest? Hat das Einfluss auf die Tankgeschichte?

Fragen über Fragen
Wer kann mir helfen?

Aber wie gesagt, morgen gehts zum 20'000er und ich werde meinen Freundlichen darauf ansetzten. Ob er sich allerdings einer solchen Problemstellung überhaupt annehmen will steht dann wieder in einem andern Buch geschreiben.

Gruss aus der weissen Schweiz brr brr

Reto



hallo,
ich arbeite in der tankherstellung (zwar für autos, aber egal) bei deiner schilderung ist auf jeden fall die entlüftung zu, somit hat sich der tank vermutlich zusammengezogen und nun bekommst du die volle menge nicht mehr hinen. das sollte aber auf alle fälle ein garantiefall sein, denn das darf icht passieren.
gruß
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Beitragvon BMWler » 08.04.2007, 11:39

@reto und ebsi
sagt malseit ihr arbeitslosdasihr soviel Zeit zum Motorradfahren habt, habe meine 12 Monate und gerade mal 9000km runter,obwohl ich vorges Jahr 3x in Südtirol war. :P
Gruß BMWler
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Beitragvon Ebsi » 08.04.2007, 12:29

Tja, BMWler,

das mit den Kilometern ist so eine Sache.
Ich bin selbst schon ganz erschrocken darüber.

Ein drittel geht bestimmt auf die Fahrten zur Arbeitsstelle - 6mal die Woche (soviel zur Arbeitslosigkeit).

Die anderen Kilometer stammen aus Touren nach Italien, Österreich, Tschechien, Frankreich, Luxemburg, Belgien, England, Wales, ....

Das Auto nehme ich grundsätzlich nur bei sehr schlechtem Wetter oder Schneefall.
Die Jahreslaufleistung teilt sich auf 80% Motorrad und 20% Auto auf.

Halt Dich rannnnnnn!

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon reto » 08.04.2007, 20:07

@BMWler

Ich bin mitten in den Schweizer Zentralalpen zuhause.
In 5 Minuten bin ich am Fusse des St. Gotthard, des Oberalps, des Susten, der Furka.

Wenns Wetter passt setzte ich mich Abends auf das Motorrad und mach da ne Runde. Da kommen dann pro Runde schnell mal 150 - 200 km zusammen.
An Samstagen oder Sonntagen (wenns die Familie zulässt) bin ich gerne mals 12 Stunden auf dem Bike. Wenn ich einmal fahre bringt mich so schnell kein mehr runter. 450 - 500 km sind da keine Seltenheit.

Und all dies auf Passtrassen erster Güte.

Zudem bin ich normalerweise eine Woche in den Motorradferien. Dieses Jahr wiederum in den Dolomiten.

Tja. so ist das Leben.

Gruss Reto
der gerade vom Motorrad gestiegen ist.
reto
 
Beiträge: 127
Registriert: 02.01.2006, 15:52
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Joe » 16.04.2007, 08:50

Hallo,
habe auch das neueste Softwareupdate drauf und wundere mich
darüber, daß ich nach ca. 280 km bereits an die Zapfsäule muß ,da mein BC incl. gelber Warnleuchte einen leeren Tank signalisiert.
Ich kann aber auch nur ca. 17 - 18 l Tanken .
Es ist keinerlei Vakuum beim öffnen des Tanks festzustellen .
Durchschnittsverbrauch gemäß BC 5,2 l . Ich tanke wo es geht sogar
Ultimate ansonsten Super Plus.
Werde noch mal meinen :) kontaktieren müssen oder hat jemand noch eine Idee ?

Gruß

Joe
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 96
Registriert: 23.11.2006, 17:23

Beitragvon Ebsi » 16.04.2007, 09:58

Joe hat geschrieben:Hallo,
habe auch das neueste Softwareupdate drauf und wundere mich
darüber, daß ich nach ca. 280 km bereits an die Zapfsäule muß ,da mein BC incl. gelber Warnleuchte einen leeren Tank signalisiert.
Ich kann aber auch nur ca. 17 - 18 l Tanken .
Es ist keinerlei Vakuum beim öffnen des Tanks festzustellen .
Durchschnittsverbrauch gemäß BC 5,2 l . Ich tanke wo es geht sogar
Ultimate ansonsten Super Plus.
Joe


Hallo Joe,
da muss sicherlich der Geber im Tank neu kalibriert werden.

Gestern bin ich unfreiwillig einen neuen Rekord gefahren: 450km mit einer Tankfüllung. Danach gingen 23.4L rein.

Warum fährst Du Ultimate?
Nutzt Dein Motor die höhere Klopffestigkeit des Kraftstoffs?
Denk mal: Der Brennwert ist immer der gleiche - nur der Preis nicht.

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Joe » 16.04.2007, 10:56

Hallo Ebsie,

Tankkalibrierung kann ich nachvollziehen !
Ich hatte auch nach dem Softwareupdate den Effekt, daß meine elektr. Windshield Verstellung nicht mehr funktionierte.
Mußte nochmal zum :) , da ich den Fehler erst auf der Heimfahrt festgestellt habe. Fehlerspeicher wurde ausgelesen - Windshield neu
kalibriert und funktioniert wieder perfekt !
Ist übrigens bei einer Maschine nach mir nochmal passiert- allerdings
wußte die Werkstatt durch meinen Vorfall bereits , daß man die Windshield
Funktion prüfen muß und tat dies vor Auslieferung an den Kunden.

Warum tanke ich Ultimate
90 % aus subjektiven Gründen - will einfach dem Moped was Gutes tun !
10 % aus der Hoffnung, daß das ab und zu auftretende Ruckeln vielleicht doch noch irgendwann verschwindet - ist aber nicht so !

Gruß

Joe
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 96
Registriert: 23.11.2006, 17:23

Beitragvon Ebsi » 16.04.2007, 11:25

Joe hat geschrieben:Warum tanke ich Ultimate
90 % aus subjektiven Gründen - will einfach dem Moped was Gutes tun !
10 % aus der Hoffnung, daß das ab und zu auftretende Ruckeln vielleicht doch noch irgendwann verschwindet - ist aber nicht so !

Gruß
Joe


Hallo Joe,

der Brennwert, also die Energie die darin steckt, ist bei Otto-Kraftstoff (91, 95, 98 und 100 Oktan) annähernd der selbe.
Er liegt um die 44 MJ/kg (Megajoule per Kilogramm).
Geringe Abweichungen sind zu ungunsten höheroktanigem Kraftstoff zu verzeichnen. So nimmt der Brennwert mit steigender Oktanzahl sogar noch minimal ab.

Kraftstoff mit mehr Oktanzahl wird dort gebraucht wo sich ein Kraftstoff mit geringerer Oktanzahl aufgrund Verdichtungsverhältnis und -themperatur wie ein Dieselkraftstoff selbst entzünden würde und dadurch der Zündung durch die Zündkerze zuvor kommen würde.

Der S-Motor der BMW hat einen Klopfsensor. Er stellt fest, ob die Gefahr von Selbstzündung besteht oder nicht. Er würde dann bei sehr hohen Drehzahlen die Steuerzeiten den Gegebenheiten anpassen und ein paar PS unterschlagen. Ich schätze mal, dass dies oberhalb von 9000U/min überhaupt relevant wird.
Wenn Du Dir also Sicher bist, dass Du die 150PS ab 9000U/min auch abrufen willst ist 98 Oktan sinnvoll. 100 Oktan sicherlich niemals.

Mit der Annahme, dass Du Deinem Motor etwas Gutes tun würdest oder dass sich an der Charakteristik irgendetwas ändert liegst Du definitiv falsch.
Aber Deinem Geldbeutel tätest Du etwas Gutes!!!

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Motorhead » 17.04.2007, 17:09

Ulkig, ich fahre sie ein.....mein BC zeigt schnittverbrauch 6,6 und tatsächlich brauch ich ~8l S+. Da bin ich mal auf nächste Woche gespannt wenn ich se ziehen kann :twisted:

Nicht Sparsame Grüsse

Motorhead
Motorhead
 
Beiträge: 74
Registriert: 12.04.2007, 00:11
Wohnort: Nandlstadt

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum