Lederkombi???

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Georg » 26.03.2007, 18:42

Grenzpirat hat geschrieben:
Der Nierengurt soll die Kälte von den Nieren / Innereien abhalten und nicht, wie so oft erzählt, stützenden Halt geben.

Ergo: Nierengurt ist Pflicht. Aber bitte immer nur die sehr dünnen, Luftundurchlässigen.


...schaut mal ins Anatomiebuch wo die Nieren liegen, die wird man nicht mit einem dünnen luftdurchlässigen Nierengurt vor Auskühlung schützen oder gar wärmen (mit einem dicken Ledergurt incl. Schafsfell übrigens auch nicht :D ). Ich wüßte nicht wozu ein Nierengurt gut sein soll :?:, eine plausible Erklärung habe ich noch nie erhalten.

Grüße in den Süden
Marten
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Grenzpirat » 26.03.2007, 18:55

Hallo Dirk,

eine Komprimierung des Bauchinnenraumes wird immer wieder als Argument für den Nierengurt angeführt. Studien darüber sind mir nicht bekannt.
Wenn ich mir die meisten handelsüblichen Nierengurte -bzw. wie sie getragen werden- anschaue, so kann ich mir einen komprimierenden Effekt kaum vorstellen.

Hier mal ein Zitat aus der Schweiz:
Skepsis
Auf Anfrage von MSS meinte ein Urologe des Universitätsspitals Zürich nach gründlicher Recherche in der Fachliteratur allerdings, dass Kälteeinwirkung (Fahrtwind) den Nieren allenfalls insofern schaden könnte, als dass sich die Gefässe im Bereich der Schleimhäute der ableitenden Harnwege verengen könnten. Die Konsequenz wäre eine erhöhte Infektionsgefahr. Dies ist jedoch nur eine Vermutung des Experten.

Von Nieren, die sich auf Grund mechanischer Vibrationen senken würden (was auch oft behauptet wird), will der Urologe übrigens noch nie etwas gehört haben. Selbst der Dienstarzt Nephrologie, verantwortlich für Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen, kann sich nicht vorstellen, dass sich der Fahrtwind beim Motorradfahren negativ auf die Nieren auswirkt. Begründung: Es ist wissenschaftlich nicht erwiesen, dass Kälte durch Fahrtwind den Nieren schadet. Möglich also, dass der Nierengurt mit den Nieren eigentlich wenig zu tun hat.
Erstaunlich ist jedoch, dass sowohl Experte Urologe wie auch Experte Nephrologe – beide Motorradfahrer – regelmässig mit Nierengurten unterwegs sind. Dies allerdings mit dem Ziel des rein mechanischen Schutzes im Falle eines Sturzes. Weiter konstatieren sie, dass der Nierengurt das Kreuz stützt.

Auch wenn der Nutzen nicht zweifelsfrei feststeht, trägt der Nierengurt zum körperlichen Wohlbefinden bei, stützt das Kreuz jener Fahrer, die fälschlicher- oder sportlicherweise in Buckelstellung unterwegs sind, und schützt - sofern mit integriertem Rückenprotektor - die Wirbelsäule
.

......keiner weiss, wie er wirkt, aber jeder trägt ihn.


Grüße aus dem Norden
Marten
Benutzeravatar
Grenzpirat
 
Beiträge: 99
Registriert: 02.09.2005, 21:07
Wohnort: 249..weit im Norden
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon sunnyboy » 26.03.2007, 19:40

... mal ne erfahrung aus der praxis: hochsommer... 30°C und ich nur mit einer dünnen jacke auf dem bike... (es war ja sehr warm)... sehr angenehme fahrt... nicht mal so lange und weit... einen tag später rückenschmerzen... zweiter tag... fieber und fast unerträgliche schmerzen... also ab zum arzt: leukozyten wert war stark erhöht und der befund? nierenbeckenentzündung..... also ????? was sagt uns das???
BMW K12s blau-weiss
BMW 335i qp openversion 400PS
Benutzeravatar
sunnyboy
 
Beiträge: 55
Registriert: 18.03.2007, 02:58
Wohnort: Alsheim

Beitragvon Paolo » 26.03.2007, 19:56

sunnyboy hat geschrieben:... mal ne erfahrung aus der praxis: hochsommer... 30°C und ich nur mit einer dünnen jacke auf dem bike... (es war ja sehr warm)... sehr angenehme fahrt... nicht mal so lange und weit... einen tag später rückenschmerzen... zweiter tag... fieber und fast unerträgliche schmerzen... also ab zum arzt: leukozyten wert war stark erhöht und der befund? nierenbeckenentzündung..... also ????? was sagt uns das???


Das im Hochsommer bei 30C kein Motorrad fahren sollst :lol: :lol:
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon Grenzpirat » 26.03.2007, 21:15

... mal ne erfahrung aus der praxis: hochsommer... 30°C und ich nur mit einer dünnen jacke auf dem bike... (es war ja sehr warm)... sehr angenehme fahrt... nicht mal so lange und weit... einen tag später rückenschmerzen... zweiter tag... fieber und fast unerträgliche schmerzen... also ab zum arzt: leukozyten wert war stark erhöht und der befund? nierenbeckenentzündung..... also ????? was sagt uns das???


.....Nierengurt mit Schafsfell!!!
Sei froh, dass du mit der dünnen Jacke keine Bekanntschaft mit dem Asphalt gemacht hast :roll: .
Benutzeravatar
Grenzpirat
 
Beiträge: 99
Registriert: 02.09.2005, 21:07
Wohnort: 249..weit im Norden
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon saiki » 26.03.2007, 22:03

Grenzpirat hat geschrieben:Von Nieren, die sich auf Grund mechanischer Vibrationen senken würden (was auch oft behauptet wird), will der Urologe übrigens noch nie etwas gehört haben.

Grüße aus dem Norden
Marten


Marten, nimms mir nicht übel. Aber Mediziner und Physik.... :lol: :lol:

Ein Aufprall mit 100km/h wird ja hoffentlich von niemanden als Vibration klassifiziert. Eine nicht unübliche Sportverletzung (da kenn' ich mich einiges besser aus als in der Urologie) ganz allgemein ist eben diese Harnleiterverletzung an der Niere. Damit das funktioniert, muss sich die Niere relativ zum Harnleiter bewegen können, was wiederum die Natur der Nierenaufhängung ermöglicht. Also, die Idee mit dem Nierengurt mal weitergedacht: mit einem schicken Korsett bewegt sich nicht mal das Zwerchfell oder :?: :!: :lol: --bekannt.

Richtige Kälte hat noch keinem Organ gutgetan, und dass die Niere neben den Wirbeln (nicht den Fortsätzen!) liegt und daher je nach Rueckmuskulatur- und Fettschichtausbildung sehr nahe an der Oberfläche ist, sehe ich grad sehr gut im 'F.H. Netter'.
Allgemein verhindert selbst eine dünne winddichte Textilschicht Auskühlung, grade von feuchter Haut wird weniger Wasser und Wärme abtransportiert. Und wer glaubt daß eine mehrere cm dicke (und mehrheitlich unterforderte) Muskelschicht nicht kalt werden kann -- sollte mal wieder rausgehen.

Ich war übrigens grad im ZH-Unispital und die haben mir das mit meiner erschütterten Niere sehr ordentlich und für mich logisch erklärt. Und mit dem Board war ich längst nicht so schnell wie mit der K.... :D :D dafür mit dem Ellbogen im Schnee.... :D :D


So, ist gut jetz' Dirk
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon Andre » 26.03.2007, 22:21

sunnyboy hat geschrieben:was sagt uns das???


Dass du kein Nutella kriegst ? :lol:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Detlef » 26.03.2007, 22:33

sunnyboy hat geschrieben:... mal ne erfahrung aus der praxis: hochsommer... 30°C und ich nur mit einer dünnen jacke auf dem bike... (es war ja sehr warm)... sehr angenehme fahrt... nicht mal so lange und weit... einen tag später rückenschmerzen... zweiter tag... fieber und fast unerträgliche schmerzen... also ab zum arzt: leukozyten wert war stark erhöht und der befund? nierenbeckenentzündung..... also ????? was sagt uns das???


ich tippe eher auf Nierenstein(e) :wink: so schnell kriegt man doch keine NBE :shock:
Detlef
 

Beitragvon Grenzpirat » 26.03.2007, 23:17

Richtige Kälte hat noch keinem Organ gutgetan


Hallo Dirk,

da sind wir doch völlig einig. Eine vernünftige Leder- o. Textilkombi schützt m. E. viel wirkungsvoller vor Kälte und Zugluft als ein Nierengurt.

Die von dir beschriebenen Verletzungsmuster bezweifle ich keineswegs, nur glaube ich nicht daran,dass mich ein Gurt / Korsage wirkungsvoll davor schützt. (Für den jetzt anstehenden Skiurlaub nehme ich lieber meinen RP mit).

Grüße von einem Skianalphabeten
Benutzeravatar
Grenzpirat
 
Beiträge: 99
Registriert: 02.09.2005, 21:07
Wohnort: 249..weit im Norden
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon saiki » 26.03.2007, 23:49

Grenzpirat hat geschrieben: (...) nehme ich lieber meinen RP mit.


den hatte ich eben aus bequemlichkeit daheimgelassen..... :oops:


entschuldige die rumpöbelei, mich interessierts mehr vom technischen aspekt, wenns richtig kachelt sind die nieren eh nur noch fuer die organhöker wichtig.

interessanter selbsttest: aus dem stand hochspringen und mit entspannter bauchmuskulatur und 'steifen' beinen aufkommen. dann dasselbe mit nierengurt.... ich habs grad probiert :shock: :? deutlich unangenehmer ohne...

Grüße in' Norden und schönen Skiurlaub!
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon Ralle » 27.03.2007, 00:12

sunnyboy hat geschrieben:
:D Der typische BMW-Fahrer befindet sich exakt in der Mitte seines Lebens.
Ist die Midlife-Crisis noch nicht angebrochen, dann fährt er eine
klassisch-schwarze Maschine.


Oh Gott :shock: ich habs lt. deiner Aussage noch vor mir. Eigentlich dachte ich sei damit durch. :?
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Helmut » 27.03.2007, 13:58

saiki hat geschrieben:Der Nierengurt erhoeht den Binnendruck und verhindert dadurch, dass die Nieren durch ihre eigene Traegheit zu weit aus ihrem Binde- und Baendergewebe rausgeschleudert werden. Ist v.a. wichtig wegen moeglichem Abknicken oder Abreissen der Harnleiter und entsprechenden fatalen Folgen fuer die Organe bzw. den dann dadurch werdenden Organspender. ;)

War vor 2 Wochen im Krankenhaus wegen Nierenprellung (Snowboarden), da wurde mir das so erklaert.


Also, Nierengurt ruhig dichtholen! Und immer oben bleiben,

Dirk


Das wurde mir von einem Unfallchirurgen ähnlich erklärt. Er erwähnte noch,
dass auch der Bauchraum durch den Druck des Gurtes wesentlich besser
geschützt ist.
Der wärmende Effekt für die Nieren spielt eine eher untergeordnete Rolle.

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon sunnyboy » 27.03.2007, 14:08

... physik hin medizin her.... ich denke es ist gut einen gurt zu tragen. egal aus welcher sicht.... der eine ist eben empfindlich auf zugluft (ich zum beispiel) der andere fährt eben eine vibrierende kummikuh- :shock: letzendlich hat sich meine ursprüngliche frage geklärt- und man sollte doch unter eine lederkombi, auch wenn sie dicht am körper anliegt, einen gurt tragen... also: freude am fahren, und vor allem nach der fahrt... :wink:
BMW K12s blau-weiss
BMW 335i qp openversion 400PS
Benutzeravatar
sunnyboy
 
Beiträge: 55
Registriert: 18.03.2007, 02:58
Wohnort: Alsheim

Beitragvon Unbekannt » 27.03.2007, 14:11

für den ein oder anderen unter uns ist der NG zudem ein utensil, das kleidet, da es diesem (dem utensil nämlich) gelingt, die unnötigen kilos, die man sich in der vor-midlife-crisis-lebensphase angefuttert hat, zumindest notdürftig zu kaschieren,

johannes, Mode-und Fitnesspapst

ach so.... :wink:
Unbekannt
 

Beitragvon Helmut » 27.03.2007, 14:17

Johannes hat geschrieben:für den ein oder anderen unter uns ist der NG zudem ein utensil, das kleidet, da es diesem (dem utensil nämlich) gelingt, die unnötigen kilos, die man sich in der vor-midlife-crisis-lebensphase angefuttert hat, zumindest notdürftig zu kaschieren,

johannes, Mode-und Fitnesspapst

ach so.... :wink:


:lol: :lol: :lol: :lol:

@Sunnyboy
Das mit der Zugluft kann ich gut verstehen!! Darum fliege ich lieber!! :lol: :wink:

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum