Die ersten Tausend

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Die ersten Tausend

Beitragvon stormcloud » 27.03.2007, 20:13

Hallo,

habe heute das schöne Wetter genutzt und bin 350 km mit der neuen "Sport" gefahren. Die ersten tausend Kilometer habe ich jetzt voll - die Inspektion kann kommen.

Bin total begeistert vom neuen Mopped:
Jetzt auch mal über 8000 U/min gedreht; da geht ja noch mal richtig was ab :lol: .
Der Kupplungsgriff muss auf jeden Fall geändert werden (wenn Wunderlich mal in die Pötte käme...). Das weite Greifen habe ich mir jetzt zwar angewöhnt, aber es strengt etwas an.
Mir ist aufgefallen, das bei "Sport-Einstellung" der Popo nach etwa 2 Stunden etwas schmerzt. Kurze Pause, dann ist es wieder gut. Konnte bei der GS 4 Stunden im Sattel hocken, bis es soweit war..lach.

Innerorts nutze ich meist die Gänge 3-5. Der Zweite ist etwas mit Lastwechseln behaftet beim Stop & Go und der Geräuschpegel ist störend, da sind die höheren Gänge doch angenehmer.

Die Schaltung ist sehr sauber und leise in der Bedienung und rastet deutlich exakter als bei der GS.

Lediglich bei heißem Motor geht der erste Gang nur mit deutlichem Geräusch und Ruck hinein (nur beim Ampelstopp). Wenn man das Moped etwas "anrollen" lassen kann, geht es Geräuschlos. Tricks mit Vorbelasten etc. haben bisher nicht funktioniert.
Schaltet man im Fahrbetrieb vom 2ten in den Ersten, dann geht das auch ohne Geräusch ab.

Aber, es macht mir richtig Freude mit der K....


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Re: Die ersten Tausend

Beitragvon kuhtreiber » 27.03.2007, 20:19

stormcloud hat geschrieben:Schaltet man im Fahrbetrieb vom 2ten in den Ersten, ....


Lass das lieber, das ist auf Dauer nicht so gut!

Freut mich, dass Du Spass hast mit Deiner Sport. :P

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Gekko » 27.03.2007, 20:44

Ich kenne Leute , die kloppen bei 60 km/h den ersten Gang rein um durch eine Kehre (Oberjoch ) zu fahren. Diese Experten brauchen " die Power" am Ausgang der selbigen :wink: :?:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Georg » 27.03.2007, 20:49

1. Zuerst habe ich gedacht 1.000 Beiträge und bin jetzt wieder etwas beruhigt. :shock:

2. Kupplungsgriff – War da nicht mal was mit dem 16.03. 200? – Das Jahr habe ich vergessen. :roll:

3. In geschlossenen Ortschaften / verkehrsberuhigten Zonen ein bisschen mehr Speed – dann merkst Du auch keine Lastwechsel 8)

4. Die Sitzbank der K ist nicht besonders. Und wenn Du bequem sitzen möchtest, bist Du leider gezwungen, einen Polsterer Deines Vertrauens zu beauftragen (kenne einen, nicht weit von Dir - in der Eifel). :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Die ersten Tausend

Beitragvon the_duke » 27.03.2007, 23:22

kuhtreiber hat geschrieben:
stormcloud hat geschrieben:Schaltet man im Fahrbetrieb vom 2ten in den Ersten, ....


Lass das lieber, das ist auf Dauer nicht so gut!



Wie jetzt? Soll man z.B. in der Stadt vor der Ampel vom 2. nicht in den ersten Gang schalten :shock: ?
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Re: Die ersten Tausend

Beitragvon Georg » 27.03.2007, 23:48

the_duke hat geschrieben:
kuhtreiber hat geschrieben:
stormcloud hat geschrieben:Schaltet man im Fahrbetrieb vom 2ten in den Ersten, ....


Lass das lieber, das ist auf Dauer nicht so gut!



Wie jetzt? Soll man z.B. in der Stadt vor der Ampel vom 2. nicht in den ersten Gang schalten :shock: ?


Habe ich auch nicht verstanden.

Mein 1. Gang geht bis 100km/h. Warum also in der Stadt den 2. oder sogar 3. Gang benutzen. :shock:

- Völlig überflüssig.
- Sinnlose Getriebeabnutzung
- unnötiges Kalorienverbrennen


Georg - schaltfaul
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Die ersten Tausend

Beitragvon stormcloud » 28.03.2007, 07:29

the_duke hat geschrieben:
kuhtreiber hat geschrieben:
stormcloud hat geschrieben:Schaltet man im Fahrbetrieb vom 2ten in den Ersten, ....


Lass das lieber, das ist auf Dauer nicht so gut!



Wie jetzt? Soll man z.B. in der Stadt vor der Ampel vom 2. nicht in den ersten Gang schalten :shock: ?


Genau, das verstehe ich jetzt auch nicht richtig... :shock: :roll:
Die Gekko-Beispiel-Methode ist damit nicht gemeint!

@ KR: Der Erste bis 100km/H? Na klar und die Leute in den Orten werden dich alle lieben.... (Georg, der Unüberhörbare!)
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon speed300 » 28.03.2007, 09:52

..ist doch kein Problem, wenn das Teil beim Gangeinlegen zu laut ist: man schaltet einfach beim hinrollen an die Ampel schon in den ersten Gang und lässt ihn eingelegt. Die Kupplungshand will ja auch trainiert werden... :lol:

Gruß

Dieter
...der das Leistungswunder SR-Racing 4-1 Anlage direkt ab Lager verfügbar hat...
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Re: Die ersten Tausend

Beitragvon kuhtreiber » 28.03.2007, 10:08

stormcloud hat geschrieben:Schaltet man im Fahrbetrieb vom 2ten in den Ersten, dann geht das auch ohne Geräusch ab.


Du schriebst "im Fahrbetrieb" und nicht an der Ampel oder beim Ausrollen.

Das Krachen beim Einlegen des 1. Gang im Fahrbetrieb kommt nicht unbegründet. Bedingt durch Bremsmoment des Motors und hohe Drehzahl der Gangpaarung, würde ich meinem Getriebe das nicht antun. Aber das ist meine Meinung!

Außerdem kann das gefährlich werden, wenn Du unsensibel auskuppelst ohne Drehzahl zu halten, bleibt das Hinterrad stehen.

In unseren Breitengrade gibt es auch nicht soooo viele Kurven, die ein Runterschalten in den 1. benötigen.

So, jetzt könnt Ihr mich steinigen :P

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Re: Die ersten Tausend

Beitragvon Helmut » 28.03.2007, 10:30

kuhtreiber hat geschrieben:
stormcloud hat geschrieben:In unseren Breitengrade gibt es auch nicht soooo viele Kurven, die ein Runterschalten in den 1. benötigen.

So, jetzt könnt Ihr mich steinigen :P

Gruß
kuhtreiber


Warum sollten wir?
Ich bin auch schaltfaul......und fahre alles im zweiten!!
Auch von der Ampel weg. :lol:
Dort, wo ich üblicherweise fahre sind eher die Gänge 4-6 überflüssig! :wink:

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon stormcloud » 28.03.2007, 12:06

Ähem, noch mal zum Mitschreiben / Mitdenken:

1. Ich stehe an der Ampel im Leerlauf.
Wenn ich jetzt einen Gang einlege (1
oder 2) - dann gibt es ein Klack-Geräusch und einen kleinen Ruck.

2. Ich fahre auf ein Hindernis, Ampel, etc. zu und
verlangsame meine
Schleichfahrt im 2. oder 3. Gang verkehrsbedingt noch
weiter
. Dazu schalte ich in den 1. Gang. Hier gibt es kein Geräusch!

Natürlich schalte ich nicht von höherer Drehzahl in den 1.!!!! Bin doch nicht in der Fahrschule...lach.


Hoffe, das habe ich jetzt verständlicher Ausgedrückt???




Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon kuhtreiber » 28.03.2007, 19:38

stormcloud hat geschrieben:
Natürlich schalte ich nicht von höherer Drehzahl in den 1.!!!! Bin doch nicht in der Fahrschule...lach.


Hoffe, das habe ich jetzt verständlicher Ausgedrückt???


Hast Du, dann ist ja auch alles O.K. :P

Gruß
kuhtreiber (alles wird gut)
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon stormcloud » 29.03.2007, 07:45

:roll: :P :D
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Ace » 31.03.2007, 22:57

Wenn das Moped beim Einlegen des 1. Ganges leicht nach vorne rollt, kracht es nicht mehr! :)
Benutzeravatar
Ace
 
Beiträge: 6
Registriert: 31.03.2007, 10:13
Wohnort: Fulda

Krachen

Beitragvon Charles » 31.03.2007, 23:06

Ace hat geschrieben:Wenn das Moped beim Einlegen des 1. Ganges leicht nach vorne rollt, kracht es nicht mehr! :)


Kommt drauf an, wer vor Dir steht. :)
Charles
Benutzeravatar
Charles
 
Beiträge: 106
Registriert: 17.01.2007, 00:42
Wohnort: Münster

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum