@bernile
hauchdünn und trotzdem warm ist schwierig, da du im handschuh immer gegen eine temperaturdifferenz ankämpfst. der perfekte isolator könnte unendlich dünn sein, alles reale ist immer ein kompromiss, tierleder typischerweise nicht der beste für die isolation, aber für's gefühl.
schau mal nach handschuhen mit titanbeschichteten fasern im futter (wärmereflektierend), ich glaube aber nicht daß die schon im motorradbereich angeboten werden. für bergsport gibt's das schon.
da du auch schon im baumarkt warst, könnten eiskletterhandschuhe ev. für dich interessant sein? die sind sinnvoll verstärkt, abrasionsbeständig, ordentlich temperatur-reguliert, atmungsaktiv, mit viel gefühl auf der innenseite.....
@josef
nein, ich bin kein schneider. aber mit faserverbundwerkstoffen kenne ich mich so a bisserl aus.
es war nicht die meinung einen handschuh zu nähen, sondern einen genähten gewebehandschuh so zu verstärken daß er zum motorradfahren taugt: kevlar-faser ist sorgfältig getränkt mit epoxidharz eines der schlagzähesten verbunde überhaupt, deswegen oft in den knöchelbereichen von handschuhen zu finden; außerdem als abriebschutz in form von kevlar-gewebeeinlage in handflächen. sorfältig aufbereitet, ist der handschuh theoretisch:
- nicht zu schmelzen, kevlar zersetzt sich erst bei 430 °C, epoxy etwas früher
- nicht zu schneiden, außer mit keramikscheren, wasserstrahl, laser, oder anderen hochenergiemethoden
- hervorragend abrasionsbeständig
- luftdurchlässig
und was die nähte betrifft, gibt es gewebehandschuhe, die aus einem stück gewoben sind. bevor die handschuhe nachgeben, reißt meist was dran zieht.
so weit, so gut, das größte problem ist die passform, also hand abformen u. modell erstellen, handschuh innen polstern, stopfen, und die notwendigerweise scharfen kanten der epoxi-getränkten bereiche abschirmen. da kevlar nicht besonders hautfreundlich ist, muss ein innenhandschuh rein, der darf sich nicht verschieben etc., also vernähen.
das ist viel arbeit, wenn ich's durchziehen sollte poste ich hier.

die crash-tests auch.
grüße an die schneiderfraktion,
dirk