Suche dünne Handschuhe

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Suche dünne Handschuhe

Beitragvon bernile » 06.04.2007, 17:59

Mahlzeit,

bin auf der suche nach dünnen Handschuhen, sie sollten aber einigermassen warm halten aber am besten Hauchdünn sein das man ein Gefühl für das Gas und die Hebel hat.

Kennt da jemand was.

Normal habe ich den BMW Sommer irgendwas Handschuhe sind auch gut aber eben auch schon fast zu dick.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Bexx » 06.04.2007, 18:07

Probier mal den Held "Steve", der hat an der Innenseite Känguruleder, sehr dünn.
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon bernile » 06.04.2007, 18:11

Bexx hat geschrieben:Probier mal den Held "Steve", der hat an der Innenseite Känguruleder, sehr dünn.



:lol: der Hüpft dann :roll: Spaß beiseite werde mal suchen.

Bin gerade auf die Idee mit Motocross Handschuhen gekommen.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Tron » 06.04.2007, 19:14

Ich habe die Held "Phantom" - ein, wie ich finde, sehr guter Sporthandschuh mit langer Stulpe, Rochenleder an den kritischen Stellen und Känguruhleder auf der Innenhand. Super Griffgefühl, allerdings sind Handrücken und Fingerseiten mit ein paar Luftlöchern versehen, also eher für den Sommer.
Die gibt es aber auch mit etwas kürzerer Stulpe, dann haben die imho keine Löcher.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon stormcloud » 07.04.2007, 11:27

Hallo,

ich habe schwarze Polizei-Handschuhe aus Leder mit Kevlar-Schnittschutz d.h., man kann damit eine Messerklinge greifen, ohne sich die Flossen zu zerschneiden. Hab´s aber noch nicht ausprobiert... :roll: :lol:
Schau mal im Internet bei den diversen "Sicherheits-Ausstattern" nach (Suchwörter: Schnittschutzhandschuhe, Polizeihandschuhe etc.).



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon bernile » 07.04.2007, 12:01

Habe heute mal im Baumarkt nach Gartenhandschuhen geschaut von der dicke und Tragecomfort bzw. Griffigkeit absolut klasse aber mit Blümchenmuster :cry: , Ne dann doch lieber nicht.

Den Phantom Handschuh hatte ich auch schon mal in Händen aber 170 € :cry: , Ok man kauft das Ding ja nur einmal aber ich suche eigentlich einen zweit Handschuh für schönes warmes Wetter
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Bexx » 07.04.2007, 12:33

Hab den Phantom als Maßanfertigung für meine "Pranken",
ist kein Vergleich, der ist sehr viel dicker vom Material/Leder (im Vergleich zum o.g. "Steve"), dafür viel sicherer aber auch leider sehr viel teurer :oops:
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon RHEINPFEIL » 07.04.2007, 19:06

Ich fahre am liebsten mit Enduro Handschuhen z.B. die hier http://www.polo-motorrad.de/group/1035/ ... ils.0.html

Ich habe auch noch welche von Held, die Competition/ Team Schalber,
Paris Dakar erprobt, gibts leider nicht mehr .
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Held Steve Art.Nr. 2115

Beitragvon silvermoon » 08.04.2007, 00:28

Ich sach' auch nur Held Steve, Art. Nr. 2115. Mein Zweithandschuh für warmes Wetter (und der meiner Frau, meines Schwagers und ...) Und nein, ich arbeite nicht bei Held.
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon bernile » 08.04.2007, 00:48

Also gut werde mich mal nach dem Stefan Held umschauen.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon suparitchi » 08.04.2007, 23:29

Also ich habe auch den Held Phantom, mit dem bin ich seit Mitte Februar immer gefahren ohne gefroren zu haben. Hab ja Griffheizung. Im Sommer fahr ich gerne den BMW Airfolow 2, der ist sehr dünn aber auch sehr luftdurchlässig mit einem tollen Gefühl für das Bike. Ich kann beide sehr empfehlen wobei ich mit dem Phantom natülich ein weesntlich bessseres Gefühl habe.
Benutzeravatar
suparitchi
 
Beiträge: 23
Registriert: 07.02.2007, 00:24
Wohnort: Oberschwaben

Beitragvon saiki » 09.04.2007, 13:13

Ich hab schon daran gedacht, Handschuhe selberzumachen:
Kevlar- oder Cordura-Gewebehandschuhe als Grundlage:
http://www.wemaonline.de/index.php/cat/c72_Kevlar.html
dann mit Epoxy die kritischen Stellen (Knoechel, Fingerglieder) verstaerken, von innen mit ?fasern/Schaumstoff/Leder auf der Handinnenseite polstern, einen Seidenhandschuh reinnaehen, .... fertig ist der abriebfeste luftdurchlaessige Sommerhandschuh... ? Oder spinn ich? ;)


Aber warm ist das nicht...
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon stormcloud » 09.04.2007, 21:43

Hallo Saiki,

gute Handschuhe nähen gehört angeblich zu den schwersten Übungen der Schneiderzunft.
Ich weiß ja nicht, wie gut du in diesem Handwerk bist....??? :shock: :lol:



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon saiki » 09.04.2007, 23:30

@bernile

hauchdünn und trotzdem warm ist schwierig, da du im handschuh immer gegen eine temperaturdifferenz ankämpfst. der perfekte isolator könnte unendlich dünn sein, alles reale ist immer ein kompromiss, tierleder typischerweise nicht der beste für die isolation, aber für's gefühl.

schau mal nach handschuhen mit titanbeschichteten fasern im futter (wärmereflektierend), ich glaube aber nicht daß die schon im motorradbereich angeboten werden. für bergsport gibt's das schon.

da du auch schon im baumarkt warst, könnten eiskletterhandschuhe ev. für dich interessant sein? die sind sinnvoll verstärkt, abrasionsbeständig, ordentlich temperatur-reguliert, atmungsaktiv, mit viel gefühl auf der innenseite.....



@josef


nein, ich bin kein schneider. aber mit faserverbundwerkstoffen kenne ich mich so a bisserl aus.

es war nicht die meinung einen handschuh zu nähen, sondern einen genähten gewebehandschuh so zu verstärken daß er zum motorradfahren taugt: kevlar-faser ist sorgfältig getränkt mit epoxidharz eines der schlagzähesten verbunde überhaupt, deswegen oft in den knöchelbereichen von handschuhen zu finden; außerdem als abriebschutz in form von kevlar-gewebeeinlage in handflächen. sorfältig aufbereitet, ist der handschuh theoretisch:
- nicht zu schmelzen, kevlar zersetzt sich erst bei 430 °C, epoxy etwas früher
- nicht zu schneiden, außer mit keramikscheren, wasserstrahl, laser, oder anderen hochenergiemethoden
- hervorragend abrasionsbeständig
- luftdurchlässig


und was die nähte betrifft, gibt es gewebehandschuhe, die aus einem stück gewoben sind. bevor die handschuhe nachgeben, reißt meist was dran zieht.

so weit, so gut, das größte problem ist die passform, also hand abformen u. modell erstellen, handschuh innen polstern, stopfen, und die notwendigerweise scharfen kanten der epoxi-getränkten bereiche abschirmen. da kevlar nicht besonders hautfreundlich ist, muss ein innenhandschuh rein, der darf sich nicht verschieben etc., also vernähen.
das ist viel arbeit, wenn ich's durchziehen sollte poste ich hier. ;) die crash-tests auch. ;)


grüße an die schneiderfraktion,
dirk
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon RHEINPFEIL » 10.04.2007, 07:23

Nimm den mit Noppen, ist Gefühlsecht :lol:


Die sind ja recht günstig, aber da gibt es echt optimalere Lösungen, wenngleich auch teurer.

z.B. hier http://www.held-biker-fashion.de/index. ... &lg=d&lg=d

oder auch hier
http://www.held-biker-fashion.de/index. ... &lg=d&lg=d
oder der da sieht sehr gut aus
http://shop.bk-motorradbekleidung.de/pr ... schuh.html
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum