K1200 R gepimpt.... + 14,7 PS und +8,1 NM

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Bexx » 12.04.2007, 10:57

Fly_Eagle hat geschrieben:Moin,

bin nächste Woche aufm Prüfstand. Bin gespannt.

...

@ Bex: hast du den zweiten Luftkanal geöffnet oder nur den vorhandenen getauscht?

...

Sven




Habe nur den Originalluftfilter gg. einen BMC getauscht, mehr nicht.
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Fly_Eagle » 12.04.2007, 11:17

Ganz Falsch.

Leistung KFZ-Schein ist Leistung an Kurbelwelle.
Deswegen sind Sie bei der Zeitschrift Motorrad hin gegangen und haben Ihre Leistungsangaben von Leistung an der Kupplung, auf Leistung an der Kurbelwelle umgestellt, damit die Angaben vergleichbar werden.

Ist zwar nur ein fester Multiplikator (sind dann 2% mehr) aber die alte Angabe war immer mit Erklärungsbedarf.


@ Michael:
Aha, dann ist die große Quizfrage: wieviel PS/KW sollten denn jetzt bei einer Standard K1200R (162 PS) auf einem Rollenprüfstand rauskommen?

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon OSM62 » 12.04.2007, 11:50

Fly_Eagle hat geschrieben:
@ Michael:
Aha, dann ist die große Quizfrage: wieviel PS/KW sollten denn jetzt bei einer Standard K1200R (162 PS) auf einem Rollenprüfstand rauskommen?

Gruß

Sven


So auf einem normalen Rollenprüfstand kann man bis zur Kupplung messen.
Dass heißt Motorrad wird im 5 oder 6 Gang mit Vollgas bis knapp über Leerlaufdrehzahl runter gebremst, dann wird die Kupplung gezogen, und der Widerstand der dann noch da ist, ist dann der Leistungsverlust bis zur Kupplung (alles grob vereinfacht ausgedrückt).

Die den Prüfstand betreiben können dir vor Ort mit Sicherheit das noch genauer erklären.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14711
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon RHEINPFEIL » 12.04.2007, 12:06

Über 150 PS am Hinterrad sollten es schon sein........
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Fly_Eagle » 12.04.2007, 18:08

Wenn ich das alles (und die PN´s) richtig verstehe und deute, heißt das:

162 PS soll sie laut Prospekt Leistung an der Kupplung haben, das sind

158,76 PS an der Kurbelwelle. Die Schwankung/Streuung darf maximal 7% sein, d.h.

minimal 147,64 PS müssen auf dem Leistungsprüfstand (Rollen) rauskommen.

Ist das so richtig?

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon RHEINPFEIL » 12.04.2007, 19:18

Wenn ich nicht irre ist die Motorleistung an der Kurbelwelle angegeben.
Bis zur Kupplung ergeben sich ja nochmals Übertragungsverluste.
So dass die Abstufung meiner Meinung nach Kurbelwelle > Kupplung> Hinterrad sein müsste.

Macht nach Adam Riese 163 PS - 7 % Abweichung = 151,6PS Motorleistung, abzüglich großzügiger Verlust von 8 PS = 144,6 PS Am Hinterrad, oder so :wink:

Ein Unsicherheitsfaktor ist evtl. auftretender Schlupf am Hinterrad, der die Messung negativ beeinflussen könnte.
Nur den Originalfilter gegen K&N tauschen sollte nichts bringen, im Gegenteil, der K&N ist Strömungsungünstiger. Billiger, als mit der 2. Luftöffnung kann man keinen Leistungsgewinn erzielen. Dann noch ein anständiger Auspuff drauf und richtig abgestimmt, dann sollten keine Wünsche mehr offen bleiben.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon OSM62 » 12.04.2007, 19:55

Rene hat die richtige Reuhenfolge!
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14711
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Andre » 12.04.2007, 20:32

RHEINPFEIL hat geschrieben:So dass die Abstufung meiner Meinung nach Kurbelwelle > Kupplung> Hinterrad


Zwischen Kupplung und Hinterrad frisst der Kardan noch ein paar PS :!:
Leider etwas mehr als die Kettenvariante, aber was solls, Hauptsache kein Fetten .. shit happens :wink:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Fly_Eagle » 12.04.2007, 20:35

Hi,

Wenn ich nicht irre ist die Motorleistung an der Kurbelwelle angegeben.
Bis zur Kupplung ergeben sich ja nochmals Übertragungsverluste.
So dass die Abstufung meiner Meinung nach Kurbelwelle > Kupplung> Hinterrad sein müsste.

Macht nach Adam Riese 163 PS - 7 % Abweichung = 151,6PS Motorleistung, abzüglich großzügiger Verlust von 8 PS = 144,6 PS Am Hinterrad, oder so Winken


Woher kommen denn die 8PS Verlust, der Rollenprüfstand mißt doch den Leistungsverlust am Antriebsstrang und berücksichtigt das...

Also zusammengefasst: Leistung Prospekt/Fz Schein ist Leistung an Kurbelwelle= - 2% = Kupplung = (Verlust durch Antriebsstrang) = Leistung am Hinterrad

Der Rollenprüfstand schmeißt allerdings einen bereits korrigierten Wert aus . also nicht Leistung am Hinterrad, sondern Leistung an der Kupplung.

Schlupf vom Rad ist auch klar, außerdem reduziert jeder Meter über dem Wasser ebenfalls die Leistung, sowie Druck, Temperatur usw.

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon RHEINPFEIL » 13.04.2007, 07:51

Die 8 PS sind der Verlust aus dem Antriebsstrang (deswegen wurde im Powercup auch eine leichtere Kardanwelle eingesetzt), letztgenannter Wert von 144,6PS ist der, der am Hinterrad anliegen sollte. Glaub, in Motorrad haben sie die R mal mit 143 PS Motorleistung gemessen, das wäre natürlich dann ein Wandlungsgrund :D

Nicht alle Programme der Leistungsprüfstände rechnen die Verlustleistung in Motorleistung um, daher habe ich meine Überlegungen auf die Leistung am Hinterrad angestellt. D.h. auch, wenn man ein Diagramm mit Hinterradleistung erhält, kann man die Motorleistung mehr oder weniger nur annähernd bestimmen.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon goofy36 » 13.04.2007, 11:54

Hallo

Jetzt muß ich aber auch mal meinen Senf dazu geben!

Die Leistung auf dem Prüfstand wird aus der Drehzahl und dem abgegebenen Drehmoment an der Rolle errechnet und die Verlustleistung wird bei max.
Drehzahl ermittelt.

-Moped starten und 6ten Gang einlegen
-Den Gashahn voll aufreissen bis der Drehzahlbegrenzer einsetzt
-Kupplung ziehen um die Verlustleistung zu ermitteln
-Rolle langsam herunter bremsen

Die Verlustleistung eine Kardan Antriebes ist nur hoeher wenn der Kettensatz
ganz neu ist. Ein schlecht geschmierter oder gebrauchter Kettensatz hat einen schlechteren Wirkungsgrad!!!!

Die Kardanwelle im Powercup wurde wegen der Massenträgheit erleichtert
und nicht wegen der Leistung da die Leistung keinen Einfluß auf die Massenträgheit hat. Es wird nur ein schnelleres hochdrehen des Motor erreicht! Mann hätte das Gleiche auch mit Karbonräder oder einem Endantrieb aus Titan erreicht.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Achim » 13.04.2007, 20:49

Moin,
habe gerade mein aktuelles Diagramm erhalten.
Schaut mal hier:

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... 03dc841c7b

Ist der 5. Beitrag von oben.
Michael war so nett und hat ihn für mich online gestellt.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 14.04.2007, 00:34

Für Gordon:

Bild

Die aus dem Westen sind doch so schlechte Wegesucher. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Detlef » 14.04.2007, 00:37

aber wenn jetzt erst der Powercommander und die Anti-Hopping-Kupplung... :shock:

unvorstellbar!
Detlef
 

Beitragvon Georg » 14.04.2007, 00:39

PowerCommander

RabidBikeModul

SchlagMichTot

Jetzt reichts. :shock:

Georg - ein Geschädigter :wink:
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum