Loblied über die Gt

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon seismo gt-Fahrer » 23.04.2007, 09:24

Danke Leute,
für die Empfehlungen.

Mit dem 7.0 update werde ich diese Woche beim Reifenwechsel meinen Freundlichen mal ansprechen.
Das Konstandfahrruckeln sehe ich bei mir nicht als das große Problem, das nervt nur im Stadtverkehr, wenn die Kiste richtig heiß geworden ist.
Mich würde eine schlechte Zwischengasannahme oder verzögerte Gasrückstellung viel mehr aufregen.
Was ich im Moment beobachte, ist die Kupplung. Eigentlich funktioniert sie ganz gut, aber richtig heiß gefahren wandert der Schleifpunkt weit nach aussen und beim Ein- und Auskuppeln ist ein metallisches Geräusch zuhören.
Hat das mit der zu geringen Ölkühlung der Reibscheiben zutun ? Wie ist das einzuschätzen, kann ich das vernachlässigen oder sollte man das reklamieren?

Gruß seismo
seismo gt = seismologig gear technology
Benutzeravatar
seismo gt-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2007, 09:18
Wohnort: Roedental

Re: GT-Macken

Beitragvon Pendeline » 23.04.2007, 10:06

seismo gt-Fahrer hat geschrieben:....Was ich noch hinzu zufügen hätte ist die Kupplung, eigentlich funktioniert sie ganz gut, aber richtig heiß gefahren wandert der Schleifpunkt weit nach aussen und beim Ein- und Auskuppeln ist ein metalisches Geräusch zuhören.
Kannt das Problem auch jemand ??? ......

Hallo Seismo!
Anfahrgeräusch? Evtl isses wie das hier?
Gruß - Pendeline (Die mit dem Anfahrgeräusch)
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon @andi » 23.04.2007, 10:10

seismo gt-Fahrer hat geschrieben:Das Konstandfahrruckeln sehe ich bei mir nicht als das große Problem, das nervt nur im Stadtverkehr, wenn die Kiste richtig heiß geworden ist.
Mich würde eine schlechte Zwischengasannahme oder verzögerte Gasrückstellung viel mehr aufregen.
Gruß seismo

Hallo seismo,
das Konstandfahrruckeln ist bei der 7 Version verschwunden. Bei der 8 Version gibt es Probleme mit der GT lieber die Finger davon lassen. Was die Zwischengasannahme oder verzögerte Gasrückstellung angeht, habe ich bei der 7 Version noch nichts negatives gehört. Es soll auch bald eine 9 Version geben, ich bin mit der 7 zufrieden und werde daran erst ein mal nichts ändern.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon seismo gt-Fahrer » 23.04.2007, 22:16

Hallo Leute,
habe heute mal bei meinem Freundlichen nach dem 7ner Update gefragt, ist nicht mehr, die haben immer nur die Letzte zur Verfügung und sind mittlerweile bei 8. Von der Version habe ich nicht immer nur Gutes gehört, laß ich lieber im Moment. Meine ist im Vergleich zu anderen Vorführern relativ weich gelaufen. (Unglaublich die Unterschiede von Fahrzeug zu Fahrzeug).
Kupplung habe ich mal angesprochen, werde ich im Moment auch einfach noch beobachten. Machen am Wochenende ein Tour Richtung Slowenien/Kroatien und werde das Ganze einfach mal beobachten. Sonst bin ich eigentlich voll zufrieden, Sitzposition, Windschutz, Fahrwerk, Power ist schon klasse, bittet im Moment keine andere.
(Muss demnächst mal ein Bild von mir und dem Moped einstellen, ist aber wegen der begrenzt möglichen Kapazität nicht ganz einfach).
Gruß seismo
seismo gt = seismologig gear technology
Benutzeravatar
seismo gt-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2007, 09:18
Wohnort: Roedental

Beitragvon Rainmän » 24.04.2007, 10:21

@ seismo gt-fahrer..

Da hamse dir aber einen ganz schönen Bären aufgebunden, ich würd mal im Spiegel nachschauen, ob dir nicht Knut vom Berliner Zoo im Nacken hängt. Die Software wird immer auf einer CD geliefert, die waren nur zu faul die 8.1 Version vom PC zu löschen, und die 7.0 aufzuspielen. :)
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon seismo gt-Fahrer » 24.04.2007, 19:57

Hi,
danke für die Info, werde beim nächsten Besuch nochmal nachhaken.

Gruß seismo
seismo gt = seismologig gear technology
Benutzeravatar
seismo gt-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2007, 09:18
Wohnort: Roedental

Beitragvon Jörgi » 01.05.2007, 09:00

Kinder kinder

was waren das noch Zeiten, in den 80 er, da ging es schunkelnd durch die Kurven, ein einfacher Schraubenzieher hat Wunder bewirkt und man konnte auch noch ein bisschen tunen.

Und heute.........na ja.

Software, update und keiner hat wirklich richtig Ahnung.

Teure Moppeds, tolle Fahrwerke und scheiss Motoren.

Leistung bis zum Abwinken und Bits und Bytes die rumspinnen. Das konnte Egli besser, der hat nur die Mechanik benutzt.

Was hat sich denn wirklich revolutionäres im Motorenbau die letzten 100 Jahre getan ? Eigentlich nichts.

Wir haben immer noch den Kolben der jetzt lediglich per Computer sein Saft bekommt.

Toller Fortschritt :P
Jörgi
 

Beitragvon OSM62 » 01.05.2007, 09:22

Kleine Erfahrung von mir so Anfang der 90er zum Thema Kinderkrankheiten:

K1200RS4v , da haben die von BMW 1,5 Jahre gebraucht ( und ich mindestens 5-7 Zylinderkopfdichtungen) bis die das in den Griff bekommen haben das die über 7000 U/min nicht mehr Wasser nach außen gedrückt hat.
Oder Triumph Tident 900: 3 oder 4 mal wg. defekten Geber in der Zündung LIEGEN geblieben.

Oder Anfang dieses Jahrhunderts.
Bei der ZX12R haben sie MODELLJAHRE gebraucht um sie fahrbar zu machen.

Das waren dann echte Mängel oder Gründe ein Mopped wieder abzugeben.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Motorhead » 01.05.2007, 10:48

Jörgi hat geschrieben:Kinder kinder

was waren das noch Zeiten, in den 80 er, da ging es schunkelnd durch die Kurven, ein einfacher Schraubenzieher hat Wunder bewirkt und man konnte auch noch ein bisschen tunen.

JaJa *seufz* mit 98 PS und 120er Reifen mit 140 aus der Kurve fallen wie mir das fehlt *schluchz*

Und heute.........na ja.

Genau scheisssicherheit wer braucht die schon
Software, update und keiner hat wirklich richtig Ahnung.

Stimmt was für ein Auto fährst du? hast du einen Computer? weisst du wie der funktioniert?
Teure Moppeds, tolle Fahrwerke und scheiss Motoren.

1stimmt 2 stimmt 3 nicht, komm mal mit ner bol`dor vorbei dann zeigt dir ein moderner scheissmotor mit gleichviel Leistung wo der Hammer hängt
Leistung bis zum Abwinken und Bits und Bytes die rumspinnen. Das konnte Egli besser, der hat nur die Mechanik benutzt.

Genau mit dem schraubenschlüssel durch die Kurven
Was hat sich denn wirklich revolutionäres im Motorenbau die letzten 100 Jahre getan ? Eigentlich nichts.

Nö, mehr Leistung mehr haltbarkeit, weniger Verbrauch etc. Das erinnert mich an das Leben des Brian, was haben die Römer jemals für uns getan.

Wir haben immer noch den Kolben der jetzt lediglich per Computer sein Saft bekommt.

Unglaublich immer noch ein Verbrennungsmotor *verdammt danke für die Info, ich bau mir sofort ne Seifenkiste und roll den Berg runter*


Toller Fortschritt :P


Dazu fällt mir ein:

Der Verstand ist am gerechtesten verteilt: Jeder glaubt, er selbst habe genug. :twisted:

Grüsse

Robert
Motorhead
 
Beiträge: 74
Registriert: 12.04.2007, 00:11
Wohnort: Nandlstadt

ein Loblied über die GT

Beitragvon seismo gt-Fahrer » 01.05.2007, 19:57

Meine neuesten Erkenntnisse,
Bin übers Wochenende mit der GT auf Tour gewesen, Österreich-Slowenien- Italien und zurück.
Damit unterwegs der Gummi nicht aus geht habe ich mir vorher noch einen Satz Metzeler Road Tec Z6 aufziehen lassen, ein paar Einfahrkilometer absolviert und dann gings aufgepackt mit Koffer und Topcase los.

Ab Tempo 130 km/h pendeln um die Lenkachse, bei 160 km/h je nach Sog der Vorausfahrenden, Pan-European-Feeling! Schneller bin ich nicht gefahren, war mir zu gefährlich.

Nach ca. 1000 km machte sich der Ölstandsanzeiger bemerkbar, 0,7 l Öl waren fällig. Die nächsten 1000 km war kein Ölverbrauch mehr feststellbar.

Ab dem dritten Tag blinkte mehrfach nach dem Starten die ABS-Anzeige heftig, Ergebniss, Bremskraftverstärker ausgefallen. Nach einigen Km ohne Bremskraftverstärker funktionierte er dann plötzlich wieder. Gefährlich wird es, wenn man sich darauf eingestellt hat das man zupacken muss um eine Bremmswirkung zu erzielen und plötzlich funktioniert das Ding dann wieder.

Der Tempomat war ebenfalls zeitweise ausgefallen und das Bremslicht brannte auch häufig länger wie geplant.

Morgen bring ich mein gutes Stück mal zum Freundlichen, geht ja wohl nicht auf Dauer oder?!

Ach ja, meistens habe ich Super getankt, der Motor hing auch in den Bergen gut am Gas, Ortsdurchfahrten im Dritten ohne ruckeln, obwohl ich immer noch mit der ersten Software unterwegs bin.

Gruss seismo
seismo gt = seismologig gear technology
Benutzeravatar
seismo gt-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2007, 09:18
Wohnort: Roedental

Beitragvon @andi » 02.05.2007, 09:51

Hallo,
dass kann man wohl kaum glauben. Vom Pendeln höre ich zum 2X, beim 1X wurden auch Z6 aufgezogen. Wurde beim Reifendienst reklamiert nach nochmaligen auswuchten war nicht´s mehr vom Pendeln zu spüren. Würde empfehlen bei dem Reifendailer einen Besuch zu machen.
Die anderen Geschichten ist ECHT der Hammer, sind gespannt auf die Reaktion vom :D
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon seismo gt-Fahrer » 02.05.2007, 19:38

Hallo Andi,
habe die Maschine heute beim Freudlichen abgegeben.
Das Pendeln hat meiner Ansicht nach nichts mit dem Auswuchten zutun, das wurde korrekt durchgeführt, ich war daneben gestanden. Ich habe einen anderen Verdacht, der Vorderreifen hat laut Freigabe die Kennung (C) und der Hintere die Kennung (K). Beide Kennungsbuchstaben konnte ich auf meinen Pneus nicht finden (den Z6 gibts nämlich auch ohne diese Sonderkennzeichnungen, allerdings für andere Modelle). Einen Reifen mit falschen Buchstaben hatte ich schon mal auf einem Vorderrad meiner FJR, der war für die alte GT, der Pendeleffekt war der Gleiche. Wäre sehr peinlich, die Reifen waren nämlich vom gleichen Freundlichen.
Zum Ausfall des Bremmskraftverstärkers habe ich folgende These: Mein Kumpel sagte mir, dass mein Bremmslicht überdurchschnittlich lange gebrannt hat. Der Fussbremszylinder henkt manchmal, Sensoren melden beim Starten einen ABS-Fehler und aktivieren den Bremskraftverstärker nicht. Mit dieser Fehlermeldung setzt auch der Tempomat aus.
Morgen Mittag rufe ich meinen Freundlichen mal an, bin gespannt was er zusagen hat, er will den Fehlerspeicher auslesen und die Reifen prüfen.
Achja, Thema Update Version 7 kann er mir trotz nochmaliger Anfrage nicht aufspielen, die gäbe es nicht mehr (muss ich wohl Knut bis zur Version 9 noch etwas spazieren tragen).
Gruss Seismo
seismo gt = seismologig gear technology
Benutzeravatar
seismo gt-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2007, 09:18
Wohnort: Roedental

Beitragvon @andi » 03.05.2007, 18:31

Hallo Seismo,
Pendeln wegen der Kennung! Aber möglich ist alles. Der Reifendailer sollte schon wissen was auf eine Ordentliche GT passt, ist schließlich kein Leichtkraftrad. Demnächst steht bei mir auch ein Reifenwechsel an, ich lass auch wieder die Z6 drauf machen. Na, dann mal sehen was der Fehlerspeicher bei deiner so aus spuckt.Bild
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon seismo gt-Fahrer » 04.05.2007, 19:40

Ergebnis zu den Problemen bei meiner o. g. Wochenendtour.

Zum zeitweisen Ausfall des Bremskraftverstärkers:
Mein freundlicher hat den Fussbremsschalter auf Kulanz gewechselt, er ist immer wieder hängen geblieben und hat Störmeldungen im System ausgelöst.

Zum Pendeln zwischen 130 und 160 kmh:
Mein freundlicher hat den kompletten Satz Roadtec ohne Kennung gegen einen Satz mit richtiger Kennung, vorne C und hinten K getauscht, insgesamt gibt es ja 7 verschiedene Kennungen für den 120er Vorderreifen und 4 für den 180er hinten und dass sicherlich nicht umsonst.

Schlucke gerade meinen Frust mit ein paar Bierchen runter und hoffe, es passiert so schnell nicht wieder.

Gruss seismo
seismo gt = seismologig gear technology
Benutzeravatar
seismo gt-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2007, 09:18
Wohnort: Roedental

Beitragvon @andi » 05.05.2007, 11:01

Ich hoffe dir ist dein Bier gut bekommen. Ich hoffe das wars.
Mein freundlicher hat den kompletten Satz Roadtec ohne Kennung gegen einen Satz mit richtiger Kennung, vorne C und hinten K getauscht, insgesamt gibt es ja 7 verschiedene Kennungen für den 120er Vorderreifen und 4 für den 180er hinten und dass sicherlich nicht umsonst.
Das ist aber keine Ausrede!
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum