seismo gt-Fahrer hat geschrieben:....Was ich noch hinzu zufügen hätte ist die Kupplung, eigentlich funktioniert sie ganz gut, aber richtig heiß gefahren wandert der Schleifpunkt weit nach aussen und beim Ein- und Auskuppeln ist ein metalisches Geräusch zuhören.
Kannt das Problem auch jemand ??? ......
seismo gt-Fahrer hat geschrieben:Das Konstandfahrruckeln sehe ich bei mir nicht als das große Problem, das nervt nur im Stadtverkehr, wenn die Kiste richtig heiß geworden ist.
Mich würde eine schlechte Zwischengasannahme oder verzögerte Gasrückstellung viel mehr aufregen.
Gruß seismo
Jörgi hat geschrieben:Kinder kinder
was waren das noch Zeiten, in den 80 er, da ging es schunkelnd durch die Kurven, ein einfacher Schraubenzieher hat Wunder bewirkt und man konnte auch noch ein bisschen tunen.
JaJa *seufz* mit 98 PS und 120er Reifen mit 140 aus der Kurve fallen wie mir das fehlt *schluchz*
Und heute.........na ja.
Genau scheisssicherheit wer braucht die schon
Software, update und keiner hat wirklich richtig Ahnung.
Stimmt was für ein Auto fährst du? hast du einen Computer? weisst du wie der funktioniert?
Teure Moppeds, tolle Fahrwerke und scheiss Motoren.
1stimmt 2 stimmt 3 nicht, komm mal mit ner bol`dor vorbei dann zeigt dir ein moderner scheissmotor mit gleichviel Leistung wo der Hammer hängt
Leistung bis zum Abwinken und Bits und Bytes die rumspinnen. Das konnte Egli besser, der hat nur die Mechanik benutzt.
Genau mit dem schraubenschlüssel durch die Kurven
Was hat sich denn wirklich revolutionäres im Motorenbau die letzten 100 Jahre getan ? Eigentlich nichts.
Nö, mehr Leistung mehr haltbarkeit, weniger Verbrauch etc. Das erinnert mich an das Leben des Brian, was haben die Römer jemals für uns getan.
Wir haben immer noch den Kolben der jetzt lediglich per Computer sein Saft bekommt.
Unglaublich immer noch ein Verbrennungsmotor *verdammt danke für die Info, ich bau mir sofort ne Seifenkiste und roll den Berg runter*
Toller Fortschritt
Das ist aber keine Ausrede!Mein freundlicher hat den kompletten Satz Roadtec ohne Kennung gegen einen Satz mit richtiger Kennung, vorne C und hinten K getauscht, insgesamt gibt es ja 7 verschiedene Kennungen für den 120er Vorderreifen und 4 für den 180er hinten und dass sicherlich nicht umsonst.
Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum