Schließzylinder Koffer für Gleichschließung

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Schließzylinder Koffer für Gleichschließung

Beitragvon Andy » 23.04.2007, 22:00

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, ob die Schließzylinder der Sport-Koffer für Gleichschließung nach Fahrgestellnummer oder nach Schlüssel-Nr. bestellt werden müssen?

Gruss
Andy
Andy
 
Beiträge: 41
Registriert: 19.10.2006, 21:11
Wohnort: Ingolstadt

Re: Schließzylinder Koffer für Gleichschließung

Beitragvon Siegerländer » 24.04.2007, 09:38

Andy hat geschrieben:Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, ob die Schließzylinder der Sport-Koffer für Gleichschließung nach Fahrgestellnummer oder nach Schlüssel-Nr. bestellt werden müssen?

Gruss
Andy


Hi Andy,

das ist absolut problemlos, den Zylinder stellt der :) ?freundliche Dir
bei Lieferung ein.Ist ja ein einfaches Schloßsystem.
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1627
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Re: Schließzylinder Koffer für Gleichschließung

Beitragvon HWABIKER » 24.04.2007, 11:10

Siegerländer hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, ob die Schließzylinder der Sport-Koffer für Gleichschließung nach Fahrgestellnummer oder nach Schlüssel-Nr. bestellt werden müssen?

Gruss
Andy


Hi Andy,

das ist absolut problemlos, den Zylinder stellt der :) ?freundliche Dir
bei Lieferung ein.Ist ja ein einfaches Schloßsystem.


Hi Leute,
Also bei mir mussten die Zylinder vom :D nachgeordert werden, bin die ersten 3 Wochen mit zwei Schlüsseln rumgejuckelt
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon ThomasW » 24.04.2007, 12:26

Hi,

mein :) hatte mir auch glaubhaft versichert, dass die Schlosser getauscht werden müssen. Dazu schwafelte er noch was von innen- bzw. außenliegenden Bärten :shock: Bei den einen ginge das und bei denen der K eben nicht.

Grüße

Thomas
...und Tschüß
Benutzeravatar
ThomasW
 
Beiträge: 191
Registriert: 06.03.2006, 16:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon silvermoon » 24.04.2007, 13:51

Hi,

bei mir war es wie bei Siegerländer. O-Ton: "Das machen wir hier, da müssen wir nichts bestellen". Ebenso bei meinem Wechsel 2005->2007. Habe die Koffer mitgenommen und die Kofferschließzylinder wurden in der Werkstatt auf den neuen Fahrzeugschlüssel eingestellt.
Anscheinend kanns die eine Werkstatt, bzw. hat das richtige Werkzeug, die andere halt nicht. :roll:
Gruß,
silvermoon
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Smoerrebroed » 25.04.2007, 13:09

Nachdem ich schon zweimal der "Kodierung" der Schlösser beiwohnen durfte, würde ich sogar so weit gehen zu sagen, daß die eine Werkstatt weiß, daß es geht und die andere nicht. Es ist nämlich wirklich ziemlich simpel. Allerdings werden dazu wohl die verschiedenen "Scheibchen" benötigt, die dann effektiv im Schloßkörper ausgetauscht werden.

Vielleicht ist es auch einfach so, daß der sogenannte :) an den nachbestellten Schlössern auch noch verdienen möchte...

Gruß

Smoerrebroed
K 1300 S Lava-Orange, EZ 06/09, mit alles außer DWA, dafür Sportkoffer, geänderte Sitzbank, rauchgraue MRA-Racingscheibe, R&G Lenkergewichte, Spritzschutz hinten und K 1300 S Tankpad
Benutzeravatar
Smoerrebroed
 
Beiträge: 123
Registriert: 05.06.2006, 10:42
Wohnort: Tönisvorst
Motorrad: K 1300 S

Beitragvon Siegerländer » 25.04.2007, 16:03

Smoerrebroed hat geschrieben:Nachdem ich schon zweimal der "Kodierung" der Schlösser beiwohnen durfte, würde ich sogar so weit gehen zu sagen, daß die eine Werkstatt weiß, daß es geht und die andere nicht. Es ist nämlich wirklich ziemlich simpel. Allerdings werden dazu wohl die verschiedenen "Scheibchen" benötigt, die dann effektiv im Schloßkörper ausgetauscht werden.

Vielleicht ist es auch einfach so, daß der sogenannte :) an den nachbestellten Schlössern auch noch verdienen möchte ...richtig !!!

Gruß

Smoerrebroed
:!: :!:

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Wenn der :) will geht alles. :!: :idea:
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1627
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Beitragvon HWABIKER » 26.04.2007, 14:49

Smoerrebroed hat geschrieben:Nachdem ich schon zweimal der "Kodierung" der Schlösser beiwohnen durfte, würde ich sogar so weit gehen zu sagen, daß die eine Werkstatt weiß, daß es geht und die andere nicht. Es ist nämlich wirklich ziemlich simpel. Allerdings werden dazu wohl die verschiedenen "Scheibchen" benötigt, die dann effektiv im Schloßkörper ausgetauscht werden.

Vielleicht ist es auch einfach so, daß der sogenannte :) an den nachbestellten Schlössern auch noch verdienen möchte...

Gruß

Smoerrebroed


Also bei mir hat das damals nichts extra gekostet,
entweder die wussten es vor 2 Jahren nicht besser,
oder es hat sich da auch was geändert seit dem
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum