Drehmoment

Die K1200S im Allgemeinen.

Drehmoment

Beitragvon Wolfe » 25.05.2007, 09:39

Hallo zusammen,

bin neu hier in diesem Forum, nachdem ich mir letzte Woche eine 07er K1200S zugelegt habe.
Nun mal eine Frage an die Spezialisten:
Wie kommt es, dass eine 1200er im unteren Drehzahlbereich so wenig zubeisst? Meine Maschine zieht erst oberhalb von 6000 Upm richtig los.
Untern herum ist die Kraftentfaltung alles andere als explosiv.

Hatte zuvor eine 1000er Gixer, die laut Prüfstand viel weniger Drehmoment hat, aber subjektiv um Längen besser durchzieht.

Was gibt es für Möglichkeiten um diesem BMW Motor unten herum auf Trab zu bringen? Ist auch eine kürzere Übersetzung möglich?

Habe übrigens einen einen PowerCom Auspuff montiert.


Alle Antworten sind herzlich willkommen.

Grüsse
Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Andre » 25.05.2007, 09:45

Hallo Wolfgang,

da war etwas mit der Software bzw. Ansteuerung des Drosselklappenmotors bei 07er Modellen.
Ich habs auf die Schnelle nicht gefunden, vielleicht bist du mit dem Suchen schneller.
Vielleicht liegt der Hund ja da begraben.

[EDIT] Find's nicht, hab ich Halo's ? :shock:

Hier steht ansatzweise etwas

Dagegen könnte ich dir sofort helfen, falls dein kleiner Freund mal einschläft :roll: :lol:
Zuletzt geändert von Andre am 25.05.2007, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Drehmoment

Beitragvon OSM62 » 25.05.2007, 10:00

Wolfe132 hat geschrieben:Hallo zusammen,


Was gibt es für Möglichkeiten um diesem BMW Motor unten herum auf Trab zu bringen? Ist auch eine kürzere Übersetzung möglich?


Alle Antworten sind herzlich willkommen.

Grüsse
Wolfgang


Der Endantrieb von der K1200R ist ca. 3% kürzer. (S = 2,82, R = 2,92)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon hohe » 25.05.2007, 10:51

Servus Wolfgang,

hab an meiner K12S den Laser hotcam, andere Luftfilter und am Motormanagement bischen "gedreht". Über mangelnde Kraftentfaltung kann kann ich mich nicht mehr beklagen. Hab 141,..Nm bei 7500U/min... Auf max. Leistung leg ich zugunsten Drehmoment weniger Wert.
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Pendeline » 25.05.2007, 15:35

Hi Wolfgang,

denke auch mal an folgendes:
Wenn du bei der Gixxer den Hahn aufmachts, geht se' vorne hoch.
Die K mit ihrem langen Radstand geht einfach nur voran.
Was ich meine ist das "gefühlte" Drehmoment.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon schräglagenfahrer » 25.05.2007, 18:33

hohe hat geschrieben:Servus Wolfgang,

hab an meiner K12S den Laser hotcam, andere Luftfilter und am Motormanagement bischen "gedreht". Über mangelnde Kraftentfaltung kann kann ich mich nicht mehr beklagen. Hab 141,..Nm bei 7500U/min... Auf max. Leistung leg ich zugunsten Drehmoment weniger Wert.



wie war das reinhard mit halb und vollillegal :roll:

grüsse franz
Wer später bremst ist länger schnell.

Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen ausschliesslich der allgemeinen Belustigung!
Benutzeravatar
schräglagenfahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: 17.10.2006, 06:29
Wohnort: München

Beitragvon Wolfe » 26.05.2007, 10:35

so, ich habe wegen des erwähnten Drehmomentlochs und des unwilligen Brummens zwischen 6 und 7 Upm einen K&N Filter eingebaut und den Tipp des Werkstattmeisters befolgt, der mir empfohlen hatte die ersten 20 cm des Ansaugstutzens abzusägen, um einen grösseren Querschnitt an dem Schnorchel zu erhalten. Ausserdem bräuchte der PowerCon Auspuff mehr Rückstau. Also wieder rein mit dem db-Killer
Gemacht getan. Jetzt ist die Kiste hinten rum etwas leiser, dafür schlürft sie vorne rum am Ansaugtrackt sehr lautstark die Luft ein.
Das Drehmoment ist im unteren Bereich tatsächlich gestiegen. Ab 7500Upm gehts dann auch sehr befriedigend zur Sache. Aber----!!

Zwischen 5-7 tausend Upm haben wir nun einen Dauerverschlucker der sich mit lautem Dröhnen und unwilligem Durchzug bemerkbar macht.

Jetzt die Frage an die Spezialisten unter euch:
Welche Tunigbude kann mir die Einstellungen so optimieren damit im ganzen Drehzahlband immer die richtige Menge Sprit und Luft ansteht? Ist ein Power Commander die Lösung? Wer hat Erfahrungen?

Grüsse
Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon goofy36 » 26.05.2007, 16:09

Hallo Wolfgang

Fuer "Dein" Problem gibt es 2 Lösungsansätze!

1. RapidBike3 Module
2. Original Steuergerät umprogrammieren

Zu 1.

Wenn die Abstimmung unter dem Aspekt max. Leistung und nicht Abgasnorm
passiert ein gangbarer Weg.
Vorteil. Gerät einmal kaufen und immer wieder verwenden auch für
andere Modelle und Marken. Es muß nur der Kabelbaum evt. getauscht
werden! Die Garantie bleibt erhalten weil, man kann ja, wenn notwendig
alles wieder abbauen. Bei Aenderungem am Moped leicht wieder, per
Laptop, veränderbar.

Zu 2.
Wenn der Tuner weiss was er tut sicher eine Alternative als Endlösung.
Nachteil: Es ist kein Update beim :-) mehr möglich und wenn ja ist alles
gelöscht. Wenn Veraenderungen am Moped gemacht werden, z.B.
Luftfilter, muß das komplette Moped auf dem Prüfstand neu abgestimmt
werden. Also Steuergerät öffnen und chip auslesen oder mit speziellen
Geräten kompletten chip inhalt neu schreiben. Preis??????
Der :-) könnte sich quer legen wenn er beim anhängen seines
Diagnosegerätes merkt das etwas verändert wurde.


Meine persöhnlicher Favorite!

RapidBike Module3

Ein guter Tuner der sein Handwerk versteht für den RapidBike3

http://www.powered-by-mende.de/

Wenn Du einen Tuner suchst sollte er auf jeden Fall das Zündkennfeld
mit anpassen können.
Eine Anpassung des Einspritzkennfeldes ohne Zündkennfeld ist schlechte
Arbeit und sollte vermieden werden.

Gruss Gordon :)
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon schräglagenfahrer » 27.05.2007, 09:58

servus motorsportler,

dazu gibt es nichts mehr hinzuzufügen. mit dem rapid commander rennt die kuh als wär der bär hinter ihr her :lol:
Wer später bremst ist länger schnell.

Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen ausschliesslich der allgemeinen Belustigung!
Benutzeravatar
schräglagenfahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: 17.10.2006, 06:29
Wohnort: München

Beitragvon Wolfe » 27.05.2007, 10:09

Hallo Gordon,

vielen Dank für den Tipp. Ich denke das ist der richtige Weg um die Maschine ganz individuell anpassen zu können.
Jetzt muss ich nur noch einen Tuner mit Prüfstand im Raum Stuttgart finden.

Viele Grüsse
Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon goofy36 » 27.05.2007, 13:45

Hallo Wolfgang

gucks Du hier!

http://www.amerschlaeger.de/index2.htm

oder

Super Cycle Shop
Goethe Str 21
Balingen 72336
Tel. 49-911-708033

DZT-Tuning Center
Brestenbergweg 2
D-78089 Unterkirnach
Tel. 0049-(0)7721-23181
Website:www.dzt-power.de

Otto Geppert
Motorentechnik
Allmendstr. 3
Kappel 77966
Tel. 07822-67-69

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon ThomasGL » 05.06.2007, 17:59

Enttäuschend ist und liegt auch begründet in der Form...

Ich fahre jetzt bereits meine 2 "K1200S" die erst in granitgrau 2/2005 war ein Hammer :D
Die jetzige 5/2006 ist dagegen wie ein Softie :cry: . Also begann ich mir Informationen ein zu holen.
die erste für mich sehr ärgerliche und für BMW Blamable INfo ist aus berufenen Munde!!!!!
"A L L E" K1200S "ab" 2006 erreichen nicht mal auch nur Ansatzweise die von BMW Vollmundig angegebenen Leistungsdaten.

"keine kommt in der Motorleistung mehr an 160PS heran(Querschnitt liegt bei
157/158 PS die Nm von angegebenen 123 belaufen sich auch Querschnittmäßig bei 112/114 Nm.

Erklärt wurde mir dies das mit jeder Einspeisung/Änderung der Software der Charakter des Motors immer mehr in Richtung Weichspüler ging.

Im gewissen Sinne sind wir doch nicht ganz Unschuldig daran...!!!!! Ich kann mich über die Sinnflut des Gemaule wegen Nichtfahrbarkeit der "K" noch sehr gut erinnern.Sie ruckelt,rupft,schüttelt und was da nicht alles zu lesen war.Denke zum jetzigen Zeitpunkt auch an das gemaule des"BKV" .
Ich für meine Person habe keinerlei Probleme mit ihr je gehabt.Sonst würde ich bestimmt nicht die 2 nun fahren.

ThomasGL
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 502
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Weichgespült

Beitragvon Siegerländer » 06.06.2007, 11:54

:D :D :lol: :lol:
Da bin ich ja richtig froh, das ich noch die ERSTAUSGABE habe noch mit
SW 6 und nichts weiterem.
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1617
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Beitragvon OSM62 » 06.06.2007, 12:03

Thomas,

und wie erklärst du mir dann bitte, das alle K1200R Sport, die nachgemessen wurden deutlich mehr Leistung haben, wie die K1200R der ersten Serien, mit denen Sie ja vom Aufbau her (eine Luftzuführung) gleich ist.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon ThomasGL » 06.06.2007, 16:46

Michael...
Du darfst nicht die Testmaschinen welche der schreibenden Zunft zum testen und begutachten zur Verfügung gestellt werden zum Masstab nehmen das sind oft ausgesuchte mit Streuung nach oben.

Ich war jedoch anwesend in einer Firma....die innerhalb von 6Std. 37 K1200S
auf die Rolle genommen haben.(Der Witz???? die Test's liefen auch noch im Auftrag einer BMW-Niederlassung!!!!
Die 2004er waren die besten,2005er hievten sich allesamt über die magische 160! von den 2006er mit Software Änderung im Februar schaffte nicht eine(18 an der Zahl) auch nur annähernd die 160?(mittelwertig waren es 157/158,6) die letzte Änderung muss also stark über den Leistungscharakter einher gegangen sein.

ThomasGL
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 502
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum