bei ca. 50-60km/h leichtes Pendeln...

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon peter » 14.04.2005, 09:28

kann stimmen!
meine vfr hat damals auch keine metzeler vertragen!
gleiches verhalten!
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Beitragvon Fortitu » 15.04.2005, 11:07

Also ich finde die verfügbaren Wählmöglichkeiten fürs ESA voll in Ordnung, die Abstimmung ist gut gemacht. Ich hab noch nie ein besseres Fahrwerk gefahren.

Ob der Fahrer jetzt 10 Kg mehr oder weniger wiegt ist völlig wurscht. Oder ändert hier jemand seine Fahrwerkseinstellung wenn der Tank halb leer ist ?
"Der frühe Vogel fängt den Wurm"
Benutzeravatar
Fortitu
 
Beiträge: 14
Registriert: 30.11.2004, 10:44
Wohnort: Eifel

Beitragvon bmw-fan » 15.04.2005, 17:06

Fortitu hat geschrieben:Also ich finde die verfügbaren Wählmöglichkeiten fürs ESA voll in Ordnung, die Abstimmung ist gut gemacht. Ich hab noch nie ein besseres Fahrwerk gefahren.

Ob der Fahrer jetzt 10 Kg mehr oder weniger wiegt ist völlig wurscht. Oder ändert hier jemand seine Fahrwerkseinstellung wenn der Tank halb leer ist ?


Wie gesagt es wird wohl nicht am Fahrwerk aber an den Reifen liegen. Ich habe momentan LEIDER noch die MEtzeler Reifen drauf und die werden auch NIE wieder draufkommen :D.... kein Wunder das es bei Metzeler bei Kauf der Reifen nen Gutschein von 15 Euro dazu gibt... für die Schlappen ist wohl eher das Zementwerk der beste Platz ;)
Nix für ungut aber ich habe über dem M1 jetzt hier im Forum und bei befreundeten Motorradfahrern genug schlechtes gelesen und gehört das reicht. Schlechter kann der Reifen nicht mehr werden.
K1200S, DWA, Heizgriffe, ESA, Spritzschutz, Michelin PP, Baujahr 2005, schwarz-gelb
bmw-fan
 
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2004, 11:40
Wohnort: Raum Bielefeld

Beitragvon Thomas » 15.04.2005, 21:27

Keine Ahnung, wovon Du sprichst! Der Reifen ist bis auf die Laufleistung erste Sahne. Siehe auch jüngsten Testbericht in Motorrad. Offenbar wird in keiner Rubrik so ahnumngslos im Nebel gestochert wie unter "Reifen".
Thomas
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon vtnet » 17.04.2005, 10:00

bmw-fan hat geschrieben:Nix für ungut aber ich habe über dem M1 jetzt hier im Forum und bei befreundeten Motorradfahrern genug schlechtes gelesen und gehört das reicht. Schlechter kann der Reifen nicht mehr werden.


:shock: "gelesen & gehört ?" ich kann mich bis jetzt beim Fahren nicht beklagen, keinerlei Probleme mit der Haftung (bei meiner Fahrweise 8) ). Aber ein paar km mehr Durchhaltevermögen wäre super!!
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Kawa » 06.05.2005, 14:29

Hi folks

Habe das "Pendeln" bei meiner letzten Ausfahrt (km - Stand 2200) ebenfalls bemerkt. Fühlt sich eher wie ein niederfrequentes "Schlängeln" an
Ist schwierig zu beschreiben, eher ein Lenken in "Honig" eine Schlangenbewegung in der Längsachse des Motorrades aber nur zwischen 50-70 km/Std.. Selbst wenn man den Lenker ruhig hält gibt es von irgendwo Impulse.

Lenkungsdämpfer?
Reifen?
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon vtnet » 06.05.2005, 15:36

Kawa hat geschrieben:Habe das "Pendeln" bei meiner letzten Ausfahrt (km - Stand 2200) ebenfalls bemerkt. Fühlt sich eher wie ein niederfrequentes "Schlängeln" an
Ist schwierig zu beschreiben, eher ein Lenken in "Honig" eine Schlangenbewegung in der Längsachse des Motorrades aber nur zwischen 50-70 km/Std.. Selbst wenn man den Lenker ruhig hält gibt es von irgendwo Impulse.

Lenkungsdämpfer?
Reifen?


Werde demnächst meinen Hinterradreifen wechseln - hoffe das es dann weg ist - bitte um Infos falls ihr eine andere Erklärung habt. - DANKE
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Max » 06.05.2005, 20:03

Es handelt sich wahrscheinlich um eine Unwucht, das kann bei ungleichmässig abgefahrenen Reifen schon mal vorkommen.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Sven » 08.05.2005, 21:30

Max du sagtest:
Es handelt sich wahrscheinlich um eine Unwucht, das kann bei ungleichmässig abgefahrenen Reifen schon mal vorkommen.

Also diese unwucht habe ich seit dem ich das Moped Nagel Neu vom Händler abgeholt habe :roll:
Fahr nicht schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
Benutzeravatar
Sven
 
Beiträge: 31
Registriert: 17.02.2005, 14:29
Wohnort: 24253 Röbsdorf

Beitragvon Max » 08.05.2005, 22:51

Dann hätte ich sofort das Hinterrad auf Seiten- Höhenschlag und Unwucht prüfen lassen :!:
Sowas kann passieren, obwohl die Reifenerstausstattung selektiert sein soll :roll: :?:
Felge richtig montiert :?: nur 60Nm Anzugskraft, da 50iger TORX M10 Stahlschraube in Alugewinde, bei fettfreiem Gewinde und staub- schmutzfreier Auflage :!:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Sprenger » 10.05.2005, 18:14

Hö, Hö, Hö :lol: und ich dachte das gehört so. Bei mir auch so, fahr ich eben schneller 8)
Gut Grip @ all, Sprenger

BildDie
Benutzeravatar
Sprenger
 
Beiträge: 430
Registriert: 02.10.2004, 21:32
Wohnort: Uetersen

Beitragvon Kiesi » 02.06.2005, 17:07

Sprenger hat geschrieben:Hö, Hö, Hö :lol: und ich dachte das gehört so. Bei mir auch so, fahr ich eben schneller 8)


Gut idee :D
dachte ich mir auch.. hat 25€ gekostet :cry:

Kies
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 1804
Registriert: 04.04.2005, 17:49
Wohnort: 977../Rhön

Beitragvon OSM62 » 02.06.2005, 17:28

Da ich gottseidank davon nicht betroffen bin, aber genau verfolge was da Phase ist, habe ich jetzt eine ganze Zeit lang einen Thread in einem englischsprachigen Forum verfolgt.

Da derjenige auch schon versucht hatte (seine Vermutung, irgendwas mit dem Lenkungsdämpfer) schon mehrfach bei entsprechenden Lieferanten was zu bekommen, aber leider bis jetzt noch nichts lieferbar ist, sind sie jetzt hingegangen und haben in abstimmung mit der :) -Werkstatt und den Lenkungsdämpfer ausgebaut.

Und siehe da, Handling wie seine vorher gefahrene R1 und das fahren in Schlangenbewegung ist vorbei.

Also ich tippe jetzt mal ganz mutig auf zu große Fertigungstoleranzen in der Produktion der Lenkungsdämpfer.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon vtnet » 02.06.2005, 19:40

vtnet hat geschrieben:Werde demnächst meinen Hinterradreifen wechseln - hoffe das es dann weg ist - bitte um Infos falls ihr eine andere Erklärung habt. - DANKE


Hinterreifen ist gewechselt - leider keine Besserung; bei Geschwindigkeiten ca. 50-70km/h leichtes Pendeln um die Längsachse... seltsam :? :cry: :x :( :evil:
Kommt vom Lenkungsdämpfer?? ich weiß nicht, habe so meine Zweifel - wo soll da ein Impuls herkommen?

Freihändigfahren bei 100km/h: keinerlei Pendeln.....
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon OSM62 » 02.06.2005, 19:50

vtnet hat geschrieben:Kommt vom Lenkungsdämpfer?? ich weiß nicht, habe so meine Zweifel - wo soll da ein Impuls herkommen?


Nein Nein, kein Impuls.

Es ist wenn man die Jungs aus der Werkstat fragt, der gleiche Effekt als wäre das Lenkopflager zu fest angezogen.
Und dieser Effekt kann halt auch durch zu einen strammen Lenkungsdämpfer kommen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum