Vmax doch eher 270 km/h ??

Die K1200S im Allgemeinen.

Vmax doch eher 270 km/h ??

Beitragvon Horny » 31.05.2007, 22:58

Hallo liebe Freunde und Kenner der K1200S,
bekanntlich soll unser Schätzchen gut 280 km/h laufen, das ist Drehzahlmesser satte 11 TU/min und der Tacho hängt irgendwo im Nirwana deutlich hinter 280....
Nur, wann prüfen wir das mal wirklich, ob das eigentlich auch ohne 10 KM Freeway möglich ist ? Klar, macht ja nicht unbedingt ultimativen Spaß mit 150 %iger Konzentration sich rausziehenden Gölfen und Höllenlärm unter Helm auszusetzen - ich bin bei euch...Genuß sieht anders aus!
Aber es ist immer noch das probateste Mittel die Leistungsfähigkeit unserer Engelchen auf die Schnelle abzuchecken.Dies habe ich nach langer Abstinenz mal wieder versucht... Eigentlich erst zum 2. Mal in der 2-jährigen Geschichte meiner Wilden, vor ca 1 1/2 Jahren , beim ersten Mal mit den Eingangs erwähnten Erfolgsparametern...und jetzt gerade mal 8000 KM später blieb der Drehzahlmesser nach etwa immerhin 3-4 KM freie Strecke bei ca 10.600 hängen, Tacho mühte sich ab 260 doch ziemlich zäh auf knappe 280, was aber so real um die 270 km/h bedeutet...:-(
Mir macht's den Anschein, dem guten Stück fehlen plötzlich paar Pferdchen ? Wo könnten die denn sein - und, wie sind denn eure Erfahrungen in diesen eher seltenen Geschwindigkeitsregionen ?
Horny
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.05.2006, 22:38
Wohnort: Schwaben

Beitragvon HWABIKER » 31.05.2007, 23:25

Tja Horny
die 280 macht sie sicherlich nicht jeden Tag aus dem Stand,
hängt in den Bereichen viel vom Wind, Deiner Kleidung, Autobahnbeschaffenheit etc ab... schon ne kaum wahrnehmbare Steigung wird dann zum Hindernis.
Auf der anderen Seite, wenns draussen trocken, warm, windstill und die Strecke eben ist, dann läuft meine ohne Probleme 280 +... laut Tacho, was das dann wirklich als Realgeschwindigkeit bedeutet, ?? keine Ahnung! Ist auch egal, ist gefühlt sehr schnell und man macht das nicht sehr lange am Stück...

hoffe, Du findest Deine Pferdchen bald wieder
:wink:
und
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon OSM62 » 01.06.2007, 08:22

Wenn man nie in den Regionen (ab 260) fährt kennt das Mopped das auch gar nicht.
Hier meine Erfahrungen die mit GPS kontrolliert sind.
Mit Serienendschalldämpfer tut die sich ab 270 (echte 260) Tacho wirklich schwer und kam auch nur Berg runter in den Begrenzer (was dann je nach abnudelzustand des Reifens echte 278 bis 284 sind).
Aber egal mit welchen Endschalldämpfern (die ganz offenen ohne Kat natürlich besonders flott) der Nachrüstliga kommt die S schon nach kurzen Anlauf (unter 1 km) auf flacher Bahn in den Begrenzer, erreicht also die angegebene V/max.
Ich muss natürlich dazu sagen das sind Werte für einen 193 Männchen (unter 100KG) mit Goretexkombi.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Andre » 01.06.2007, 08:46

OSM62 hat geschrieben:Ich muss natürlich dazu sagen das sind Werte für einen 193 Männchen (unter 100KG) mit Goretexkombi.


Mit oder ohne Frühstück ? :lol:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Vmax doch eher 270 km/h ??

Beitragvon Helmut » 01.06.2007, 09:50

Horny hat geschrieben: Mir macht's den Anschein, dem guten Stück fehlen plötzlich paar Pferdchen ? Wo könnten die denn sein ?


Servus Horny,

schau Dir mal den Krümmer ganz genau an....... :roll:

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon OSM62 » 01.06.2007, 11:51

Andre hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Ich muss natürlich dazu sagen das sind Werte für einen 193 Männchen (unter 100KG) mit Goretexkombi.


Mit oder ohne Frühstück ? :lol:


Frühstücken tue ich immer. :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon yogi » 01.06.2007, 11:58

Ganzzzzz Flach zusammen gefaltet und Klein gemacht, soweit das bei 170cm noch geht zeigte das Navi 295Km an / Tacho im Nirwana.
Drehzahl am Begrenzer.
Echt oder selten?? Oder echt selten ??

Gruss

Jürgen
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Ralle » 01.06.2007, 12:29

yogi hat geschrieben:Ganzzzzz Flach zusammen gefaltet und Klein gemacht, soweit das bei 170cm noch geht zeigte das Navi 295Km an / Tacho im Nirwana.
Drehzahl am Begrenzer.
Echt oder selten?? Oder echt selten ??

Gruss

Jürgen


Grün, echt selten :wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Ralle » 01.06.2007, 12:30

OSM62 hat geschrieben:Wenn man nie in den Regionen (ab 260) fährt kennt das Mopped das auch gar nicht.
Hier meine Erfahrungen die mit GPS kontrolliert sind.
Mit Serienendschalldämpfer tut die sich ab 270 (echte 260) Tacho wirklich schwer und kam auch nur Berg runter in den Begrenzer (was dann je nach abnudelzustand des Reifens echte 278 bis 284 sind).
Aber egal mit welchen Endschalldämpfern (die ganz offenen ohne Kat natürlich besonders flott) der Nachrüstliga kommt die S schon nach kurzen Anlauf (unter 1 km) auf flacher Bahn in den Begrenzer, erreicht also die angegebene V/max.
Ich muss natürlich dazu sagen das sind Werte für einen 193 Männchen (unter 100KG) mit Goretexkombi.



47er Paddel um 45 Grad ausgefahren oder aerodynamisch angelegt :?:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon OSM62 » 01.06.2007, 12:33

Ralle hat geschrieben:47er Paddel um 45 Grad ausgefahren oder aerodynamisch angelegt :?:


Wenn schon denn schon richtig.
Es ist Größe 48, und Flossen werden dann dann ordentlich mit Zehenspitzenstand auf den Fußrasten abgestellt.
Bringt nachweislich die letzten 5 km/h.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Andre » 01.06.2007, 12:55

Winglets ? Spart auch nebenbei Sprit ;-)

Bild
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Horny » 01.06.2007, 13:13

OSM62 hat geschrieben:Mit Serienendschalldämpfer tut die sich ab 270 (echte 260) Tacho wirklich schwer und kam auch nur Berg runter in den Begrenzer (was dann je nach abnudelzustand des Reifens echte 278 bis 284 sind).


Noch zur Info, es ist alles original, mit der 6er Software. Dann schient das wohl eher normal zu sein, und beim ersten test hatte ich vielleicht Rückenwind? M.E. macht da selbst ganz leichter Wind einiges aus!
Gruß Horny
Horny
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.05.2006, 22:38
Wohnort: Schwaben

Re: Vmax doch eher 270 km/h ??

Beitragvon Horny » 01.06.2007, 13:16

Helmut hat geschrieben:Servus Horny,

schau Dir mal den Krümmer ganz genau an....... :roll:

Helmut


Stell ich mich jetzt doof? War das ein Joke oder soll ich den Krümmer vielleicht vorher putzen, wegen des CW-Wertes..:-) ??
Gruß Horny
Horny
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.05.2006, 22:38
Wohnort: Schwaben

Beitragvon kuhtreiber » 01.06.2007, 13:16

Yep, der Wind ist ein Faktor. Die Experten sagen, dass sogar der Sauerstoffgehalt der Luft einen Einfluß haben soll. So soll z.B. in den frühen Morgenstunden mehr gehen, als Abends.

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Unbekannt » 01.06.2007, 13:32

kuhtreiber hat geschrieben:Yep, der Wind ist ein Faktor. Die Experten sagen, dass sogar der Sauerstoffgehalt der Luft einen Einfluß haben soll. So soll z.B. in den frühen Morgenstunden mehr gehen, als Abends.

Gruß
kuhtreiber


ja ist so. früher, als der hockenheimring noch seine waldpassagen hatte, wurden dort die höchsten Vmax erzielt weil es dort
1. kühler war
und
2. der sauerstoffgehalt höher war.

aber deswegen fahr ich nicht nur morgens im winter durch den wald....

johannes
Unbekannt
 

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum