von Matthias#28 » 02.06.2007, 22:25
So hier nun mein Bericht meiner Probefahrt mit der BMW K1200GT, ohne Topcase, mit dem Premium-Tourpaket.
1. Draufsitzen
In Punkto Ergonomie haben die BMW Leute was weg. Die Anzeigen und die Schalter sind super gut zu erreichen, und sie sind auch sofort klar fuer
was sie sind. Die Sache mit der "seltsamen" Blinkersteuerung ist nach der vierten oder fuenften Kreuzung Schnee von gestern.
2. Anlassen
Das ist der erste Schock. Die Karre ist richtig unangenehm laut. Nicht nur die wahnsinnigen mechanischen Geraeuschen, auch der Auspuff liegt
in einem Frequenzbereich der sehr unangehem ist. Im Zeitalter "Laut ist Out" ist das voll daneben.
3. Losfahren
Das ist der zweite Schock. Das letzte mal als ich mit meinen 1.86 so die Knie anwinkeln musste, war in meiner Rennsemmelzeit. Fuer ein
Tourer ist das nicht i.O. Hier sollten die Knie eher den rechten Winkel einnehmen, aber so Spitzwinkelig, wirklich nicht.
Der Sitze laesst sich 2 Stufig in der Hoehe verstellen. In der oberen Position drueckten sich die Halterungen durch die Sitzbank. Es tat richtig
weh. Generell ist der Sitz viel zu weich. (wo ist meine Corbin)
Die Spiegel stehen wie ein Hirschgeweih nach oben ab. Die meiste Zeit sieht man sogar was darin, die andere Zeit ist das Bild verschwommen
durch die Vibrationen die sich vom Motor bis dorthin uebertragen.
4. Auf der Landstrasse
Jetzt nimmt die Geraeuschkulisse nochmal richtig zu. Egal wie ich das Windschild einstelle, es ist ein Hoellenlaerm. Gut mein Schubert C1
ist nicht gerade leise, aber auf der PAN habe ich bisher noch nie Ohrenstoepsel gebraucht. Hier runiert man sich seine Ohren. Selbst jetzt
nach ca. 1 Std. wieder zu Hause, habe ich immer noch ein Klingeln im Ohr.
Ganz nebenbei flattert das Windschild in der oberen Stellung ziemlich stark.
Ist das Windschild ganz unten, liegt der Wind komplett auf meinem Hals, und es ist ein Gefuehl als wenn man gewuerkt wird.
5. Das Getriebe
Der Erste Gang ist nur mit einem Donnerschlag einzulegen. Hoert sich an wie mit dem Hammer auf den Ambos gehauen. Alle weiteren Gaenge
gehen Butterweich rein, aber wehe man ist nicht in richtigen Drehzahlbereich, dann gibt es auch einen Gong vom Kardan. Vergeblich suchte ich einen
7 oder 8 Gang. Der 6te ist viel zu Kurz uebersetzt. 3.800 U/min sind etwa 100km/h im 6ten.
Das Getrieb laest sich auch super gut und sehr schnell ohne Kupplung schalten.
Generell wuerde ich ein 5 Ganggetriebe mit Vier Gaengen und einem Overdrive vorziehen wollen.
6. Der Motor
Er haengt sklavisch am Gas. Unter 2.000U/min ist voll kommen tote Hose, aber dann kommt er mit Gewalt. Drehmoment-Max von 130Nm werden bei
7.750 U/min erreicht, und KW-max von 112Kw bei 9.500. Roter Bereich beginnt bei 10.250 U/min. Unter 3.000 U/min sollte man den Motor nicht
kommen lassen, sonst gibt es Schlaege aus dem Antriebsstrang. Was ich als extrem stoerend empfand waren Vibrationen der hoeheren
Ordnung. Bei 6.000U/min hatte man extreme Vibrationen, sodass mir Haende und Fuesse taub wurden. Im Schubbetrieb gibt es hin und wieder
Schlaege aus dem Antriebsstrang wenn man zu niedrigtourig ist.
Auch laesst sich in so einer Situation das Gas ohne mechaische Geraeusche nicht aufreisen. Hier muss man durch runterschalten, den Motor
auf mindestens ueber 4.000, besser 5.000U/min bringen. Aber dann fest halten!!!!.
7. Fahrwerk
Als erstes merkt man ihr sofort die nur 280kg vollgetank an. Zuerst war ich etwas geschockt als ich die Z6 endeckte, muss aber sagen
sie sind auf der GT wesentlich besser zu fahren als auf der PAN.
Sie sind bei weitem nicht so gefaehrlich wie auf der PAN, fast gutmuetig. Bei zu schnellen Kurven schiebt sie etwas ueber den
Vordereifen weg, und auch wenn sie hinten anfaengt zu schmieren, ist absolut unproblematisch.
Das Teil laesst sich extrem schnell von einer auf die andere Seite legen, es macht richtig Spass. Mit der ESA (elektronische
Fahrwerksabstimmung) hat man mit einem Tastendruck die richtige Daempfung eingestellt. Das einzige was hier noch besser sein koennte
waere die Aperiodik. Der Daempfer schwingt selbst im Sportmodus noch zu lange nach. Gut, ich bin halt ein Wilbers-Verwoehnter.
8. Bremsen
Die Vorderradbremse ist Brutal!!!!! Bei der Hinterradbremse muss man sich erst wieder dran gewoehnen, das sich vorne nix tut.
9. Auf der Autobahn (ca. 10km)
Auch wenn ich kein Autobahnfahrer bin, es ist hammerhart, wie bei 180km/h die Karre bei mehr Gas, immernoch gewaltig nach vorne schiebt.
Hier merkt man die 112KW ganz deutlich.
Selbst bei 200km/h war kein wackeln oder aehnliches festzustellen.
Selbst die Vorbeifahrt an LKW wurde nur mit einem kurzen aber vollkommen unkritischen Impuls quittiert, indem Moment als man in den Wirbel eingefahren
ist.
10. Werte
Laut Bordcomputer bin ich 200km gefahren mit einem Schnitt von 68km/h, bei einem Verbrauch von 5,5ltr (allerding 98er Sprit will'se haben)
11. Gimicks
Die Stitzheizung merkt man nach ca. 2 Minuten und die Griffheizung nach 1 Minute.
Was ich nett finde, ist das der Blinker nach ca. 300mtr. alleine ausgeht.
Das Koffer/Sitzbank/Zuendungs = ein Schluessel Schliesssystem hat auch was.
12. "Pfaelzer-Test"
In die Koffer gehen nicht einmal ein 6er-Karton Wein hinein. Mit 32ltr. sind die Koffer definitiv zu winzig, und ausserdem sind sie viel zu
verwinkelt.
Fazit:
Nach nur 200 km tut mir mein Hintern weh, als wenn ich mit der PAN 800km unterwegs gewaesen waere. Nach einer Stunde bin ich fast immer noch "taub"
und meine Fuesse und Haende fuehlen sich immer noch pelzig an. Meine Knie tun mir ebenfall weh.
Fuer einen Tourer sind das Dinge, die IMHO inakzeptabel sind, und erst recht wenn ich einen Listenpreis von fast 20.000 Euro ansetze.
<seufz> ich werde wohl weiter suchen muessen. Trotzdem Danke fuer die freundliche Aufnahme im Forum und fuer die vielen gutgemeinten Tipps. Bitte macht weiter so.
Zuletzt geändert von
Matthias#28 am 03.06.2007, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Matthias