K1200GT im Ausland

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon Matthias#28 » 31.05.2007, 18:49

Roman hat geschrieben:hallo matthias,
frage doch mal bei .... BMW Fallert in Achern .... der hat sehr viele Kunden aus Frankreich, also ggf. auch eine Lösung für dein Problem.

Gute Idee, werde ich mal machen.

BTW: Ettlingen?? Komm doch mal zu unserem Stammtisch: Guggst du http://www.sgs-motorrad.de
BTW: Natuerlich auch alle anderen den es nicht zu weit nach Karlsruhe ist.
mfg Matthias
Benutzeravatar
Matthias#28
 
Beiträge: 23
Registriert: 29.05.2007, 16:05
Wohnort: Elsass

Probefahrt BMW K1200GT

Beitragvon Matthias#28 » 02.06.2007, 22:25

So hier nun mein Bericht meiner Probefahrt mit der BMW K1200GT, ohne Topcase, mit dem Premium-Tourpaket.

1. Draufsitzen
In Punkto Ergonomie haben die BMW Leute was weg. Die Anzeigen und die Schalter sind super gut zu erreichen, und sie sind auch sofort klar fuer
was sie sind. Die Sache mit der "seltsamen" Blinkersteuerung ist nach der vierten oder fuenften Kreuzung Schnee von gestern.

2. Anlassen
Das ist der erste Schock. Die Karre ist richtig unangenehm laut. Nicht nur die wahnsinnigen mechanischen Geraeuschen, auch der Auspuff liegt
in einem Frequenzbereich der sehr unangehem ist. Im Zeitalter "Laut ist Out" ist das voll daneben.

3. Losfahren
Das ist der zweite Schock. Das letzte mal als ich mit meinen 1.86 so die Knie anwinkeln musste, war in meiner Rennsemmelzeit. Fuer ein
Tourer ist das nicht i.O. Hier sollten die Knie eher den rechten Winkel einnehmen, aber so Spitzwinkelig, wirklich nicht.
Der Sitze laesst sich 2 Stufig in der Hoehe verstellen. In der oberen Position drueckten sich die Halterungen durch die Sitzbank. Es tat richtig
weh. Generell ist der Sitz viel zu weich. (wo ist meine Corbin)
Die Spiegel stehen wie ein Hirschgeweih nach oben ab. Die meiste Zeit sieht man sogar was darin, die andere Zeit ist das Bild verschwommen
durch die Vibrationen die sich vom Motor bis dorthin uebertragen.

4. Auf der Landstrasse
Jetzt nimmt die Geraeuschkulisse nochmal richtig zu. Egal wie ich das Windschild einstelle, es ist ein Hoellenlaerm. Gut mein Schubert C1
ist nicht gerade leise, aber auf der PAN habe ich bisher noch nie Ohrenstoepsel gebraucht. Hier runiert man sich seine Ohren. Selbst jetzt
nach ca. 1 Std. wieder zu Hause, habe ich immer noch ein Klingeln im Ohr.
Ganz nebenbei flattert das Windschild in der oberen Stellung ziemlich stark.
Ist das Windschild ganz unten, liegt der Wind komplett auf meinem Hals, und es ist ein Gefuehl als wenn man gewuerkt wird.

5. Das Getriebe
Der Erste Gang ist nur mit einem Donnerschlag einzulegen. Hoert sich an wie mit dem Hammer auf den Ambos gehauen. Alle weiteren Gaenge
gehen Butterweich rein, aber wehe man ist nicht in richtigen Drehzahlbereich, dann gibt es auch einen Gong vom Kardan. Vergeblich suchte ich einen
7 oder 8 Gang. Der 6te ist viel zu Kurz uebersetzt. 3.800 U/min sind etwa 100km/h im 6ten.
Das Getrieb laest sich auch super gut und sehr schnell ohne Kupplung schalten.
Generell wuerde ich ein 5 Ganggetriebe mit Vier Gaengen und einem Overdrive vorziehen wollen.

6. Der Motor
Er haengt sklavisch am Gas. Unter 2.000U/min ist voll kommen tote Hose, aber dann kommt er mit Gewalt. Drehmoment-Max von 130Nm werden bei
7.750 U/min erreicht, und KW-max von 112Kw bei 9.500. Roter Bereich beginnt bei 10.250 U/min. Unter 3.000 U/min sollte man den Motor nicht
kommen lassen, sonst gibt es Schlaege aus dem Antriebsstrang. Was ich als extrem stoerend empfand waren Vibrationen der hoeheren
Ordnung. Bei 6.000U/min hatte man extreme Vibrationen, sodass mir Haende und Fuesse taub wurden. Im Schubbetrieb gibt es hin und wieder
Schlaege aus dem Antriebsstrang wenn man zu niedrigtourig ist.
Auch laesst sich in so einer Situation das Gas ohne mechaische Geraeusche nicht aufreisen. Hier muss man durch runterschalten, den Motor
auf mindestens ueber 4.000, besser 5.000U/min bringen. Aber dann fest halten!!!!.

7. Fahrwerk
Als erstes merkt man ihr sofort die nur 280kg vollgetank an. Zuerst war ich etwas geschockt als ich die Z6 endeckte, muss aber sagen
sie sind auf der GT wesentlich besser zu fahren als auf der PAN.
Sie sind bei weitem nicht so gefaehrlich wie auf der PAN, fast gutmuetig. Bei zu schnellen Kurven schiebt sie etwas ueber den
Vordereifen weg, und auch wenn sie hinten anfaengt zu schmieren, ist absolut unproblematisch.
Das Teil laesst sich extrem schnell von einer auf die andere Seite legen, es macht richtig Spass. Mit der ESA (elektronische
Fahrwerksabstimmung) hat man mit einem Tastendruck die richtige Daempfung eingestellt. Das einzige was hier noch besser sein koennte
waere die Aperiodik. Der Daempfer schwingt selbst im Sportmodus noch zu lange nach. Gut, ich bin halt ein Wilbers-Verwoehnter.

8. Bremsen
Die Vorderradbremse ist Brutal!!!!! Bei der Hinterradbremse muss man sich erst wieder dran gewoehnen, das sich vorne nix tut.

9. Auf der Autobahn (ca. 10km)
Auch wenn ich kein Autobahnfahrer bin, es ist hammerhart, wie bei 180km/h die Karre bei mehr Gas, immernoch gewaltig nach vorne schiebt.
Hier merkt man die 112KW ganz deutlich.
Selbst bei 200km/h war kein wackeln oder aehnliches festzustellen.
Selbst die Vorbeifahrt an LKW wurde nur mit einem kurzen aber vollkommen unkritischen Impuls quittiert, indem Moment als man in den Wirbel eingefahren
ist.

10. Werte
Laut Bordcomputer bin ich 200km gefahren mit einem Schnitt von 68km/h, bei einem Verbrauch von 5,5ltr (allerding 98er Sprit will'se haben)

11. Gimicks
Die Stitzheizung merkt man nach ca. 2 Minuten und die Griffheizung nach 1 Minute.
Was ich nett finde, ist das der Blinker nach ca. 300mtr. alleine ausgeht.
Das Koffer/Sitzbank/Zuendungs = ein Schluessel Schliesssystem hat auch was.

12. "Pfaelzer-Test"
In die Koffer gehen nicht einmal ein 6er-Karton Wein hinein. Mit 32ltr. sind die Koffer definitiv zu winzig, und ausserdem sind sie viel zu
verwinkelt.


Fazit:
Nach nur 200 km tut mir mein Hintern weh, als wenn ich mit der PAN 800km unterwegs gewaesen waere. Nach einer Stunde bin ich fast immer noch "taub"
und meine Fuesse und Haende fuehlen sich immer noch pelzig an. Meine Knie tun mir ebenfall weh.
Fuer einen Tourer sind das Dinge, die IMHO inakzeptabel sind, und erst recht wenn ich einen Listenpreis von fast 20.000 Euro ansetze.

<seufz> ich werde wohl weiter suchen muessen. Trotzdem Danke fuer die freundliche Aufnahme im Forum und fuer die vielen gutgemeinten Tipps. Bitte macht weiter so.
Zuletzt geändert von Matthias#28 am 03.06.2007, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Matthias
Benutzeravatar
Matthias#28
 
Beiträge: 23
Registriert: 29.05.2007, 16:05
Wohnort: Elsass

Beitragvon Roman » 03.06.2007, 08:16

supert test, vielen dank.

nur bin ich auch eine pan gefahren und dass über ein jahr lang (nicht 200 km) ..... die bmw ist in allen fahrtechnischen, dynamischen, leistungsmässig usw. das eindeutig bessere motorrad..... mache dir nur weiter etwas vor und fahre deine pan, denn du wirst nichts besseres finden (bis kmh 50 bis 70).
grüssle an den pfälzer weinliebhaber. :lol:
Endlich alt genug um BMW fahren zu dürfen.
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Beitragvon @andi » 03.06.2007, 08:22

Hi Matthias,
deine Bewertung ist nicht gerade gut ausgefallen. Die Schaltgeräusche sind nicht gerade schön und manchmal störend, auch ist es von den Modellen etwas unterschiedlich. Die Lautstärke war mir zum Anfang auch zu Brummig genau so ging es meiner Sozia, in zwischen haben wir uns scheinbar daran gewöhnt. Wir fahren, was längere Strecken sind immer mit Gehörschutz, ist jedem zu empfehlen, auch wenn es einem nicht so vor kommt. Ich denke es ist nicht so sehr die Lautstärke vom Auspuff sondern er das brummende Geräusch mit 94dB, ist sie nicht lauter oder leiser als andere. Vibrationen kann ich überhaupt nicht bestätigen, jedenfalls nicht in dieser Form wie von dir beschrieben. Auch wenn ich am Stück 600-700km gefahren bin, hatte nie das Gefühl von Taubheit, dass meine ich auch mit dem Hintern. Bei der Ergonomie und der Polsterung gehen die Meinung etwas auseinander, es gibt noch mehr mit dem Problem. Die Windgeräusche sind bei mir auch kein Problem bin aber etwas kleiner 1,79 und habe die hohe Scheibe. Meistens dabei in der unteren Stellung. Ich habe den C2 auf der Birne klar gibt es da schon ein rauschen, geht es mir auf den Nerv, Scheibe hoch fertig. Bei den Spiegeln hatte ich genau das gleiche Gefühl wie zwei Fühler von einer Biene. Die von der Pan sind zwar Vibrationsärmer, aber auch nicht so schlimm an Vibrationen wie von dir Beschrieben und ich finde man sieht gut damit. Mein Bruder hat die STX 1300 und kann von daher schon etwas vergleichen. Der Winkel der Beine ist bei der Pan entspannender richtig, die Pan ist er ein Tourer und die GT er im Segment Tourensport angesiedelt. Die FJR 1300 wird da nicht viel anders sein! Es gibt für die GT 3 verschiedene Sitzbankhöhen niedrige, normal (Standart) und eine hohe. Ich wünsche dir aber noch viel Spaß beim suchen und Probefahren. Sicher würden wir uns freuen wenn du uns noch mal schreibst welchen Name dein Bike dann hat.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Matthias#28 » 03.06.2007, 09:39

Hi Andi,

die schlechte Bewertung kommt sicherlich auch aus der falschen Annahme heraus, die GT sei ein Tourer. Ich fahre nun seid ueber 30 Jahre Motorrad, und habe dutzende von Mobets gefahren, aber was mich immer mehr annervt sind diese "Leute fuer dumm" verkaufende Modelbezeichnungen wie Sporttourer oder Tourensportler.
Leider ist es bei allen Marken inzwischen so, dass das echte Tourersegment komplett vernachlaessigt wird. Bei BMW hat man die LT einen Schwergewichtstourer, scheinbar keinen Leicht-Tourer, aber die GT als Tourensportler.
Honda hat die Wing ebenfalls einen Schwergewichtstourer, derzeit noch einen Tourer wie die STX, der IMHO im Gegensatz zur ST auch schon eher im sportlichen anzusiedeln ist.
Yamaha und Kawa hoert gleich im Sportsegment auf, und Suzi und andere machen erst gar nicht mit.
Der zweite Punkt warum dies ggf so schlecht ausgefallen ist, haengt sicherlich damit zusammen, dass ich seit 13 Jahren eine PAN fahre, und die ST eines der Mobets ist das mit die laengste Entwurfsphase und Prototypenphase in der Motorradgeschichte hatte. Sie wurde gnadenlos auf Tourer getrimmt, und auf Europaer designed. Das merkt man dem alten Maedchen heute noch an.

@Roman: vollkommen richtig, die Fahrdynamik und die Leistung sind Klasse ohne jede Frage, und das hat mich auch maechtig beeindruckt, aber ich bin auf der Suche nach einem Tourer, kein Dickschiff wie die LT, aber auch kein Sportler wie die KS. Unter diesen Voraussetzungen ist auch die Bewertung entstanden. Haette ich einen Sportler mit super Wetterschutz gesucht, waere die Bewertung sicherlich sehr positiv ausgefallen.

Fuer meinen Einsatz, wuensche ich mir ein Mobet mit folgenden Spezifikationen:
1. Gewicht unter <280kg>=12.000 Wartungsintervalle) und Kardan
4. Drehmomentstarker Motor der >=120-130Nm bereits bei 4.000U/min hat
5. Geraeuscharm <= 80dB
6. extrem niedriger Schwerpunkt
7. 30 ltr. Tankinhalt und Verbrauch unter 6ltr/100km
8. Verstellbare Frontscheibe und perfekten Wetterschutz, ausgeformte Sitzbank, mehrere abschliessbare Staufaecher.
9. Verkleidungsintegrierte Koffer mit jeweils 45ltr. und optionales Topcase mit ebenfalls 45ltr.
10. Platz genug um ergaenzende Elektronik unterzubringen.

An diesem Traum wird sich ein neues Mobet messen lassen muessen.
mfg Matthias
Benutzeravatar
Matthias#28
 
Beiträge: 23
Registriert: 29.05.2007, 16:05
Wohnort: Elsass

Beitragvon Paolo » 03.06.2007, 15:46

Hallo Matthias

Ich glaube so ein Moped wie du dir wünscht ,der muss noch gebaut werden und dann werden 20.000euronen nicht reichen. :wink:
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon @andi » 03.06.2007, 16:20

aber was mich immer mehr annervt sind diese "Leute fuer dumm" verkaufende Modelbezeichnungen wie Sporttourer oder Tourensportler.

Hallo Matthias,
da gebe ich die vollkommen recht. Mein Wunsch war immer schon die R1150 oder 1200RT als K1200RT, leider nicht möglich. Bei der GT wurde mehr auf sportliche Eigenschaften gelegt. Es musste mit aller Gewalt über 250 km/h gehen, wegen der FJR. Die Pan ist nun schon in die Jahre gekommen, wie von dir auch schon erwähnt. Die Wing und LT ist auch für mich zu Gewaltig, auch die neue GLT 1850 wird nicht anders sein. Mal von den Preisen abgesehen. Alternativ ist ja vielleicht noch die neue Kawasaki GTR1400, aber man kann noch nichts genaues sagen. Aber auch die Toureneigenschaften einer GT darf man nicht schlechter machen als sie wirklich sind. Ich bin 1X im Jahr ca. 14 Tage mit Sozia unterwegs. Eingeschlafen ist mir dabei noch nichts, im gegensatz zu meinen anderen Bikes zuvor. Entscheidend ist wirklich die richtige Abstimmung. Hohes Windschild, hohe Sitzbank vielleicht eine von einem anderen Anbieter. Das andere wurde von mir ja schon Kommentiert.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Renaud » 04.06.2007, 13:13

Hallo Mathias

Interessanten erfahrungen :D Welches motorrad fahrst du im moment?

De gustibus et coloribus non disputandum
8) , aber ich bin ein bisschen uberrascht ueber einige von deine comments. Bin selber zum beispiel eine FJR 1300 probegefahren, und, mit ausname von die :evil: schaltgerausche, gefalt die GT mir viel besser dan die FJR... Die GT ist in meine hinsicht viel dynamischer und sportlicher zu fahren als de FJR...aber, wie gesagt, das ist einen ganz persoenlichen fazit.

Deine comments: Ergonomie/Sitzbank: bin 188 cm/75 Kg und sozia 177 cm/57 Kg. Sind beiden schon in ein tag von Avignon ueber départementales nach Grenoble und dan autobahn biss Bruessel gefahren ohne wesentliche problemen mit popo :D oder anderes. Ein bisschen mehr beinraum waere nett, aber das wuerde zum kosten der bodenfreiheit gehn...Koffer (OK ich bin mit dir einverstanden das man kein motorrad fuer die koffer kauft :D ): ich habe keine erfahrung mit Gold Wing und aenliches, aber, fuer mich und meine sozia, sind die BMW koffer die besten die wir die laetste 10 jaren auf ein motorrad gesehn/gefahren sind. De GT ist lauter als eine neue boxer, aber zu laut :o :o ?? Vibrationen.. man spurt sie, aber vielleicht bin ich nach eine Guzzi nicht mehr zo empfindlich :lol:

Also, versuch so viel wie moeglich motorraeder prober zu fahren, und kaufe dan dieses das dir gefaelt :D Good Luck
Renaud
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.05.2007, 16:23
Wohnort: Heverlee (Belgien)

Beitragvon Matthias#28 » 05.06.2007, 18:49

Jetzt kommt der Overkill. Wie das Leben so spielt. Von einem Mobedbekannten der Freund arbeitet bei BMW. Er hat meinen Bericht gelesen, und entsprechend hausintern weitergeleitet. (sagt er)
Er hat sich bei mir bedankt fuer den Bericht und gefragt ob ich nun den die LT schon Probegefahren sei.
Ich poste hier mal meine Antwort:

****************************
ersteinmal danke, aber ich bin KEIN LT-Fahrer. Die LT ist VIEL zu schwer. Ich habe die probegefahren. Es geht eher um einen echten LEICHT!!!!!!-Tourer, Gewicht <=280kg!! MAX 300kg!!!

Die GT ist ein Super Motorrad und sie waere ein perfekte Tourer:

1. wenn sie nicht so unsinnig laut waere.!! Das muss nicht sein, das ein Mobed so laut ist. Fuer was ist das gut??? 80dB sollten doch auch technisch erreichbar sein.
Das BMW diesen Muell mitmacht. Meine Sozia hat sich gleich beschwert ueber den Krach. Sound geht auch leise, bzw. ist es beim einem Tourer doch eher egal.
Es geht doch ums lange, gemuetliche, stressfreie, aber auch etwas flottere Fahren, und nicht ums rumblasen im Tiefflug mit Wetterschutz.

2. Der Kniewinkel von max 100Grad sollte kein Problem sein den hinzubekommen, ebenso eine vernuenftige Sitzbank.

3. roter Bereich bei 10.000 U/min ist Schwachsinn, und 3800U/min bei 100 ist deutlich zu viel
Forderung: Roter Bereich bei ca. 7.000 und DrehmomentMAX bei 4.000, 75%Drehmoment zwischen 2500-5500, 2500 bei 100km/h oder 1000-1100 bei 50 km/h.
Muss doch machbar sein. VMax von 190-200 ist doch mehr als genug. Motorraeder werden doch nicht fuer die unwahrscheinliche freie Autobahn gebaut, sondern fuer die kurvige Landstrasse, oder? Hier habe ich als VMax um die 100. Was ich hier brauche ist Drehmomentsatt ohne viel Schalten zu muessen. Endgeschwindigkeit ist doch vollkommen irrelevant. Das einzige was zaehlt ist Drehmoment.
Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Drehmoment.

4. und wenn man den Motor soweit zurueck nimmt sollte als Sprit auch 91er genuegen. (95 und 98er ist nicht mehr zeitgemaesz)

5. Der Koffer von 32 ltr ist wirklich ein gespielter Witz. Ein Tourer ist ein Segment bei dem man meist zu zweit unterwegs ist. Die PAN mit ihren 40ltr, geht doch. Die Koffer der GT sind echt piepsig. Auf dem Prospekt der GT fahren sie auch nur zu zweit. Dann sollte auch Platz fuer Klamotten fuer zwei da sein, und zwar OHNE Topcase. Das Topcase ist fuer Dinge "Nice to have".

Bei einem Tourer geht es darum 400, 500, 600 oder mehr Km zu fahren und entspannt abzusteigen.
Es sollen nicht die Knie durch den spitzen Winkel weh tun, es hinter dem Windschild ruhig!!!! sein, so dass man ohne Ohrenstopsel fahren kann, schliesslich will man sich mit seiner Sozia auch noch per Sprechanlage unterhalten. Mit Ohrenstoepsel mach das wenig Sinn. Das kann auch die LT. Aber wenn ich mit der LT etwas flotter unterwegs sein will, das geht dann doch nicht. Aber der Abstand zwischen der LT und der GT ist zu gross.
Hier sollte die LT=LuxusTourer GT=GrosserTourer S=Sportler etwa die gleichen Abstaende haben.
Die GT ist fast ein Sportler. Die Luecke ist definitiv zu gross.

Die GT ist fuer mich eine RS oder S mit besseren Windschutz, aber nie und nimmer ein Tourer. Leider hat kein Motorradhersteller so etwas noch im Programm, selbst die STX ist eher ein Sportler als ein Tourer.
Dieses hirnrissige Wettruesten (VMAX und VKw) verdirbt einem noch den ganzen Spass am Mobedfahren, leider.

mfg Matthias
der noch PAN-Fahrer (ST1100)
**************************

Mal sehen was sie nun antworten?!?!?!
mfg Matthias
Benutzeravatar
Matthias#28
 
Beiträge: 23
Registriert: 29.05.2007, 16:05
Wohnort: Elsass

Beitragvon Roman » 05.06.2007, 19:07

ohhhh gott,
hoffentlich ändern die die gt nicht nach deinen wünschen, denn die entsprechen so rein gar nicht den meinen. dafür gibt es die lt, die rt und die gs auch noch, das sollte reichen.

ich wollte einen schnellen reisetourer der auch spass macht und dynamisch ist (so wie die gt halt) und nicht so eine kiste von der du schreibst. die st 1100 habe ich selbst gefahren und wegen langeweile auf dem moped wieder verkauft. kein witz, war so, also bitte nicht die st nachbauen die gibt es schon.
Endlich alt genug um BMW fahren zu dürfen.
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Beitragvon Matthias#28 » 05.06.2007, 19:46

Roman hat geschrieben:ich wollte einen schnellen reisetourer der auch spass macht und dynamisch ist

Genau das habe ich geschrieben. Was hat schnell mit Lautstaerke und irrsinnigen Drehzahlen zu tun, und Sitzposition zu tun?? Alles andere ist doch super an dem Teil (Fahrwerk habe ich ja auch nicht kritisiert, ist echt spitze)

Roman hat geschrieben:die st 1100 habe ich selbst gefahren und wegen langeweile auf dem moped wieder verkauft.

Wieso ist die ST langweilig??? Wenn du mal ihr Alter siehst (sie ist so 1990 auf den Markt gekommen und wurde NIE wesentlich geaendert), und die technische Entwicklung der letzten 17 Jahre draufpackst, und man dies in reines Drehmoment und Fahrwerkstechnik packt, dann glaube ich kaum das dabei ein langweiliges Mobet herauskommt.
mfg Matthias
Benutzeravatar
Matthias#28
 
Beiträge: 23
Registriert: 29.05.2007, 16:05
Wohnort: Elsass

Beitragvon Roman » 05.06.2007, 19:52

nun ja, so sind halt die ansprüche und die empfindungen, ich finde die gt weder zu laut noch dreht sie mir zu hoch, alles in allem ein gelungenes moped.
die st war mir definitiv zu langweilig, es ist so als ob man auf einem hoover klopfstaubsauger durch die gegend zuckelt. sie war (ist) kein schlechtes moped, nur mir war sie eben viel zu langweilig, ist schon fast wie autofahren.
Endlich alt genug um BMW fahren zu dürfen.
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Beitragvon @andi » 05.06.2007, 20:15

Die Koffer noch größer machen? Mach mal bei deiner Pan die Koffer ab und schau sie dir an. :oops: Die Tourer sind alle samt schwer, da wird auch dein Brief nichts ändern. Die LT würde ich z.Z nicht mehr kaufen, kommt bald was neues. Wenn man nur lange Touren fährt, nie mal ums Eck ohne Gepäck. Da würde ich mir schon ein Wing, LT oder die STX 1300 holen unter 130 km/h pendelt die auch nicht. :wink: Ein Motorrad ist immer ein Cruiser, Enduro, Tourer oder Sportler alles andere ist ein Kompromiss, was irgendwie dazwischen liegt. Da muss man sich entscheiden von was man mehr möchte. Eine Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht (leider). Da ich z.B. 2-3mal im Jahr etwas "längere" Touren mit Sozia fahre, denn überwiegenden Teil aber im absoluten Biker Eldorado, Rheingau-Taunus unterwegs bin, ist die GT genau der richtige Kompromiss. Mit Dingen die ich nicht brauche aber auch Dinge die ich gern noch gehabt hätte.
Zuletzt geändert von @andi am 05.06.2007, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Matthias#28 » 05.06.2007, 20:25

@andi hat geschrieben:Die Koffer noch größer machen? Mach mal bei deiner Pan die Koffer ab und schau sie dir an. :oops:

Ich bin noch nie auf die Idee gekommen die Koffer abzumachen, da ich staendig mit Gepaeck und 99% zu zweit unterwegs bin. Bei 20-25.000km im Jahr geht das fast nicht anders. Und ausserdem 32 ltr. sind wohl eher klein. Allein ja, Zu zweit eher nein.

@andi hat geschrieben: Ein Motorrad ist immer ein Crusser, Enduro, Tourer oder Sportler alles andere ist ein Kompromiss, was irgendwie dazwischen liegt. Da muss man sich entscheiden von was man mehr möchte.

Genau. Ich moechte einen Tourer, kein Dickschiff wie die LT/WING, und kein Sportgeraet wie die KS/S. Einfach nur ein Tourer. Nicht mehr und nicht weniger.
mfg Matthias
Benutzeravatar
Matthias#28
 
Beiträge: 23
Registriert: 29.05.2007, 16:05
Wohnort: Elsass

Beitragvon @andi » 05.06.2007, 20:44

Gibt es nicht!!!
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum