Gerd hat geschrieben:Hallo Leute,
muss das Thema leider nochmal aufgreifen. Bin gestern ein bischen "offensiv" durch die norddeutsche Tiefebene geflammt. Nach ner längeren Strecke kam ich in eine Ortschaft und mußte an einer Ampel halten. Dabei ging ein Moped einfach aus

. Beim Startversuch dachte ich erst der Anlasser hängt, dann sprang sie zunächst widerwillig an. An der nächsten Ampel das gleiche Spiel. Hab dann ne kleine Pause gemacht und sie abkühlen lassen. Anschließend sprang sie wieder an und lief als wenn nie etwas gewesen wäre.
Scheint ja nicht lebensbedrohlich, aber mich nervt es prinzipiell wenn Frauen und Mopeds rumzicken.
Gruß Gerd
Hallo Gerd,
hatte nach einer längeren Autobahnfahrt, bei etwas wärmeren Temperaturen, das gleiche Problem. Sie ist beim runterschalten ausgegangen. Als ich an der nächsten Kreuzung angehalten habe ist sie mir im Standgas ausgegangen. Ich habe sie dann zweimal angelassen. Sie ist jedes mal wieder ausgegangen. Nach einer kurzen Pausa (Zigarettenlänge) ging sie wieder ohne Probleme.
Da ich nun eine längere Tour vorhabe, bin ich zu meinem

. Dieser hat den Fehlerspeicher ausgelesen und nichts festgestellt. Daraufhin hat er sich ans Telefon geklemmt und hat einen Techniker von BMW angerufen. Dieser hat ihm erklärt, es könnte bei dieser Fehlerbeschreibung nur am Leerlaufregler liegen. Diesen hat er auch bestellt, nur ist er nicht lieferbar. Es währe eine Sperre von BMW auf diesem Teil. Wann ich also das Teil bekomme steht in den Sternen. Mein

meinte ich kann trotzdem Fahren. Ich sollte nur bei höheren Temperaturen darauf achten, dass die Leerlaufdrehzahl nicht so weit herrunter kommt. Ich muß dazu sagen, ich bin nicht vom Fach und habe keine Ahnung ob das so richtig ist. Ich vertraue ihm aber, er hat bis jetzt sehr gute Arbeit geleistet.
Gruß Holg