Leihmaschine

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Georg » 06.06.2007, 00:36

RH43-57 hat geschrieben:Vielen Dank für die Infos.
Leider läßt der Job in dieser Woche keine Zeit zum Düsen. Daher werde ich dem :lol: auch nicht weiter auf den Geist gehen. Aber für die Zukunft werde ich gerüstet sein. Besonders das mit dem Putzen fand ich gut. Bin mal gespannt, wie ich die Biene wieder zurück bekommen werde.
Zum Werkstattaufenthalt kam es übrigens nach dem mehrfachen Ausfall des ABS und dem anschließenden in die Knie gehen der Batterie.
Die Fehlermeldungen waren nicht klar, daher wurde BMW zu Rate gezogen. Nun bekomme ich ein neues ABS und eine neue Batterie verbaut. Nach Aussage vom :lol: reicht die Lichtmaschine auch bei regelmäßigem Betrieb eh nicht zum Vollhalten der Batterie aus und ich soll das Ladegerät nutzen. Das ich nicht ganz glauben. Das wäre aus meiner Sicht ja wohl ein Konstruktionsfehler. Hat jemand hierzu eine Info?

Gruß Rudolf


So ziemlich der größte Mumpitz, den ich seit langem gehört habe. Dein Freundlicher ist wohl ein Spaßvogel. :roll:

Wenn du bei normalem Betrieb (also nicht nur 1 bis 2 Ausfahrten pro Saison bzw. Nutzung als Brötchenumdieeckeholmaschine) die Batterie zwischendurch aufladen musst, stimmt was nicht.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RH43-57 » 06.06.2007, 01:04

Hallo Georg. Um die Uhrzeit auch noch am PC.

Das mit der Batterie habe ich auch als absoluten Quatsch verstanden. Aber die Aussage kam wirklich vom :lol: . Ich habe ich Batterie über den Winter (03/11) öfters am Ladegerät gehabt und bin in den letzten Wochen ca. 3 bis 4 mal pro Woche Strecken von ca. 50 bis 100 km gefahren.

Die Begründung ist daher wohl wirklich totaler Unsinn. Ich werde den Werkstattmenschen auch beim Abholen gezielt darauf ansprechen.
Das die Mo-Batterien nicht die höchste Kapazität haben war mir bekannt. Aber die Schilderung zielt doch wohl eher auf eine zu schwach ausgelegte Lichtmaschine.

Gruß Rudolf
RH43-57
 
Beiträge: 24
Registriert: 28.08.2006, 20:54
Wohnort: Freudenberg

Beitragvon Detlef » 06.06.2007, 01:09

Ja, Georg Herbert "Mumpitz" W. :mrgreen:
Detlef
 

Beitragvon stormcloud » 06.06.2007, 07:25

RH43-57 hat geschrieben:Vielen Dank für die Infos.
Leider läßt der Job in dieser Woche keine Zeit zum Düsen. Daher werde ich dem :lol: auch nicht weiter auf den Geist gehen. Aber für die Zukunft werde ich gerüstet sein. Besonders das mit dem Putzen fand ich gut. Bin mal gespannt, wie ich die Biene wieder zurück bekommen werde.
Zum Werkstattaufenthalt kam es übrigens nach dem mehrfachen Ausfall des ABS und dem anschließenden in die Knie gehen der Batterie.
Die Fehlermeldungen waren nicht klar, daher wurde BMW zu Rate gezogen. Nun bekomme ich ein neues ABS und eine neue Batterie verbaut. Nach Aussage vom :lol: reicht die Lichtmaschine auch bei regelmäßigem Betrieb eh nicht zum Vollhalten der Batterie aus und ich soll das Ladegerät nutzen. Das ich nicht ganz glauben. Das wäre aus meiner Sicht ja wohl ein Konstruktionsfehler. Hat jemand hierzu eine Info?

Gruß Rudolf


hallo, nach aussage vom werkstattmeister sind die bmw-batterien eigentlich unterdimensioniert. man möchte wohl gewicht sparen. ein ladegerät ist da schon empfehlenswert....


viele grüße von josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon RH43-57 » 06.06.2007, 21:04

Alle Achtung.

Konnte meine Biene heute schon wieder vom :lol: abholen. Und siehe da - blitz blank sauber und okay.
Auch die positiven Dinge sollten hier genannt werden.
Allerdings ging man von der Meinung der zu schwach dimensionierten Batterie nicht ab. Das Problem wäre allseits bekannt und man wäre ständig in Erklärungsnot gegenüber den Kunden. Am besten wäre eine schriftliche Eingabe direkt an BMW um auf die Unzufriedenheit aufmerksam zu machen.
Ob das wohl was bringt?

Gruß Rudolf (der wieder fahrende)
RH43-57
 
Beiträge: 24
Registriert: 28.08.2006, 20:54
Wohnort: Freudenberg

Beitragvon HWABIKER » 06.06.2007, 23:10

RH43-57 hat geschrieben:Alle Achtung.

Konnte meine Biene heute schon wieder vom :lol: abholen. Und siehe da - blitz blank sauber und okay.
Auch die positiven Dinge sollten hier genannt werden.
Allerdings ging man von der Meinung der zu schwach dimensionierten Batterie nicht ab. Das Problem wäre allseits bekannt und man wäre ständig in Erklärungsnot gegenüber den Kunden. Am besten wäre eine schriftliche Eingabe direkt an BMW um auf die Unzufriedenheit aufmerksam zu machen.
Ob das wohl was bringt?

Gruß Rudolf (der wieder fahrende)


Also Rudolf ich halte es für Schwachsinn, was sie Dir erzählen. Einigermassen regelmässige Nutzung des Moppeds hält die Batterie auch frisch. In der Betriebsanleitung steht aber auch, dass mann sie abklemmen oder per Frischhalter am Leben halten soll, wenn man das Mopped über mehrere Wochen nicht nutzt.... aber wenn einem so was in der Saison passiert, ist man eh ein armes Schwein :roll:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon stormcloud » 07.06.2007, 10:28

HWABIKER hat geschrieben:
RH43-57 hat geschrieben:Alle Achtung.

Konnte meine Biene heute schon wieder vom :lol: abholen. Und siehe da - blitz blank sauber und okay.
Auch die positiven Dinge sollten hier genannt werden.
Allerdings ging man von der Meinung der zu schwach dimensionierten Batterie nicht ab. Das Problem wäre allseits bekannt und man wäre ständig in Erklärungsnot gegenüber den Kunden. Am besten wäre eine schriftliche Eingabe direkt an BMW um auf die Unzufriedenheit aufmerksam zu machen.
Ob das wohl was bringt?

Gruß Rudolf (der wieder fahrende)


Also Rudolf ich halte es für Schwachsinn, was sie Dir erzählen. Einigermassen regelmässige Nutzung des Moppeds hält die Batterie auch frisch. In der Betriebsanleitung steht aber auch, dass mann sie abklemmen oder per Frischhalter am Leben halten soll, wenn man das Mopped über mehrere Wochen nicht nutzt.... aber wenn einem so was in der Saison passiert, ist man eh ein armes Schwein :roll:


Außerhalb der Saison reichen z.B. bei der GS schon etwa zwei Wochen, dann ist die "Bakterie" schlapp. Und das trotz Langstreckenfahrten zuvor und keinen Verbraucher wie Navi, DWA etc....
Ist mir so passiert, als ich die GS in Zahlung gab und deshalb vorsichtshalber für knapp 2 Wochen nicht mehr gefahren habe...
Etwas :evil:
Also so ein Ladegerät macht Sinn!



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum